Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: tomausmuenchen am Dezember 21, 2005, 10:55

Titel: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: tomausmuenchen am Dezember 21, 2005, 10:55
Die Firma Disetronic warb 2002 mit der H-Tron, dass diese nach der zweijährigen Betriebsdauer zu Disetronic eingeschickt werden könnte, um nach einer Überprüfung die Betriebsdauer um ein Jahr zu verlängern. Diese Zusage habe ich schriftlich. Da Disetronic von Roche aufgekauft wurde, habe ich mich an den Call-Center von Roche diesbezüglich gewandt. Dort wurde diese Praxis verneint, die Betriebsdauer der H-Tron sei nur zwei Jahre.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Adrian am Dezember 21, 2005, 11:01
Hallo,

ich hab zwar keine Pumpe, da ich mich aber dafür interessiere, habe ich mir gemerkt, dass mehrere Probleme mit Roche hatten (wegen Umtausch in Spirit, was ja auch versprochen wurde.)

Aber Roche hat die Rechtsnachfolge angetreten. Wenn Du es also schriftlich hast, müssen sie es auch machen.

LG|Adrian
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 21, 2005, 13:23
Der Service von Roche ist für mich eh ein rotes Tuch. So herablassend habe ich bis jetzt noch keine Hotline erlebt.

Aber Adrian hat Recht: die müssen das machen, auch wenn es ihnen nicht gefällt. Die versuchen nur die Leute dazu zu bringen, sich lieber eine neue (am besten Spirit) verschreiben zu lassen.

Aber sein wir mal ehrlich: sowohl bei den Pumpen als auch bei den BZ-Geräten gibt es kaum nennenswerte Leistungsunterschiede. Was dann ein gutes Argument für einen bestimmten Hersteller ist, ist der Service. Und der ist bei allen anderen besser!
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: LordBritish am Dezember 21, 2005, 13:44
Mit Roche sprichst Du bei mir einen Punkt an  :moser: :moser: :moser:
Als es noch Disetronic war konnte man nichts sagen ein Service wie man ihn sich besser nicht wünschen konnte  :ja: :ja:
Nachdem es jetzt Roche heisst habe ich sehr viele negative Erfahrungen gemacht, liegt wohl an der Geschäftsführung mit
besch... Sichtweise überhaupt nicht Kundenfreundlich.
Das mit den verlängern der Laufzeit war früher mal ein Thema, wurde dann aber auch nach kurzer Zeit wieder storniert.
Es sollte jeder Kunde ein Schreiben erhalten haben indem darauf hingewiesen worden sei.
Die H-TRON sollte ja auch 1:1 gegen den NAchfolger (Spirit) ausgetauscht werden, naja ist auch etwas anders als man sich das vorstellt...
Da muss man seeeehr hartnäckig sein oder einen guten Aussendienstler haben...

Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Angela am Dezember 21, 2005, 14:02
Also ich muß sagen wir sind (Selbsthilfegruppe) mit Roche sehr zufrieden. Wir haben einen sehr guten Vertreter, der uns schon sehr viel geholfen hat. Wenn wir was brauchen, der hilft immer. Sehr gute Erfahrung haben wir auch mit der Frau Lifescan. Die hilft auch immer. Bei unserer Weihnachtsfeier hat sie mir erzählt, das nächstes Jahr 2 neue Messgeräte rauskommen, wollte aber nix darüber sagen. Sie sagt ein Gerät soll ein tolles Design bekommen. Naja mal abwarten was kommt.
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: faustus67 am Dezember 21, 2005, 15:01
Als Roche Disetronic uebernommen hat, war ich auch sehr unzufrieden mit der Kundendienst hier in England. Aber in der letzte Zeit ist es deutlich besser und ich habe sogar eine Spirit-pumpe letzte Woche bekommen, Uebrigends haben Sie angeboten mein H-Tron zu erneueren wenn die Versicherung fuer eine neue Pumpe nicht bezahlt. Die Sirtuation ist natuerlich anders in Deutschland aber vielleicht gibt es hoffnung fuer die Kundendienst.

Dave
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Matthias Widner am Januar 24, 2006, 18:27
Hallo ich habe mit meiner Disetronic, die diesen Sommer nach 4 Jahren ausläuft das gleiche Problem.

Mein betreuender Versand DiaReal hatte bei Roche nachgefragt und eine derbe Abfuhr bekommen (Zitat). Wie es scheint, hat Roche/AccuChek nicht vor, sich an dieses Versprechen, was ich leider nicht mehr schriftlich habe, zu halten. Ich hatte schon ein wenig an mir selber gezweifelt. Daher bin ich dir dankbar, dass du ebenfalls diesen Service, an den sich niemand mehr, selbst meine Diabetologin, erinnert, kennst.

Wenn du Neuigkeiten hast, wäre ich sehr interessiert, da es für mich nur 2 Optionen gibt, die Pumpe um (1+1) Jahre verlängern oder zu der Konkurrenz wechseln.
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Corinna am Januar 24, 2006, 20:31
ich glaube ich würde da mal persönlich anrufen und denen das dann auch genauso sagen: "Entweder Sie halten sich an Ihr Versprechen, oder ich wechsel zur Konkurrenz.... " da lassen sich die meisten dann wahrscheinlich weich kochen, weil 1. wollen sie ja geld an dir verdienen, und 2. haben sie wahrscheinlich auch angst, wenn sich ein schlechter service von disetronic / roche rumspricht. (obwohl das vll sogar schon der fall ist)

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: görli am Januar 24, 2006, 22:33
also ich kann mich über den service von roche auch nicht beschweren.  den perfekten service hat noch keiner. auch die anderen sind im service oft  so wie man sich es wünscht. wenn es probleme gibt und man nicht einverstanden ist, wie es läuft oder behandelt wird, muß man es den firmen mitteilen, denn nur so können diese firmen ihren service verbessern
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: LordBritish am Januar 25, 2006, 07:34
also ich kann mich über den service von roche auch nicht beschweren.  den perfekten service hat noch keiner. auch die anderen sind im service oft  so wie man sich es wünscht. wenn es probleme gibt und man nicht einverstanden ist, wie es läuft oder behandelt wird, muß man es den firmen mitteilen, denn nur so können diese firmen ihren service verbessern

Den perfekten Service gab es damals bei DISETRONIC, da konnte ich mich nicht beschweren, da musste ich nicht erst meinen
Aussendienstler anrufen. Da war es egal wo ich angerufen hatte oder ob ich eine Mail geschrieben hatte, Werktags hatte ich bei einer Mail sogar
innerhalb von wenigen Minuten i.d.R. 5 Minuten einen Rückruf.
Seitdem es ROCHE ist, ist es eine Katastrophe, keine richtigen Infos zumindest damals beim Tausch H-TRON > Spirit, wir melden uns, Frau XY ruft Sie zurück, tja auf den Rückruf würde ich noch heute warten!
Der Aussendienst ist gut, nur bei den inneren Dienst da mangelt es, liegt aber nicht so sehr an den Leuten sondern an den Vorschriften der Geschäftsführung...
Ich habe aber den Eindruck das die Kritik angekommen ist und es ist jetzt ein wenig besser geworden ist.

Das mit den verlängern der H-TRON kenne ich auch noch, das wurde aber wieder abgeschafft, wenn ich mich Recht erinnere zu dem Zeitpunkt
als DISETRONIC von ROCHE aufgekauft worden ist! Es hat da auch einen Kundenbrief gegeben indem man informiertv worden ist.


Lord
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Matthias Widner am Januar 25, 2006, 10:18
Jetzt wo du es sagst, kann ich mich an diesen Kundenbrief erinnern. Die Frage ist nun jedoch, ob das ursprüngliche Versprechen, was ja auch im Vertrag stand, somit seine jur. Gültigkeit verliert.
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Archchancellor am Januar 25, 2006, 11:26
So, hier gehört es hin:

Hallo Leute,
habe grade mit Roche telefoniert.
Laut deren Aussage liegt es an den EU-Verordnungen für medizinische Geräte
Und natürlich mit dem Thema Sicherheit. Da man nach "Genau" 2 Jahrfen nicht mehr garantieren kann das die Dosiergenauigkeit zu 100% gegeben ist. Am Kopf kratzen
Und man nach 2 Jahren das neuste Modell benötigt
Komisch, mein Nokia das mittlerweile 8 Jahre alt ist fünktioniert immer noch und reicht mir

Roche hat 2003 mit Disetronic "fusioniert"


Archchancellor
Rache beendet die Ohnmacht der Wut.
(Gerhard Uhlenbruck, dt. Aphoristiker, 1929-)
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Schnurble am Januar 25, 2006, 12:27
Aber andere Pumpen haben doch keine Laufzeitbegrenzung. Heisst das, die sind besser als die H-Tron, weil die auch länger als 2 Jahre garantiert genau sind? Oder ist das mit den Bestimmungen doch nicht so eng *hüstelAusredehüstel*

Nur mal so gefragt...  :heilig:

LG,
Anja
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Matthias Widner am Januar 25, 2006, 17:06
Ich denke auch, dass es sich um eine läch**liche Ausrede handelt.

Seit wann zählen denn medizinische Geräte zu den normalen technischen Geräten, bei denen die EU Verordnung 2 Jahre Garantie vorschreibt.

Außerdem würde das heißen, dass große medizinische-, bspw. Laborgeräte ebenfalls nach 2 Jahren nicht mehr genau seien....  (ARME (doppelte Hinsicht) Ärzte) :knuddel:
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: unknown am Januar 25, 2006, 20:33
Hallo zusammen,

die zwei Jahre Betreibsdauer der Disotronic Pumpen, jetzt Roche Pumpen kommt von einer Vorgabe des Medizinproduktegesetzes.
Bis vor kurzem war es vorgeschrieben das u. a. Pumpen nach zwei Jahren einer Sicherheitstechnischen Überprüfung unterzogen werden müssen.
Da Disotronic die Überprüfung und die Garantie der Genauigkeit zu aufwändig war, (Einschicken, Versorgung mit einer Tauschpumpe, Zurückschicken der überprüften Pumpe) hat man die Betriebsdauer der Pumpen auf zwei Jahre festgelegt und dann auch das zwei Pumpen Prinzip erfunden.

Minimed, jetzt Metronic, hat führer eine Sicherheitstechnische Überprüfung der Pumpen angeboten und für die Zeit der Überprüfung eine andere Pumpe zur Verfügung gestellt.

Seit kurzem ist diese Überprüfung nach zwei Jahren nicht mehr vorgeschieben und wird bei den Minimed Pumpen auch nicht mehr durchgeführt.
Roche ist jedoch bei dem zwei Pumpenprinzip und der Betriebsdauer von zwei Jahren geblieben.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: unknown am Januar 25, 2006, 20:36
Hallo zusammen,

Zusatzinfo: Da die Krankenkassen bis heute nicht verstanden haben das Disotronic/Roche der einzige Hersteller mit einer begrenzten Betriebsdauer der Pumpen ist können auch z. B. Minimed/Metronic Pumpenbesitzer in den Genuss einer neuen Pumpe nach 4 Jahren kommen.
Weil es aufgrund der Roche/Disotronic Begrenzung einen Passus irgentwo gibt das man einen Anspruch auf eine neue Pumpe nach 4 Jahren hat.

Grüßle

Norbert
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 26, 2006, 20:06
*hüstelAusredehüstel*


 :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Matthias Widner am Januar 27, 2006, 12:45
Ich hab gestern zufällig einen Jurastudenten getroffen und ihn den Sachverhalt komplett erzählt. Juristisch hat Roche Recht, da es Ihr gutes Recht ist bei einer Übernahme den Vertrag zu verändern, genauso wie die Diabetiker/KKs Ihren Vertrag hätten canceln können. Das Gesülz mit den Medizinproduktgesetz ist nur netter Kompott.
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Adrian am Januar 27, 2006, 14:07
... erscheint mir aber etwas komisch  sonst könnten sich 2 Tochterfirmen immer gegenseitig kaufen um so aus unliebsamen Verträgen rauszukommen.
Soweit ich das verstanden habe, hat Roche die "Rechtsnachfolge" angetreten.

LG|Adrian
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: LordBritish am Januar 27, 2006, 14:16
... erscheint mir aber etwas komisch  sonst könnten sich 2 Tochterfirmen immer gegenseitig kaufen um so aus unliebsamen Verträgen rauszukommen.
Soweit ich das verstanden habe, hat Roche die "Rechtsnachfolge" angetreten.

Das ist Korrekt Roche muss die versprechen von Disetronic auch mitübernehmen, bei dem Zeitpunkt möchte ich mich aber auch nicht
wirklich festlegen. Könnte sein das es noch unter Disetronic zurückgezogen worden ist...

Die wollen sich halt erst etwas sträuben und versuchen kann man es dochmal oder :zwinker:

Allgemein mal zu den 4 Jahren...

Wenn ich ehrlich sein darf, mir ist wesentlich wohler dabei ein neueres Gerät zu haben als das andere Jahrzente zu tragen.
Man kann auch etwas gutes darin entdecken, man bekommt spätestens nach 4 Jahren neue Technik und braucht keinen medizinischen Grund
für den Wechsel auf ein neues Model. Manche zusätzlichen Funktionen dürften in der Begründung nicht gerade leicht sein,
wenn z.B. nur die Farbe anders wäre.... Ja mein Patient braucht unbedingt das neue Model weil die ist nicht mehr blau sondern gelb das hat enormen Einfluss auf den BZ :zwinker: :lachen:
Titel: Re: Betriebsdauer der H-Tron
Beitrag von: Schnurble am Januar 27, 2006, 14:29
wenn z.B. nur die Farbe anders wäre.... Ja mein Patient braucht unbedingt das neue Model weil die ist nicht mehr blau sondern gelb das hat enormen Einfluss auf den BZ :zwinker: :lachen:
bzw. im umgekehrten Fall: Die Signalfarbe gelb regt den Patienten immer so auf. Blau ist eine beruhigende Farbe, damit schwankt der BZ nicht so stark...  :zwinker:
 :lachen:  :lachen:  :lachen:

LG,
Anja