Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: dieter50 am November 01, 2005, 00:08

Titel: Zeitumstellung
Beitrag von: dieter50 am November 01, 2005, 00:08
javascript:void(0);
Breites GrinsenHallo alle Zusammen
Wie seit Ihr mit der Zeitumstellung
umgegangen
ich habe einfach eine Stunde länger geschlafen und alles um eine Stunde
verschoben 
Gruß dieter
 
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: LordBritish am November 01, 2005, 09:54
Ich arbeite noch dran.... Vorgang noch nicht abgeschlossen.
Ich habe meine Pumpe einfach auf Sommerzeit belassen und mache alles so wie bisher.
In ein paar Tagen werde ich dann die Zeit anpassen, wollte diesesmal so ~5 Tage mit dem umstellen warten,
denke dann hat sich der Biorythmus angepasst.
Vom Gefühl her würde ich sagen ist es besser als früher, werdde das aber mal bei Gelegenheit kontrollieren...

Lord
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Adrian am November 01, 2005, 10:39
Bei mir gibt es bei Zeitumstellungen in diese Richtung bis zu zwei/drei Stunden keine Probleme.
Ich gehe sowieso (eh ;)) recht unregelmäßig ins Bett.
Probleme habe ich bei Zeitumstellungen in die andere Richtung - und die auch schon als ich noch kein Diabetes hatte. Meist selbst produziert am Ende der Schulferien  :balla:

LG|Adrian
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Angela am November 01, 2005, 13:00
Also ich hatte eigentlich überhaupt keine Probleme. Ich stell meinen Radiowecker immer am Vortag schon um eine Stunde zurück, und alle anderen Uhren werden dann am nächsten Tag gerichtet. Meine Armbanduhren werden dann gerichtet wenn ich sie trage. Ich habe viele und das ist mir zu viel Arbeit die alle auf einmal zu richten.  ;D
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: LordBritish am November 01, 2005, 14:39
...ist halt nur der BZ der Probleme mit der Umstellung hat, ich selber nicht.
Die nächste Umstellung wird schwieriger, da entsteht ja auch sozusagen eine Lücke in der Insulinversorgung
und drauf reagiere ich empfindlicher. Im Allgemeinen kann man aber sagen, wenn das ganze sich eingependelt hat sind von März bis Oktober die
Werte allgemein besser.

Lord
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Joerg Moeller am November 01, 2005, 17:55
Im Allgemeinen kann man aber sagen, wenn das ganze sich eingependelt hat sind von März bis Oktober die
Werte allgemein besser.

Warum bleibst du dann nicht dabei?
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: LordBritish am November 01, 2005, 18:17
Im Allgemeinen kann man aber sagen, wenn das ganze sich eingependelt hat sind von März bis Oktober die
Werte allgemein besser.

Warum bleibst du dann nicht dabei?

Dieses Jahr werde ich das wohl auch so machen, ich lasse es solange bis sich der Körper den neuen Gegebenheiten angepasst hat.
Mein Tagesablauf ist ja der gleiche... aufstehen gleiche Uhrzeit usw. 
Schätze mal so Freitag oder Samstag werde ich die Zeit anpassen, solkange muss ich halt
etwas engmaschiger konrollieren um ggf. niedrige Werte abzufangen und nicht in eine Hypo zu schlittern.

Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Joa am November 01, 2005, 22:59
...ist halt nur der BZ der Probleme mit der Umstellung hat, ich selber nicht.
...  reagiere ich empfindlicher. Im Allgemeinen kann man aber sagen, wenn das ganze sich eingependelt hat sind von März bis Oktober die
Werte allgemein besser.

Möglicherweise auch noch andere hormonelle Wechselwirkungen mit individuell unterschiedlich sensitiver Auswirkung.
Lichteinfluss steuert z. B. auch Hormonsysteme.
 :kratz:

Gruß
Joa
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: LordBritish am November 02, 2005, 07:41
Lichteinfluss steuert z. B. auch Hormonsysteme.
 :kratz:

Das wäre eine mögliche Erklärung... vielleicht reagiere ich sehr auf Lichteinflüsse
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: erich49 am Oktober 28, 2006, 23:23
Es ist wieder ein Jahr rum, heut Nacht um 3.oo Uhr wird die Zeit um eine Stunde zurück gestellt. (http://jeep.cfasp.de/upload/232128.gif) Was ich da vom Vorjahr gelesen habe zeigt, dass die Reaktionen auf die Umstellung äusserst unterschiedlich waren. Ich denke, dass ich keinerlei Probleme haben werde, da ich sowieso nicht täglich zur gleichen Stunde spritze. Es kommt doch am Wochenende schon mal vor, dass man etwas länger schläft und demzufolge auch der Tagesablauf verschoben wird. Erst wollte ich das Thema nicht wieder hervorholen aber in den einem Jahr sind ja eine Reihe neuer Forumsmitglieder, inclusive ich, zum Forum gestossen und deren Meinung wäre ja auch interessant. Ich könnte mir vorstellen, dass bei den Pumpis die Umstellung nicht ganz so problemlos ist. :kratz:
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: LordBritish am Oktober 29, 2006, 09:55

Ich könnte mir vorstellen, dass bei den Pumpis die Umstellung nicht ganz so problemlos ist. :kratz:


Ich kann nur für mich sprechen und die Umstellung Uhr zurückstellen bringt weniger Probleme, die nächste wo die Uhr vorgestellt wird ist problematischer.
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Andi am Oktober 29, 2006, 12:10

Ich kann nur für mich sprechen und die Umstellung Uhr zurückstellen bringt weniger Probleme, die nächste wo die Uhr vorgestellt wird ist problematischer.


Warum denn dieses  :kratz:


Gruß Andi
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Adrian am Oktober 29, 2006, 12:25
Hallo,

da ich mir angewöhnt habe, meine Pumpenuhr auf 23h zu stellen wenn ich ins Bett gehe, brauche ich keine weitere Strategie für die Zeitumstellung.
Ich werde dann mal die nächsten Tage posten, wie das geklappt hat.

LG|Adrian
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: sonrisa am Oktober 29, 2006, 13:37
Hallo!

das ist ja jetzt meine erste Zeitumstellung mit Pumpe und ich überlege noch, wie ich das machen soll... :gruebeln:
Wollte erst die Pumpe gar nicht umstellen, aber bin zur Zeit noch am Optimieren der Basalraten, da komme ich ja ziemlich durcheinander, wenn ich immer die 1 Stunde mitbedenken muß.
Wie macht Ihr das denn? Die Idee, ein paar Tage zu warten bis der Biorythmus sich umgestellt hat, ist vielleicht auch nicht schlecht...  :kratz:

lg
Hella
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: LordBritish am Oktober 29, 2006, 16:37


Ich kann nur für mich sprechen und die Umstellung Uhr zurückstellen bringt weniger Probleme, die nächste wo die Uhr vorgestellt wird ist problematischer.


Warum denn dieses  :kratz:


Die BZ-Werte sind bei der nächsten Umstellung i.d.R. zu hoch, jetzt sind es eher Hypos.
Am besten hat glaube ich das Spielchen gepasst, als ich den ersten Tag keine Zeitanpassung gemacht hatte und dann jeden Tag um 10 Minuten angepasst hatte bis die passende Zeit erreicht war.
Ich habe mich einfach damit abgefunden, das es sogar bis zu 4 Wochen  dauert bis alles wieder seine
gewohnte Bhan geht.
Im Moment spinnt eh der BZ wg. beruflichen Stress oder vielleihct auch wg. der Wurzelbehandlung.
Stress schlägt bei mir immer ein wie eine Bombe, kommt aber drauf an was es ist und ob es positiv oder negativ ist...
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Corinna am Oktober 29, 2006, 17:05
Bei mir ists zum glück so, dass die basalraten der einzelnen stunden nie mehr als 0,1IE abweichen und es somit nicht so viel unterschied macht, ob die zeit nun weitergestellt wurde oder nicht.
hab jedenfalls gleich nach dem aufstehen umgestellt.
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 29, 2006, 18:22
Ich mach es wie mit jeder anderen Uhr: einfach umstellen und feddich.

Das kann aber bei Leuten, die sehr insulinempfindlich sind schon mal schwierig werden. Da kann man sich so behelfen, daß man jeden Tag um 10 Minuten verstellt, bis die korrekte Zeit erreicht ist.
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Angela am Oktober 29, 2006, 18:25
 ::) Ich muß 20 Armbanduhren umstellen..... eine hab ich schon umgestellt.  ;D
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: LordBritish am Oktober 29, 2006, 18:38

Das kann aber bei Leuten, die sehr insulinempfindlich sind schon mal schwierig werden.


Du sagst es, besonders schwierig, wenn es 2 mal einen größeren Sprung in der Basalrate gibt.
Die 10 Minuten-Methode ist bis jetzt das was am besten funktioniert, auch wenn dieses immer noch
nicht so optimal ist... nur die ewige rechnerei beim Eintragen ist etwas nervig :-\
Vielleicht sollte ich mir auch soviele Armbanduhren zulegen wie Angela, nur soviele kann ich nicht am Arm tragen  :lachen:
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Duff Rose am Oktober 29, 2006, 18:51
Ich habe aufgrund einer Feier am Freitag vergessen das Lantus zu spritzen. Das kam mir in diesem Falle schon recht gut, denn so habe ich mich den Samstag komplett mit Bolus versorgt und dann nach der neuen Zeit Abends wieder Lantus gespritzt. Also hatte ich keine Überschneidung bzw. Lücke.
Außer die 24 Stunden Lücke vom Vortag.... :zwinker:
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: erich49 am Oktober 29, 2006, 18:58

 ::) Ich muß 20 Armbanduhren umstellen..... eine hab ich schon umgestellt.  ;D


Ich wusste doch, dass Du ein paar Arme mehr als ich hast  :lachen: :lachen: :lachen:
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: nuetzele am Oktober 29, 2006, 19:01
Nee, nee, Eberhard

Angela ist eine Frau!  :ja:

Frauen brauchen auch viel mehr Paar Schuhe als sie Füsse haben ...  ;D
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: erich49 am Oktober 29, 2006, 19:19
(http://jeep.cfasp.de/upload/233168.png) Mit mehr Armen geht doch aber mit mehr Füssen würde doof aussehen  :lachen:
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Milchstraße am Oktober 29, 2006, 19:43

Hallo,

da ich mir angewöhnt habe, meine Pumpenuhr auf 23h zu stellen wenn ich ins Bett gehe, brauche ich keine weitere Strategie für die Zeitumstellung.


LG|Adrian


Soll das heißen, das Du immer die Pumpe auf 23.00 Uhr stellst, egal wann Du ins Bett gehst? Wenn ja: welche besonders (positiven) Erfahrungen hast Du gemacht?

Um zum Thema zurück zukehren: ich hab' noch nie Probleme mit der Zeitumstellung gehabt. Die Pumpe wird auf die neue Zeit eingestellt und gut ist  :ja:!

Oder hab' ich da was flasch verstanden....?
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: LordBritish am Oktober 29, 2006, 19:49

Die Pumpe wird auf die neue Zeit eingestellt und gut ist  :ja:!

Oder hab' ich da was flasch verstanden....?


Das kann man so machen, wenn man nicht so empfindlich auf Änderungen reagiert.
Muss jeder für sich probieren, ob er einfach nur die neue Zeit einstellen muss und gut ist oder
ob dann der BZ Achterbahn fährt und die Zeitanpassung Stufenweise erfolgen sollte.
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Angela am Oktober 29, 2006, 20:37

Nee, nee, Eberhard

Angela ist eine Frau!  :ja:

Frauen brauchen auch viel mehr Paar Schuhe als sie Füsse haben ...  ;D

gggg also ich hab einen Uhrentick, das gebe ich zu. Aber Schuhe hab ich nicht so viele. Ich weiß viele Frauen haben viele Schuhe. Aber mein Schukasten ist zu klein für viele Schuhe.  ;D
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: kleinerose am Oktober 29, 2006, 21:00
hallo @ all

ich stelle überhaupt keine uhr um. ich lasse sie mir alle umstellen und drei stellen sich alleine um.
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Adrian am Oktober 29, 2006, 22:21


Hallo,

da ich mir angewöhnt habe, meine Pumpenuhr auf 23h zu stellen wenn ich ins Bett gehe, brauche ich keine weitere Strategie für die Zeitumstellung.


LG|Adrian


Soll das heißen, das Du immer die Pumpe auf 23.00 Uhr stellst, egal wann Du ins Bett gehst? Wenn ja: welche besonders (positiven) Erfahrungen hast Du gemacht?

Oder hab' ich da was flasch verstanden....?


Nein, nicht wirklich immer. Wenn ich zwischen 22h und Mitternacht ins Bett gehe mache ich gar nichts.
Wenn ich außerhalb dieses Zeitraums ins Bett gehe stelle ich die Uhr auf 23h manchmal auch auf 00:01h, damit die Statistik nicht durcheinander kommt.

Wofür soll das gut sein? Hm, ich habe gelernt, dass das Einschlafen den Biorhythmus triggert. Das heißt: für den nächsten Tag die Hormonausschüttungsphasen und somit die Insulinresistenzen bestimmt. Zumindest bei den Essensfaktoren habe ich das bemerkt, dass die sich mit dem Einschlafzeitpunkt verschieben. Daran kann ich das gut sehen. Ein Basalratentest auf andere Einschlafzeitpunkte habe ich latürnich nicht gemacht. Doch glaube ich, dass meine Werte stabiler mit dieser Taktik sind - und wenn es der Placeboeffekt ist.

Bin also bisher ganz gut damit gefahren :ja:
Zumindest schult es die Finger fürs SMS-Schreiben.

LG|Adrian
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 30, 2006, 12:50
...aber mit mehr Füssen würde doof aussehen  :lachen:


Du willst damit doch hoffentlich nicht die mitlesenden Tausendfüssler diskriminieren, oder? :zwinker: ;D
Titel: Re: Zeitumstellung
Beitrag von: erich49 am Oktober 30, 2006, 13:28
Tausendfüssler ok aber Tausendfüsslerinnen ?