Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: vollmi am Oktober 26, 2005, 11:01
-
Hi Zusammen
Novopen 4 (http://chg.novonordisk.ch/documents/article_page/document/diab_novopen4.asp)
Das Teil sieht ja edel aus. Vor allem die Restmengenanzeige gefällt mir.
mfG René
-
Das Aussehen ist gut. Mich würden jedoch mehr die Abmessungen im Vergleich zum Novopen 3 interessieren. Hierüber habe ich nichts finden können.
Viele Grüße
Bernd
-
Das mit dem herausziehen des Knopfes (Sicherung) finde ich gut - dann kann man ihn im Gegensatz zum Humapen auch einfach in der Jacke tragen. - mir fehlen jedoch wieder die halben Einheiten ;-)
LG|Adrian
-
...mir fehlen jedoch wieder die halben Einheiten ;-)
Na ich denke mal, daß es den NP Junior und NP Demi auch weiterhin geben wird. Halbe Einheiten sind ja schon wichtig.
-
Ja sieht nicht schlecht aus.
Wir haben am 12.11. ja einen Infotag. Werd mal sehen ob Novo Nordisk auch dort ist und werd mich mal danach erkundigen.
-
Wir haben am 12.11. ja einen Infotag. Werd mal sehen ob Novo Nordisk auch dort ist und werd mich mal danach erkundigen.
Hallo Angela,
ich werde Deinen Satz mal ein wenig korrigieren:
"Werd mal sehen ob Novo Nordisk auch dort ist und fragen ob die mal ne Forenrunde schmeißen." ;D ;D ;D
Viele Grüße
Bernd
-
Ob man einen NovoPen 3 gegen einen 4 tauschen könnte. . .
*lipkuk*
:unschuldig: :unschuldig: :unschuldig: :unschuldig:
mike
-
Ob man einen NovoPen 3 gegen einen 4 tauschen könnte. . .
*lipkuk*
:unschuldig: :unschuldig: :unschuldig: :unschuldig:
mike
Ist Dein 3er denn defekt? :rotwerd:
Liebe Grüße
Bernd
-
Noo, lediglich die Lasche an der Hülse ist abgebrochen, ansonsten funtzen meine Pens Perfekto. . .
:-))
Lg
Mike
-
Wir haben am 12.11. ja einen Infotag. Werd mal sehen ob Novo Nordisk auch dort ist und werd mich mal danach erkundigen.
Hallo Angela,
ich werde Deinen Satz mal ein wenig korrigieren:
"Werd mal sehen ob Novo Nordisk auch dort ist und fragen ob die mal ne Forenrunde schmeißen." ;D ;D ;D
:lachen: ok ich werd mal fragen ob ich ein paar Stück bekomme. Aber die sind eh relativ großzügig
-
He Mike,
wenn nix kaputt is, dann gibbet auch nich neu. :nein: :nein:
@Angela
:lachen: :lachen: :lachen:
Grüße
Bernd
-
Versuch das mal. Ich weiß von einem, da ist ein LKW drübergefahren. Der Platsikclip war ab, aber der NP funktionierte weiterhin.
-
Ich weiß von einem, da ist ein LKW drübergefahren.
Hallo Jörg,
ich habe meinen nur in die Hosentasche gesteckt, mich hingesetzt und schon war er in der Mitte durchgebrochen. :patsch:
Grüße
Bernd
-
He Mike,
wenn nix kaputt is, dann gibbet auch nich neu. :nein: :nein:
Och die glauben dir schon wenn du ihnen was vorschwindelst. Bei meinem Pen hab ich irgendwie ein Stück abgekratzt, keine Ahnung was ich da gemacht habe, und die haben mir einfach einen Neuen gesendet. Ohne den Alten anzusehen. Aber ich denke das wird natürlich auch auf den Novo-Vertreter ankommen.
Mike, du kannst ja am 12.11. nach Wien kommen und die selber fragen. ;D
-
Ich verstehe nicht so Recht das Problem, wenn es schon ein paar Tage her ist kannst Du Dir doch auch neue
auf Rezept aufschreiben lassen... :zwinker:
-
Also ich habe einen der mir ohne große fragen ein NP mit Halben Einheiten
verschrieben hat
Das Problem war nur der Sprechstunden Gehilfin zu Sagen wie Sie es auf das Rezept
schreiben soll
Gruß dietert
8 Euro
-
Wofür ein Rezept? Man meldet sich bei Novo Nordisk und ist ganz lieb, erzählt denen irgendwas und man bekommt den Pen geschenkt. Ich hab noch nie irgendwas für einen Pen gebraucht und ich hab ein paar davon. :kratz: Die verdienen sowieso mit dem Insulin und nicht mit dem Pen
-
Ich brauch ja keinen, der 4. schaut nur lässiger aus. . .
*ggg*
*kicher*
lg
mike
-
Hallo zusammen,
in Deutschland soll der Pen - lt. Novo - frühestens im Frühjahr 2006 auf dem Markt erscheinen. Die waren ganz erstaunt, als ich sie angemailt habe und auf den neuen Pen auf ihrer Homepage verwiesen habe.
LG
Kalo
-
Angela
Du hast ja recht das Geld wirt mit Insulin gemacht das ist genauso
wie mit den Messgeräten
Meine Apothekerin wurde blas als ich Ihr sagte
in einer guten Apotheke bekommt man den Pen umsonst
zumal ich ja auch noch neuen Insulin brauchte
Als Dankeschön bekam ich ein Packet Taschentücher
Da frage ich mich doch bin ich Wahre oder ein Kranker Mensch
Gruß dieter
-
Ich hab mir jetzt zwei Novopen 4 gekauft, 60 Franken (ca 40 Euro) sind nicht die Welt.
Wollt ja sowieso ersatzpens für den Notfall im Haus haben (dazu werden jetzt die Novorpen3 verdonnert) ;-)
Die sehen wirklich edel aus. Dazu gabs dann noch so ein Probeset Injektionsnadeln 6mm, sind etwas kurz aber angenehm.
Aber der novopen4 scheint sozusagen eine Automatikfunktion zu haben, auf jedenfall wenn man da zwei einheiten einstellt und die in die luft drückt, dann spritzt es, beim novopen 3 hats nur getröpfelt.
Auch das korrigieren ohne den Pen auseinanderzuziehen finde ich toll, ebenfalls das man den Kolben nicht mehr zurückdrehen muss.
mfG René
-
Also Pen und Messgeräte bekommt man bei uns von der KK. Aber ich glaube auch nur eine bestimmte Menge. Aber ich hab von der KK meinen ersten Pen und mein erstes BZ-Messgerät bekommen, alles andere von den Pharmafirmen geschenkt bekommen. Da gabs viele Gelegenheiten und ich hab auch viele BZ-Messgeräte zu Hause und manche auch gar nicht ausprobiert. Bei uns bekommt man sowas ständig irgendwo geschenkt.
Gibt es den Novopen 4 in der Schweiz schon?
Martin will eh was von Novo Nordisk und ich hab gesagt er soll fragen wann es den Pen in Östereich geben wird.
-
Gibt es den Novopen 4 in der Schweiz schon?
Jap gibts schon, die Apotheke konnte ihn auf den nächsten Tag bestellen.
Die KK zahlt bei uns jeweils pro Insulinsorte einen Pen alle zwei Jahre.
Und auf alles Verbrauchsmaterial 90% des Preises, z.B. Messtreifen. Dafür aber unbegrenzte Menge.
mfG René
-
Und auf alles Verbrauchsmaterial 90% des Preises, z.B. Messtreifen. Dafür aber unbegrenzte Menge.
Gibt's denn da eine Obergrenze pro Jahr oder wie macht man das, daß sich auch Finanzschwache das leisten können? :kratz:
-
Und auf alles Verbrauchsmaterial 90% des Preises, z.B. Messtreifen. Dafür aber unbegrenzte Menge.
Gibt's denn da eine Obergrenze pro Jahr oder wie macht man das, daß sich auch Finanzschwache das leisten können? :kratz:
Natürlich gibt es eine Obergrenze pro Jahr. Weiss allerdings nicht wie hoch diese ist. Bis jetzt hab ich sie noch nicht erreicht :-)
mfG René
-
Hmm... :gruebeln:
Bill Gates vermutlich auch noch nicht. Was sagt uns das? :zwinker:
-
Hmm... :gruebeln:
Bill Gates vermutlich auch noch nicht. Was sagt uns das? :zwinker:
MS Produkte werden vermutlich teurer und das Marktsegment wird ausgebaut und es gibt demnächst ein PEN mit Windows :lachen:
-
Hmm... :gruebeln:
Bill Gates vermutlich auch noch nicht. Was sagt uns das? :zwinker:
Nunja ein 5er Pack Penfill kost 100 Franken ich brauch davon ca. 2 Pack im Monat.
Teststreifen brauch ich im Monat etwa 200 Stück zu 1 Franken das Stück Macht rund 400 Franken im Monat, davon zahlt die KK 360 und ich 40 Franken.
Also sind 40 Franken noch keine Obergrenze. Das sind in eurem Zahlensystem 30 Euro.
Ist das viel Selbstbehalt in DE?
mfG René
-
Also sind 40 Franken noch keine Obergrenze. Das sind in eurem Zahlensystem 30 Euro.
Ist das viel Selbstbehalt in DE?
Ich würde für das gleiche 13,33EUR zahlen.
10 EUR Obergrenze pro Packung Medikament - 10 Patronen sind in einer Packung
Für die Teststreifen zahlt man bei uns nichts. Dafür wird es teuer, wenn man mehr als 600 braucht und keine Lust hat, mit dem Arzt zu streiten. Dazu kommt dann noch die Praxisgebühr von 10 EUR pro Quartal.
Die Zuzahlungsobergrenze ist bei uns Haushaltseinkommensabhängig mit 1% bei chronikern und 2% bei normalsterblichen. D.h. Wenn Dein Haushalt nicht über 48.000 Franken verdient wäre das viel. ;)
LG|Adrian
P.S.: Wenn man jetzt weiterdenkt... dann müsste man natürlich auch vergleichen, wie die Unterschiede in den Sozialabgaben sind - und dazu habe ich erhlich gesagt jetzt keine Lust ;D
-
Ist das viel Selbstbehalt in DE?
Das hat Adrian ja schon schön vorgerechnet. Insgesamt kommt es hier aber vielen viel vor, weil das alles noch nicht lange so ist.
-
@Adrian
Hallo Adrian
Also bei Deiner Rechnung währen die 480,- SFr gerade die 1% Grenze, heist in Deutschland würdest Du auch noch alles selbst Zahlen(als chronischer). Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft über die Granze zu kommen, habe halt auch nur mein Insulin und die 10 Eu's Eintritt beim Artzt.
Grüsse Olaf
-
Ja, habe mich schlecht ausgedrückt...
sollte nicht Wenn Dein Haushalt nicht über 48.000 Franken verdient wäre das viel. Zwinkern
heißen, sondern:
... wäre das mehr als das maximale in Deutschland.
Viel ist recht relativ. Für mich wäre das viel, da 13,33 EUR halt doch etwas weniger sind als 30 EUR.
Mir fällt noch auf, dass ich da die Zuzahlung für Spritzen noch fehlt. Aber die hat vollmi doch auch? Die Kosten dafür sind bei mir auch nochmal 1,666 Euro / Monat.
Aber 15 Eur ist immer noch die Hälfte von 30 Eur ;-)
LG|Adrian