Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Sven am August 16, 2004, 08:32

Titel: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Sven am August 16, 2004, 08:32
... ist ja so ein Thema..

Habt Ihr Probleme mit der Krankenkasse bekommen? Hier in Deutschland wird es ja nun immer schwerer, eine Pumpe zu bekommen, bzw. hinterher die Kostenzusage von der Kasse zu bekommen..

(hab meine Kostenzusage nun auch, aber das erst 3 oder 4 Monate, nachdemich die Pumpe schon hatte.. was zur Folge hatte, dass cih mit der Firma arge Probleme bekam, das ganze Zubehör, Katheder usw. zu bekommen.. grummel.. aber das ist ja nun Gott sei Dank vorbei..)
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Joerg Moeller am August 16, 2004, 11:22
Habt Ihr Probleme mit der Krankenkasse bekommen?

Nein, überhaupt nicht. BVei mir hatte sich unter Pumpe das HbA1c von 9,8 auf 7,0 verbessert und das war dann antürlich ein gewichtiges Argument.

Zitat
Hier in Deutschland wird es ja nun immer schwerer, eine Pumpe zu bekommen, bzw. hinterher die Kostenzusage von der Kasse zu bekommen..

Das finde ich auch okay so. So eine CSII ist nunmal wesentlich teurer als eine ICT und da sollten dann wirklich nur medizinische Gründe den Ausschlag geben.

Zitat
(hab meine Kostenzusage nun auch, aber das erst 3 oder 4 Monate, nachdemich die Pumpe schon hatte.. was zur Folge hatte, dass cih mit der Firma arge Probleme bekam, das ganze Zubehör, Katheder usw. zu bekommen.. grummel.. aber das ist ja nun Gott sei Dank vorbei..)

Das mit den 3 Monaten ist okay. Die Pumpe bekommt man ja in der Regel auch erst auf Probe, d.h. sie muß sich bewähren. Würde sich die Einstellung darunter nicht bessern würde sich zeigen, daß nicht die ICT das Problem ist, sondern daß man grundsätzlich Probleme hat. Dann sollte man erstmal die in den Griff kriegen.

4 Monate ist schon ein bisserl arg lang. Naja, Ämter und Behörden eben.

Und was das Zubehör angeht: einfach vom Arzt ein Rezept holen und das in der Apotheke oder beim Versandhandel einreichen, dann gibts auch keine Probleme.
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Sven am August 16, 2004, 18:47
ja ja.. das mit dem rezept funktioniert nun auch.. nur bevor die pumpe von der kasse bewilligt wurde, gabs halt immer ärger mit dem hersteller, weil selbst bei rezept, die erst eine kostenzusage einholen wollten, und vorher eigentlich nix mehr rausschicken. und da lag ja das problem, die kostenzusage gabs noch nicht.. aber zum glück zeigte man sich auch da kulant.. jedenfalls nach mehrmaligem hinterhertelefonieren..  :lecker:
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Joerg Moeller am August 17, 2004, 12:00
ja ja.. das mit dem rezept funktioniert nun auch.. nur bevor die pumpe von der kasse bewilligt wurde, gabs halt immer ärger mit dem hersteller, weil selbst bei rezept, die erst eine kostenzusage einholen wollten, und vorher eigentlich nix mehr rausschicken. und da lag ja das problem, die kostenzusage gabs noch nicht.. aber zum glück zeigte man sich auch da kulant.. jedenfalls nach mehrmaligem hinterhertelefonieren..  :lecker:

Kann es sein, daß du mit dem Rezept direkt zu Minimed gegangen bist? Ich hab das nur beim ersten gemacht und danach alles bei Florian Müller bestellt. Da gab es nie Probleme.
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Sven am August 17, 2004, 13:13
jepp.. habsch gemacht.. nu hab ich aber sone zwischenlösung gefunden.. ist jemand der zwischenlagert udn ausliefert, und die haben immer alles auf lager, und das auch kurzfristig. Die Dame arbeitet irgendwie mit meinem diabetologen zusammen.. von daher sehr praktisch.. ;-)
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Joerg Moeller am August 17, 2004, 13:52
jepp.. habsch gemacht..

Siehst: das war der Knackpunkt

Zitat
nu hab ich aber sone zwischenlösung gefunden.. ist jemand der zwischenlagert udn ausliefert, und die haben immer alles auf lager, und das auch kurzfristig. Die Dame arbeitet irgendwie mit meinem diabetologen zusammen.. von daher sehr praktisch.. ;-)

Ja, das ist wirklich nicht schlecht. Ich hol mir jetzt alles aus der Apotheke (hab mittlerweile meine Befreiungskarte) und die ist direkt bei mir um die Ecke. Und wenn ich einkaufen geh komme ich eh dran vorbei, da darf es auch ruhig mal ein bißchen länger dauern.

Letztens gab es ein Problem: Minimed hat neue Verpackungen eingeführt, da kann man nur anhand der Artikelnummer erkennen, für welche Pumpe die Reservoire sind. Und ich hatte welche für die 5er Paradigm bekommen und es erst gemerkt, als ich die Packung schon geöffnet hatte.
War aber kein Problem; wurde anstandslos umgetauscht.

Trotzdem ärgert es mich: Vorher waren in einer Packung 24 Reservoire und 12 Batterien.
Jetzt sind es nur noch 20 Reservoire und 10 Batterien. Soviel zum Thema "Rechenkünstler bei Minimed". Meine 508 braucht nämlich pro Ladung 3 Batterien. 12 war okay, 9 hätte ich auch noch verstanden, aber 10? :balla:
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Alf am August 17, 2004, 14:22
okay, 9 hätte ich auch noch verstanden, aber 10? :balla:

Na wenn eine bis zur nächsten Packung übrigbleibt, bleibt die Restchance, dass Du die Batterie verschluderst und dann steigt der Absatz... :)

Ich erlebe auch seltenst, dass irgendwelche Geräte 5 Batterien auf einmal schlucken, trotzdem sind die meistens so abgepackt. Interessanterweise die Akkus meistens nur mit 4 Stück...

 :patsch:
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Joerg Moeller am August 18, 2004, 00:03
Na wenn eine bis zur nächsten Packung übrigbleibt, bleibt die Restchance, dass Du die Batterie verschluderst und dann steigt der Absatz... :)

Sag ich doch: :tock:

Zitat
Ich erlebe auch seltenst, dass irgendwelche Geräte 5 Batterien auf einmal schlucken, trotzdem sind die meistens so abgepackt. Interessanterweise die Akkus meistens nur mit 4 Stück...

Also bei unserem Plus (=Zielpunkt) an der Kasse gibts die immer im Viererpack. Neulich hatten die auch mal ein Angebot an Knopfzellen: 10 verschiedene auf Blisterkarte für 4 Euro. (Klasse, wer hat schon soviel Kleinkram, daß er 10 verschiedene Typen Knopfzellen braucht)
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Sven am September 29, 2004, 08:25
Soo.. nochmal zum Thema mit Zubehör und ähnlichem.. mittlerweile bekomme ich mein insulin in der apotheke, dauert max. 2 tage, wobei es mittlerweile für mich auf lager gehalten wird.. und das pumpenzubehör wird über eine "medical-fachberaterin" bestellt.. das geht superschnell, in der regel 2 tage später habe ich alles in einem kleinen paket zu hause stehen.. ;-) und als nette dreingabe, liegt meist noch das neue "zucker" heftchen mit drin...

muss sagen, über die medical-fachberaterin gehts 3x schneller, als sofort über den hersteller.. kann ich nur empfehlen..
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Joerg Moeller am September 30, 2004, 14:54
muss sagen, über die medical-fachberaterin gehts 3x schneller, als sofort über den hersteller.. kann ich nur empfehlen..

Das interessiert mich jetzt: sitzt die direkt beim Arzt oder woanders?

Ich bestelle meine Sachen bei http://www.andis-zuckershop.de

Kennengelernt habe ich in über das Usenet, da hatte er noch keine Website, deswegen habe ich ihm die erstellt (falls jemand meine "Handschrift" wiedererkennt  :zwinker: )
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Sven am Oktober 01, 2004, 08:23
also die junge dame.. (glaub ich zumindest) agiert unabhängig von meinem arzt.. soweit ich weiss..
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: zuckerschnute am Oktober 01, 2004, 21:23
Hi Sven,

früher bei einem Apotheker meine Sachen geholt. Da war null Beratung
keine Kathetermuster und es dauerte meist 3-4 Tage. Hab dann vor einem
Jahr selbst einen Zuckershop aufgemacht(www.andis-zuckershop.de)
und seitem hab ich auch keine Probleme mehr liegt alles Kartonweise
zuhause. Bei mir gibts als zugabe auch mehr als ein Zuckerheft. Momentan
geb ich Freestyle Mini aus. Falls du Interesse hast kannst dich bei mir melden.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Andi am Oktober 01, 2004, 22:03
Hi Andi

Bei mir gibts als zugabe auch mehr als ein Zuckerheft. Momentan
geb ich Freestyle Mini aus. Falls du Interesse hast kannst dich bei mir melden.

Was soll denn das FSM bei Dir kosten? :kratz:
Eventuell habe ich Lust auf ein Zweit-/Ersatzgerät ... :gruebeln:


Gruß Andi ;-)
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: zuckerschnute am Oktober 01, 2004, 22:12
Hi Andy,

verschenk das Gerät an meine erlauchte Kundschaft.

Das heißt du schickst mir ein Rezept mit Teststreifen
Pumpenzubehör etc. und ich leg dir gratis ein Freestyle mini
bei. Schau mal nach unter www.andis-zuckershop.de.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: Andi am Oktober 01, 2004, 22:17
verschenk das Gerät an meine erlauchte Kundschaft.

Das ist seeehr löblich  :super:

Das heißt du schickst mir ein Rezept mit Teststreifen
Pumpenzubehör etc. und ich leg dir gratis ein Freestyle mini
bei. Schau mal nach unter www.andis-zuckershop.de.

Mit einem Rezept kann ich leider nicht dienen, da ich ein 'Dauerrezept' bei meiner KK rumliegen habe und nur per Telefon meinen Nachschub für Teststreifen anfordere  :ja:

Aber trotzdem Danke, für die Info. :heilig:


Gruß Andi
Titel: Re: Pumpe und Krankenkasse....
Beitrag von: zuckerschnute am Oktober 01, 2004, 22:37
Hi Andi,

schade das wir nicht zusammenkommen.
Könnt dir ein Messgerät besorgen für
18,95 Euronen inkl Versand. Außer du kennst
jemanden der mir ein Rezept für 400 Teststreifen
zuschickt dann leg ich eins rein.

Grüße

Andreas