Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Diabetes und Sport => Thema gestartet von: monikawp am Januar 06, 2006, 13:14
-
Hallo zusammen
Ich bin zwar noch ein Frischling in Eurer Runde, aber habe mich mal etwas hier durch gerangelt und dieses Thema gefunden.
Ich bin Typ-2-Diab. und reguliere durch meine sportlichen Aktivitäten sehr meinen Blutzucker. Da ich eh ein Fahrradliebhaber bin und schon immer Spass am Rennrad hatte, kaufte ich mir im Frühjahr ein Ein-Jahr-altes Blue-105 Rennrad. Mit diesem Rennrad bin ich bis zum Herbst jeweils 2x wöchentlich jeweils 80 - 90 km gefahren und habe 20 kg dadurch abgenommen. Da nun Winter ist und mir es teilweise etwas zu kalt auf dem Rennrad ist, gleiche ich meinen Sport mit 3x wöchentlich Fitness-Studio-Training aus. Ich kann nur sagen, mir tut es ungemein gut, nehme das Training bzw. das RR-Fahren sehr ernst und möchte es nicht mehr missen.
Zudem erledige ich sowieso seit meinem Diab- Befund (im Jahr 2000) alles mit meinen Fahrrädern. Zudem bin ich noch Hundehalter, der tut eh sein Übriges dazu. Und ich kann nur jedem -Typ-2-Diab. empfehlen, wenn es irgendwie hinhaut, gebt Euch einen Ruck und bewegt Euch, es hilft ungemein, seinen Blutzucker in Kontrolle zu kriegen.!!!
Monika
-
Hallo Monika!
Dein Beitrag motiviert schon mal, wenn man liest du hast 20 kg abgenommen :kreisch:
Herzlichen glückwunsch dazu.
Ich müsste ungefähr die gleiche Kiloanhal abspecken. Nur klappt es nicht so, wie ich will.
Leider bin ich ein Sportmuffel und kann mich nur schwer selber motivieren :rotwerd:
Aber danke für den Beitrag. Vielleicht machts ja irgendwann klick :-X
-
Ich fand, das war ein interessanter Gedankenanstoß. Hier bei uns gibt es auch schön Strecken, die man mit dem Rad erkunden kann. Und das wäre sicher nicht so langweilig wie laufen.
Was zahlt man denn so für einen gebrauchten Drahtesel?
-
Hallo Jörg
Was zahlt man denn so für einen gebrauchten Drahtesel?
Es war ein Jahr alt und wurde nur 2 oder 3x gefahren. Es hat 600 Euro gekostet und da habe ich sofort zugeschlagen (als Neu hätte ich bestimmt das Doppelte dafür hinblättern müssen). Es mag vielleicht nicht viel sein, aber mit diesem Rennrad habe ich vom Frühjahr bis Herbst über 2.000 km zurück gelegt, dazu habe ich noch 2 weitere Fahrräder, die auch in regelmäßigen Betrieb sind und ich wohne am Niederrhein, der sowieso ein Paradies für Radfahrer/-wanderer und normale Spaziergänger ist. Wie du vielleicht auch gelesen hast, bin ich Hundehalter. Auch mit meinem Hund unternehme ich oft stundenlange Märsche, oft bis zu 8 - 10 km weit. So kann ich meine Hobbies noch nützlich einsetzen und deswegen fällt mir diese Kombination auch nicht so schwer.
MfG
Moniika
-
OK, auch wenn er mir nun sagt das hier seit 120 Tagen nicht mehr geantwortet wurde ..... das hält mich nun nicht wirklich ab :baeh:
( ich find die smileys zu gail lach )
( Hab ja nen Alibi und arbeite mich erst langsam durchs forum durch ;-) )
Seit kurz nach Diagnosestellung mach ich auch Fittnesstraining, und kann die Erfahrung mit dem Zucker nur bestätigen.
Und kann auch nur jedem empfehlen seinen Inneren Schweinehund zu besiegen, nicht nur weil sich der Zucker dann ( zumindest bei mir ) ziemlich normalisiert, sondern einfach auch weil .... ich wollts bis zur selbsterfahrung auch nicht glauben .... man sich dann um längen insgesammt besser fühlt.
Auch wenns manchmal echt fies ist den "Dicken" Hintern hoch zu kriegen.
Kurioserweise geht man dann föllig vertig und alle zum sport .. nach ner weile stellt man fest das es anfängt besser zu klappen und hinterher is man nicht mehr föllig tod, sondern nur noch redlich erschöpft, ein gefühl das ich dem Gefühl völlig alle zu sein immer noch vorziehe ;-)
-
... sondern nur noch redlich erschöpft, ein gefühl das ich dem Gefühl völlig alle zu sein immer noch vorziehe ;-)
Nett beschrieben. ;D
Gruß
Joa