Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Lies am Januar 03, 2006, 00:58

Titel: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Lies am Januar 03, 2006, 00:58
Ich habe ebenfalls neuerdings ein Problem.

Bisher kam ich mit einer Insulinmischung Actraphane 50/50 Klasse zurecht.

Das hat seit ein paar Wochen aufgehört.
Die Probleme treten aber erst zum Abend hin auf, da erreiche ich 2 Stunden nach der Mittagsmahlzeit Werte über 220, das geht naürlich auf keinen Fall.

Der Doc hat mich heute aufgefordert, ein 4-Tage-Profil zu machen, damit er sehen kann, wann die ungute Entwicklung beginnt. Also jeweils vor und1-2 Stunden nach den Mahlzeiten zu messen

Das weiss ich allerdings schon, sie beginnt nachmittags.

Und nun möchte er auf Lantus umstellen.

Welche Erfahrungen habt Ihr damit?

Welche Nebenwirkungen oder Warnungen gibt es davor?

Lies
Titel: Re: Humalog Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 03, 2006, 02:33
Ich kann dazu nur ein paar theoretische Fakten liefern, weil ich selber keine praktischen Erfahrungen damit gemacht habe. Aber ich meine mich erinnern zu können, daß du auch auf dein Gewicht achten musst, und da käme mir als Alternativ zum Lantus das Levemir in den Sinn. Davon berichtet man einhellig, daß es unter Levemir leichter sei sein Gewicht zu kontrollieren, bzw. abzunehmen.

Hätte zudem für dich den Vorteil, daß es auch von Novo kommt und du dieselben Pens wie für das Actraphan benutzen könntest. Allerdings sind beide nur als Langzeitanaloga erhältlich, d.h. den Kurzzeit-Anteil müsstest du dann separat zuspritzen.

Bei Lantus liegen längere Erfahrungen vor. Es kam vor einigen Jahren mal in Verruf, weil sich angeblich dadurch Retinopathien verschlechtert hätten. Allerdings ist nie ganz geklärt worden, auf welche Art und Weise bei diesen Patienten die Umstellung erfolgt ist. Ich habe damals schon vermutet, daß einfach der Durchschnitts-BZ zu schnell gedrückt wurde und vorher kein augenärztliches Konsil erfolgte. Bei einem Symposium in Essen 2004 habe ich mit einem Berliner Diabetologen gesprochen, der auch Lantus einsetzt und der derselben Meinung wie ich war.
Titel: Re: Humalog Mix 50/50
Beitrag von: Lies am Januar 03, 2006, 06:26
Okay, das werde ich mal als Alternative ins Auge fassen.

Vor allem aber zuerst eine Augenuntersuchung, denn damit darf nun wirklich nichts passieren, so gut sind die in meinem Alter auch ohne Retinopathie nicht mehr.

Mein Doc weiss zwar eine Menge über Diabetes, aber er ist kein Diabetologe, was aber nicht viel ausmacht, denn soweit ich mich an meine Besuche bei der Gilde erinnere, oder an die Einstellungen im Düsseldorfer Diabetikerzentrum, kochen die auch alle nur mirt Wasser, was heisst, sie tasten sich an die optimale Einstellung ebenso durch Versuche heran wie er das jetzt macht.

Mir scheint, die Zeit der Tests ist gekommen.

Danke Dir.

Lies
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Angela am Januar 03, 2006, 07:42
Lies ich hab das aus Ailies Thread herausgetan und einen extra gemacht. Ich hoffe du hast nichts dagegen.

Bezüglich abnehmen und Levemir kann ich nur beipflichten. Ich hab ein paar Kgs abgenommen als ich umgestiegen bin. Und wie Jörg schon sagte, du bräuchtest dann natürlich auch ein schnellwirkendes Insulin zur Mahlzeit, wie Novo Rapid, was auch von Novo ist, oder Humalog. Ich nehme Levemir und Novo Rapid.
Ich muß aber warnen das Levemir nicht das hällt was es verspricht. Ich muß es 2x spritzen, weil es nur 20 Stunden wirkt. Bei mir wirkt es allerdings auch nicht gleichmäßig und ich hab auch manchmal nächtliche Hypos. Aber bei mir ist auch immer alles anders.  ;D Aber meinte Ärztin stimmte mir da bei das es nicht das ist was es sein sollte. Aber ich muß sagen meine Werte sind schon besser als vorher (naja momentan nicht, weil sie sind die reinste Kathastrophe  :mauer:). Ich habs auch genommen wegen Sport und da geht es mir schon besser als vorher.
Titel: Re: Humalog Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 03, 2006, 11:36
Vor allem aber zuerst eine Augenuntersuchung, denn damit darf nun wirklich nichts passieren, so gut sind die in meinem Alter auch ohne Retinopathie nicht mehr.

Ja :super:

Zitat
...kochen die auch alle nur mirt Wasser, was heisst, sie tasten sich an die optimale Einstellung ebenso durch Versuche heran wie er das jetzt macht.

Da hast du Recht. Der Unterschied zwischen einem solchen Zentrum und einem Nicht-Diabetologen liegt eben in der unterschiedlichen Erfahrung. Die haben mehr Diabetiker ganz gezielt beobachtet und können dann manchmal schneller irgendwelche Rückschlüsse ziehen.

Und an der Vorgehensweise deines Docs gibt es nichts auszusetzen. Mit 50/50 hat man bei Actraphan das Ende der Fahnenstange erreicht und dann ist es wirklich schon sinnvoller Basis und Bolus zu trennen. Und mit den Langzeitanaloga (Lantus und Levemir) erreicht man nunmal einen gleichmässigeren Insulinspiegel als mit einem NPH.
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: ralfulrich am Januar 03, 2006, 11:49
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob es beim Humalog/NPH ein optimales Verhältnis gibt. Ich liege da bei 60/50. Ich habe von Ärzten aber schon gehört, daß man nicht unter 50/50 gehen soll... :kratz:

Grüße
Ralf
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 03, 2006, 12:37
Das optimale Verhältnis ist dann erreicht, wenn sowohl die Basaltests als auch die BZ-Werte nach den Mahlzeiten passen.

Nichts anderes ist dafür relevant. Du wirst zwar immer wieder lesen, daß die Verteilung Basis zu Bolus bei den meisten Menschen 50:50 (besser: 60:40 - 40:60) beträgt, aber diese Angabe macht nur für einen ersten Versuch Sinn.
Man kann ja sagen, daß die meisten etwa 0,3 - 0,5 IE proTag und Kilo Körpergewicht brauchen.

Wenn jetzt jemand neu mit Diabetes kommt stellt man ihn auf die Waage und dann gilt (nach obigen Faustregeln) z.B. (KG x 0,3) : 2 = Basaldosis für den ersten Versuch.

Wenn aber z.B. jemand noch eine Restsekretion hat stimmen diese Angaben hinten und vorne nicht.
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Ludwig am Januar 03, 2006, 19:00
Hallo Lies,

Meine Erfahrungen mit Lantus sind sehr positiv, weil ich seitdem ich auf dieses Langezeitinsulin umgestiegen bin keine Nachthypos mehr habe und allfällige Tageshypos resultieren ausschliesslich aus Bolusfehlern! Morgenwerte sind zwischen 60 und 90mg/dl. Aktueller HbA1c= 6,3. Allerdings spritze ich Lantus 2x täglich weil bei mir mit einer Spritze pro Tag ein Versorgungsloch entsteht. Es gibt allerdings Diabetiker die problemlos mit einer Spritze pro Tag das Auslangen finden. Das muß man austesteni!

Liebe Grüße
Ludwig
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: bb am Januar 03, 2006, 20:35
Wenn jetzt jemand neu mit Diabetes kommt stellt man ihn auf die Waage und dann gilt (nach obigen Faustregeln) z.B. (KG x 0,3) : 2 = Basaldosis für den ersten Versuch.

Und wiso wissen das die Diabetologen nicht? Warum gibt man mir einen falschen Anfangswert und läßt mich das mühsam selbst heraausfinden, wenn es doch so eine schöne Formel gibt?  :boese:

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: ralfulrich am Januar 03, 2006, 20:46
Tja, es gibt halt "Diabetologen" die von unserem Jörg noch was lernen können... :zwinker:

Ich als Typ II habe allerdings ein Index von 0,8iE/kg.

Grüße
Ralf
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 04, 2006, 02:34
Und wiso wissen das die Diabetologen nicht?

 :nixweiss: (Hausaufgaben nicht gemacht? :zwinker: )

Zitat
Warum gibt man mir einen falschen Anfangswert und läßt mich das mühsam selbst heraausfinden, wenn es doch so eine schöne Formel gibt?  :boese:

Du, die ist eh nur eine Faustregel. Bei manchen passt es, bei andere eher nicht. Und ich würde dann immer mit 0,3 anfangen, weil es einfacher ist eine Korrektur zu spritzen als jemanden in seine erste Hypo zu jagen.
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Lies am Januar 05, 2006, 06:20
Das sind dann ja schon mal eine Menge Hin weise für die ich sehr dankbar bin, denn mein Doc ist es gewohnt, dass ich informiert bin und keine allzu blöden Fragen mehr stelle.

Die Vorstellung, n ur noch einmal pöro Tag spritzen zu müssen, wenn ich die für mich richtige Dosis herausgetüftelt habe, die erfreut mein Herz. Im Moment sehe ich was passiert ist, ich hatte zwar - bei dreimal spritzen - immer einen Tagesdurchschnitt von 130, den ich auch anpeilte, aber die Spitzen dazwischen, die waren mir vollkommen entgangen und die sind, wie ich jetzt sehe, oft
über 220.

Eigentlich dürfen die doch nach 2 Stunden um die 180 liegen, da ist also zu erkennen, dass meine Dosis nicht anfängt, was sie sollte.

Mal sehen, was er am Freitag dazu sagt, denn dann muss ich zum HBA1c ins Labor.

Im Augenblick korrigiere ich die hohen Werte selber, was aber eben noch öfteres Spritzen bedingt.
Und ich korrigiere sie vorsichtig, denn ein zu schnelles Runterholen ist wohl auch nicht der wahre Jakob.

Auf alle Fälle weiss ich jetzt, dass ich mich vor Lantus nicht fürchten muss.
Denn das tat ich, aus einem Grund, der vielleicht gar keiner ist.

Jörg, Du erinnerst Dich doch sicher noch an die Lobgesänge auf Lantus, die vor Jahren alle aus derselben Ecke bei dsmd gekommen sind, diese Leute wurden richtig rabiat, wenn ihnen jemand nicht folgen wollte und dann kam irgendwann die Nachricht, der Hauptbefürworter hatte das Zeitliche gesegnet, das aber erst, nachdem er für meine Meinung eine bedenkliche Ausrastung seiner Psyche erkennen ließ, er benahm sich dort wie eine tollwütige Katze, legte sich mit jedem an und die Bösartigkeit war zum anfassen deutlich.

Ich schloss nicht aus, dass sowas auch Folge von etwas sein kann, fragte sich nur von was.

Lies



Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Angela am Januar 05, 2006, 07:49
Die Vorstellung, n ur noch einmal pöro Tag spritzen zu müssen, wenn ich die für mich richtige Dosis herausgetüftelt habe, die erfreut mein Herz.
Naja Lies, das stimmt leider nicht. Wenn du Lantus haben willst, das spritzt du nur 1x. Aber du mußt ja auch zum essen spritzen. Und das spritzt du dann bei jedem essen. In deinem Actraphane Mix jetzt, hast du ja 50:50 beide Insuline drinnen. Basis und Bolus. Lantus ist aber nur ein Basisinsulin und Bolus zum essen mußt du ja auch spritzen.
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 05, 2006, 11:51
Die Vorstellung, n ur noch einmal pöro Tag spritzen zu müssen, wenn ich die für mich richtige Dosis herausgetüftelt habe, die erfreut mein Herz.

Ich trübe deine Freude nur ungern, aber: siehe Antwort von Angie

Zitat
Eigentlich dürfen die doch nach 2 Stunden um die 180 liegen, da ist also zu erkennen, dass meine Dosis nicht anfängt, was sie sollte.

Ich würde eher 160 als Maximum ansetzen. (140 wäre noch besser)
Vor allem mit dem Hintergrund, daß du eh schon PNP-ähnliche Beschwerden hast.

Zitat
Jörg, Du erinnerst Dich doch sicher noch an die Lobgesänge auf Lantus, die vor Jahren alle aus derselben Ecke bei dsmd gekommen sind, diese Leute wurden richtig rabiat, wenn ihnen jemand nicht folgen wollte und dann kam irgendwann die Nachricht, der Hauptbefürworter hatte das Zeitliche gesegnet, das aber erst, nachdem er für meine Meinung eine bedenkliche Ausrastung seiner Psyche erkennen ließ, er benahm sich dort wie eine tollwütige Katze, legte sich mit jedem an und die Bösartigkeit war zum anfassen deutlich.

Ja, was eigentlich schade war, denn Gert kannte sich mit Lantus schon sehr gut aus.

Zitat
Ich schloss nicht aus, dass sowas auch Folge von etwas sein kann, fragte sich nur von was.

Ich weiß was du meinst. Für mich war das auch eher eine Negativ-Werbung für Lantus. Ich denke aber eher, das lag an mangelnder Flexibilität. Viele, bei denen eine Methode A gut klappt fühlen sich verunsichert, wenn jemand sagt "Methode B klappt aber auch gut".
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Ludwig am Januar 05, 2006, 18:08
Viele, bei denen eine Methode A gut klappt fühlen sich verunsichert, wenn jemand sagt "Methode B klappt aber auch gut".

Was mir völlig unverständlich ist, denn wir sind doch alle unterschiedliche Individuen! Was bei einem bestens funktioniert kann beim anderen völlig versagen! DM kann man eben nicht mit Robotern oder auch fixen Schemata steuern! 
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Lies am Januar 05, 2006, 18:50
Das ist wohl so.

Schade, dass Lantus auch nur eine Richtung auffängt, also muss ich
falls der Umstieg erfolgt - öfter spritzen als bisher, denn die 50/50 Mischung muss ich ja auch jetzt vor jeder Mahrlzeit spritzen.

Wie man allerdings nach 2 Stunden 140-160 hinkriegen soll, das wird mir erst mal unbegreiflich bleiben.
Die Ausgangsbasis vor dem Essen ist doch schon 110-120.

Mal sehen was bei der ganzen Sache rauskommen wird.

Zuerst mal sind die Untersuchungen dran, auch eine weitere Nervenleitbahnenmessung steht an, dauert jetzt alles ein bisschen.

Lies
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Kalo am Januar 05, 2006, 19:54

Wie man allerdings nach 2 Stunden 140-160 hinkriegen soll, das wird mir erst mal unbegreiflich bleiben.
Die Ausgangsbasis vor dem Essen ist doch schon 110-120.

Das habe ich früher auch nie begriffen, bis ich dann mal vom SEA gehört habe. Seitdem steigen meine Werte nach dem Essen nur noch unmerklich an.

Gruß
Kalo
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Lies am Januar 05, 2006, 21:21
Du hast Recht, den SEA habe ich ganz vergessen, meine Güte, dabei war der mal so wichtig.
Aber ich hatte etwa 9 Monate lang eine Remission, er wurde unwichtig.
Danach habe ich das ganz vergessen, bzw. nur ganz leger eingehalten.

Das hätte mir früher wieder einfallen sollen, dann hätte ich jetzt den 4-TAge Test ganz anders aufgezogen.

Mist...muss ich nochmal vier Tage unter strenger Einhaltung wiederholen.

Lies


Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 06, 2006, 20:36
Mist...muss ich nochmal vier Tage unter strenger Einhaltung wiederholen.

 :trost:
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Lies am Januar 06, 2006, 21:52
Danke für Dein Mitgefühl.
Es gibt Schlimmeres.

Auf, auf zu neuen Ufern. :banane:
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 07, 2006, 23:08
Es gibt Schlimmeres.

Stimmt: nächtliche Basaltests :daneben:
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: LordBritish am Januar 07, 2006, 23:33
Es gibt Schlimmeres.

Stimmt: nächtliche Basaltests :daneben:

 :ja: :ja: :prost: der unliebste der gesamten Testreihe da brauche ich oft 3-4 Anläufe  :knatschig:
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Corinna am Januar 07, 2006, 23:34
hehe... oh ja, hab gestern nacht einen gemacht, und weil ichs genau wissen wollte, hab ich jede stunde gemessen... die nacht war nicht sehr erholsam...
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: LordBritish am Januar 07, 2006, 23:39
hehe... oh ja, hab gestern nacht einen gemacht, und weil ichs genau wissen wollte, hab ich jede stunde gemessen... die nacht war nicht sehr erholsam...

Das habe ich früher auch gemacht am schlimmsten werden die letzten Stunden.
Wenn ich dann nicht mind. 2 Wecker habe und die weit weit weit weg stelle begrüsst mich der nächste Test,
da genau der verpasste Wert interessant gewesen wäre...
Wichtig für mich sind 3 Uhr und 5 Uhr
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Corinna am Januar 07, 2006, 23:48
ja, die mess ich sowieso ca alle zwei wochen mal.
aber diesmal wollt ichs mal genau wissen...
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 08, 2006, 02:29
Ich fänd's ja nicht schlecht, wenn Insuliner 1-2 mal im Jahr einen CGMS-Test machen könnten...
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Lies am Januar 08, 2006, 07:18
Ich nehme an bei der Bezeichnung handelt es sich um nächtliche Tests.

Aber würdest Du sowas auch für sinnvoll erachten, wenn der Kandidat nachts um 24 Uhr - früher geht er ohnehin nicht schlafen - mit 100-110 startet und am anderen Morgen mit 90-100 wieder landet?

Vorausgesetzt er steht um sieben auf, denn wenn er /sie das nicht tut, steigt der BZ natürlich auf ca. 130-135
Aber auch das wäre ja noch kein Beinbruch.

Lies

Lies
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 08, 2006, 12:26
Aber würdest Du sowas auch für sinnvoll erachten, wenn der Kandidat nachts um 24 Uhr - früher geht er ohnehin nicht schlafen - mit 100-110 startet und am anderen Morgen mit 90-100 wieder landet?

Nein, dann würde ich einen nächtlichen Test als unnötig ansehen. Das Ergebnis dürfte dann bestenfalls einen wissenschaftllichen Spieltrieb befriedigen :zwinker:

(Es sei denn, er wacht morgens schweißgebadet und/oder mit Kopfschmerzen auf -> mögliche nächtliche Hypo)
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Lies am Januar 08, 2006, 14:56
Zitat
Es sei denn, er wacht morgens schweißgebadet und/oder mit Kopfschmerzen auf -> mögliche nächtliche Hypo)

Okay, das war noch nie der Fall, also kann man diese Strapaze dann zumindest auslassen.
Danke.

Lies
Titel: Re: Actraphane Mix 50/50
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 08, 2006, 16:12
 :ja: