Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: AxTRIM am Dezember 07, 2005, 07:24
-
Aloha Sweetys!
Ihr müßt mir mal helfen, ich steh nämlich zwischen zwei Möglichkeiten und weiß nicht welche richtig ist.
Gestern Abend gemessen um 19:30 Uhr vor dem Abendessen einen Wert von 71 mg/dl. Habe dann 22IE gespritzt a einmal 10 und einmal 12 in verschiedene Stellen im Bauch (nicht hauen, weiß mitlerweile das es etwas viel war). Zu Essen gabs Nudeln (weiß, nix Vollkorn) dazu 2 Hähnchenbrustfilets und Sauce alla Carbonara, obendrauf noch was Streukäse. Hab gut zwei mittelgroße Teller Nudeln verputzt. Soweit sogut. So gegen 20:30 Uhr habe ich dann gemerkt das sich Unruhe in mir breit machte und hab direkt geschlussfolgert das es zuviel Insulin war. Kein Problem, schieben wir ein Eis nach 8) Also gabs ein Landliebe Wintereis, kleiner Becher, Vanille und Nusseis mit ein bisserl Schokosoße und ein paar Nusssplittern oben drauf. Um 21:30 Uhr sollte es dann ins Bett gehen. Gemessen und - SCHOCK - nur noch 58 mg/dl. OK denke ich, Nudeln sind zwar viele drin, aber durch das viele Fett von Soße und Käse kommt der Magen noch nicht so schnell an die KH und daher so niedrig. Sahneeiß braucht ja auch was Zeit bis zum Wirkeintritt. Trotzdem noch zwei Tafeln Dextro rein um den niedrigen Wert kurzzeitig zu stabilisieren, nach Wirkende Dextro werden schon Nudeln und Eis wirken. Gesagt getan und noch 12 IE Langzeitinsulin ins Bein.
Heute Morgen um 5:30 Uhr aufgestanden und den Wert 191 mg/dl gemessen :( Na super! Und hier zu meiner eigentlichen Frage. Woher kommt dieser hohe Wert:
a) zu viel Insulin, die zwei Dextro waren zu wenig, nächtliche Unterzuckerung mit entsprechender Gegenreaktion - hohe Glucagen (oder wars doch Glucose) Ausschüttung der Leber und daher hoher Wert
oder
b) Kohlenhydrate in Nudeln und der Zucker im Eiß waren durch das Fett so gut maskiert das es für das Insulin zu lange dauerte bis sie im Blut ankamen und das Insulin seine Wirkung schon fast wieder verloren hatte.
Ich weiß das Altinsulin, also mein Apidra z.B., eine ungefähre Wirkdauer von 3 Stunden hat wobei die maximale Wirkung nach ca. 1 Stunde einsetzt und sich die Kurve in den folgenden 2 Stunden langsam wieder abflacht bis auf Null. Das macht die Sache trotzdem jetzt nicht leichter ;) Also, welchen Schluss sollte ich daraus jetzt ziehen? Eins ist klar, früher essen wäre besser, viel besser....
Zuckersüße Grüße,
Peter
-
Ich würde sagen b.
Ja entweder weniger Nudeln und auf 2x spritzen. die Hälfte nach dem Essen und die andere Hälfte 1/2 Stunde oder 1 Stunde nachher. Aber genau kann dir das sicher wer anderer besser sagen, weil ich vermeide es solche fette Sachen zu essen, die die Zuckeraufnahme verzögern.
-
Aloha Angela!
Darf ich fragen warum Du sowas vermeidest? Ist es dir zu aufwendig/kompliziert zweimal zu spritzen, vor und nach dem essen oder weil es eh nicht so gut für Diabetiker ist soviel fette Sachen zu essen?
Zuckersüße Grüße,
Peter
-
Nein weil es bei mir extrem ist. Fett wirkt bei mir sehr schlecht und ich hab dann oft erst viele Stunden nachher einen hohen Zucker und das will ich vermeiden. Aber mit Vollkorn ist es besser für mich. Mein Freund verwendet sehr oft Vollkornnudeln. Und ich esse halt weniger davon. Und Fettarmes ist sowieso besser für uns.
-
b) Kohlenhydrate in Nudeln und der Zucker im Eiß waren durch das Fett so gut maskiert das es für das Insulin zu lange dauerte bis sie im Blut ankamen und das Insulin seine Wirkung schon fast wieder verloren hatte.
Halte ich für am wahrscheinlichsten.
Ich weiß das Altinsulin, also mein Apidra z.B.,...
Kleine Korrektur: Apidra ist kein Altinsulin, sondern ein KIA (Kurzzeit-Insulin-Analog~ (Mehrzahl= Analoga; Einzahl= Analogon)
Alt- oder auch Normalinsulin nennt man es nur dann, wenn es von der Primärstruktur (also der Aminosäuresequenz) her dem natürlichen Insulin entspricht. Darunter fallen auch tierische Insulin (ohne Verzögerungswirkstoff) vom Schwein und vom Rind. Die unterscheiden sich zwar in einer (Schwein), bzw. drei Aminosäuren (Rind) vom menschlichen Insulin, sind aber trotzdem natürlich.
Menschliches, bzw. Humaninsulin wird zwar auch gentechnisch hergestellt (bestimmte Bakterien werden so 'umprogrammiert', daß sie Insulin bilden), entspricht aber trotzdem zu 100% der Aminosäurensequenz dem natürlichen.
Analoga wirken analog dem natürlichen Insulin, unterscheiden sich aber in der Primärstruktur, weil die Aminosäurensequenz künstlich verändert wurde. Der Effekt dieser Veränderung ist eine unterschiedliche Wirkdauer.
Insuline (auch Analoga) liegen in Abhängigkeit ihrer Konzentration als Hexamere vor (Six-Packs). Nach der Injektion muß durch osmotisches Hinzuströmen von Gewebswasser diese Konzentration gesenkt werden, damit sie dissoziieren (in Di- und Monomere zerfallen) können. Durch die Veränderung der Primärstruktur hat man bei den KIA erreicht, daß sie schneller dissoziieren als Altinsulin.
-
So gegen 20:30 Uhr habe ich dann gemerkt das sich Unruhe in mir breit machte und hab direkt geschlussfolgert das es zuviel Insulin war. Kein Problem, schieben wir ein Eis nach 8) Also gabs ein Landliebe Wintereis, kleiner Becher, Vanille und Nusseis mit ein bisserl Schokosoße und ein paar Nusssplittern oben drauf. Um 21:30 Uhr sollte es dann ins Bett gehen. Gemessen und - SCHOCK - nur noch 58 mg/dl.
Hast Du um 20:30 h dann auch gemessen :kratz:
Wenn es wirklich eine Hypo war, was ich schon fast durch die 58 mg/dl um 21:30 h vermute,
ist Eis zur Behandlung der Hypo nicht unbedingt so geeignet. In Eis ist ja der Haushaltzucker enthalten, welcher im Gegensatz zum TZ
erstmal gespalten werden muss. Dann kommt noch das viele Fett in dem Eis hinzu was zusätzlich die Wirkung verlangsamt.
-
Stimmt schon, was du da sagst. Aber das kennen wir doch alle: wir wollen die Hypos nicht immer bestmöglich therapieren, sondern auch mal ein bißchen "streicheln" ;D
-
:mahl: du sagst es. Aber ich bemühe mich immer es zu teilen. Etwas Schokolade (Momentan eine Kanne von Lindt - hat der Krampus gebracht ;D) und etwas TZ. Nur ich mag schon fast keinen TZ mehr.
-
Erstmal Danke euch allen für die vielen Antworten! Hatte mir auch ehr gedacht das es wohl Lösung b ist. Naja, früher essen ist angesagt.
@Jörg: Danke für die Aufklärung, nach dreimal lesen habe ich - das hoffe ich jedenfalls - auch alles kapiert was Du da geschrieben hast. Ich erinnere mich auch, dass meine Diabetologin immer von meinem Analo Insulin redet... Frage: gibts das auch in digital? :baeh:
@LordBritish: Nö, gemessen hab ich nicht. Wenn ich zuviel Insulin injeziert habe, merke ich das ungefähr 30min nach Injektion das in meinem Körper irgendwas "anders" ist. Mess ich dann ist mein BZ noch in einem ganz normalen Bereich aber ich kann dann zu 90%iger Sicherheit sagen das er 30min weiter zu tief ist. Hätte ich kein Eis gegessen wäre er wohl bei unter 50 gelandet. Und ja, ich weiß das Eis und Schoki und der ganze Kram langsamer wirken - aber da ich halt mein herannähernde Hypo vorher merke dachte ich die Zeit reicht. Sie reichte nicht - wieder um ne Erfahrung reicher :)
@Angela: Hmm, TZ ist doch lecker! Aber ich kenn deine Aussage von meiner Ma - die mag TZ auch zum Brechen gerne. Hab Ihr schon diesen FlüssigTZ empfohlen den Jörg mir mal empfohlen hat (Name im Mom vergessen - steht irgendwo auf nem Zettel).
Zuckersüße Grüße,
Peter
-
Hallo Peter,
wenn Du das unterscheiden kannst, ob es eine herannährende Hypo ist oder schon ein niedriger Wert,
würde ich das genauso machen. Eben etwas zu mir nehmen was etwas langsamer wirkt, das man da mal gerne
auch nach Süssen greift ist schon klar. Ich kann den TZ auch nicht mehr sehen, aber ist das was zuverlässig neben den teuren Carerro und Jubin wirkt.
Ich habe schonmal schwere Hypo´s gehabt und mit der Zeit kommt da mehr die Vernunft und eine etwas andere Sichtweise.
(Messen ist bei mir grundsätzlich angesagt sobal ich etwas merke, auch wenn ich mir sicher bin)
Alternativ kann man das ja aufteilen, ich nehme z.B: auch vermehrt Saft und TZ und jenachdem
auch zusätzlich ein paar langsame KH.
Grüße
Lord
-
@Lord: Messen wäre sicher besser gewesen, aber I'm running on emty - heißt, meine Stäbchen gehen zu neige. Hab aber eben schon mit Onkel Doc telefoniert und morgen früh kann ich mein Rezept abholen :) Also, ganz soooo unvernünftig bin ich dann auch nicht ;)
Zuckersüße Grüße,
Peter
-
Messen wäre sicher besser gewesen, aber I'm running on emty - heißt, meine Stäbchen gehen zu neige. Hab aber eben schon mit Onkel Doc telefoniert und morgen früh kann ich mein Rezept abholen :) Also, ganz soooo unvernünftig bin ich dann auch nicht ;)
@Peter: War und ist auch nicht als Vorwurf gedacht!
-
Frage: gibts das auch in digital? :baeh:
Wir verabreichen es doch schon digital (digital = lat. "mit dem Finger") :zunge2:
Hmmm, ob dann ein Pen ein pharmakologischer Analog/Digital-Wandler ist? :gruebeln:
-
Und alle hatten wir wohl Unrecht....
Jaja, ich bin doof, manchmal dümmer als die Polizei erlaubt, dumm das es zum Himmel stinkt! Genug der Selbstkasteiung - zurück zum Thema.
Gestern Abend gabs natürlich auch was zu Essen, diesmal Nudeln mit Gulasch und Rotkohl. Da die Nudeln lecker in Butter geschwenkt waren dacht ich mir, mach ich es mal so wie von Angie empfohlen. Ich errechnete mir für die Menge Essen 20 IE (OK, ich erfand einfach mal 20 IE - im BE zählen bzw. abschätzen bin ich noch sowas von einer Niete) und gab mir 10 IE direkt vor dem Essen und nochmal 10 IE 45min danach. Startwert um 19:30 Uhr war 90 mg/dl. Um 20:15 Uhr hab ich nicht gemessen sondern einfach nochmal 10 IEs reingejagt.
Nochmal zum Essen, ich habe ungefähr folgende Mengen gegessen:
ca. 250gr Nudeln
ca. 300gr Gulasch
ca. 150gr Rotkohl
Nudeln würden damit 175gr Kohlenhydrate mitbringen was ca. 16KHs macht (175/11). Für Fleisch und Rotkohl schätze ich mal je 2 KHs und komme so - WUNDER WUNDER WUNDER - auch auf 20 KHs = 20 IE. Dann hätte ich ja doch ganz gut geschätzt...
Nun gut, um 22:15 Uhr gings ins Bett, gemessen habe ich da 69 mg/dl - kein Eis mehr aber ein Dextro Täfelchen um den Wert stabil zu halten. Genutzt hat's nix! Heute Morgen um 5:30 Uhr mess ich sage und schreibe 234 mg/dl :o
Och manno - sowas deprimiert mich!!! Da gibt man sich so ne Mühe, versucht alles richtig zu machen und dann gehen direkt zwei Tage voll inne Hose *heul*
Der hohe Wert kann aber doch nicht von noch Rest-KHs kommen die über Nacht abgebaut wurden, oder? Hab schon so oft Abends Nudeln gegessen, auch mal 300gr, mir dafür 18-20 IE gesetzt und bin Morgends mit 107 oder so rausgekommen. Nur habe ich bis Vorgestern das Insulin immer in eine Stelle gespritzt, also die Portionen nicht aufgeteilt. Vor dem Essen z.B. 19 IE in einem Rutsch innen Bauch. Hat immer sehr gut funktioniert - jetzt wollte ich es perfektionieren und es geht total schief. Ich darf doch jetzt mal schwer davon ausgehen, dass ich diese Nacht in ne Hypo mit Gegenreaktion gefallen bin, oder? Mein Langzeit hab ich jedenfalls gestern noch ordnungsgemäß gespritzt - daran liegts also nicht. Und 140 mg/dl mehr als normal, da hätte ich ja einfach mehr essen müssen um das glauben zu können.
Wie der Kölner sagt - ALLES DRISS!
Gefrustete aber nicht aufgebende, zuckersüße Grüße,
Peter
-
Hallo Peter,
lass den Kopf nicht hängen, das kann schonmal passieren trotz bemühen klappt es nicht.
Ist manchmal schon komisch, mal bemüht man sich total > schlechter Wert und mal gibt man sich
keine Mühe und es kommt ein Top-Wert raus.
Das Abschätzen der BE´s kannst Du ja zu Hause ganz gut trainieren aufladen, schätzen und zum Schluss mit der Waage kontrollieren :zwinker:
Sollte man ruhig mal von Zeit zu Zeit machen, ist ein schleichender Prozess erst sind es 100 gr. dann 110 gr. usw. bis Du aufeinmal bei einer vielfachen Menge bist.
Grüße
Lord
-
Naja ich denke der hohe Wert kommt schon von den Nudeln. Bei manchen dauert das halt länger, wie bei mir. Und Nudel auch noch in Butter geschwenkt is schon eine ganze Menge Fett. Versuch das mal nicht zu machen und versuche mal Vollkornnudeln. So wenig Fett wie möglich. Und ich denke vielleicht dauert das in der Nacht überhaupt länger? Weil ja der Körper eigentlich in der Ruhephase ist. Das weiß ich nicht und damit hab ich mich auch nie befaßt, außerdem esse ich nicht so ein Abendessen. Wäre mir zu viel. Aber siehst du das genau sind die Gründe warum ich sowas vermeide. Kannst du das mit dem aufsplitten nicht mal am Tag versuchen? An einem Wochenende zu Mittag? Schau mal wie es da geht.
-
So unterschiedlich ist das mal wieder, bei mir ist es so das der BZ nach ~2 Stunden nach Nudeln niedriger ist als z.B.
bei Kartoffeln. Nudeln scheinen mir zwar in der ersten Wirkung mächtig zu sein, lassen aber auch
ziemlich schnell nach und halten BZ technisch nicht lange vor.
-
Nochmal zum Essen, ich habe ungefähr folgende Mengen gegessen:
ca. 250gr Nudeln
ca. 300gr Gulasch
ca. 150gr Rotkohl
...
Heute Morgen um 5:30 Uhr mess ich sage und schreibe 234 mg/dl :o
Lesetip: http://www.diabetesinfo.de/therapie/mahlzeitenbolus.php und da mal Punkt 5 (Mit dieser Menge war dein Magen schon ganz gut beschäftigt). Abends geht die Magen-Darm-Motilität (~ Beweglichkeit) eh bei vielen zurück, dazu kommt dann nochmal ein kleiner Hormonpeak. Ich kenne viele, die abends einen ebensohohen BE-Faktor haben wie morgens (ich z.B.)
-
Ich kenne viele, die abends einen ebensohohen BE-Faktor haben wie morgens (ich z.B.)
:prost: