Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: monikawp am Januar 26, 2006, 16:53
-
Hallo Liebe Dia-Gemeinde
Ihr wisst ja, dass ich viel Sport aufgrund meines Diab. mache. Nun habe ich Pech, dennmein bisheriges Fitness-Studio hat seine Tore für immer verschlossen. Leider!!
Nun war ich auf der Suche für eine Alternative = sprich ein neues Studio muss her. Dieses Studio nimmt aber alles sehr genau, meinen kompletten Gesundheitszustand möchte es wissen.
Da ich neben meinen Diab- Medikamente noc,h seit vielen Jahren schon, einen Betablocker names Metadura nehme (es stammt noch aus meiner psychosomatischen Zeit, da hatte ich mit einem hyperkinetischen Herzsyndrom zu tun), stellte man gestern Nachmittag in diesem Studio fest, dass mein Puls bis auf 47 - 50 Schläge/Min. abgesackt ist. Und mit einem Beta-Blocker läßt sich der Puls nur schwer bis auf 130 bzw. 140 bringen (damit eine optimale Fettverbrennung beim Sport stattfinden kann). So verlangt dieses Studio noch ein Belastungs-EKG von mir. Ich war natürlich bei meinem Hausarzt und Diabetologen mit diesem Anliegen.
Ich kann nur sagen, ich bin bescheuert, denn dieses Belastungs-EKG kann ich nun noch selbst bezahlen, es soll nicht auf Kosten der Krankenkasse gehen. Dabei mache ich den Sport doch zu 70 Prozent wegen meines Diabetes.
Und das alles nur, um meinen Diabetes bzw. Blutzucker in vernünftige Bahnen zu kriegen!!!! Wofür ist die Krankenkasse denn noch überhaupt da, wenn man etwas vorbeugend für seine Gesundheit tut und dann selbst zur Kasse gebeten wird. Kann die Krankenkasse nicht auch mal etwas für meinen Diabetes bezahlen? Ich kann auch sagen, mir ist alles scheiß egal und lasse meinen Diabetes Diabetes sein und pfeife auf alles. Fresse mich wieder rund und fett, lasse Sport Sport sein. Dann steigt der BZ wieder schööööön in die Höhe, bis ich insulinpflichtig werde, dann muss die Krankenkasse zahlen, ob sie will oder nicht!!!!!!!!!!!
Ich denke, die Krankenkasse kann sich über solche Patienten wie mich freuen und ihre Hände reiben.
Monika
-
Hallo Monika,
:trost:
Mein Diabetesdoc macht bei mir einmal im Jahr ein Belastungs-EKG wegen dem Diabetes, und die KK bezahlt das auch. Ich könnte die Ablehnung höchstens verstehen, wenn Du innerhalb des letzten Jahres schon eines hattest, aber dann könntest Du ja diese Ergebnisse nehmen.
Ausserdem glaube ich nicht, dass das Fitnesstudio so etwas von Dir verlangen kann. Solche detaillierten Gesundheitsinformationen gehen die doch überhaupt nichts an, die sind ja keine Ärzte. Und darfst Du da etwa nur trainieren, wenn Du irgendwelche Pulsvorgaben schaffst? Das kann ja wohl nicht angehen...
LG,
Anja
-
Hallo Schnurble
Nee, es ist schon ewig her, dass ich mal ein Belastungs-EKG gemacht bekommen habe.
Ausserdem glaube ich nicht, dass das Fitnesstudio so etwas von Dir verlangen kann. Solche detaillierten Gesundheitsinformationen gehen die doch überhaupt nichts an, die sind ja keine Ärzte. Und darfst Du da etwa nur trainieren, wenn Du irgendwelche Pulsvorgaben schaffst? Das kann ja wohl nicht angehen...
Mit dem Belastungs-EKG soll aufgrund meines Beta-Blockers eine Trainingsherzfrequenz ermittelt werden, welches ich erreichen darf/kann ohne das es gesundheitsschädlich wird. Dafür soll das Belastungs-EKG sein. und mein Training wird als ein Gesundheitstraining, wegen meines Diabetes und meines Wunsches noch gut 5 kg oder mehr abzuspecken eingegliedert. Daher wollen die Trainer dieses Fitness-Studios diese Ergebnisse haben.
Ich denke, dass wird ein gutes Studio sein, denn dort werden auch ambulate Reha-Maßnahmen durchgeführt, also ist diese Institution sogar von den Krankenkassen anerkannt.
Nee, mich regt es auf: Ich nehme meinen Diab. sehr ernst und tue wirklich viel dafür. Als Typ-2 Diab. und nicht insulinpflichtig stehen mir keine Blutzuckermessstreifen zu oder nur welche, die auf die Urinbasis gehen. Aber diese Werte sind mir zu ungenau. Da ich mindestens 2 - 3x täglich den BZ kontrolliere und eine Dose mit Teststreifen enthalten meistens ca. 50 Stück, die bezahle ich stets selbst. (Haa, ich habe jetzt 150 Teststreifen bei Ebay für 67 Euro ergattern können, in der Apotheke zahle ich da pro Packung 35 Euro). Dann kommt der Sport dazu, das kostet auch noch mal gut 50 Euro im Monat. Zusätzlich nehme ich noch 2x tägl. diese Zimttabletten, die mir wirklich sehr gut helfen, die kosten auch noch mal 30 Euro im Monat. Diese Kosten nehme ich alle auf mich, um meinen Diabetes sozusagen in Schach zu halten. Und ich muss sagen, ich fühle mich so wirklich gut.
Aber warum kann die KK mal nicht einmal dann solche Kosten übernehmen, die sparen durch meine Einstellung zu meinem Diab. wirklich viel Geld. Ich sehe es zumindest so.
Monika
-
Ich würde auch sagen, dass es die leute aus dem Fitnessstudio nichts was deine gesundheit betrifft, zumindest solche detail infos angeht. gut, wenn sich der puls nicht hochbringen lässt, ist schon wichtig, dass die wissen warum, aber belastungs-ekg? ich meine bei deinem vorherigen fitnessstudio hats ja auch ohne geklappt. also bei mir im fitnessstudio wollen die solche detail infos nicht wissen. hab denen zwar gesagt, dass ich diabetes hab (falls mal was ist)... naja, aber die wissen noch nicht mal, dass es zwei grundlegend verschiedene typen gibt..
wie auch immer, gibt es vielleicht noch ein alternatives studio? ich weiß ja nicht, wie groß der ort ist, in dem du wohnst..
Liebe Grüße
Corinna
-
(hab deinen letzten beitrag erst gelesen, als ich schon geschrieben hatte)
also noch mal: :)
hm, ja, ich kann deinen frust wirklich sehr gut verstehen. du tust alles, damit du gesund bleibst und sparst so schon mal der krankenkasse geld, was sie später für dich sonst investieren müssten, aber helfen wollen sie auch nicht... das ist schon paradox.
kann man denn nicht vielleicht noch mal mit denen reden, wenn du ihnen das problem genauso schilderst!?
-
Versuch doch noch mal mit Deinem Arzt zu reden.
Versucht es doch auf die Art: "Der Patient braucht ein BelastungsEKG, zur Abklärung der Situation, da am Patienten ungewöhnliche Kreislauferscheinungen, wahrscheinlich aufgrund der Einnahme von Betablockern, aufgetreten sind." (frei von mir erfunden).
Ich kann verstehen, dass Du wütend bist, mich regt es auch auf, jedes mal mit meinem Arzt über die Teststreifen zu streiten (Jetzt hole ich mir den Rest vom Hausarzt.).
Ich kann auch die Einstellung des Fitnesstudios verstehen, dass sie Dir "dringend empfehlen" ein BesastungsEKG machen zu lassen. Sie wollen/sollen/müssen ja darauf achten, dass der Sport auch gesund für Dich ist, oder zumindest nicht schädlich.
Außerdem: Respekt, wie Du Deinen Diabetes angehst! Das schafft nicht jeder so! Weiter So :super: :super: :super:
LG|Adrian
-
:gruebeln:
Also Martin muß auch Betablocker nehmen, aber bei uns im Fitnessstudio hat keiner ein EKG verlangt. Die haben gewußt was er machen darf und was nicht. Und ich denke ein guter Trainer sollte das auch wissen. Und zu Martin haben sie gesagt, er braucht auf den Puls nicht zu achten, weil man den eh nicht messen kann. Und sie können auch keinen Belastungstest machen. Aber der Werner hat da nix verlangt. Und ich denke auch das sie da nix verlangen können. Ich weiß nicht, da kenn ich mich zu wenig aus. Werner hat gesagt der Betablocker drückt den Puls immer runter. Weil ich ja auch immer Angst habe, das er vom Laufband runter fällt wenn er so schnell rennt. Naja, das kann ich mir halt nicht abgewöhnen. :nixweiss:
Hast du das jetzt machen lassen?
-
Hallo Angela
Hast du das jetzt machen lassen?
Ja, am Montagmittag um 12 Uhr habe ich den Termin für das Belastungs-EKG. Dann bekomme ich eine Bescheinigung von meinem Doc mit für das Fitness-Studio.
Monika
-
Hallo Monika,
Dein Ärger kann ich gut verstehen, leider ist das so mit den KK die zahlen erst, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Ich kann mich noch an früher erinnern, da wollte ich schön Blutdruck messen, da der bei der Kontrolle immer etwas höher war...
Nein Blutdruckmessgeräte werden von der KK erst bezahlt, wenn sie Tabletten nehmen müssen, ist zwar sinnvoll den zu messen um frühzeitig
etwas zu erkennen doch leider...
Klar wenn die mehr Vorsorge unterstützen würden, würden die Kosten für die KK erstmal hoch gehen, aber meiner Meinung nach könnten die mit Vorsorge/Früherkennung eine Menge einsparen. Wenn ich da so an die Kosten für Folgeschäden bedingt durch Diabetes denke...
Aber bei Vorsorge fehlt ja die Garantie das es nicht genauso stark kommt... :zwinker:
Ich finde es zwar auch etwas hochgestochen von dem Fitness Studio solche Sachen zu verlangen, aber auf der anderen Seite zeigt es doch das sie
Ihren Job ernst nehmen.
Auch wenn es jetzt ärgerlich ist das die KK das alles nicht zahlt, denke daran es ist Deine Gesundheit und Du tust Dir keinen
gefallen, wenn Du der KK eins auswischen möchtest und alles bleiben lässt. Dafür geht es Dir dann gesundheitlich bestimmt besser als ohne.
Lord
-
Hi Anja
Ausserdem glaube ich nicht, dass das Fitnesstudio so etwas von Dir verlangen kann. Solche detaillierten Gesundheitsinformationen gehen die doch überhaupt nichts an, die sind ja keine Ärzte. Und darfst Du da etwa nur trainieren, wenn Du irgendwelche Pulsvorgaben schaffst? Das kann ja wohl nicht angehen...
Täusche Dich da mal nicht :(
Ein Fitness-Studio wird durch ausgebildete Trainer geführt.
Und Trainer, die auch eine Kardiologische Ausbildung haben, sind freilich darauf bedacht, das den Kunden nix passiert.
Das hat mir mein Trainer vorgestern wieder erläutert.
Schließlich wird in einem Fitness-Studio auch eine Dienstleistung (Anletiung zum Training) angeboten. Da darf/sollte halt nix passieren.
"Mein" Studio macht aber Belastungstests selber.
Ich habe es neulich dort angesprochen, weil sich bei mir in der Therapie zum Blutdruck Änderungen ergeben haben.
Gruß Andi
-
Hallo Monika
ich brauchte auch einen Belastungstest fürs Sportstudio, die sichern sich halt damit ab, das dir nichts passiert, finde ich auch vernünftgig, in guten Sportstudios mit ausgebildeten Trainern für Herz Kreislauf und Diabetes, ist das halt so, ich habe das Belastungs EKG aber anstandslos bezahlt bekommen von der KK, ausserdem habe ich mit denen gesprochen und gefragt wie das ist ob ich Zuschüsse bekomme für Sport, haben die mir eine Liste mit Vereinen, Sportstudios mit ausgebildeten Trainern und sowas gegeben wo es verschiedene Möglichkeiten gab sich sportlich zu betätigen, einen Kurs im Jahr bezahlt die Krankenkasse( meine jedenfalls), allerdings, erst im nachhinein, man muss also erst mal auslegen und dann nachweisen das man tatsächlich auch aktiv gewesen ist.Habe mir also ein Heftchen angeschafft und jedesmal gegenzeichnen lassen wenn ich im Sportstudio war. Wenn das Sportstudio in das du gehst bei Krankenkassen anerkant ist, frag doch einfach mal bei der Kasse nach, ich habe die Erfahrung gemacht, das man mit direkt nachfragen manchmal viel erreicht, von allein bieten die aber gar nichts an.
@ Andi bei mir hat auch das Sportstudio zuerst den Test selbst gemacht, erst als der nicht positiv genug war musste ich das ok von Tante Doktor haben :)
liebe Grüsse Vera
-
Hallo zusammen
Das Belastungs-EKG habe ich nun heute hinter mir gebracht und mit allem Drum und dran hat es mir nun 47 Euro gekostet. Ich denke, das hielt sich noch im Rahmen.
Zuschüsse bekomme für Sport
Diese Frage habe ich bereits hinter mir. Wie ich im November oder Dezember in dem anderen Fitness-Studio angefangen bin, da kam bei mir auch der Gedanke, mal bei der KK nachzufragen, ob die mir irgendeinen Zuschuss oder sonst etwas für meine sportlichen Bemühungen zusteuern könnten. Ich habe meinem Sachverarbeiter so alles erzählt, was ich so mache zwecks meines DM. Nun gut das Rennradfahren konnte ich nicht beweisen, da ich keinem Verein angehöre. Aber der regelmäßige Besuch im Fitness-Studio hätte ich ja nachweisen können. Aber mir wurde dann ganz klipp und klar erklärt, dass es auch ein Stück Eigenverantwortung wäre und ich meine Bemühungen da einzuordnen hätte. (Ich bin bei der Barmer Ersatzkasse, vielleicht gibt es ja auch Unterschiede zwischen den einzelnen KK).
Viele liebe Grüße
Monika
-
Och, die Unterschiede gibt es teilweise auch schon bei den einzelnen Sachbearbeitern...
-
Hallo Monika
Habe das hier gerade erst gelesen.
Als erstes hätte ich bei der KK angefragt, ob die das übernehmen (hätte Dein Artzt eigentlich auch machen können)
Dann gibt es bei meiner KK so ein Bonusprogramm. Je nach dem, bekommt man am Jahresende einiges an Money zurück.
Z.B Jährliche Untersuchung beim Zahnartzt, dann Sportverein( auch Fitnessstudio), und einige Punkte. Die man mind haben muss. Je mehr man davon erfüllt, desto mehr gibt es auch zurück.
Grüsse Olaf
-
Hallo Monika
Jörg hat recht, schon bei den Sachbearbeitern gibt es da unterschiede, davon das die Krankenkasse mir einen Teil des Sports ( wenn auch im nachhinein) finanziert hat mir mein Diabetologe erzählt, war bei der Fusspflege ähnlich, ich bin in der IKK
liebe grüsse Vera