Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: AxTRIM am Dezember 01, 2005, 07:53
-
Aloha Gemeinde!
Es ist noch früh am Morgen, was beschäftigt einen da wohl mehr als der liebe Alkohol ;D
Ich bin bekennender Weinfreund und dementsprechend trinke ich auch gern mal ein Fläschen richtig guten Wein (nix Supermarkt - ich spreche von gutem Wein ;) )
Jetzt habe ich mein Hobby aber in meiner kurzen Diabeteskarriere auch aus Angst ein bißchen schleifen lassen. Das soll aber kein Dauerzustand sein. Demnächst kommt Weihnachten und Sylvester und da wird gerade in meiner Family gerne mal die ein oder andere Flasche Wein geköpft.
Ich weiß aber auch, das DM und Alkohol sich nicht so gut verstehen wegen der blockierten Glucose Ausschüttung der Leber und so weiter. Was aber ist eine gute Strategie um etwas trinken zu können (Genussmenge - keine Komamenge) den Zucker trotzdem einigermaßen stabil zu halten und Nachts keine Unterzuckerung zu erleben?
Zuckersüße Grüße,
Peter
PS: Erhöt trockener Rotwein den Blutzucker (Restsüße gering) oder wäre halbtrocken besser (mehr Restsüße, ergo ja Traubenzucker), süßen Wein kann ich aber garnicht trinken, einfach ekelisch ;)
-
Ich weiß aber auch, das DM und Alkohol sich nicht so gut verstehen wegen der blockierten Glucose Ausschüttung der Leber und so weiter.
Aber Holla, da weißt du ja schonmal eine Menge :o
Was aber ist eine gute Strategie um etwas trinken zu können (Genussmenge - keine Komamenge) den Zucker trotzdem einigermaßen stabil zu halten und Nachts keine Unterzuckerung zu erleben?
Nicht auf nüchternen Magen trinken und in Verbindung mit dem BZ-Gerät Erfahrungen sammeln :ja:
PS: Erhöt trockener Rotwein den Blutzucker (Restsüße gering) oder wäre halbtrocken besser (mehr Restsüße, ergo ja Traubenzucker), süßen Wein kann ich aber garnicht trinken, einfach ekelisch ;)
Mit trockenem sollte es eigentlich keine Probleme geben. Der wurde schon vor 20 Jahren Diabetikern empfohlen (In Sachen "Welche Alkoholform kann ich trinken?").
-
Ales klar, dann werde ich am WE mal versuchen erste Erfahrungen zu sammeln :prost: Nach dem 2ten Glas Wein tut das Pieksen ja auch nichtmehr ganz so weh ;D Und nein, ich werde mir beim ersten mal NICHT ne ganze Flasche auf einmal in den Kopf hauen, meine Frau bekommt auch ein halbes Glass ;)
Zuckersüße Grüße,
Peter
-
Hi Peter
..., meine Frau bekommt auch ein halbes Glass ;)
Schön, daß Du darauf achtest, daß Deine Frau nicht zu ungesunden Mengen tendiert :zunge2:
Ich genieße auch gerne mal das eine oder andere Glaserl. Wobei ich gestehen muß, fast regelmäßig eine halbe Flasche Wein zu genießen :ja:
Angefangen hat das mit einer Belohnung dafür, daß der Tagesdurchschnitt und der "Schlafengehwert" knapp unter 100 mg/dl erreicht wurde :zwinker:
In diesem Sinne, lass Dir den Traubensaft schmecken :lecker:
Gruß Andi
-
Hallo,
ich habe "zufällig" das gleiche Steckenpferd. Allerdings bin ich in den letzten Jahren mehr auf trockenen Weißwein umgestiegen; in der Annahme, dass dieser für Diabetiker besser geeignet ist. Oder liege ich hier falsch?
Gruß
pfaelzer
-
hallo alle zusammen
ich denke das ein glässchen wein nichts ausmachen würde.
meine diabetikberaterin da wo ich gerade eine schulung mache meinte das ein gläschen rotwein nicht schadet.
liebe grüssle von kleinerose ( rita)
-
Ein nettes Gläschen trockener Rotwein :lecker: .
Wir haben gerade zur Weihnachtszeit wieder geordert.
Pfälzer Wein vom Weinhaus Funk, ein Spezialhaus für trockene Weine,Friedelsheim. Da bestellen wir schon ewig.
Die Weine sind Spitze. Der Restzuckergehalt wird angegeben.
@pfälzer: Sagt dir das etwas?
Ein Glas zum Genuss, selten mal ein zweites reicht mir und passt auch BZmäßig :prost:
-
Hallo zusammen,
ich trinke auch gerne mal ein Gläschen (oder auch mehrere) Rot- oder Weisswein und habe die Erfahrung gemacht, dass ich keine Auswirkungen auf den BZ feststellen konnte. Während bei Bier der BZ erst stark ansteigt, um dann - Stunden später - sehr stark zu sinken und leicht in einer Hypo landen kann, kann ich dies bei Wein oder auch bei Schnaps überhaupt nicht feststellen - obwohl ich schon viel Erfahrungsberichte darüber gelesen habe.
Gruß
Kalo
-
Auch ich zähle mich zu den Rotweingeniessern und habe dabei überhaupt keine Probleme mit dem BZ! (geniessen ist max. 2 Gläser) Bei Qualitätsweinen sollte eigentlich der Zucker komplett vergoren sein (und nachsüssen ist zumindest in Österreich verboten!) und daher keine Auswirkung auf den BZ haben! Aber ich schliesse mich Jörg an: persönliche Erfahrung sammeln ist der beste Weg!
lg
Ludwig
-
@Gela
Restzucker sagt mir natürlich etwas,
Weinhaus Funk weniger.
Ich trinke, u. a. gerne Wein von Kendermann, Bingen oder von "Deutsches Weintor" Ilbesheim.
Jetzt ist ja schon fast Wochenende, also denn P r o s t !
pfaelzer
-
Seas, Rotweinköppe ;-)
@Andi: Irgendeiner muss doch auf sie aufpassen. a) Dürfen Frauen eh weniger Alkohol/Tag trinken b) Einer muss zurechnungsfähig bleiben um im Notfall eingreifen zu können ;)
@Pfaelzer: Ich meine diese These mit Weißwein auch mal gehört zu haben, weiß aber nich ob das zwieschenzeitlich widerlegt wurde. Maybe weiß Jörg was dazu. Ich mag mal garnicht auf Weißwein umsteigen, da ist mir persönlich meist zuviel Säure drin und die mag gerade Abends mein Magen nicht so gerne. Aber gegen einen guten französichen Chardonnay hab ich nix einzuwenden - gerade zu Fisch.. hmmmmm! Aber bei deutschem Riesling muss ich leider passen.
@kleinerose: Kann ich das Glas das ich an einem Tag mal nicht getrunken habe mit in den nächsten übertragen? Quasi 14 Tage abstinenz - und dann an einem Abend 14 Gläser auf einmal.... :D
@Gela: Danke für den Tipp - muss ich mal ausprobieren. Wobei ich bei deutschem Rotwein fast nur auf Spätburgunder beschränkt bin, der Rest sagt mir nicht so zu. Und durch die geographische Nähe ist natürlich Ahrwein mein deutsches Steckenpferd :) Als wirklich perfekten Ahrwein (der wohl leider auch gut teuer ist) empfehle ich das Weingut Meyer-Näkel - sowas von lecker!
@Kalo: GENAU dieses Phänomen kann ich bei mir beim Genuss bis maximal drei 0,5l Gläsern Weißbier feststellen. Mein Zucker bewegt sich kaum! Ab dem vierten Glas aber geht er runter. Wein muss ich noch ausprobieren...
@Ludwig: Richtig! Restsüße darf und sollte keine drin sein, außer es ist ein guter Dessertwein wie ein Madeira - aber den trink man ja auch nicht flaschenweise. In Deutschland ist nachsüßen natürlich auch verboten - nur nicht in Frankreich, da tuts zur Not auch Frostschutzmittel ;)
Und allgemein, meine Lieblingsweine kommen fast ausschließlich aus Italien oder von der Ahr. Französische sind mir meist schon zu schwer oder schmecken und riechen wie ein Glas Fruchtmarmelade - teilweise sind sie auch so dickflüssig (vom Gefühl her). Ein italienischer Chianti, jedenfalls einer der wirklich kultiviert ist und nicht massenweise bei Aldi/Hofer verkloppt wird ist ein Gedicht! Als Tipp, versucht mal einen Chianti Colli Senesi, gerade zu Weihnachten. Wer Marzipan mag wird diese Art des Chianti lieben - beim ersten mal wollte ich es kaum glauben das man aus Trauben so ein vollendetes Geschmackserlebniss zaubern kann.
Ich bestelle übrigends meist bei www.suedwein.de - man muss natürlich ein bißchen wissen was man bestellt, weil verkosten geht ja schlecht ;) Ansonsten empfehle ich jedem der noch nie Nicht-Supermarktwein getrunken hat mal beim lokalen Weinhändler reinzuschnuppern und mal ein bißchen zu probieren - ihr werdet überrascht sein welch unglaubliche Geschmacksvielfalt aus nur einem Obst gezaubert werden kann.
Zuckersüße Grüße,
Peter
-
Zitat von AxTRIM:
.....ist natürlich Ahrwein mein deutsches Steckenpferd :) Als wirklich perfekten Ahrwein (der wohl leider auch gut teuer ist) empfehle ich das Weingut Meyer-Näkel - sowas von lecker!
Das ist ein köstlicher Tropfen, kann ich nur bestätigen. Muss man einfach mal probiert haben. Der Inhaber dieses Weingutes war auch schon "Winzer des Jahres".
pfaelzer
-
Hallo Peter,
Und allgemein, meine Lieblingsweine kommen fast ausschließlich aus Italien....
:ja:
Ich bestelle übrigends meist bei www.suedwein.de - man muss natürlich ein bißchen wissen was man bestellt, weil verkosten geht ja schlecht ;) Ansonsten empfehle ich jedem der noch nie Nicht-Supermarktwein getrunken hat mal beim lokalen Weinhändler reinzuschnuppern und mal ein bißchen zu probieren - ihr werdet überrascht sein welch unglaubliche Geschmacksvielfalt aus nur einem Obst gezaubert werden kann.
Ich bestell bei www.superiore.de
vor allem dieses Tröpfchen hat es mir sehr angetan - kann ich nur wärmstens empfehlen
http://www.superiore.de/index.php?cl=details_ohne&cnid=&anid=3f70448499337&sid=f898ce12107b72b0f509fd4b5e54243d
Grüße
Andreas
-
Also ich trinke immer portugiesischen Rotwein von der Mesa
"Vino Tinto Da Mesa"
Adeus
HWS
-
Allerdings bin ich in den letzten Jahren mehr auf trockenen Weißwein umgestiegen; in der Annahme, dass dieser für Diabetiker besser geeignet ist. Oder liege ich hier falsch?
Die Farbe ist dabei relativ egal, es kommt auf den Zuckergehalt an. Und der ist bei trockenem anscheinend niedriger :nixweiss:
-
Vino Tinta da Mesa ist schlichtweg roter Tischwein - meistens trocken.
Adeus
HWS
-
Hallo zusammen,
ich trinke mit meiner Frau gerne und häufig eine Flasche Weißwein. Wir favorisieren zur Zeit einen einen trockenen Müller-Thurgau aus der Pfalz. Obschon dieser Wein aus unserem Supermarkt kommt kann ich nicht sagen das es quallitativ und geschmacklich ein minderwertiges Produkt ist. Da haben sich sogenannte Fachleute bei Tests mit vertauschten Etiketten schon heftig vertan.
Also da sollte man den Ball doch flachhalten und es nicht überbewerten, solange der Wein rein ist und keine seltsamen "Zusätze" beinhaltet.
Ich will hier aber keinen "Glaubenskrieg" anzetteln, denn letztendlich ist es Geschmacksache und über die läßt sich bekanntlich nicht streiten.
Ich habe mit diesen trockenen Weinen (auch aus anderen Anbaugebieten und anderer Sorte) BZ-mäßig immer gute Erfahrung gemacht. Auch ein "Ausrutscher" ( :prost:) mit mehreren Gläsern hielt sich der morgentliche BZ in Grenzen, solange man dem Appetit auf lecker Essen (oder Snacks) nicht nachgibt :lecker: :lecker: :lecker: :unschuldig: :unschuldig:.
Gruß Topliner
-
Also ich, 50 und DM Typ 2 geniesse gerade mit meiner Frau einen Chianti Classico (Castellare di Castellina) :lecker:
Allerdings mehr als zwei Gläser werden's nicht. Meine BZ Werte sind danach angenehm niedrig.Gelegentlich (1 mal pro Woche) genehmige ich mir auch einen Grappa. Habe meine Metformin seit ner Woche abgesetzt und halte meine Werte 1h nach dem Essen unter 140. Nüchtern BZ zwischen 95 - 100. Mein Gewicht hab ich auf 70 kg reduziert bei 172 cm.
Schönen Abend
Paul
-
Habe meine Metformin seit ner Woche abgesetzt und halte meine Werte 1h nach dem Essen unter 140. Nüchtern BZ zwischen 95 - 100. Mein Gewicht hab ich auf 70 kg reduziert bei 172 cm.
Na denn mal herzlichen Glückwunsch zu Deiner offensichtlich erfolgreichen Basistherapie :super:
Gruß Andi
-
Danke, Andi
ich hoffe, es bleibt so - aber man weiss ja nie. ::)
Paul