Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Dirk am Oktober 27, 2005, 09:01

Titel: Überwachungsuhr
Beitrag von: Dirk am Oktober 27, 2005, 09:01
Hallihallo,

kennt jemand von euch eine Armbanduhr (oder was änliches) welche auf schweissproduktion reagiert, und sich mit einem Alarm meldet ?
Hintergrund: Ich hatte vorgestern Nacht mal wieder ein erlebniss der Unterzuckerten und Abwesenden (also nicht ansprechbar) Art in der Nacht. Denn mein Problem ist das ich immer einen recht tiefen Schlaf habe, und nachts nicht merke wenn ich in die Hypo rutsche. Da ich bisher beobachten konnte das dieser Nächtliche Hypovorgang auch immer mit einer Starken "Verschweissung" einher geht, dachte ich mir, das so eine Uhr für die seltenen Fälle nicht schlecht wäre (die Wahrscheinlichkeit das ich oder mein Partner dann von der Uhr noch rechtzeitig geweckt werden bevor ich in die nichtansprechbarkeit rüberwechsel ist meiner Meinung nach gut gegeben).

Irgendjemand ne Idee ?

Viele Grüße,
Dirk

PS: um Befindlichkeitsfragen vorzubeugen: Die Sanies waren zwar da, gingen aber erleichtert wieder weil wir es dann doch selbst geschafft haben. Mir gehts also gut ;o)
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Der Süsse am Oktober 27, 2005, 09:35
Hallo Dirk

Also mir ist nichts in der Richtung bekannt. Aber das liese sich mit ner relativ einfachen Schaltung selber zusammenbasteln. evtl gibt es auch schon fertige Bausätze (z.B. Conrad) die man dafür benutzen könnte.
So was in richtung Regensensor evtl. geht.

Grüsse Olaf
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 27, 2005, 10:40
"mal wieder" hört sich so an, als wäre es nicht das erste Mal. :gruebeln:

Also ein medizintechnisches Gerät daß diese Bedingungen erfüllt ist mir nicht bekannt. Daher kann ich nur etwas zu den Rahmenbedingungen sagen. Man sollte immer vor dem Schlafengehen den BZ messen. Liegt der unter 100, dann besser noch eine BE nehmen (am besten Schokolade, die geht nicht ganz so schnell ins Blut).

Man könnte aber auch am Tag Sport gemacht haben. Danach kommt es zu einem Muskelauffülleffekt (die Muskelzellen reagieren dann sensibler auf Insulin und können mehr Glucose als sonst aufnehmen), der auch noch viele Stunden später (häufig nachts!) zu einer Hypo führt. In dem Fall würde ich den Schwellenwert für 'Zu-Bett-gehen' eher etwas höher ansetzen, wenn nächtliche Hypos nicht oder nur schlecht bemerkt werden.

Bei Humalog könnte man zudem auch darauf achten, die letzte Mahlzeit zwei Stunden vor dem hinlegen zu essen (dann kann das auch nicht mehr nachwirken).
Lantus ist zwar als sehr "sanftes" Insulin - mit geringerer Wirkspitze - ausgelegt, aber bei manchen Menschen reciht auch das nicht aus. Deswegen sind ja auch häufige nächtliche Hypos eine von den Kassen anerkannte Indikation für eine Insulinpumpe.

Evtl. könnte man auch über einen Wechsel von Lantus zu Levemir nachdenken. Rein hypothetisch kann Lantus (oder auch ein NPH) sehr schnell resorbiert (=ins Blut aufgenommen) werden und dann natürlich schneller und heftiger wirken. Bei Levemir wäre das egal, weil es seinen Verzögerungsmechanismus eh erst im Blut entfaltet.

Die Königslösung wäre aber immer noch die Pumpe. Da weiß man ganz genau, wieviel Insulin um welche Zeit wirkt und könnte z.B. auch an Tagen nach Sport einfach die nächtlichen Basalraten um einige Prozent absenken.
Mit ICT habe ich immer darauf geachtet, daß ich nicht unter 110 ins Bett gegangen bin. Jetzt mit Pumpe sind für mich auch noch 80 akzeptabel (weil ich sicher sein kann, daß da eh nichts weiter passiert)
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Freiherr am Oktober 27, 2005, 12:37
Es gibt oder gab bei Conrad einen BiMetallstreifen, der auf Feuchtigkeit (gedacht für Luftfeuchtigkeit) reagiert. Mit einer entsprechenden Schaltung. . ..

lg
Mike
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 27, 2005, 16:48
Hallo Dirk,

in der Regel ist der Puls erhöht, wenn eine Hypo vorliegt. Könnte da nicht eine Pulsuhr mit Alarmfunktion weiterhelfen?
Schau doch mal hier:
http://www.pulsmesser24.de
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTgxMTgzNjk0Mg==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&p_init_ipc=X&zhmmh_area_kz=&direkt_aufriss_area=601013&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=ZA&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Mon%2c+28-Nov-2005+14%3a44%3a12+GMT&cookie_n[2]=b2c_hk_cookie&cookie_v[2]=WW2&cookie_d[2]=&cookie_p[2]=%2f&cookie_e[2]=Mon%2c+28-Nov-2005+14%3a44%3a12+GMT

Weiter gäbe es da noch die MiniMED CGMS oder GlucoWatch, die aber in Deutschland nicht zugelassen ist:
http://www.aerztezeitung.de/docs/2001/08/02/143a1404.asp?cat=/medizin/akademie_2001/diabetes_2001
http://www.swiss-paediatrics.org/paediatrica/vol14/n1/qmonitorgly_ge.html
http://www.glucowatch.com/uk/default.html

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: vollmi am Oktober 27, 2005, 17:31
Ich würde nicht zu einem Feuchtigkeitsmesser raten.

Dazu werden nämlich immer leichte Messströme verwendet die über die Haut wandern, dies verursacht zusammen mit dem Schweiss eine Elektrolyse mit den Messstreifen. Das kann zu Allergischen Reaktionen führen.

Eine Pulsuhr halte ich auch für eine gute Möglichkeit. Allerdings erhöhen auch Intensive Träume den Puls sehr stark.

mfG René
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Dirk am Oktober 27, 2005, 19:00
Hi,

die Idee mit dem selber bauen hatte ich auch schon in erwägung gezogen, weil so einen Bausatz habe ich schon zuhause - war zwar für die undichte Katz gedacht, aber egal ;) ).. Mal schauen ob das adequat gehen würde, oder ob ich dann zu einem Borg verkomme  :staun:

Puls-Uhr schaue ich mir mal die Links an,mach ich aber Morgen, hab zu Hause noch so einen langsamen zugang (das wiederum passt nicht zum Borg ;) ).

Wegen dem mehrfach: Nunja, es war der 5te Fall in meinem Diabetikerleben (hab es ja auch schon 22 Jahre ;( ) und vermute das es eine Kombination aus Messfehler (unterarm-Messung mit Freestyle Mini) und  Lantus-Nacht-Effekt (zu spät gespritzt, bin eigendlich gerade umgestellt auf mittags spritzen um diesen Nachtpeek nicht zu haben)... Hatte zwar am Anfang auch auf eine Überschneidende Korrektur gedacht, hab ich aber wieder verworfen...

Im nachhinein könnte man ja sagen: Das hätte man vorher ahnen können, aber wies meist so ist, die persönliche Vorsichtigkeitsschwelle sinkt nach einiger Zeit...

Merci jedenfalls erst mal für die Infos,
Dirk
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Adrian am Oktober 27, 2005, 23:47
Hallo,

ich bin eben beim Abendessen auch auf die Idee mit der Pulsuhr gekommen, und denke dass das gehen könnte, da sie bei trockenem Körper nicht misst, bei schwitzigem körper schon (Die Elektroden brauchen ja leitenden Kontakt).

Jetzt habe ich mich mit meiner Polar (mist, die Batterien sind leer) mal testweise aufs Sofa gelegt... stört schon ziemlich beim Atmen. Ich habe jedoch nicht das neuste Modell, und vor ca. einem Jahr bei dem Nachfolgemodell einen bequemeren Stoffgurt gesehen - hab aber keine Informationen darüber.

LG|Adrian
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 28, 2005, 00:32
Hallo,

ich habe auch mal was über eine Pulsuhr am Handgelenk gelesen ohne den störenden Brustgurt. Da wird der Puls direkt am Handgelenk abgegriffen. Weiß aber nicht mehr wo das war.
Für Diabetiker wird leider viel zu wenig entwickelt, obwohl mit den bestehenden technischen Möglichkeiten vieles möglich wäre...

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: LordBritish am Oktober 28, 2005, 07:11
Für Diabetiker wird leider viel zu wenig entwickelt, obwohl mit den bestehenden technischen Möglichkeiten vieles möglich wäre...

Ganz so würde ich das nicht sehen, es wird nur lange Zeit zurückgehalten....
Wenn sich die vorhandenen Dinge nicht mehr so gut verkaufen, wird halt wieder was aus der Schubblade geholt  :zwinker:
Bestimmte Dinge die den Umsatz schmälern werden im Aufwind durch Taktik vernichtet wie z.B. bei der PENDRA.
Da hatte ich sogar schon ein Prospekt bekommen und wurde auf die Info-Liste gesetzt...
Ich glaube schon das das Gerät genauso gut oder schlecht gemessen hat wie anfängliche BZ-Geräte.
Selbst wenn es nur bei einem Teil der Diabetiker funktionsfähig gewesen ist, so wäre es zumindest für diese eine
Hilfe gewesen.
Wäre eine tolle Sache gewesen da hätte man wenigstens mal eine Warnung bekommen, wenn der BZ in Keller geht.
Die andere BZ-Uhr (komme jetzt nicht auf den Namen) gibt´s nicht in Deutschland  :mauer: soll aber wohl auch ziemliche Hautreizungen
verursachen...

Lord
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: maria am Oktober 28, 2005, 07:37
ich habe jetzt schon einige Artikel über Glucosesensoren gelesen. Vielleicht wird da auch eine Alarmfunktion eingebaut.
Hier habe ich einen link, der auf das Thema eingeht:
http://www.diabetes-world.net/740429/neues-aus-der-forschung/neue-hoffnung-fuer-unblutige-glukosesensoren-

hört sich zumindest schon mal interessant an.
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 28, 2005, 10:30
Die andere BZ-Uhr (komme jetzt nicht auf den Namen)...

Die Glucowatch von der Firma Cygnus. Die hat hier (in der EU) keine Zulassung bekommen weil sie zu ungenau ist.
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Wolf am Oktober 28, 2005, 10:46
Hallo Leute,

was haltet ihr von folgendem Gerät http://www.diabetictrust.de/. Habe ich gerade gefunden und ich finde es hört sich einigermaßen interesant an. Vielleicht ist dieses Mal mehr drin als bei der Pendra.
Vielleicht weiss jemand näheres.
Gruß,

Wolf
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 28, 2005, 12:25
Hallo,

es wird sogar mit einem Tattoo experimentiert, das bei einem Hypo anfängt zu leuchten:

http://www.accu-chek.de/teens/de/content/dbasics/dianews/dianews.html

Aber ob es da jemals eine Zulassung gibt...

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Dirk am Oktober 28, 2005, 14:26
Hallihallo,

so, hab mir mal die Uhren angesehen, aber problem ist, das die alle mit Brustgurt sind... Ist ja nicht so das ich immer ein genauestes Ergebniss dabei wil, drumm würd mir ne handgeleksmessung eigendlich reichen. Doch die meisten muss man dafür dann auf einem Testfeld an der Uhr drücken... Andere hab ich zumindest noch nicht gefunden...

Das Tattoo find ich allerdings echt interessant (jetzt weniger für mich, als mehr für kleine Kinder die sich noch nicht richtig verständigen können... Die Eltern wären sicherlich froh über so eine leicht ablesbare Info).

An der Pendra hatte ich auch schon interesse, alledings hab ich dann damals was davon gehört, das bestimmte zusatzartikel die mann dann  noch benötigt erheblich teurer wären als wenn man sich normal messen würde... Aber das Ding von Trust scheint ja garnicht so einen schlechten Eindruck zu machen. Weis jemand wo man da in die Studie reinkommt *hechelgeiferhabenwill*  :ja:

Gruß
Dirk
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: LordBritish am Oktober 28, 2005, 16:08
Das Tattoo find ich allerdings echt interessant (jetzt weniger für mich, als mehr für kleine Kinder die sich noch nicht richtig verständigen können... Die Eltern wären sicherlich froh über so eine leicht ablesbare Info).

So jung und schon ein Tattoo...  :zwinker: :lachen:
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Dirk am Oktober 28, 2005, 16:12
So jung und schon ein Tattoo... :zwinker: :lachen:

Naja, wenns was gescheites ist: Vieleicht sowas wie ein Ganzkörperdrache ...  :staun: (ohje, langsamm wirds OT  :zwinker:)...

Gruß Dirk
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 29, 2005, 10:26
An der Pendra hatte ich auch schon interesse, alledings hab ich dann damals was davon gehört, das bestimmte zusatzartikel die mann dann  noch benötigt erheblich teurer wären als wenn man sich normal messen würde...

Das war dann aber eine Fehlinformation. Es waren zwar spezielle Pflaster vorgesehen, die den Kontakt
Sensor<->Haut verbessern sollten, aber die Kosten waren mit ca. 20 Euro pro Monat veranschlagt.

Wie auch immer, ich fand die plötzliche Entwicklung jedenfalls reichlich mysteriös... :gruebeln:
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 29, 2005, 10:28
So jung und schon ein Tattoo... :zwinker: :lachen:

Naja, wenns was gescheites ist: Vieleicht sowas wie ein Ganzkörperdrache ...  :staun: (ohje, langsamm wirds OT  :zwinker:)...

Klar, und wenn du bei Stromausfall Zeitung lesen willst rufst du dein Kind zu dir... :schwirr:
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 29, 2005, 11:17
...Vielleicht als Ersatz für die Nachttischlampe... :baeh:

Aber mal im Ernst, ein kleines Tattoo als Hypo-Warner wäre schon interessant. :-*

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: LordBritish am Oktober 29, 2005, 11:21
So jung und schon ein Tattoo... :zwinker: :lachen:

Naja, wenns was gescheites ist: Vieleicht sowas wie ein Ganzkörperdrache ...  :staun: (ohje, langsamm wirds OT  :zwinker:)...

Klar, und wenn du bei Stromausfall Zeitung lesen willst rufst du dein Kind zu dir... :schwirr:

Cool bei einem Ganzkörper-Tattoo hat man dann eine Stehlampe  :zwinker: :lachen:
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 29, 2005, 11:29
...Und in der Disco kommt das Ganze dann erst richtig zur Geltung...

"Komisch, warum fallen die coolen Typen mit den Leuttattoos immer so schnell um?"

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 29, 2005, 13:19
Mal Scherz beiseite, Dirk

habe hier noch was interessantes für Dich gefunden:

http://www.isismed.de/de/dept_8.html

Ob man es aber nachts tragen kann? Dazu muß man es wohl erst umbauen ???

Grüße,
Ralf
Titel: Re: Überwachungsuhr
Beitrag von: LordBritish am Oktober 29, 2005, 19:14
@Dirk

Hast Du schonmal ein BGAT sprich Hypoglykämie-Warnehmungstraining in Anbetracht gezogen  :kratz:
Ich hatte damals die Hypos auch nur noch Recht spät bemerkt, durch das Training konnte ich einige neue Symptome entdecken die ich nie
mit den BZ in Verbindung gebracht hätte. Die Erkennung der Hypos hat sich enorm verbessert, merke die jetzt i.d.R. sehr früh.
Vielleicht würde das etwas bringen, auch wenn mehr in der NAhct die Probleme sind als am Tag...

Lord