Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: AxTRIM am November 28, 2005, 09:53
-
Aloha Sweetys,
ich hoffe ich nerve nicht mit meinen tausend Posts... ;)
Bei mir hat sich am WE aber mal wieder ne Frage aufgetan. Es ist ja so, dass meine Ma seit 7 Jahren Typ-1 Diabetes hat, ich seit ca. 8 Wochen (wissend jedenfalls). Meine Ma leidet nun schätzungsweise auch seit 10 Jahren an Laktose Intolleranz. Bei mir finger der ganze Spass vor ca. 2 Jahren an. Ich habs aber im Moment nur in einer sehr milden Form. Kuhmilch auf nüchternen Magen sollte ich aber möglichst vermeiden, dass endet unangenehm.... Ein Eis aber z.B. nach dem Essen tut mir nix :)
Jetzt aber zu meiner Frage: bei meiner Ma hat die Typ-1 Diabetes ungefähr 2-3 Jahre nach Beginn der Laktose-Intolleranz angefangen, bei mir ungefähr nach 2 Jahren. Jetzt hatte ich mir gestern eine Sendung Quarks und Co angeschaut die das Thema Diabetes behandelt. Dort ging man als Ursache für T1 Diabetes auch von Kuhmilch aus, wobei dies noch zu beweisen wäre.
Da die Sendung was älter war die Frage ob es mitlerweile neue Erkentnisse gibt? Könnte die T1 wirklich durch Laktose-Intolleranz ausgelöst worden sein???
Zuckersüße Grüße,
Peter
PS: Sollte einer an der Quarks und Co. Sendung Interesse haben kann ich die gerne auf CD brennen und verschicken.
-
Also ich weiß von diversen Studien -aktuell eine von Dr. Ziegler in München, bei der wir selbst auch mitmachen, die in genau die Richtung forschen!
D.h. Säuglinge von "vorbelasteten" Eltern werden untersucht und die potentielle Entwicklung eines DM hinsichtlich der frühzeitigen Gabe von Kuhmilch(-Produkten) hinterfragt.
Eine weitere Studie (war das "Pro-Diabetes"??), macht das nicht nur mit BLutuntersuchung und durch Befragung der gefütterten Lebensmittel, sondern dort werden sogar in 2 Gruppen geteilt die Milchnahrungsprodukte zur Verfügung gestellt - einmal aus Kuhmilch und einmal wohl soweit hydrolisiert, dass keine Kuhmilch mehr "aktiv" werden kann...
Wir haben das ganze soweit wie möglich beherzigt und unseren Kids Kuhmilch erst so spät wie möglich gegeben... (bzw. Annika, 14M., bekommt heute noch keine).
Ciaoi, Alf.
-
Dort ging man als Ursache für T1 Diabetes auch von Kuhmilch aus, wobei dies noch zu beweisen wäre.
Das versucht man schon seit Jahren zu beweisen und ist immer noch nicht viel weiter. Generell geht es um die frühe Kindheit, also die ersten paar Lebensmonate, wenn sich das Immunsystem noch entwickelt. Je nach Studiendesign fallen die Ergebnisse unterschiedlich aus: mal ja, mal nein.
Daß Kuhmilch aber Diabetes bei Erwachsenen auslösen kann halte ich für ein Gerücht.
Könnte die T1 wirklich durch Laktose-Intolleranz ausgelöst worden sein???
Nein. Bei Laktoseintoleranz fehlt (absolut oder relativ) das Enzym Laktase, das hat mit DM nichts zu tun.
-
Könnte die T1 wirklich durch Laktose-Intolleranz ausgelöst worden sein???
Nein. Bei Laktoseintoleranz fehlt (absolut oder relativ) das Enzym Laktase, das hat mit DM nichts zu tun.
wahrscheinlich wird die Lactose-Intolleranz bei Dm`lern nur häufiger entdeckt. Ich habe als erstes auch vom meinem DM erfahren und dann im Nachgang von meinen Intolleranzen. Ich habe jedoch DM2.
Wichtig ist nur zu wissen, dass der Zucker bei Intolleranten nicht verarbeitet wird und daher der BZ nach dem Genuß von Milchprodukten nicht ansteigt sondern fällt.
-
Hallo Maria.
Wie ist das jetzt eigentlich bei Dir: darfst Du nur noch Milchprodukte zusammen mit Laktase essen?
LG|Adrian
-
Hallo Maria.
Wie ist das jetzt eigentlich bei Dir: darfst Du nur noch Milchprodukte zusammen mit Laktase essen?
ja, wobei ich die richtige Dosierung noch nicht gefunden habe.
Da der Genuss von Milchprodukten immer sehr heftige Auswiarkungen hat, habe ich diese einfach aus meinem Ernährungsplan gestrichenj.