Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Angela am Januar 23, 2006, 08:31
-
Hast du abends schon mal einen Basaltest gemacht? Vielleicht reicht dein Levemir von morgens nimmer so weit. Oder du (und Andi :trost: ) habt schlicht und ergreifend ein Dusk-Phänomen (=so ähnlich wie Dawn, nur eben abends).
Wie sehen denn deine SEA morgens, mittags und abends aus?
Das hab ich erst jetzt gesehen. Ich mache keine SEA. Nur wenn der BZ hoch ist. Das hab ich sowieso nie verstanden warum ihr bei Novo Rapid und Humalog immer von SEA redet. :gruebeln: Das brauche ich da ja nicht
-
Hallo Angela,
ich misch mich da jetzt einfach mal ein ;)
Bist Du sicher, dass Du keinen SEA brauchst? Hast Du das schonmal getestet. Gerade bei Leibensmitteln mit einem sehr hohen GLYX (oder aber bei "harter" Cola ) brauche ich auch mit Apidra einen SEA von ca. 15-20min.
Probiers doch einfach mal aus. Ess z.B. ein, zwei Scheiben Toast mit Marmelade, spritz dich direkt vorher entsprechend und mess nach ner halben und nach ner ganzen Stunde mal deinen BZ. Es könnte sein, dass er aufgrund dessen, das das Toast sehr schnell ins Blut geht dicke über 140 mg/dl liegt. Bei solch schnell wirkenden Lebensmitteln kommt nämlich auch das beste Analoga nichtmehr mit. Nach zwei Stunden sieht dein BZ dann vielleicht wieder ganz normal aus - aber das was an BZ Spitzen dazwischen war bekommst Du garnicht mit - dein Gefäße aber schon.
Also, einfach mal ausprobieren :)
Endlich auch mal nen Tipp gegebene Grüße,
Peter
-
Nein, aber das weiß ich eh das es nicht so lange reicht. Bei mir wirkt ja Levemir nicht gleichmäßig. Leider. Aber den Faktor hab ich schon ewig, auch als ich noch nicht Levemir hatte.
Wäre es dir vielleicht möglich, da mittags nochmal eine kleine Levemirdosis zu spritzen? Ich kenne jemanden, der das mit Lantus so macht und wo das viel gebracht hat. Ich hab das damals mit Protaphan so gemacht und da war der BZ auch gleichmässiger. Allerdings hab ich das immer öfter vergessen (deswegen auch meine Frage ob dir das möglich wäre) und es dann irgendwann wieder sein lassen.
ups ich entdecke alles erst jetzt. :rotwerd:
Nein ich denke das wäre sicher nicht gut. Bei mir ist es so, das ich zu Mittag und gegen 15:00 Hypos habe. Ich denke das zu dieser Zeit Levemir am stärksten wirkt ( was ja eigentlich nicht der Fall sein sollte :nixweiss:) und ich denke dadurch bin ich am abend hoch. Wir haben das schon so versucht, den Faktor zu Mittag runter zu setzen. Dann hab ich zwar zu Mittag keine Hypos, aber am abend bin ich dann noch höher. Du siehst ich bin also ein komplizierter Fall (war ich von anfang an). Und momentan ist es zeitweise auch wieder zum verzweifeln, weil ich oft sehr hoch komme und einfach nicht weiß warum. Ich überleg ja wieder einen Basaltest zu machen. Aber mir graust davor, so wie es mir meine Ärztin gesagt hat. :nein: (sie hat es mir beim letzten Besuch wieder mal angetragen das zu machen)
-
Also, einfach mal ausprobieren :)
Endlich auch mal nen Tipp gegebene Grüße,
Peter
Naja, aber Novo Rapid wirkt ja sofort. Ich denke wenn ich einen SEA mache hab ich ja einen Hypo dann? Außerdem ich esse selten was mit einem hohen Glyx. Toast nehme ich Vollkorn und da kommt keine Marmelade drauf. Wenn ich Marmelade nehme kommt nur sehr wenig drauf. Es ist ganz selten das ich Baguette esse, aber sonst alles Vollkorn und mit wenig Fett.
-
Hi,
die Analoga wurden wohl zwar entwickelt damit man keinen SEA mehr braucht - aber manchmal braucht man ihn halt doch. Jörg hat das letztens hier im Forum mal genau beleuchtet warum und wieso.
Ich geh jetzt mal von meinem Apidra aus:
Apidra hat einen sehr schnellen Wirkbeginn. Nach ca. 1h hat es sein Wirkmaximum erreicht und fällt in den nächsten zwei Stunden dann langsam ab bis auf Null. Esse ich nun z.B. die zwei angesprochenen Marmeladentoast (normales Weizentoast) hat dieses sein Wirkmaximum aber schon nach 30min., das heißt, 30min. nach dem Essen gehen unmengen an BEs ins Blut. Das Apidra hat seine volle Wirkung aber noch nicht erreicht - so schwimmen die BEs lustig durch den Körper ohne das er im Moment etwas damit anfangen könnte - der BZ steigt. Nach weiteren 30min wirkt endlich das Apidra voll und die Glucose findet ihren Weg in die Zellen - der BZ sinkt wieder. Um nun das Gleichgewicht zu halten spritze ich in diesem Fall das Apidra schon 20min. vor dem Essen - so treffen sich beide Wirkmaxima ungefähr zur gleichen Zeit und der BZ Ausschlag wird abgefangen und die Kurve bleibt ziemlich flach. Wie gesagt - dass aber nur bei sehr hohem GLYX. Bei sehr niedrigem GLYX oder maskiertem Zucker haben ich dann auch mal nen negativen SEA - heißt, einen Teil Apidra spritz ich direkt zum Essen, den Rest erst 30-60min. zeitverzögert :)
SEA als Abkürzung dem DEA vorziehende Grüße, (ich bin ja keine Tankstelle ;) )
Peter
-
Angela: hast Du in der letzten Zeit schon mal nach z.B. 5BE-Apfelstrudel BZ gemessen? (So ca. 1 h später).
Gerade wenn wenig Fett dabei ist wirkt das Essen ja schneller.
Aber Du bist ja wahrscheilich unterwegs, wenn Du in der großen Stadt Apfelstrudel isst ;-) und Novorapid wirks schon recht schnell - aber bei jedem anders.
SEA als Abkürzung dem DEA vorziehende Grüße, (ich bin ja keine Tankstelle ;) )
Peter
PMD (PieksMampfDistanz) bevorzugendee Grüße, oder sind wir hier bei "System Engineerin, Automation"?
Adrian
-
Angela: hast Du in der letzten Zeit schon mal nach z.B. 5BE-Apfelstrudel BZ gemessen? (So ca. 1 h später).
Werd ich mal tun.
-
Ich überleg ja wieder einen Basaltest zu machen. Aber mir graust davor, so wie es mir meine Ärztin gesagt hat. :nein: (sie hat es mir beim letzten Besuch wieder mal angetragen das zu machen)
Ja, die sind nervig hoch zehn, das fühle ich dir nach :knuddel:
Andererseits kannst du nur mit solchen Tests (auch den von AxTRIM genannten SEA-Test) aus "Glauben" ein "Wissen" machen.
Ich würd mir für dich wirklich wünschen, daß du dich irgendwann mal entschließen könntest eine Pumpe zumindest zu probieren. Aber bis es soweit ist bleibt dir nichts als alle Wege zu nutzen, deine ICT zu optimieren. Auch wenn dazu so nervige Tests gehören.
-
Ja ich weiß Jörg, aber ich kann mich mit dem Gedanken einfach nicht anfreunden.
Martin meinte, wir werden jetzt mal alles Essen analysieren und schauen bei welchem Essen ich ansteige. Heute ist es besonders schlimm und das schon seit gestern, aber ich hab gestern 3 Stück leckere Torte gegessen. :mahl: Und das war vielleicht zu viel? Eh nicht auf einmal. ;D Außerdem geht mir das nichts aus dem Kopf was du über Dusk gesagt hast. Aber wenn das bei mir wirkt, müßte das nicht jeden Tag sein? :gruebeln: Oder kommt das einfach wann es gerade will? Außerdem hab ich jetzt mal begonnen mich mit dem glykämischen Index zu befassen. (nachdem was Peter geschrieben hat) Ich weiß leider das Rezept von der Torte nicht auswendig, muß ich erst mal fragen. Aber ich denke das Levemir wirkt bei mir zu kurz und ich darf nicht zu viel essen und nicht große Portionen. Ich denke mir ich werd mir mal eine Liste schreiben worauf ich achten muß und dann halt das Essen danach anpassen.
:mauer: Warum muß bei mir immer alles kompliziert sein?
Ich hab mir das bei dir ansehen mit dem Basaltest, aber leider hast du das zu wenig genau geschrieben. Könntest du mal erklären wie man so einen Test in 3 Tagen machen würdest?
-
...hab gestern 3 Stück leckere Torte gegessen. :mahl: Und das war vielleicht zu viel? Eh nicht auf einmal. ;D
Nöö, du bist damit doch einfach nur deinem Ruf als Naschkatze gerecht geworden ;D
(Hab ich auch schon gemacht, hatte aber keinen Einfluß auf den nächsten Tag)
Außerdem geht mir das nichts aus dem Kopf was du über Dusk gesagt hast. Aber wenn das bei mir wirkt, müßte das nicht jeden Tag sein? :gruebeln:
Ja, absolut. Das kann ausnahmsweise mal weniger ausgeprägt sein, aber in der Regel ist es täglich.
:mauer: Warum muß bei mir immer alles kompliziert sein?
Weil es sonst ja jeder könnte ;D :lachen:
Ich hab mir das bei dir ansehen mit dem Basaltest, aber leider hast du das zu wenig genau geschrieben. Könntest du mal erklären wie man so einen Test in 3 Tagen machen würdest?
Ja. Du teilst dir einfach die 24 Stunden des Tages in 3 Teile. z.B. 00:00 - 08:00 am ersten Tag, 08:00 - 16:00 am zweiten Tag und 16:00 - 24:00 am dritten Tag.
Dann am besten am Tag vorher schon nichts fettiges oder sehr eiweißreiches essen und ansonsten so wie in der Zusammenfassung oben auf der Seite http://www.diabetesinfo.de/therapie/basaltest.php beschrieben.
Ansonsten frag einfach, welcher Punkt auf dieser Seite noch ein bißchen genauer beschrieben werden kann.
-
Aber ich denke das Levemir wirkt bei mir zu kurz und ich darf nicht zu viel essen und nicht große Portionen.
Hallo Angela!
Genau das kann es sein... ich meine jetzt, mit den zu großen Portionen - eben das ist bei mir auch ein Problem. Mein BZ sieht - wenn ich denn mal über die Strenge geschlagen habe - nach 2h eigentlich supi aus - wenn ich gut gerechnet habe, lieg ich dann wieder fast auf Ausgangslage. AAAABER habe ich nun eine zu große Portion gegessen steigt der BZ nach 2 - 2,5h langsam wieder an. Warum ist das so?
Stell Dir deinen Magen einfach mal als Ballon vor. Dein Essen wird ja im Mund schon zerkleiner und landet als recht grober Brei dann eben in diesem Ballon. Jetzt ist Du eine "normal große" Portion, dass heißt, es landet eine Menge Brei im Ballon so, dass dieser ungefähr zur Hälfte gefüllt ist. Deine Aufgabe ist es nun, diesen Brei im Ballon durch ganz viel Ballon kneten und drücken ganz weich zu bekommen. Das geht bei einem zur Hälfte gefüllten Ballon ganz gut, Du arbeitest ne Stunde und der Balloninhalt ist weich wie warme Butter und kann aus dem Ballon ausgeschüttet werden.
Jetzt machst Du den ganzen Quatsch nochmal, mit dem Unterschied, dass Du den Ballon jetzt bis fast unter den Rand voll mit Brei machst. Und wieder musst Du den Brei im Ballon durch nketen und drücken ganz weich machen. Spätestens jetzt fällt Dir auf, dass das Kneten jetzt viel schwieriger ist und viel mehr Kraft benötigt. Außerdem brauchst Du viel länger bis der Brei endlich so weich geworden ist das Du ihn wieder aus dem Ballo rausschütten kannst.
Das ganze kannst Du jetzt auf deinen Magen beziehen. Ist Dein Magen normal gefüllt, kommt er super damit zurecht, dass Essen zu zerkleinern und weiter in den Darm zu leiten. Alles passiert in einer Zeit, in welcher auch Dein Insulin wirkt und die im Darm abgegeben Glucose in die Zellen weiterleiten kann.
Ist Dein Magen aber "übervoll" braucht auch er viel mehr das Essen zu zerkleinern und damit in den Darm weiterzuleiten. Und das ist das Problem. Weil dein Magen so viel Zeit braucht, wird immer noch Nahrungsbrei in den Darm weitergeleitet wenn dein Insulin schon nichtmehr wirkt. Dann wird Glucose ins Blut abgegeben und dein BZ steigt.
Die Erfahrung mußte ich auch machen - bei mir ist es am schlimmsten wenn ich Abends zu große Portionen esse - dann kann ich machen was ich will, ich wach so oder so mit einem traumhaften BZ am nächsten Morgen auf (im negativen Sinne). Daher, immer lieber kleine Portionen und dafür aber öfter - dann klappts auch mit den guten Werten :)
Nicht den Kopf hängen lassen - Du schaffst das schon :knuddel:
Mut machende Grüße,
Peter
-
Ich glaube, die Sache mit den grossen Portionen ist eine Erfahrung, die fast jeder selber machen muss. Auch ich wollte es lange nicht wahrhaben, dass grosse Portionen nicht gut für meinen BZ sind. Ich war der Ansicht, ich kann doch alles mit Insulin abdecken, ich lass mir vom DM nicht vorschreiben, was und wieviel ich essen darf. :mahl:
Aber inzwischen achte ich auch darauf, möglichst nicht mehr als 4 BE auf einmal zu essen, dann haut das ganze mit der BZ Steuerung viel besser hin. Auch wenn ich jetzt mit der Pumpe wieder grosse Portionen mit entsprechendem verzögerten Bolus in den Griff kriegen könnte, lasse ich es meistens sein, weil es ja auch für die Figur besser ist, weniger zu essen... :burger:
LG,
Anja
-
ja, ich kenn das problem auch. denn wenn ich in der mensa essen gehe (kommt drei mal pro woche vor), esse ich auch mindestens 5 BE (naja, lässt sich aber auch sehr schwer schätzen.) und das essen ist sehr sehr schwer in den griff zu kriegen. erst mal, weil man eben nicht weiß, wie viel es genau ist, dann wie lange der magen/darm braucht, um es zu verarbeiten und dann wie hoch der glyx ist und und und...
und was auch seltsam ist, dass ich trotzdem einen relativ großen DEA brauch (mindestens 15 min, muss ich aber noch genauer austesten), damit ich ne stunde später nicht über 200 liege... hmm, dann spritze ich eigentlich auch schon die ganze menge, die ich brauchen müsste, aber muss trotzdem immer noch mit nem verlängerten bolus was nachgeben, sonst klappts auch net... liegt vll daran, dass so viel insulin länger braucht, um anzukommen, gebe das ja auf eine stelle, obwohl es so viel auch nicht ist: 7-9IE, aber die hab ich morgens auch, und es klappt ohne probleme...
na, ich probiere mal weiter rum...
und ich denke, irgendwann, mit viel rumexperimentieren kriegt man auch "großes" essen in den Griff,
mit hoffnung nicht aufgebenden grüßen,
Corinna
-
Stell Dir deinen Magen einfach mal als Ballon vor...
Das hast du absolut hervorragend erklärt :super:
-
:gruebeln:
also 1. Tag 0:00 - 8:00: heißt das ich sollte bis 8:00 alle paar Stunden einfach messen und könnte dann frühstücken?
2. Tag: 8:00 - 16:00 das heißt kein Frühstück und kein Mittagessen? Essen erst ab 16:00? (das ist das Härteste. Meine Ärztin hätte das anders gemeint: Abendessen und dann erst wieder nächsten Tag abendessen....... :boese: und dazu kann ich mich nicht entschließen)
3. Tag: 16:00 - 24:00 nix essen und messen. Das ist einfach, das mach ich eh oft.
-
Ich würde (habe und werde wieder) am ersten Tag das Abendessen ausfallen lassen bzw. schon auf den späten Nachmittag verschieben (17:30) - abends nur etwas Salat ohne Öl (mir gehts da nur um den Hunger - Vitamine sind mir da Blunzn*).
Ich habe mal gelesen, dass Die Leber irgendwann, wenn man zu lange fastet anfängt verstärkt Zucker auszuschütten, damit die Muskeln auch was haben, und somit das ganze wieder verfälscht.
Daher soll man das Ganze nicht nur aus Bequemlichkeit auf drei Tage verteilen.
LG|Adrian
---
Für das Deutsch-Östereichisch Lexikon:
Blutwurst-Blunz'n (in obigem Bespiel als "wurscht" zu übersetzen)
-
:gruebeln:
also 1. Tag 0:00 - 8:00: heißt das ich sollte bis 8:00 alle paar Stunden einfach messen und könnte dann frühstücken?
Das waren jetzt nur Beispiele. Du kannst dir auch ganz andere Zeitfenster setzen. Die Messungen nachts würde ich auf 3 Uhr und 5 Uhr legen (Zeit der höchsten Insulinempfindlichkeit und Zeitpunkt, an dem die Körperhormone langsam 'wach' werden.)
Da würde ich dann aber auch schon ab 20:00 Uhr nichts mehr essen, und das davor eben was leichtes und nicht allzu viel. (So daß der Magen ab Beginn der Messung auch leer ist)
2. Tag: 8:00 - 16:00 das heißt kein Frühstück und kein Mittagessen? Essen erst ab 16:00?
Korrekt.
das ist das Härteste.
Kann ich dir nachempfinden. Mir geht es ebenso, wenn ich den abendlichen Test mache.
Meine Ärztin hätte das anders gemeint: Abendessen und dann erst wieder nächsten Tag abendessen....... :boese: und dazu kann ich mich nicht entschließen)
Davon halte ich nicht besonders viel. Der Körper schaltet dann auf 'Hungerstoffwechsel', d.h. es werden mehr Fette abgebaut. Dadurch wir die Insulinwirkung abgeschwächt und die Ergebnisse sind verfälscht.
(Ich hab auch schon von einem Doc gehört, der seine Pat. dafür 48 Stunden hungern lässt :balla: )
3. Tag: 16:00 - 24:00 nix essen und messen. Das ist einfach, das mach ich eh oft.
Gut. Und dann während der Test läuft alle 2 Stunden den BZ messen. Sinkst du in Hyponähe ab oder steigst über 180 kannst du abbrechen. Da würde ich beim ersten Mal aber noch nichts ändern sondern erst an einem anderen Tag schauen, ob sich das wiederholen lässt. Du weißt ja, daß der BZ manchmal tut was er will...
-
na gut, vielleicht kann ich mich mal aufraffen da zu machen. :kratz:
Ja ich finde das auch komisch. Sie sagt 2x 12 Stunden fasten. Aber das sind ja 24 Stunden.
Der 1. und der 3. Tag is sicher kein so großes Probem. Nur der 2. Tag. Wenn ich kein Frühstück bekomme, ist das grauslich und auch kein Mittagessen..... :'(
Naja, vielliecht schaffe ich es mal.
-
na gut, vielleicht kann ich mich mal aufraffen da zu machen. :kratz:
Ja ich finde das auch komisch. Sie sagt 2x 12 Stunden fasten. Aber das sind ja 24 Stunden.
Ja, aber doch nicht am Stück.
Der 1. und der 3. Tag is sicher kein so großes Probem. Nur der 2. Tag. Wenn ich kein Frühstück bekomme, ist das grauslich und auch kein Mittagessen..... :'(
Das kannst du dir aber auch anders einteilen, so daß du zwar Frühstücken kannst, das Mittagessen aber auslässt. Eine Mahlzeit muss man leider immer dabei auslassen, aber zwei sind nicht wirklich nötig.
Dann sollte das aber ein leichtes, fettarmes Frühstück sein. Damit sehe ich keine größeren Probleme.
Wann sind denn deine üblichen Essenszeiten? Vielleicht kann ich dir mal einen Plan machen und du sprichst den mit deiner Ärztin vorher ab.
-
Naja von Montag bis Freitag Frühstück so ca. 8:00 und Mittagessen 12:00. Am WE und Urlaub ist es ganz verschieden.
Ja du aber ich denke das müßte ich auch schaffen. Ich muß mir nur das Handy für 3:00 stellen und um 5:00 schaltet sich sowieso das 1. mal der Wecker ein.
Aber versuch es mal einen Plan zu erstellen.
Meine Ärztin sehe ich erst im März. Aber ich denke nicht das ich sie fragen muß. :nixweiss:
-
Wäre es auch möglich, da noch eine Stunde reinzuzwängen? Z.B. Frühstück 07:30 und Mittag 12:30?
Dann könntest du nach einem leichten Abendessen, einer hypofreien Nacht und einem leichten Frühstück eine Testreihe von 12:00 bis 20:00 Uhr da einschieben...
Dann noch einen Tag mit letzter (leichter) Mahlzeit um 16:00 und Test von 20:00 bis Frühstück und einen dritten mit leichtem Abendessen, hypofreier Nacht und Test bis 12:00
Dann hättest du alle 24 Stunden des Tages abgedeckt und müsstest auf jeweils eine Mahlzeit maximal verzichten.
-
Naja Frühstück 7:30 is schon früh, aber wäre auch zum machen.
Ich werde es mal überdenken. Danke