Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Schnurble am Januar 12, 2006, 12:37
-
Hallo Forum,
Nach langer Suche glaube ich die Ursache für unerklärliche BZ Anstiege in manchen (vielen) Nächten (Morgenwerte 100-200 höher als üblich) endlich gefunden zu haben: Fleisch zum Abendessen. Ich weiss ja, dass Eiweiss auch auf den BZ wirkt, hatte das aber zwischenzeitlich als Ursache schon ausgeschlossen, weil z.B. bei Käse kein solcher Anstieg da war, und auch beim Fleisch passierte es nicht immer.
Inzwischen habe ich es auf Schwein bzw. Rind eingegrenzt. Selbst ein kleines Schnitzel oder eine Frikadelle (100-150g max.) löst schon solche Anstiege aus, und ich brauche dann 3-6 I.E. zusätzlich in der Nacht, um das auszugleichen (entspricht 1-2 BE KHs). Bei Geflügel ist es mir nicht aufgefallen, muss ich aber noch mal genau überprüfen. Bei Fisch passiert das definitiv nicht. Und bei Käse oder Eiern oder anderen eiweisshaltigen Nahrungsmitteln auch nicht.
Ich habe mich jetzt damit abgefunden, dass es halt so ist, und gebe dann bei Bedarf eben das zusätzliche Insulin als verzögerten Bolus über die Nacht. Trotzdem wüsste ich gern, ob es dafür eine Erklärung gibt; das Eiweiss alleine kann doch nicht solch einen starken Anstieg verursachen, oder? :kratz:
LG,
Anja
-
:kratz: komisch, hab ich auch noch nie gehört......
-
Hallo Anja,
:kratz: Da geht es mir genau wie Angela. Ok, bei Frikadellen kann ich das noch verstehen, weil oftmals Brötchen darin verarbeitet sind, aber ein Schnitzel oder ein Steak haben bei mir noch nie in Bezug auf den BZ eine Rolle gespielt.
Viele Grüße
Bernd
-
Seas!
Bei Frikadelle und bei Schnitzel kann ich das schon verstehen. In Frikadellen sind Brötchen mit drin - erhöht den BZ. Beim Schnitzel sollte man die Panade nicht aus den Augen verlieren - das sind nämlich KHs pur! Dazu sind sie dort auch noch wunderbar mit Fett vollgesogen so das sie erst Stunden später wirksam werden - glaubt mir, ich weiß wovon ich rede ;) (hab nämlich ähnliche Erfahrungen die letzten Tage gesammelt).
Bei Steak sollte sich das definitiv NICHT auswirken oder aber erst bei sehr großen Mengen wo dann das Eiweiß im Körper zu KHs umgewandelt wird - Biochemisch exakter kann uns das bestimmt unser lieber Jörg erklären ;)
@Anja: Versuch doch einfach mal Hähnchenschnitzel und ich garantiere Dir, dass dann auch bei "Geflügel" dein BZ steigt! Und wenn Du mal Backfisch machst wird sich auch dort die Panade noch stunden später auf deinen BZ auswirken.
Zuckersüße Grüße,
Peter
-
Hi,
sorry, da hab ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Bei uns heisst alles Kurzgebratene Schnitzel, also auch Steaks :mahl:
Wenn es paniert ist, berücksichtige ich das schon bei der Insulingabe, aber der nächtliche BZ-Anstieg kommt definitiv auch bei unpanierten Sachen. Und zwar ziemlich genau 6 Std. nach dem Essen. Fettige Panade braucht bei mir nicht sooo lange. Wenn ich panierte Gemüseschnitzel esse, passiert da Stunden später auch nichts mehr.
Auch die Frikadellen sind bei uns pures Fleisch - wenn mal der Hackepeter oder Mett nicht gleich aufgegessen wird, wird er nach zwei Tagen in Frikadellenform gebracht und gebraten, Brötchen machen wir da nie mit rein.
LG,
Anja
-
Hallo Anja,
hast du schon überprüft, ob die basalrate nachts stimmt? und kannst du unterzuckerungen in der nacht ausschließen? ich hab ab und zu nämlich auch erhöhte werte morgens, was bei mir dann an erhöhter insulinabgabe fürs essen abends liegt... ich wache nämlich bei nächtlichen hypos immer erst bei genau 50 auf. und wenns nicht so weit runter geht, kommt es zu einer gegenregulation... und dann hab ich auch so werte um die 200 morgens...
LG, Corinna
-
Hi Corinna,
die Basalrate sollte eigentlich ungefähr stimmen. Wenn es abends belegte Brote gibt, ist morgens der BZ ok. Nur wenn es abends warm gibt, und eben mit Fleisch, dann steigt der BZ an. Und wenn ich dann über die Nacht 3 I.E. zusätzlich gebe (oder 6 I.E., wenn es viel Fleisch war, z.B. zwei grosse Steaks), ist der Morgen-BZ ja auch ok.
Könnte es vielleicht sein, dass das Eiweiss irgendwie die Zuckerausschüttung der Leber in der Nacht übermässig anregt? Und dass Fisch-/Käse-/Eier-Eiweiss irgendwie anders aufgebaut ist und das deshalb nicht tut?
Ich finde es halt seltsam, drum hat es auch so lange gedauert, bis ich überhaupt darauf gekommen bin, und wüsste gerne, was da abläuft. Aber wenn es keine Erklärung dafür gibt, werde ich auch damit leben können...
LG,
Anja
-
Ja, gut, stimmt, die beiden sachen kann man nahezu ausschließen... tja, und wie genau sich eiweiß auswirkt, wieß ich leider nicht, aber jörg wird dazu bestimmt was schreiben können...
-
Hallo Anja,
Frikadellen und Schnitzel enthalten doch auch recht viel Fett und Eiweiß. Wenn ich jetzt mal in der Tabelle nachschaue hat Bresso z.B. nur 10% des Eiweißes eines Schnitzels. Auch andere Käsesorten liegen deutlich "unter Schnitzel".
Da kann es doch schon sein. dass es zu einem Anstieg kommt.
<wirre Plausibilitätsrechnung>
15 dag Frikadelle haben nach Kalorien Mundgerecht 27 g Eiweiß und 15g Fett. Laut irgendeiner Formel, die mal wer in DSMD in den Raum geworfen hat, entsprechen 200 kcal Fett/Eiweiß einer BE. Dies würde z.B. 14g Eiweiß und 11 g Fett entsprechen. Es blieben also noch 13g Eiweiß und 4g Fett übrig. oder ca. 127 kCal. Oder 45g Bresso äquivalent.
Das wäre recht wenig Käse.
</wirre Plausibilitätsrechnung>
Hm, vielleicht reagierts Du stärker auf Eiweiß, oder es ist ganz was anderes. Solange Du zurecht kommst passt es ja.
Ich selber reagiere recht stark auf verschobene/veränderte Einschlafphasen. D.h. bei Schlafmitteln sinke ich stark ab; kann ich schlecht einschlafen steige ich leicht an. (Vielleicht gibt es auch in leicht ein Aufwach neben einem Aufstehphänomen?)
Hast Du mal in der Nacht gemessen? Wann ist Denn bei Dir der Anstieg?
LG|Adrian
-
Hm, vielleicht reagierts Du stärker auf Eiweiß
Das habe ich auch schon vermutet, ist nur seltsam dass es nicht bei allem Eiweiss gleich ist.
Andererseits aber vielleicht auch nicht, KH-haltige Lebensmittel wirken ja auch nicht alle gleich auf den BZ... :gruebeln:
Hast Du mal in der Nacht gemessen? Wann ist Denn bei Dir der Anstieg?
Beginnt so 5-6 Std. nach dem Abendessen. Wenn ich mal sehr zeitig esse (z.B. 17:00) und dann sehr spät ins Bett gehe (z.B. am Wochenende), dann bekomme ich den Anstieg sogar noch wach mit.
LG,
Anja
-
Könnte es vielleicht sein, dass das Eiweiss irgendwie die Zuckerausschüttung der Leber in der Nacht übermässig anregt? Und dass Fisch-/Käse-/Eier-Eiweiss irgendwie anders aufgebaut ist und das deshalb nicht tut?
Das wäre natürlich denkbar. Man sagt zwar, daß Eiweiß zu Glucose versoffwechselt werden kann, aber das ist ja nur eine grobe Vereinfachung. Korrekter wäre 'Aminosäuren' und noch korrekter wäre 'glucogene Aminosäuren' (eben über den Pyruvat-/Oxalazetatweg).
Aminosäuren sind die Bausteine der Eiweiße, und da käme es jetzt darauf an, welches Eiweiß welchen Anteil an welchen Aminosäuren hat.
Aber: es kann auch ganz einfach sein, daß dein Körper darauf eben anders reagiert als auf andere Mahlzeiten und die Magen-Darm-Bewegung verlangsamt wird. Kann zentralnervös über den Parasympathicus oder Hormonell durch einen Überschuß an GIP (Gastrisch inhibitorisches Peptid) ablaufen.
Der Möglichkeiten gibt es also viele und damit bleibt es was es ist: eine Besonderheit, die von dir schon beherrscht wurde und über die es sich nicht lohnt weiter nachzudenken :zwinker:
-
vielleicht liegt es auch am hohen Histamingehalt. Der Verdauungstrakt ist erst mit dem Abbau von viel Histamin beschäftigt und baut erst zu einem späteren Zeitpunkt die KH ab. Bei mir verzögert ein hoher Histamingehalt auf alle Fälle den BZ-Anstieg.
-
Naja aber sowas kann schon sein. Mein BZ steigt wenn Martin was kocht wo Käse drinnen ist. Das heißt der Käse wird *mitgekocht*. Dann steigt mein BZ. :'( (ich mag das aber leider. Ich meine den mitgekochten Käse) Hat mir auch noch keiner bestätigen können. Aber ich denke jeder hat so seine Eigenheiten, und wenn er das weiß und dementsprechend reagiert passt es eh.
-
Naja aber sowas kann schon sein. Mein BZ steigt wenn Martin was kocht wo Käse drinnen ist. Das heißt der Käse wird *mitgekocht*. Dann steigt mein BZ. :'( (ich mag das aber leider. Ich meine den mitgekochten Käse) Hat mir auch noch keiner bestätigen können. Aber ich denke jeder hat so seine Eigenheiten, und wenn er das weiß und dementsprechend reagiert passt es eh.
Wenn ich Abends zum Nachtisch Käse esse, hab ich nach zwei Stunden einen BZ-Anstieg um 50 - 80 mg/dl. Abhängig ist das m.E. vom Fettgehalt des Käses. Da ich ansonsten fettarm esse (wg. Cholesterin) macht sich das Fett im Käse eben so bemerkbar. ich finde zumindest keine andere Erklärung!
-
Ja Ludwig, das ist schon klar, aber bei mir ist das auch so bei einem fettarmen Käse. Wir verwenden nur fettarme :nixweiss:
-
Dann kann es bei dir ja nur das Eiweiß sein (wenn du Schleckermäulchen mit 'Käse' nicht gerade eine 'Käsetorte' meinst :zwinker: )
-
Nein keine Käsetorte, was immer du darunter verstehst. :nixweiss:
Du meinst Eiweiß? Inwiefern Eiweiß? :gruebeln:
-
Nein keine Käsetorte, was immer du darunter verstehst. :nixweiss:
Topfentorte?!
-
Nein keine Käsetorte, was immer du darunter verstehst. :nixweiss:
Topfentorte?!
Ja denk ich wohl auch
-
Nein keine Käsetorte, was immer du darunter verstehst. :nixweiss:
Topfentorte?!
Ja genau. (Bei uns wird die ja auch mit Topfen und nicht mit echtem Käse gemacht. Gottseidank :daneben: )