Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Beta-Tester Stammtisch => Windows-Client => Thema gestartet von: Alf am Dezember 02, 2005, 18:26

Titel: USB-Stick-Version
Beitrag von: Alf am Dezember 02, 2005, 18:26
Hallo zusammen,

es ist absehbar: :)

(http://www.sidiary.de/images/SiDiaryPnp.jpg)

Die USB-Stick-Version hat bereits bei uns und einigen Anwendern ihren Einsatz gefunden. Wer die Version ebenfalls ausprobieren möchte, kann sich bei mir (bis auf weiteres) per Email melden! ;)

Was ist nötig? Ein beliebiger USB-Stick mit mind. ~25MB freiem Speicher. Die Interessenten bekommen von mir ein Tool, um einige Parameter des USB-Sticks auszulesen - mit denen kann ich ein SiDiary-USBStick-Image generieren, das ihr aufspielen könnt - fertig...

Das finale Produkt wird es dann bei uns als komplett vorkonfiguriertem Stick geben (der HW-Autorun unterstützt), so dass selbst ungeübte Anwender ohne Installation und Lizensierung mit dem SiDiary-Stick loslegen können. Der Clue: Die Tagebuchdaten sind nat. auch auf dem Stick und die Version kann an jedem PC ohne Setup direkt verwendet werden - auch beim Arzt... :zwinker:

Ciaoi, viele Grüße und allen ein schönes Wochenende und 2.Advent!
Alf.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Der Süsse am Dezember 02, 2005, 19:49
Hallo Alf
Ist ja Wahnsinn

aber Preisfrage, Funktioniert das ectl auch mit z.B SD-Card
Sprich ich hab das Prog auf der Karte im PPC und dort auch meine Daten. und wenn ich zum Arzt geh hätte ich alles Aktuell.

stelle mich hiermit zur Verfügung

Grüsse Olaf
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 03, 2005, 09:27
aber Preisfrage, Funktioniert das ectl auch mit z.B SD-Card
Sprich ich hab das Prog auf der Karte im PPC und dort auch meine Daten. und wenn ich zum Arzt geh hätte ich alles Aktuell.

Nein, das funktioniert nicht. Auf dem Stick ist ja die normale Windows-Version. Nur daß die nicht installiert und lizensiert werden muß. Ist also eine vorbereitete Vollversion, bei der man nur noch den Konfigurationsassistenten einmal laufen lassen muß. Diese Version läuft nicht auf PPCs/SMPs.

Wenn du deine Datenfiles allerdings auf einer SD-Card hast, dann kann dein Doc ja die Ärzteversion bei uns anfordern (Die jetzige ist noch kostenfrei für ihn) und die Daten überspielen.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Andi am Dezember 03, 2005, 12:24
... dann kann dein Doc ja die Ärzteversion bei uns anfordern ...

Äääähhhmm bei uns ???

Hast Du etwa eine Beschäftigung gefunden?  :super:

Dann wird's sicherlich noch 'ne Einstandsfete geben  :mahl:  :rotwerd:


Gruß Andi
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 05, 2005, 00:19
Äääähhhmm bei uns ???

Hast Du etwa eine Beschäftigung gefunden?  :super:

Yep! :ja:

Zitat
Dann wird's sicherlich noch 'ne Einstandsfete geben  :mahl:  :rotwerd:

Okay, hier ein virtuelles Bierchen  :prost: ;D
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Der Süsse am Dezember 05, 2005, 14:09
Hallo Jörg
Ich meinte eigentlich nicht zum starte im PPC, das ist mir klar, dass das nicht läuft.
Ich kann ja aber trotzdem dort etwas aufspielen, was ich im PPC nicht verwenden kann. genauso wie ich es auf einen USB-Stick speichere. Meine normale PPC Version dürfte das natürlich nicht interesieren.
Also Prog für Windows und PPC Version auf Speicherkarte und beide greifen auf das selbe Verzeichniss zu.
Die eine läuft mit PPC und die andere wird gestartet, wenn ich sie Karte in PC einschiebe.

Grüsse Olaf
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: LordBritish am Dezember 05, 2005, 14:33
Hallo Olaf,

ob das so einfach wird...  :gruebeln:
Fällt mir gerade ein das dürfte Probleme geben, da SiDiary auf dem PC nicht mit UNICODE arbeitet, die PPC Version schon!

Grüße

Lord
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 05, 2005, 14:45
Ich kann ja aber trotzdem dort etwas aufspielen, was ich im PPC nicht verwenden kann. genauso wie ich es auf einen USB-Stick speichere. Meine normale PPC Version dürfte das natürlich nicht interesieren.
Also Prog für Windows und PPC Version auf Speicherkarte und beide greifen auf das selbe Verzeichniss zu.
Die eine läuft mit PPC und die andere wird gestartet, wenn ich sie Karte in PC einschiebe.

Das ist aber nicht die Intention für die Stick-Version. Die ist Hardware-gebunden, läuft also nur mit dem Stick, mit dem sie ausgeliefert wird. Und die ersetzt die bisherige Windows-Version.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Uwe am Dezember 05, 2005, 15:03
Klingt ja verlockend  :super:
So könnte ich endlich aufhören mal mit Firmen- und mal mit Privatequipment zu syncen.
Meine Version ist auf meinem Stick egal welch Rechner ich benutze. :dafuer:

Will ich unbedingt haben, dann brauche ich nicht mehr umlizenzieren wenn ich den Rechner wechsele.
Lieber Alf lass mich bitte,bitte testen
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Alf am Dezember 06, 2005, 12:01
Hallo Uwe,

genau, das ist die Intension: Es gibt viele, die SiDiary nat. zu Hause und im Büro benutzen und das ist mit dem Stick eben super machbar und nicht nur das: Völlig ohne Syncerei hat man immer die aktuellen Daten auf dem Stick dabei und könnte sogar im Urlaub mal schnell an die Hotelrezeption gehen...  :lachen:

Oder einen SiDiary-Überfall auf einen Schlaptop-Träger in der SBahn: "Laptop her, muss mal gerade meinen diabetischen Pflichten nachkommen!"  :lachen: :balla:

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 06, 2005, 12:48
Oder einen SiDiary-Überfall auf einen Schlaptop-Träger in der SBahn: "Laptop her, muss mal gerade meinen diabetischen Pflichten nachkommen!"  :lachen: :balla:

 :rotfl:
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Uwe am Dezember 06, 2005, 18:16
@ ALF  GENIAL ist das   :super: :super: :super: :super: :super:
also FÜNF(Daumen) Kerzen und das Heißt ja dann
 :christmas: ist somit vorverlegt
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Jan am Januar 12, 2006, 22:47
Hi,
Habe mir den Stick gekauft. Muss sagen super genial das Teil. Gebe ich nicht mehr her, genau wie meine Pumpe. In Verbindung mit meinem zweiten OTUS die Perfekte kombination. Alles was ich brauche passt in meine ausrangierte Handytasche.
Und muß sagen Jörg ist sowieso der beste So einen Support findet man selten bis gar nicht.
Gruß Jan
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 13, 2006, 12:33
 :verlegen:
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: DaD67 am März 16, 2006, 07:51
Ja, nicht zu verachten, was die Jungs so leisten.  :super:
Aber man muss sie beschäftigen, sonst haben sie ja keine Gelegenheit zu glänzen  :zwinker:

Folgendes: Ich habe seit Kurzem den USB-Stick und wollte den Zeitraum für die postprandiale Lage editieren. Laut der FAQ sollte es im Datenverzeichnis eine sidiarylab.dat geben. Die gibt es da nicht und ich habe in keiner anderen .datEI einen entsprechenden Eintrag gefunden.
Den BMI-Rechner habe ich gefunden, aber nicht, wo man das Gewicht einträgt ?  :kratz:

Ist aber beides nicht sooooo wichtig ......
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Alf am März 16, 2006, 08:04
Hi Stephan,

die Datei mit den Laborwertdefinitionen von Jörg ist schon unterwegs. Das Gewicht kannst Du per Kontext-Toolbar auf der Übersichtskarteikarte für den jeweiligen Tag eintragen: Einfach auf eine Uhrzeit in der Spaltenüberschrift klicken und dort auf das Waage-Symbol rechts... :)

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: DaD67 am März 16, 2006, 11:52
Hi Alf  :ja:,

alles klar - Besten Dank !

Gruss

Stephan
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: moewe am März 16, 2006, 12:03
Hi Alf,

also ich bin ja noch am Ausprobieren von Sidiary. Ich denke aber, ich werde mir auch den USB-Stick kaufen. Da ist ja dann die gesamte SW drauf und ich könnte ihn entweder zu Hause am Lappi oder im Büro an den Rechner oder bei meinem Freund an die Kiste hängen, um die Werte zu aktualisieren, oder?

Allerdings kann ich dann nur manuell Werte eintragen, weil ich ja sonst die Schnittstelle für das OTUS bzw. den Cozmanager für meine Cozmo dort auch installieren müßte, sehe ich das richtig? Hmm, wäre es eventuell besser, man könnte den USB-Stick speichermäßig größer machen, so daß der Cozmanager mit draufpaßt? Oder die Smith-medicals dazu bringen, einen Cozmanager für USB-Stick zu produzieren? (Die sollten das Teil eh mal erneuern) Dann bräuchte man später nur noch Sidiary und Cozmanager auf dem Stick (falls der Cozmonitor mal kommt) Oder hab ich jetz nen Denkfehler?  :gruebeln:

Grüße vom verknoteten Gehirn

Ulrike
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Alf am März 16, 2006, 13:08
Hi Ulrike,

also der Treiber für das OTUS funktioniert auch direkt vom SiDiary-Stick aus. Der Treiber für die Cozmo natürlich im Grunde auch, nur es ist richtig, Du brauchst nat. auch die CoZmanager-Software, um vorher auch die Pumpe auszulesen.

Ich weiß aber nicht, ob gerade die Geräteanbindung der Cozmo jemals richtig portabel werden würde, denn selbst wenn auch Deltec eine spezielle USB-Stick-Version hinbekäme, die man nicht mehr installieren müsste, hätte man zwar alle Software direkt nach dem Anstöpseln des Sticks aber man müsste immer noch den IR-Sensor für die Pumpe mitschleifen... :-\

Ich denke der Stick hat seine Vorteile, wenn man "mal schnell" zwischendurch was protokolliert (oder zumindest nicht immer am selben PC protokollieren will).
Wenn man den überwiegenden Teil der Daten aus Geräten importieren will, wird man das denke ich hauptsächlich an dem einen PC tun, wo die Kabel/IR-Sensor angeschlossen sind?

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Joerg Moeller am März 17, 2006, 00:47
Wenn man den überwiegenden Teil der Daten aus Geräten importieren will, wird man das denke ich hauptsächlich an dem einen PC tun, wo die Kabel/IR-Sensor angeschlossen sind?

Yep. Ich konnte z.B. den IrDA-Adapter am PC nicht zum laufen bringen, aber am Laptop. Ergo synce ich gelegentlich mit dem Laptop.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: DaD67 am März 22, 2006, 13:42
Hallo,

2 Sachen sind mir bei der USB-Stick-Version aufgefallen, allerdings sind die wohl auch bei der normalen WIN-Version relevant:
1.: Ein kleiner Fehler in der GUI: Wenn ich mich mit den Pfeiltasten im Grid nach unten bewege, dann erreiche ich unter der Zeile "Pumpe" eine "unsichtbare" Zeile und kann da was eingeben, das nirgendwo erscheint (Blutdruck- oder Acetonzeile?).
2.: Wenn ich im Grid mehr als 8 Werte pro Tag eingebe und zu den späteren Werten blättere, dann kann ich nicht mehr meine Bemerkungen vom "Vormittag" sehen. Das macht aber kaum etwas, ist mir nur aufgefallen. In der Auswertung tauchen beide Bemerkungen auf.

Das war´s auch schon ;)

Gruss

Stephan
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: LordBritish am März 22, 2006, 14:06
Hallo Stephan!

2 Sachen sind mir bei der USB-Stick-Version aufgefallen, allerdings sind die wohl auch bei der normalen WIN-Version relevant:
1.: Ein kleiner Fehler in der GUI: Wenn ich mich mit den Pfeiltasten im Grid nach unten bewege, dann erreiche ich unter der Zeile "Pumpe" eine "unsichtbare" Zeile und kann da was eingeben, das nirgendwo erscheint (Blutdruck- oder Acetonzeile?).

Das müsste die Blutdruckzeile sein, in der PC-Version als Kästchen vorhanden, in der PPC Version aufgrund PLatzmangel kein Kästchen  ::)

Zitat
2.: Wenn ich im Grid mehr als 8 Werte pro Tag eingebe und zu den späteren Werten blättere, dann kann ich nicht mehr meine Bemerkungen vom "Vormittag" sehen. Das macht aber kaum etwas, ist mir nur aufgefallen. In der Auswertung tauchen beide Bemerkungen auf.

Die Bemerkungen sind Sheetweise... somit sind die Bemerkungen der ersten Seite nicht sichtbar, sobald Du auf Seite 2 blätterst.

Grüße

Markus
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Alf am März 23, 2006, 08:11
Hey Stephan,

mehr als ein Sheet pro Tag - das hört sich so an als hätte da jemand neue Motivation gefunden?! :zwinker:

Lord hat schon alles korrekt beantwortet, mir bleibt nur nachzutragen, dass ich das erscheinende Blutdruckkästchen über die Cursortasten unterdrücken werde.  :rotwerd:

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Joerg Moeller am März 23, 2006, 10:45
mehr als ein Sheet pro Tag - das hört sich so an als hätte da jemand neue Motivation gefunden?! :zwinker:

Hätte ich früher auch so gesehen. Seit der Cozmo sehe ich das ein bißchen anders. Da werden die Spalten ja auch mit Pumpenevents gefüllt, wenn zu dem Zeitpunkt keine Messung vorlag. Früher hab ich das von Hand 'gemergt', also z.B. 14:30 AW, 15:00 BZ gemessen -> beides unter 15:00 eingetragen. Jetzt lass ich das so stehen. Und dabei kann schon mal schneller ein neues Sheet fällig werden.

Ich kann damit leben, daß dann zwei Bemerkungsfelder da sind, aber das kann schon ein bißchen unschön aussehen, wenn die Bemerkung zu einem BZ von Sheet 2 auf Sheet 1 zu finden ist.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: DaD67 am März 23, 2006, 11:04
Alf hat recht, ich habe schon neue Motivation gefunden  :knuddel: - So einen HbA1c möchte ich nicht noch einmal sehen und ich komme mit dem Stick einfach besser klar als mit der Funkgurke.
Jörg hat natürlich auch recht. Wenn ich z.B. Duschen gehe, dann gehen 2 Spalten für Pab und Pan drauf, und wenn ich dann noch einen Ampullenwechsel dabei habe sind nur noch 5 Spalten "übrig".
Aber ich messe z.Zt. sehr viel, weil sich ohne Sport mein Stoffwechsel offenbar komplett umstellt und sich die BE-Faktoren um mehr als 50% nach oben verändern.
Ich habe mich aber, faul wie ich bin, nicht grossartig ´drum gekümmert - damit ist (erstmal) Schluss.

Noch eine Anmerkung zum Export mit NovoStyleColorized.xls: Ich musste im Arbeitsblatt SiDiary das Format von E2 (KE) von Standard nach Text ändern, weil sonst vereinzelt Datumsangaben in der Auswertung aufgetaucht sind.

Gruss

Stephan
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: DaD67 am März 31, 2006, 19:59
Hallo,

seit eben klappt das mit dem Importieren aus dem Freestyle Mini nicht mehr.
Ich kriege den Fehler:

Automation error - - 2147024893

Folgendes ist passiert: Ich wollte nach unten zum FSM scrollen und habe aus Versehen das Deltec Cozmo angeklickt. Da kam der Fehler zum ersten Mal.
Ansonsten  hatte ich an einem anderen USB-Port meinen CF-Kartenleser, aber ohne den kommt derselbe Fehler. Ausserdem habe ich Irfan-View und die Google-Desktop-Search-Toolbar installiert und noch 1 Porno runtergeladen ..... ähem ...

Jemand eine Idee ?

Danke im Voraus !

Gruss

Stephan
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: LordBritish am März 31, 2006, 20:09
Hallo Stephan,

der Fehler weisst darauf hin das eine Datei nicht gefunden werden konnte, in diesem Falle die Cozmo-Datenbank.
Normalerweise sollte es jedoch möglich sein anschließend den Import erneut aufzurufen und hier das FSM auszuwählen...
spätestens nach einem Neustart von SiDiary.
Du klickst ja nicht mit der rechten Maustaste auf den Import-Button - oder  :zwinker: :kratz:
Dann wird immer der letzte aufgerufene Treiber gestartet in Deinem Falle der Cozmo-Treiber...
s. auch hier http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,1433.msg12718.html#msg12718

Grüße

Markus
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: DaD67 am März 31, 2006, 20:26
Hallo Markus,

neeee, das mache ich nicht.
Ich habe auch sowohl SiDiary neugestartet, den Stick deaktiviert, entfernt udn wieder neu gestöpselt als auch meinen Rechner neugestartet - immer das selbe Spiel  :kratz:

Noch ´ne Idee ?

Gruss

Stephan
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Alf am März 31, 2006, 21:26
Hi Stephan,

hmm da scheint sich wirklich etwas auf Deinem Rechner verbogen zu haben.  :kratz:

Du könntest mal folgendes versuchen: In der sidiary.ini auf dem Stick ist ein Abschnitt
[MeterDriver-{Rechnername}]

Die Section könntest Du mal komplett rauslöschen und dann sidiary neu starten - dadurch wird der Treiber-Cache neu gefüllt, vielleicht bringt das etwas?

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: DaD67 am März 31, 2006, 22:21
`n Abend Alf ,

das hat geholfen, Import klappt wieder einwandfrei  (http://www.dad67.de/dad/pics/smilies/thumb.gif) !

Vielen Dank (http://www.dad67.de/dad/pics/smilies/lovesmile.gif)

Stephan
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Alf am April 03, 2006, 09:27
Desch is suba! wie de Schwoab zu saaget pflaegt :zwinker:
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: goofy am April 04, 2006, 10:08
Hi,

auch bei mir klappt der import vom Ascensia Contour derzeit nicht

Automation error - - 2147024894

leider brachte das löschen in der Sidiary.ini


Du könntest mal folgendes versuchen: In der sidiary.ini auf dem Stick ist ein Abschnitt
[MeterDriver-{Rechnername}]


kein erfolg   :hilfe: :hilfe: :hilfe:

Gruss goofy
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Alf am April 04, 2006, 12:59
Autsch, ein komplettes Löschen der ini-Datei ist auch nicht wirklich das, was mir vorschwebte, denn da fehlt jetzt ein sehr entscheidender Abschnitt für den Stick... :-\
Ich maile Dir mal eine neue zu... ;)

Viele Grüße, Alf.

Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: goofy am April 04, 2006, 14:09
Hallo Alf,

keine Angst ich habe nur den Abschnitt:
[MeterDriver-{Rechnername}] aus der INI gelöscht. (Im Übrigen mache ich vorher Sicherungskopien  ;D )

Aber vieleicht hilft ja deine angekündigte Datei dennoch weiter.

schonmal im Voraus Danke.

Edit: Hilfestellung von "dem kleinen haarigen Wesen"    :zwitscher: per Mail hat (wie immer) geholfen   :super:

Gruss Goofy
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: LordBritish am April 04, 2006, 18:20
(Im Übrigen mache ich vorher Sicherungskopien  ;D )

 :super: :super:
Titel: Re: USB-Stick-Version
Beitrag von: Alf am April 04, 2006, 19:39
Edit: Hilfestellung von "dem kleinen haarigen Wesen"    :zwitscher: per Mail hat (wie immer) geholfen   :super:

Und wie das das kleine haarige Wesen erst freut!! ;) :super: