Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: AxTRIM am November 24, 2005, 08:18

Titel: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: AxTRIM am November 24, 2005, 08:18
Aloha Sweetys!

Wer meine Story gelesen hat weiß, dass ich erst seit gut 6 Wochen (wissentlich) Diabetiker Typ-1 bin. Deshalb habe ich noch viel bei unserer Krankheit zu erforschen. Daher mal zu meinem Phänomen.

Fakt ist, ich steh nicht auf Süßigkeiten - habe ich nie und das ist auch gut so!  ;D Nur eins kann und darf mir keiner nehmen - leckeres Eis! Ich liebe einfach diese zart-schmelzende Versuchung auf der Zunge. Ich denke und hoffe das zweimal die Woche 4 Bällchen Eis hoffentlich OK sind!?

Jetzt aber zum eigentlichen Phänomen; gestern Abend haben wir gegen 19:30Uhr zu Abend gegessen, Bami Goreng von Frosta. Hatte vor dem Essen 75 mg/dl und hab mir 19 IE Apidra gegeben. 1 1/2 Stunden nach dem Essen hatte ich dann 90 mg/dl - und jetzt setzte mein Heisshunger auf Eis ein. Also gabs um 21 Uhr (ich weiß das das eigentlich zu spät ist) 2 Kugeln Amarena und 2 Kugeln Walnuss. Als ich dann um 21:45 Uhr meinen Blutzucker bestimmte war dieser auf 75 mg/dl gesunken!?  :kratz: Ich hätte mal locker auf 120 mg/dl getippt. Warum ist das so? In Eis ist doch Zucker enthalten, gerade die rote Amarena Soße sollte einiges mitbringen...

Jetzt habe ich ja in meinen Schulungen gut aufgepasst und weiß das Zucker auch maskiert vorkommt (ich weiß nicht warum, aber ich stell mir den kleinen, bösen Zucker dann immer im Ninja-Kostüm vor  :lachen: ) und habe mir überlegt, dass durch das viele Fett im Eis der Zucker erstmal aus seinem Fettmantel befreit werden muss um überhaupt wirksam zu werden. Liege ich da mit meiner Annahme richtig? Werde demnächst mal ein Eis zur Mittagszeit essen und dann den drei Stunden Test machen (eine Stunde danach, zwei Stunden danach, drei Stunden danach) und meinen Zucker checken. Aber vielleicht kann mich hier ja schon einer in meiner Annahme bestärken.

Jedenfalls bin ich vorgestern mit 77 mg/dl ins Bett gegangen und hab mir 12 IE Insuman gesetzt - aufgewacht bin ich dann gestern um 5:30 Uhr mit 99 mg/dl. Gestern ging ich wie gesagt mit 75 mg/dl, setzte wieder 12 IE Insuman und heute wach ich um 5:30 Uhr mit 126 mg/dl auf. Liegt's am Eis? Oder normale Schwankung? 126 mg/dl nach dem aufwachen sind ein bisserl viel, richtig?

Viel Text, ich weiß  :P

Liebe Grüße,
Peter
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Angela am November 24, 2005, 09:57
Ja da hast du recht. Fett verzögert die Aufnahme von Kohkehydrate ins Blut. Und deswegen warst du auch so nieder nachher. Normalerweise hat man dann aber nach Stunden einen sehr hohen BZ-Wert, weil dann die KH erst ins Blut gehen aber die Insulinwirkung schon weg ist. Nur du bist jetzt in der Remossionsphase. Weiß nicht ob es da anders dann ist. Was sagt Jörg dazu?  :gruebeln:
Also wenn du gerne Eis isst, schau ob du eines findest wo wenig Fett drinnen ist, dann geht es schon.
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: AxTRIM am November 24, 2005, 10:20
Aloha Angela,

hmmmm, weniger Fett??? In Eis muss Fett rein sonst schmeckt es nicht, ist hart und die Eiskristalle schmelzen nicht so schön auf der Zunge. Also, fettarmes Eis scheidet aus  :-\

Wie Du die Sache erklärst, Zitat "Normalerweise hat man dann aber nach Stunden einen sehr hohen BZ-Wert, weil dann die KH erst ins Blut gehen aber die Insulinwirkung schon weg ist" hätte ich ja heute Morgen weit über meinen 126 liegen müssen (Vergleich: gestern Morgen waren es 99 ohne Eis am Vorabend).

Würde es nicht auch helfen, ein lecker Sahneeis zu essen und Bolus erst ne Stunde nach Verzehr zu spritzen? Müsste rein tehoretisch doch gehen....

Gesüßte Grüße,
Peter
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Adrian am November 24, 2005, 13:23
Also ersteinmal finde ich 126 norgens noch nicht zuuu viel. Vor allem, da Du erst 1,5 Monate dabei bist.
Und dann ... glaube ich nicht, dass die 19 Einheiten Apidra nach 90 min schon nicht mehr wirken.
Auf wieviele Spritzstellen hast Du es Dir denn gespritzt. Mit welchem Abstand zueinander? (Ich hätte wahrscheinlich 3 Spritzstellen genommen mit vielleicht jeweils 25 min dazwischen.)
 Es soll zwar etwas schneller wirken als Humalog - aber z.B. 10 Einheiten Humalog wirken bei mir ca. 3 Stunden merklich (abends).

LG|Adrian
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: AxTRIM am November 24, 2005, 13:42
Hallo Adrian,

ich finde 126 viel.... aber ich bin auch hart zu mir selbst  8)

Zu Deiner Frage: ich habe es genaugenommen auf genau EINE Spritzstelle verteilt  ;) Das mit den mehreren Stellen zur Vergrößerung der Oberfläche hatte ich bis jetzt noch nie gehört und just heute Morgen erst auf Jörgs Seite gelesen. Leuchtet mir soweit auch alles ein.

Wie gesagt, ich habe mir die 19 IEs auf einmal in den Bauch gejagt und das würde auch die Nachhaltige Wirkung erklären. Wahrscheinlich erklärt das auch meine Hypo heute Morgen - für zwei Brötchen 15 IEs (jaja, 2 Brötchen sind Pi mal Daumen 5 BEs die, mal dem KE von 2, = 10 IEs - aber ich hab das Gefühl das ein KE von 2 bei mir nicht reicht, also probier ich lustig rum und mach mich ansonsten auch gut dabei) zu spritzen war wohl was optimistisch - und nach 3 Stunden lag ich dann bei 60  :patsch:

Naja, ich lerne noch  :)

Also kann ich davon ausgehen, dass das Apidra aufgrund der großen Menge an einer Stelle noch so lange nachgewirkt hat das es novh viel Zucker vom Eis an die richtige Stelle helfen konnte!?

Zuckersüße Grüße,
Peter
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Alf am November 24, 2005, 13:51
ich finde 126 viel.... aber ich bin auch hart zu mir selbst  8)

Nur die Harten komm' in' Garten...   :lachen:

Lass es langsam(er) angehen...:zwinker:
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: AxTRIM am November 24, 2005, 14:10
Zitat
Lass es langsam(er) angehen...Ich zwinkere dir zu

Aber ich will doch gesund bleiben.... (man merkt, die Schulungspropaganda von einer Million möglichen Folgeerkrankungen wirkt bereits bestens...)

Ich pinn jetzt einfach mal meine Werte der letzten drei Tage hier rein:

21.11.
Uhrzeit    BZ      Insulin
5:30       102     20 Basal
7:00       136     7 Bolus - zwei Cornys gefuttert
10:10     109
12:45     83       2 Cappucino (jedenfalls meint unsere Kaffeemaschine das sowas ein Capu wäre)
16:00     96
17:00     93       18 Bolus - Nudeln mit Würstchengulasch gegessen
18:00     122
21:40     107     12 Basal
Tagesschnitt: 106

22.11.
5:30      135    2 Bolus / 20 Basal
6:55      123    7 Bolus - zwei Corny
10:00    68      lecker Dextro ;-)
16:10    88
19:40    65      17 Bolus - eine Schale IGLO Fisch alla Bordolaise, Fritten, Salat
20:50    90
21:30    77      12 Basal
Tagesschnitt: 92

23.11.
5:30     99      2 Bolus / 12 Basal
8:10    120     9 Bolus - ein Corny, ein großer Bauer Joghurt
10:30  151
12:30   67      Dextro gefüttert ;)
14:00   64      Und nochmal  :-\
19:30   75      19 Bolus / Bami Goreng von Frosta
20:55   90
21:45   75      12 Basal
Tagesschnitt: 93

Ist das schon zu forsch? Meine Diabetologin findet's toll!? Jetzt bin ich etwas verwirrt  :kratz:

Zuckersüße Grüße,
Peter
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Alf am November 24, 2005, 14:59
Zu forsch ist das nicht aber die Werte bieten auch wenig Luft (und überhaupt keinen Anlass) für Verbesserungen. Mit solchen Spitzenwerten können wir Dich definitiv im 5'er Club willkommen heissen! Bin gespannt auf Deinen nächsten HbA1c! ;)
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 24, 2005, 15:30
Jetzt aber zum eigentlichen Phänomen; gestern Abend haben wir gegen 19:30Uhr zu Abend gegessen, Bami Goreng von Frosta. Hatte vor dem Essen 75 mg/dl und hab mir 19 IE Apidra gegeben. 1 1/2 Stunden nach dem Essen hatte ich dann 90 mg/dl - und jetzt setzte mein Heisshunger auf Eis ein. Also gabs um 21 Uhr (ich weiß das das eigentlich zu spät ist) 2 Kugeln Amarena und 2 Kugeln Walnuss. Als ich dann um 21:45 Uhr meinen Blutzucker bestimmte war dieser auf 75 mg/dl gesunken!?  :kratz: Ich hätte mal locker auf 120 mg/dl getippt. Warum ist das so? In Eis ist doch Zucker enthalten, gerade die rote Amarena Soße sollte einiges mitbringen...

Du hast aber nicht nur Eis gegessen. Wenn du mit offenem Fenster über die Autobahn rast und geblitzt wirst versuchst du es ja beim nächsten Mal auch nicht mit geschlossenem Fenster :zwinker:

Nur mal so eine kleine Liste der Faktoren, die den pp-BZ (pp=postprandial=nach der Mahlzeit) beeinflussen:
- Ausgangs-BZ (ist der zu hoch, wird die Magen-Darm-Bewegung verlangsamt, ist er zu tief wird sie beschleunigt)
- Menge der tatsächlichen BE (Schätzungen können falsch sein)
- Volumen der Mahlzeit (je größer, desto träger wird die Magen-Darm-Bewegung)
- Fettgehalt (Fett verlangsamt die Bewegung ebenfalls; außerdem wirkt ein Übermaß an Fett in den nächsten 8-10 Stunden auch auf den BZ ein)
- Viskosität (je flüssiger,desto schneller ist es im Darm (und damit auch im Blut))
- Gesamtdosis Insulin (optimal sind <10 IE pro Spritzstelle. Alles darüber hinaus verlängert die Wirkdauer)
- SEA (Spritz-Ess-Abstand; kann auch negativ sein ->nach dem Essen gespritzt; wirkt aber eher auf den Wert 60-90 Minuten nach dem Essen (bei Humalog, Novorapid und Apidra; bei Normalinsulin 90-120 Minuten)
- Auswahl der Spritzstelle (Manche sind besser durchblutet, da wirkt es dann schneller)
- Tageszeit (Die Insulinempfindlichkeit schwankt im Tagesverlauf)
- Zusatzerkrankungen (Entzündungen können die Insulinempfindlichkeit herabsetzen)
- Zusatzmedikamente (Manche verbessern die Insulinwirksamkeit, andere verschlechtern sie)

Ergo: zwei Corny zum Frühstück sind nicht dasselbe wie die gleiche BE-Menge Bami Goreng am Abend :zwinker:

Zitat
Jetzt habe ich ja in meinen Schulungen gut aufgepasst und weiß das Zucker auch maskiert vorkommt (ich weiß nicht warum, aber ich stell mir den kleinen, bösen Zucker dann immer im Ninja-Kostüm vor  :lachen: )

 :lachen: :lachen:

Zitat
Werde demnächst mal ein Eis zur Mittagszeit essen und dann den drei Stunden Test machen (eine Stunde danach, zwei Stunden danach, drei Stunden danach) und meinen Zucker checken. Aber vielleicht kann mich hier ja schon einer in meiner Annahme bestärken.

Das ist eine gute Idee. Wenn du wissen willst, wie sich $LEBENSMITTEL im Blut verhält, dann immer einzeln testen.

Zitat
Jedenfalls bin ich vorgestern mit 77 mg/dl ins Bett gegangen und hab mir 12 IE Insuman gesetzt - aufgewacht bin ich dann gestern um 5:30 Uhr mit 99 mg/dl.

Hast du auch nachts gegen drei mal gemessen? Ist die Zeit der höchsten Insulinempfindlichkeit.

Zitat
Gestern ging ich wie gesagt mit 75 mg/dl, setzte wieder 12 IE Insuman und heute wach ich um 5:30 Uhr mit 126 mg/dl auf. Liegt's am Eis? Oder normale Schwankung?

Oder daran, daß du Mensch und nicht Maschine bist :zwinker:

Schlag es dir aus dem Kopf, daß gleiche Vorgehensweise immer gleiche Werte produziert. :ja:

Solange du nicht zu stark ansteigst und annähernd Hypo-frei bist ist alles im Lot!

Zitat
126 mg/dl nach dem aufwachen sind ein bisserl viel, richtig?

Nö. Du bist ja Diabetiker ;D
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Adrian am November 24, 2005, 15:53
Die Werte schaun ja super aus.
Ich vermute mal, dass da Deine Bauchspeicheldrüse noch etwas mithilft (Remission).
Schön, dass man am Anfang noch etwas Zeit zum lernen hat  ;D

Ich sehe 126 wirklich nicht als viel zu hoch an - Nach den ersten Ausrutschern über 300 ;-)
Man kann ja schauen, dass 126 nicht zu häufig auftreten...
.... schön, dass Du Dir gendanken machst  :super: :super: :super:
... aber ein Weltuntergan ist's nicht.

Wie wärs: Wir treffen uns in 63 Jahren zu unserem 90. / 85. und reden bei einer 2 LIter Packung HImmelblau über den Wert 126  :lachen:

Fazit: "Here's a little song I wrote, you might want to sing it note for note..."

LG|Adrian
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: AxTRIM am November 24, 2005, 15:59
Zitat
Zu forsch ist das nicht aber die Werte bieten auch wenig Luft (und überhaupt keinen Anlass) für Verbesserungen. Mit solchen Spitzenwerten können wir Dich definitiv im 5'er Club willkommen heissen! Bin gespannt auf Deinen nächsten HbA1c!  ;)

Ich auch  ;) Wie gesagt, mein letzter und gleichzeit auch erster war 11.8  :o

Zitat
Du hast aber nicht nur Eis gegessen. Wenn du mit offenem Fenster über die Autobahn rast und geblitzt wirst versuchst du es ja beim nächsten Mal auch nicht mit geschlossenem Fenster  :zwinker:

Im Winter hab ich eh das Fenster zu  ;)

Aber den Rest, mit dem pp-BZ habe ich soweit verstanden, manches davon war mir bereits bewußt, über anderes habe ich mir nie Gedanken gemacht - hört sich aber alles sehr logisch und einleuchtend an - DANKE!

Zitat
Hast du auch nachts gegen drei mal gemessen? Ist die Zeit der höchsten Insulinempfindlichkeit.

Nein, habe ich nicht. Aber jetzt wird mir manches klarer.... Bei der Schulung hat man zwar auch so eine schöne Insulinkurve eines gesunden Menschen an die Wand gemalt, aber da war nie von einer Empfindlichkeit die rede, es wurde so dargestellt, als hätte der Gesunde zu dieser Zeit (Abends um 19 Uhr und Nachts um 2-3Uhr) mehr Insulin in der Blutbahn weil die BSD halt mehr davon produziert... Und ich sollte (und habs auch getan) Anfangs auch Nachts messen - jetzt versteh ich auch warum! Aber nach 7 Nächten ohne nächtliche Hypo brauchte ich nichtmehr... Jetzt seh ich das anders und werd mir mal den Wekcer stellen und kontrollieren.

Nur noch eins - endlich fühle ich mich mal richtig kompetent "behandelt". In den Schulungen kam ich mir teilweise vor wie ein kleines Kind - jedenfalls bis zu dem Punkt wo man Anfing zu erzählen das wenn man nicht gesünder lebt man früher ins Gras beißt... oder der Arzt einem nen Fuß abbeißt... usw. Ich merke schon - Ihr seit ein toller Haufen!  :D

Wie sagte ein großer Poet (Thommy Gerhard) es doch mal so schön: Endlich NORMALE Leute!  ;D

Zuckersüße Grüße,
Peter
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: AxTRIM am November 24, 2005, 16:07
Zitat
Die Werte schaun ja super aus.

Danke  :)

Zitat
Ich vermute mal, dass da Deine Bauchspeicheldrüse noch etwas mithilft (Remission).

Ich hoffe nicht  ;) schön wäre es wenn es so bleibt

Zitat
Schön, dass man am Anfang noch etwas Zeit zum lernen hat   ;D

Oh ja, mach mir Mut  ;D

Zitat
Ich sehe 126 wirklich nicht als viel zu hoch an - Nach den ersten Ausrutschern über 300 ;-)

300  :o Ich würde weinen....

Zitat
Man kann ja schauen, dass 126 nicht zu häufig auftreten...
.... schön, dass Du Dir gendanken machst  Find ich super! Find ich super! Find ich super!
... aber ein Weltuntergan ist's nicht.

Hmm, ich bin bezogen auf mein Leben egoistisch! Ich WILL es noch möglichst lange genießen  :)

Zitat
Wie wärs: Wir treffen uns in 63 Jahren zu unserem 90. / 85. und reden bei einer 2 LIter Packung HImmelblau über den Wert 126   :lachen:

Abgemacht! 80 hatte ich mir als Ziel gesetzt - denke mal in 63 Jahren hab ich schon ein paar Packungen Himmelblau weg (muss man dafür spritzen - ist da Zucker drin?  ;) )

Zitat
Fazit: "Here's a little song I wrote, you might want to sing it note for note..."

...don't worry - be happy!  :)

Genial hier!

Zuckersüße Grüße,
Peter
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Twen am November 24, 2005, 16:13
ich beneid euch irgendwie.... ohne spritzen kann man sich sowas nicht so leicht leisten *sniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiif*
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 24, 2005, 16:42
Nein, habe ich nicht. Aber jetzt wird mir manches klarer.... Bei der Schulung hat man zwar auch so eine schöne Insulinkurve eines gesunden Menschen an die Wand gemalt, aber da war nie von einer Empfindlichkeit die rede, es wurde so dargestellt, als hätte der Gesunde zu dieser Zeit (Abends um 19 Uhr und Nachts um 2-3Uhr) mehr Insulin in der Blutbahn weil die BSD halt mehr davon produziert...

Naja, manche verstehen es so vielleicht besser. Aber für dich: der Körper liegt flach, kein Grund den Blutdruck hochzuhalten um das Gehirn zu durchbluten ->Hormonproduktion wird gedrosselt ->weniger Hormone die die Insulinwirkung abschwächen ->Insulin wirkt stärker als sonst.

Zitat
Und ich sollte (und habs auch getan) Anfangs auch Nachts messen - jetzt versteh ich auch warum! Aber nach 7 Nächten ohne nächtliche Hypo brauchte ich nichtmehr... Jetzt seh ich das anders und werd mir mal den Wekcer stellen und kontrollieren.

Nein, das wird nicht nötig sein wenn du es schon gemacht hast. Nur kurz soviel: es gibt auch Hypos, die man verschläft. Morgendliche Anzeichen dafür:
- Verschwitzte Nachtwäsche
- BZ zu hoch (->Gegenregulation)
- Kopfschmerzen (Folgen der Neuroglykopenie (=Mangelversorgung der Nervenzellen mit Glucose)

Zitat
Wie sagte ein großer Poet (Thommy Gerhard) es doch mal so schön: Endlich NORMALE Leute!  ;D

 :lachen: :rotfl:

Du hast da ein 'r' und ein 'l' vergessen, hier mit nachgereicht  :zwinker:
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 24, 2005, 16:44
ich beneid euch irgendwie.... ohne spritzen kann man sich sowas nicht so leicht leisten *sniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiif*

Mit Spritzen kann man sich sowas auch nur guten Gewissens leisten, wenn die Waage sich noch nicht zum Selbstmord gedrängt fühlt :zwinker:
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Andi am November 24, 2005, 18:21
126 mg/dl nach dem aufwachen sind ein bisserl viel, richtig?

Nö. Du bist ja Diabetiker ;D


Wobei mein Internist (ab Januar darf er auch Diabetologe an die Tür schreiben) der Ansicht ist, daß die Nüchternwerte nicht regelmäßig über 100 mg/dl liegen sollten. Und nach dem Essen seien max. 140 mg/dl angesagt. Alles andere wird nicht gerne gesehen. :nein:

Das ist jetzt mal nicht meine Meinung. Macht aber doch deutlich, das die Diabetologen schon drauf achten, daß nix anbrennt.

Nun würde mich mal interessieren, welche Werte "Eure Diabetologen/Internisten" gerne hätten. :gruebeln:


Gruß Andi
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Alf am November 24, 2005, 19:05
Mein Zielwert (=Nüchtern) steht bei 100.

Ich behaupte mal, dass die 126 schon fast im Bereich der Toleranzen der Schätzeisen liegen...und damit absolut in Ordnung, wie man sieht hatte Peter ja durchaus überwiegend niedrigere Werte ;)

Off Topic: Ich bin die letzten beiden Morgenden mit 98 bzw. 97 'rausgekommen...  :heilig: ;)

Ciaoi, Alf.
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 24, 2005, 20:29
Nun würde mich mal interessieren, welche Werte "Eure Diabetologen/Internisten" gerne hätten. :gruebeln:i

Ich bin ja mein eigener ;D , aber ich seh das ähnlich wie deiner: Nüchtern <110, pp <140

Und wenn iczh nicht über die Stränge schlag dann klappt das auch
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Twen am November 24, 2005, 21:19
meine sehr locker... wenns zw. 120-130 schreits net.. bei 140 guckts u. ab 145 brauch ich ne gute erklärung (wie z.b. hypo in der nacht)
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: AxTRIM am November 25, 2005, 07:43
Man soll den Tag nicht vor dem Abend lobe!

Jetzt hab ich hier gestern noch so mit meinen ach so tollen Werten rumgeprahlt und jetzt bekomm ich die Quittung.... Gestern Abend vor dem Essen 69 und 16 gespritzt. War wohl für die Menge die ich dachte in mich reinstopfen zu müssen etwas wenig  :( Um 21:30 Uhr waren es dann 121 und ich hab mir noch extra 13 anstatt 12 Langzeit gespritzt und mit was steh ich heute auf? 158!!! *heul*

Hab dann direkt 5 Bolus gesetzt und hatte nach 1 1/2 Stunden immer noch 121  :( Morgends scheint meine Insulin-Toleranz sehr hoch zu sein. Meine Diabetologin kennt da für mich nur nen festen Wert von 1 Einheit senkt 30 mg/dl - jaja, seh ich anders. Werd am WE mal den Test von Jörgs HP versuchen um rauszufinden wieviel ne Einheit wirklich senkt...

Werde wohl in nächster Zeit auch mein Leben bzw. meine Essgewohnheiten etwas umstellen müssen. Leider muss ich nämlich Morgends um 5:20 Uhr aus der Kiste, meine Frau kommt Abends aber erst um 19:30 Uhr Heim und dann wird natürlich gemeinsam gegessen. Wenn ich dann aber um 22 Uhr wieder ins Bett gehe ist das Essen wohl was spät... Naja, wir wollen demnächst vorkochen und es am nächsten Tag mit zur Arbeit, soll ja eh gesünder sein  :) Trotzdem ist es die erste Einschränkung die mich so richtig annervt - gerade das Essen mit meiner Maus zusammen ist mir heilig. Kein Fernseher, kein Radio, maximal Musik und sonst nur wir Zwei. Gemeinsam genießen und reden - demnächst nur noch am WE. Scheizze das!!!

Zuckersüße Grüße,
Peter
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 25, 2005, 13:05
reinstopfen zu müssen etwas wenig  :( Um 21:30 Uhr waren es dann 121 und ich hab mir noch extra 13 anstatt 12 Langzeit gespritzt und mit was steh ich heute auf? 158!!! *heul*

Kann mehrere Gründe haben: entweder warst du in der Nacht zu tief und dein Körper hat gegenreguliert oder es war ein bißchen zu fettig und das wirkt dann eben so lange nach. (Die Leber wandelt Fettbestandteile (Glycerin) in Glucose um; allerdings auch bestimmte Aminosäuren (Eiweißbestandteile)).
Die Geschichte "nur KH wirken sich auf den BZ aus" ist also eher für die Anfängerecke.

Zitat
Hab dann direkt 5 Bolus gesetzt und hatte nach 1 1/2 Stunden immer noch 121  :( Morgends scheint meine Insulin-Toleranz sehr hoch zu sein.

Ja. Siehe auch den Thread "Aufstehphänomen"

Zitat
Meine Diabetologin kennt da für mich nur nen festen Wert von 1 Einheit senkt 30 mg/dl - jaja, seh ich anders.

Das ist aber wirklich bei den meisten so. Und daher nimmt man das als Einstiegsgröße. Bei anderen sind es 10 mg/dl, bei wieder anderen 100 mg/dl. Und im Tagesverlauf kann das auch noch schwanken: morgens 20 und nachmittags 50 sind durchaus nichts ungewöhnliches.

Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: AxTRIM am November 25, 2005, 17:36
Zitat
...oder es war ein bißchen zu fettig...

Hmm, sind Fritten, in viel Sonnenblumenöl gebratene Codon-Blue und Blumenkohl mit Sahnesoße etwa fettig?  ;) ;D

Gesund wars nicht - aber lecker  :)

Zuckersüße Grüße,
Peter
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 25, 2005, 20:43
Zitat
...oder es war ein bißchen zu fettig...

Hmm, sind Fritten, in viel Sonnenblumenöl gebratene Codon-Blue und Blumenkohl mit Sahnesoße etwa fettig?  ;) ;D

Gerüchten zufolge schon. Aber ich werde da wohl einen heroischen Selbstversucht starten müssen, um das genauer zu eruieren :lecker:

Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Ludwig am November 26, 2005, 12:03
Zitat
Nun würde mich mal interessieren, welche Werte "Eure Diabetologen/Internisten" gerne hätten. :gruebeln:

Gruß Andi

Mein Zielwert (=nüchtern) steht ebenfalls bei 100 mg/dl, von meinem Internisten gewünschter HbA1c= 6 - 6,5 (bei einem Referenzwert von 6. Die Mitgliedschaft im 5er-Club ist also von meinem Doc nicht erwünscht! (Begründung: zu hohes Risiko z.B. beim  :driver:)
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Joerg Moeller am November 26, 2005, 12:35
Die Mitgliedschaft im 5er-Club ist also von meinem Doc nicht erwünscht! (Begründung: zu hohes Risiko z.B. beim  :driver:)

Bevor das jetzt Einspüche hagelt: grundsätzlich falsch ist dieses Ansicht nicht. Vielleicht ein bißchen pauschal übervorsichtig, aber nicht falsch. Wie gesagt: sinkt der Durchschnitts-BZ, dann sinkt auch die Wahrnehmungsschwelle für Hypos. Und wenn man dann noch auf den Verkehr konzentriert ist, dann kann es durchaus sein, daß man eine Hypo zu spät bemerkt.

Mit sind auch Diabetiker bekannt, die sich plötzlich unnatürlich verhielten und dann durch Außenstehende zu einem BZ-Test gedrängt wurden. (War dann auch eine Hypo)
Titel: Re: (Sahne)-Eis ohne Auswirkung auf den BZ?
Beitrag von: Angela am November 26, 2005, 18:36
Die Mitgliedschaft im 5er-Club ist also von meinem Doc nicht erwünscht! (Begründung: zu hohes Risiko z.B. beim  :driver:)

Bevor das jetzt Einspüche hagelt: grundsätzlich falsch ist dieses Ansicht nicht. Vielleicht ein bißchen pauschal übervorsichtig, aber nicht falsch. Wie gesagt: sinkt der Durchschnitts-BZ, dann sinkt auch die Wahrnehmungsschwelle für Hypos. Und wenn man dann noch auf den Verkehr konzentriert ist, dann kann es durchaus sein, daß man eine Hypo zu spät bemerkt.

Mit sind auch Diabetiker bekannt, die sich plötzlich unnatürlich verhielten und dann durch Außenstehende zu einem BZ-Test gedrängt wurden. (War dann auch eine Hypo)
Da stimme ich auch sicher zu. Mein neuer Hb1C ist 5,8 und da sind sicher genug Hypos dabei.