Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Archchancellor am Dezember 21, 2005, 12:19

Titel: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Archchancellor am Dezember 21, 2005, 12:19
So, da bin ich wieder (sonst ja nur bei Problemen). Diesmal bleibe ich länger 8).
Das habt ihr meiner besseren Hälfte zu verdanken ;D

Mein bzw. unser Problem:
kennt ihr aus Gefühlsschwankungen die mit dem Zucker in Verbindung stehen?
Worauf ich hinaus will:
wenn mein Zucker (in den meisten Fällen) zu Hoch ist, reagiere ich mich Gefühlsschwankungen die nicht freundlich sind. Bei denen ich mich anschließend frage was für einen *** habe ich da denn von mir gelassen?
Bei dem Vater eines Bekannten kommt das auch häufiger vor und der schiebt es auf zu hohen Zucker.
ich habe es bisher immer auf meine "Laune" geschoben.

So, genug privater Problem geschrieben, ich benötige Hilfe.

Archchancellor
Alle Menschen schieben auf und bereuen den Aufschub.
(G. C. Lichtenberg, dt. Schriftsteller & Phisiker, 1742-1799)
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Angela am Dezember 21, 2005, 12:43
Hm  :gruebeln:, ist das nicht eher bei niedrigem Zucker?
Warum ist dein Zucker in den meisten Fällen zu hoch?

Wie meinst du das du benötigst Hilfe? Nur in Bezug auf das, oder ist etwas anderes auch? Erzähl einfach was dich bedrückt (natürlich nur wenn du das auch möchtest.    :rose:)
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Der Süsse am Dezember 21, 2005, 15:07
Hallo Archchancellor

Also ich kenne das auch nur wenn mein Zucker zu niedrig ist. Da bin ich dann schon mal etwas ungehalten :moser:

Bei zu hohem Zucker macht sich meist eine gewisse Mattigkeit breit.

Grüsse Olaf
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Moa am Dezember 21, 2005, 15:14
Meinst du vielleicht eher so eine Art Enttäuschung die du fühlst, wenn der Zucker zu hoch ist und du deswegen Gefühlsschwankungen hast?
Das kenne ich von mir auch.
Sind die Werte zu hoch, dann bin ich enttäuscht, manchmal traurig und eher abweisend.
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Archchancellor am Dezember 21, 2005, 15:32
ist das nicht eher bei niedrigem Zucker?
Nicht nur.

Warum ist dein Zucker in den meisten Fällen zu hoch?
Schlecht abgeschätzt?

Wie meinst du das du benötigst Hilfe? Nur in Bezug auf das, oder ist etwas anderes auch?
Nun ja, dadurch das ich Gefühlsschwankungen habe ist die Beziehung nicht grade als OK zu bezeichnen. Wobei die Schwankungen nicht auf zu hohen bzw. niedrigen Zucker zurückzuführen ist
Und genau das belastet mich bzw. die Beziehung.:'(

Was ich nun unter "Hilfe" meinte:
habt Ihr ähnlich Erfahrungen?
Kennt Ihr das auch?
Liegt es nur an mir?
Kann man die (Gefühls-)Schwankungen irgendwie in den Griff kriegen?


Archchancellor
Aufklärung nennt man den Vorgang, bei dem ein Erwachsener mit Hilfe aller seiner Kenntnisse den Kindern ein Viertel von dem erzählt, was sie schon wissen.
(Wolfgang Herbst, dt. Aphoristiker u. Schriftsteller, 1925-)
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 21, 2005, 16:17
Kann man die (Gefühls-)Schwankungen irgendwie in den Griff kriegen?

Ja, aber nur, wenn man sie nicht als "Stell dich nicht so an und reiß dich mal zusammen" abtut. Ich würde das schon untersuchen lassen. Wenn z.B. ein hormonelles Ungleichgewicht daran schuld ist, dann kann man das mit Tabletten in den Griff kriegen. Ansonsten vielleicht durch eine Psychotherapie. Von allein wird das jedenfalls kaum verschwinden.
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: maria am Dezember 21, 2005, 16:33
Ist der DM dein einziges gesundheitliches Problem oder gibt es da noch was anderes?

Meine Gefühlsschwankungen hängen z.B. mit der Nahrung zusammen, die ich esse. Schiebe ich mir was verkehrtes in den Mund werde ich teilweise richtig aggressiv. Da kann es dann schon auch mal vorkommen, dass ich jemanden beim geringsten "Vergehen" schon zur Schnecke mache.

Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Archchancellor am Dezember 21, 2005, 16:51
Im Sommer soll ich durch  den Sport (fahrradfahren. nicht so gewesen sein.
Werde mal den Arzt (Diabetologen??) aufsuchen und Sie darüber ausquetschen.
DANKE erstmal für die Antworten und hoffe das noch einige kommen.

Archchancellor
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Moa am Dezember 21, 2005, 17:32
Für mich hört sich das schon ein bisschen nach depressiven Verstimmungen an, wenn schon die Beziehung daran leidet  :-\
Bist du dir denn sicher, dass diese Gefühlsschwankungen nur bei zu hohen Werten auftreten?

Wie war das denn im Sommer, als du anders gewesen sein sollst.
Hattest du da nicht auch mal höhere Werte und wenn ja, wie wirkte sich das dann auf deine Stimmung aus?
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: vreni am Dezember 21, 2005, 18:21
Ach zuerst mal schön, dass Du wieder da bist. Ich habe Deine Sprüche schon vermisst.

Gefühlsschwanken stelle ich auch fest, gerade bei raschen Bz wechsel. Schüchtern frag, bist Du denn für Deine Frau ungeniessbar? Ich bin es eigentlich nur für mich selber, lasse es nicht nach aussen, bin dann einfach ruhig.

Aber Deine charmanten Zeiten hast Du wohl auch, miss mal dann den BZ und halt ihn dort an  :).


Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Archchancellor am Dezember 22, 2005, 09:36
Ach zuerst mal schön, dass Du wieder da bist. Ich habe Deine Sprüche schon vermisst.
PSSST,
Ich brauchte doch einen Vorwand ;)

Schüchtern frag, bist Du denn für Deine Frau ungeniessbar?
So ziemlich ==> JA

Ich bin es eigentlich nur für mich selber, lasse es nicht nach aussen, bin dann einfach ruhig.
Ich merke davon nicht (viel)

Aber Deine charmanten Zeiten hast Du wohl auch, miss mal dann den BZ und halt ihn dort an  :).
Werde es versuchen

Archchancellor
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen Schatten.
(Karl Kraus, österr. Schriftsteller, 1874-1936)
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Freiherr am Dezember 22, 2005, 14:16
Oh, Hallo
Ich weiss was du meinst, kenn ich, es hängt besonders damit zusammen wenn die werte einfach zu hoch sind.
seid ich "Diabetiker" bin und meine werte runterspritze, bin ich ausgeglichener. sobald ich wieder zu hoch bin, bin ich, offensichtlich, für meine umwelt ungeniessbar.
Aber wie beschreibt mann dass?

lg
Mike
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: vreni am Dezember 22, 2005, 14:20
 :kratz: Vielleicht innere Unzufriedenheit mit sich selbst? ...
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Archchancellor am Dezember 22, 2005, 15:21
Wohl eher nicht.
Die Umwelt nimmt es wahr ich selber weniger.
Außer ich messe in diesem Augenblick.

Archchancellor
Klassiker sind Dichter, die man loben kann, ohne sie gelesen zu haben.
(Gilbert Keith Chesterton, engl. Schriftsteller, 1874-1907)
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: vreni am Dezember 22, 2005, 20:42
Nachdenklich - warum bringst Du es , welchen Beweis hast Du, dass Du "deine Misslaunigkeit"  mit dem BZ  zusammenbringst.

Praktisch gesehen, wenn das so ist, dann soll Deine Frau sich nicht betroffen fühlen sondern deine Spritze /Messgeräte bringen und dann soll sie achten, ob  Deine "laune" sich dann wirklich bessert. Komm teste dies einfach.... Ihr schafft das, aber es braucht einfach Geduld   :knuddel:
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 23, 2005, 14:12
Schiebe ich mir was verkehrtes in den Mund werde ich teilweise richtig aggressiv. Da kann es dann schon auch mal vorkommen, dass ich jemanden beim geringsten "Vergehen" schon zur Schnecke mache.

Warum? Weil irgendwer schließlich schimpfen muß, wenn du was 'böses' tust? :zwinker:

Ist mir mal so aufgefallen: wenn ich irgendwas verbocke (z.b. eine Tasse fallen lasse), dann schimpfe ich wie ein Rohrspatz á la 'Hast du eigentlich zwei linke Hände oder bist du einfach nur zu dämlich?'

Jaja, was man von den Mamis so alles lernen kann... :heilig:
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Archchancellor am Dezember 27, 2005, 09:15
Ok, muss wohl wirklich am BZ liegen :kratz:
Wobei ich nun nicht weiß wie es dazu kommt.
@andere Betroffenen:
wie gehen Eure LAG's (LebensAbschnittsGefährten) damit um?

Habe für mich  nun festgestellt, das ich (OK, sollte man sowieso) nun da ich es "weiß" meistens abwarte bevor ich etwas sage.
WARUM nur so spät??

Archchancellor
8-t so, frohes Fest gehabt zu haben :D
Albernheit ist der Prüfstein wahrer Freundschaft und auch der Liebe.
(Peter Bamm, dt. Schriftsteller, 1897-1975)
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Corinna am Dezember 27, 2005, 22:30
hab mal irgendwo gelesen, da wurde eine studie mit diabetikern gemacht über ein paar tage, da sollten die mehrmals täglich einen stimmungs-fragebogen ausfüllen und in dieser zeit durften sie ihre werten nicht messen, aber die werte wurden kontinuierlich aufgezeichnet. jedenfalls hat man festgestellt, dass die leute besser drauf waren, wenn sie werte im normbereich hatten und eben schlechtere laune, wenn sie zu hoch als auch zu niedrig waren.

aber ich kenn das bei mir auch, wenn ich zu hohe werte habe, besonders, wenn sich das dann mal häuft, krieg ich schlechte laune, aber meistens eher, weil ich sauer, enttäuscht etc. bin... dann kann es auch schon mal sein, dass ich meinen freund ein bisschen anmaule, aber der weiß dann immer woran es liegt, und dann entschuldige ich mich kurze zeit später auch, und alles ist wieder gut.

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: LordBritish am Dezember 27, 2005, 23:30
hab mal irgendwo gelesen, da wurde eine studie mit diabetikern gemacht über ein paar tage, da sollten die mehrmals täglich einen stimmungs-fragebogen ausfüllen und in dieser zeit durften sie ihre werten nicht messen

 :staun2: :kreisch: das halte ich aber für sehr gefährlich, was ist wenn die niedrig sind und nicht messen dürfen...
nachher liegen die da  :nein: dann haben sie von der Aufzeichnung auch nichts...
Mal für einen kurzen Zeitraum und dann bewacht, nur eben das man seinen Wert nicht gesagt bekommt OK aber so.... :ziemlich Skeptisch:
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Corinna am Dezember 28, 2005, 00:03
das waren glaub ich drei tage oder so. jedenfalls wurden die leute da professionell betreut, also denke ich mal schon, dass bei zu hohen oder zu niedrigen werten den leuten bescheid gesagt wurden. vielleicht durften sie auch so oft messen wie sonst. genau weiß ich das auch nicht mehr. hab grada noch mal im inet geschaut, ob ich irgednwas zu dieser studie finde... aber bis jetzt war ich erfolglos...
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: LordBritish am Januar 07, 2006, 18:21
Habe gerade was entdeckt zu BZ-Lage und Stimmungsschwankungen:

http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/05/06/082a1202.asp
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Corinna am Januar 07, 2006, 18:27
Hey cool, genau diesen artikel meinte ich! Toll, dass du ihn gefunden hast... hab ihn zwar nicht in der ärzte zeitung gelesen, aber wo weiß ich auch nicht mehr...
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Archchancellor am Januar 09, 2006, 13:01
Habe gerade was entdeckt zu BZ-Lage und Stimmungsschwankungen:
http://www.aerztezeitung.de/docs/2005/05/06/082a1202.asp
Irgendwie funzt der LINK nicht :'(

Archchancellor
Es ist einfacher, für ein Prinzip zu Kämpfen, als ihm gerecht zu werden.
(Adlai E. Stevenson, amerikan. Politiker, 1900-1965)
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: bb am Januar 09, 2006, 13:05
Hi Archchancellor,

bei mir funzt der Link.

Viele Grüße
Bernd
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: Archchancellor am Januar 09, 2006, 14:39
Hi Archchancellor,
bei mir funzt der Link.
Viele Grüße
Bernd
Heute morgen 2 mal probiert ==> nichts.
Nun ==> klappt

Archchancellor
Ein leidenschaftlicher Raucher, der immer wieder von der Bedeutung der Gefahr des Rauchens für seine Gesundheit liest, hört in den meisten Fällen auf - zu lesen.
(Winston Churchill, brit. Staatsmann, 1874 - 1965)
Titel: Re: Gefühlsschwankungen
Beitrag von: bb am Januar 09, 2006, 17:59
Heute morgen 2 mal probiert ==> nichts.
Nun ==> klappt

Habe doch schon geschrieben, daß ich den Link aufgerufen habe.  :baeh: :lachen: :lachen: :lachen: