Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: zuckerschnute am September 16, 2005, 23:59
-
Hallo,
jetzt muß ich euch mal was fragen.
Beispiel ihr wacht morgens auf Wert über 300.
Euch gehts schlecht Kopfschmerzen usw.
Müstet aber jetzt los zur Arbeit fahren.
Umgekehrt Ihr wacht mit Hypo auf und solltet
auch in die Arbeit losfahren.
Was macht Ihr in dem Fall :kratz:
In die Arbeit fahren, anrufen das ihr später kommt oder gleich krank zuhause bleiben.
Danke für Eure Antworten
Andreas
-
Also ich habe morgens immer gute werte
es kann schon mal sein das die morgenwerte bei 160 liegen
dann habe ich in der Nacht was gegessen ohne was zuspritzen
gehe drei Stunden arbeiten und hatte bis jetzt keine großen
Probleme
Es kommt schon mal vor das ich so nach zwei stunden merke
das meine werte langsam im Keller gehen
das liegt aber daran das ich zuwenig gegessen habe
und in solch einen falle esse ich zwei Hanuter
und die werte sind bis nach Hause io
dann esse und messe ich und was soll ich noch dazu schreiben
ich habe fast keine probleme
-
::)Andreas
Natürlich würde ich Anrufen und zu Hause
bleiben bis ich meine werte wieder im Griff
habe
Gruß dieter
;)
-
::)Andreas
Natürlich würde ich Anrufen und zu Hause
bleiben bis ich meine werte wieder im Griff
habe
Gruß dieter
;)
Hallo Dieter,
was würdest machen wenn dein Arbeitgeber
sagt er toleriert das zu spät kommen nicht ?
Grüße
Andreas
-
Hallo Dieter
Also ich habe morgens immer gute werte
es kann schon mal sein das die morgenwerte bei 160 liegen
dann habe ich in der Nacht was gegessen ohne was zuspritzen
gehe drei Stunden arbeiten und hatte bis jetzt keine großen
Probleme
Ich hab eigentlich auch immer gute Morgenwerte.
Es is ja wirklich die Ausnahme.
Aber so ab 250 bekomm ich wahnsinnige Kopfschmerzen.
Seh dann nicht mehr richtig. Kurzum mir gehts richtig bescheiden :'(
Es kommt schon mal vor das ich so nach zwei stunden merke
das meine werte langsam im Keller gehen
das liegt aber daran das ich zuwenig gegessen habe
und in solch einen falle esse ich zwei Hanuter
und die werte sind bis nach Hause io
dann esse und messe ich und was soll ich noch dazu schreiben
ich habe fast keine probleme
Am Tag hab ich (fast) nie Probleme nur am Morgen gibts gelegentliche
Probleme.
Grüße
Andreas
-
bei nem hypo in der früh ess ich was.. warte u. komm notfalls die 10 min. zu spät.... also da hab ich noch nie ein prob. gesehen.. sosehr zu hoch waren sie in der früh eigentlich nicht ... gottseidank..
-
bei nem hypo in der früh ess ich was.. warte u. komm notfalls die 10 min. zu spät.... also da hab ich noch nie ein prob. gesehen.. sosehr zu hoch waren sie in der früh eigentlich nicht ... gottseidank..
Hallo OokTwen,
genau es geht um 10-15 Minuten.
Dachte mir bisher das sei nie ein Problem aber seit gestern
bin ich eines Besseren belehrt worden.
Grüße
Andreas
-
und das du dann einfach diese 10-15 min. länger bleibst? das einzige was mir nämlich passiert ist ein mitleidiger blick wenn ich zu spät komm u. die frage wie sie helfen können... aber ich weiß, ich hab in dieser hinsicht ein irres glück
-
und das du dann einfach diese 10-15 min. länger bleibst? das einzige was mir nämlich passiert ist ein mitleidiger blick wenn ich zu spät komm u. die frage wie sie helfen können... aber ich weiß, ich hab in dieser hinsicht ein irres glück
Hallo Ook,
das interessiert die nicht.
Ich habe einfach pünktlich zur Arbeit erscheinen. :balla:
Grüße
Andreas
-
das ist dann dumm... hm... dann gibts nur die möglichkeit diesen zeitraum automatisch einzuplanen und halt notfalls (was eh die wahrscheinlichkeit eher ist) die 10-15 min. früher zu kommen.
-
weiß Dein Arbeitgeber, dass Du DM hast?
Kannst Du mit Deinem Vorgesetzten eventuell Gleitzeit vereinbaren?
-
Hallo Maria,
weiß Dein Arbeitgeber, dass Du DM hast?
Ja weiß er. Bin auch ganz anständig mit 50% GdB gemeldet.
Kannst Du mit Deinem Vorgesetzten eventuell Gleitzeit vereinbaren ?
Gibts bei uns net bei uns is das alles ein bisl starr - Staat halt :mauer:
Grüße
Andreas
-
Ich bin in der Glücklichen
Lage nicht unbedingt zu Arbeiten da ich mich Vorruhestand befinde
Auch habe ich ein Toleranten Arbeitgeber der über mein DM bescheit weis
Gleitende Arbeitszeit ist auch kein Problem für mich
aber all das ist für dich keine große Hilfe
Dieter
-
Im Zweifelsfalle melde ich mich krank.
Ansonsten ist ein spaeterkommen nicht so dass Problem, selbst ohne DM. Dies ist eher ein finanzielles Problem, denn wer zu spaet kommt, bringt Broetchen fuer alle mit; Ausnahme Stau oder bei mir DM-bedingtes spaeter kommen.
Andererseits sind die froh, dass wer etwas spaeter kommt als ganz zu Hause bleibt.
-
Gibts bei uns net bei uns is das alles ein bisl starr - Staat halt
das ist fast unvorstellbar. Ich lebe seit Anfang meines Berufslebens mit Gleitzeit und das sind jetzt auch schon 20 Jahre.
In Deinem Fall würde ich vielleicht 10 Minuten früher aufstehen. Falls Du auf diese Zeit Deine Werte nicht im grünen Bereich hast, würde ich anrufen und zu Hause bleiben.
Es ist unverantwortlich mit so entgleisten Werten ins Auto zu steigen. Eventl. gefährdest Du in Deinem Beruf auch noch Menschen, wenn Du nicht klar denken kannst. :mauer:
-
Also wenn ich hohe Werte hab, stört das eigentlich meinen morgendlichen Ablauf eh' nicht. Wenn ich einen Hypo hab, schütt' ich mir einfach z.b. Pfirsich-Pago rein und das hilft dann so schnell, daß es zeitmäßig kein Problem gibt. Wenn ich im Büro einen Hypo hab, werden alle soo hektisch, daß sie mich sogar heimbringen wollen. Vielleicht solltest mal einen Hypo simulieren, die haben vielleicht keine Ahnung wie dreckig es einem da geht :daneben: :krank:. Hast du einen Behindertenstatus?? dann kann dir arbeitsmäßig eh' nix passieren.
-
Gibts bei uns net bei uns is das alles ein bisl starr - Staat halt :mauer:
Dann würde ich ebenso "staatlich" vorgehen: Attest vom Arzt einreichen, daß bei abnormen BZ-Werten deine Sehfähigkeit und somit deine Verkehrstüchtigkeit eingeschränkt ist. Und vielleicht den dezenten Hinweis, daß ein GdB von 50% nicht just for fun vergeben wird. :moser: :balla: :tock:
Die haben dich eingestellt mit diesm GdB, da dürfte es denen verdammt schwer fallen dir deswegen jetzt zu kündigen.
-
Dann würde ich ebenso "staatlich" vorgehen: Attest vom Arzt einreichen, daß bei abnormen BZ-Werten deine Sehfähigkeit und somit deine Verkehrstüchtigkeit eingeschränkt ist. Und vielleicht den dezenten Hinweis, daß ein GdB von 50% nicht just for fun vergeben wird. :moser: :balla: :tock:
Die haben dich eingestellt mit diesm GdB, da dürfte es denen verdammt schwer fallen dir deswegen jetzt zu kündigen.
Hallo Jörg,
hab meinen Diab. bekommen als ich da schon 2 Jahre gearbeitet habe.
Bin eh unkündbar. :zunge2:
Mich nervts einfach da komm ich einmal im Monat 10 Minuten zuspät und dann machen die so einen Terror.
War in meinen 3 Jahren Diabeteszeit nur einmal zwei Wochen krank und das hatte nix mit meinem Diabetes zutun.
Mein Knie verlor einfach den Kampf mit der Wand einer Sporthalle.
Werd am Montag nochmals versuchen ein klärendes Gespräch zu erreichen.
Wenn nicht werd ich halt meine Konsequenzen ziehen müssen.
Grüße
Andreas
-
Andererseits sind die froh, dass wer etwas spaeter kommt als ganz zu Hause bleibt.
Hi Thierry,
dieser Meinung war ich auch immer.
Aber meine direkten Kollegen verstehen das ja aber unser Oberboß,
vielleicht im Krankenhaus mit Verwaltungsleiter vergleichbar, sieht das eben anders.
Grüße
Andreas
-
Ich melde mich in einem solchem Fall bei meinem Chef (auch ÖD) krank. Innerhalb eines Tages bekommt man solche Geschichten auch meist in den Griff.
Irgendwann kamen seinerseits zweifende Untertöne zum Vorschein. Ich hatte mir daraufhin sofort einen Termin bei meinem Doc geben lassen. Der war dann der Ansicht, dass ich die Situation in Ruhe angehen sollte und hat mich für drei Tage aus dem Verkehr gezogen.
Also genau die Vorgehensweise die Jörg dir nahe gelegt hat. Deinem AG liegt nicht umsonst ein Ausweis über die 50% vor.
An deiner Stelle würde ich außerdem Kontakt zu deinem Schwerbehindertenvertreter aufnehmen und ihm den Sachverhalt schildern. Du kannst sicherlich mehr erreichen, wenn du ihn im Rücken hast. Zum anderen zeigst du ihm damit, dass du über deine Rechte Bescheid weißt.
-
Hallo,
ich bin seit 33 Jahren Beamter und war vor meinem Diabetes glücklicherweise nie länger als 2-3 Tage pro Jahr krankgeschrieben.
Vor einem halben Jahr wurde ich dann Typ1 und meine Doc hat mich dann 3 Wochen aus dem Verkehr gezogen, da ich massive Probleme mit dem Sehen hatte ( ist wohl zu Therapiebeginn normal, hat mich aber fast wahnsinnig gemacht ). Das hat mein Chef auch akzeptiert.
Aber Verspätungen akzeptiert er nicht "Na Herr Kollege, mal wieder verschlafen ?" :sauer:
Also habe ich mit meiner Doc vereinbart, dass ich mich bei besch... Morgenwerten bei ihr melde und wenn ich mich wieder halbwegs fit fühle vorbeikomme. Wir besprechen uns dann und sie schreibt mich für diesen Tag krank.
Ist zwar erst dreimal vorgekommen, aber damit bin ich auf der sicheren Seite.
-
Das ist ein klassisches Problem - zu spät kommen wird nicht toleriert. Wenn das mit Krankheit entschuldigt wird, hat das ein riesengrosses Glaubwürdigkeitsproblem. Selbst wenn das mit fundierten Studien, individuellen Attesten, und mehreren Metern Literatur belegt wird, es wird immer dem Arbeitnehmer zur Last gelegt. Wer zu spät kommt ist eben nicht rechtzeitig aufgestanden, bekommt seinen Tag nicht organisiert, etc.
In Frage gestellt ist dabei auch nicht die Gesundheit (oder/und Arbeitsfähigkeit) des Beschäftigten, sondern seine Zuverlässigkeit. Deshalb kann das selbst in sicheren Stellen dazu führen dass, teilweise mit allen Mitteln, versucht wird den Arbeitnehmer los zu werden.
Im Laufe des Tages doch noch zur Arbeit zu gehen, wenn man morgens zu krank war, ist einer der bösesten (und ein häufiger) Fehler, die sich ein motivierter Arbeitnehmer leisten kann. Da hilft nur rechtzeitig (telephonisch vor Arbeitsbeginn) krank melden, und, so blöd es ist, den ganzen Tag zu hause zu bleiben (wirklich im Haus, es sei denn man geht zum Arzt um sich krank schreiben zu lassen).
Klar fühlt man sich dabei blöd, aber Krankheit wird in der Arbeitswelt nur in dieser Form toleriert. Im Laufe des Tages kannst Du dann Deine Werte in Ordnung bringen (was hoffentlich klappt), und bist am naechsten Tag wieder fit.
Gerne kündigen sich aber auch Infekte mit erstklassigen Resistenzen und entsprechenden Morgenwerten an, noch bevor der Infekt selbst spezifische Symptome zeigt. Dann koennen das 2 Tage mit erhöhten Morgenwerden sein, und am Abend des Dritten kommt dann erst das Fieber. Oder der Organismus bekommt den Infekt auch so untergebuttert, und alles was man davon hatte waren 1-3 Tage erhöhter Werte ohne "ersichtlichen" Grund.
Gleitzeit ist in der Tat eine gute Alternative, aber für einen alleine kann man die nicht vereinbaren. Das ist sonst der "von dem man morgens nicht weiss wann er kommt weil er nicht belastbar ist".
-
Klar fühlt man sich dabei blöd, aber Krankheit wird in der Arbeitswelt nur in dieser Form toleriert.
Ja, hab ich auch schon so erlebt.
Ich war damals noch Schüler in der Chirurgie und die verantwortliche Schwester ist zum Dienst gekommen, obwohl sie krank war (und auch dementsprechend aussah).
Im Laufe des Tages kam jemand von der Pflegedienstleitung und es entspann sich folgender Dialog:
PDL: "Wie geht es denn so?"
Sr.: "Ach, es muß halt gehen, ist ja sonst keiner da. Ich fühl mich aber immer noch nicht besonders gut"
PDL: "Ich meinte nicht sie, ich meinte die Station..."
Sr.: :boah:
Soviel zum Thema "Wie motiviere ich meine Mitarbeiter" :knatschig:
-
Werd am Montag nochmals versuchen ein klärendes Gespräch zu erreichen.
Lass uns wissen, was dabei rumkam!
-
Das ist ein klassisches Problem - zu spät kommen wird nicht toleriert.
Da hab ich großes Glück. Ich habe gleitende Arbeitszeit. Das heißt ich muß pro Tag auf jeden Fall 5 Stunden da sein, wann ist egal. Muß aber natürlich am ende des Monats meine vorgeschriebene Arbeitszeit eingebracht haben. Also hab ich kein Problem mit zu spät kommen
-
Klar fühlt man sich dabei blöd, aber Krankheit wird in der Arbeitswelt nur in dieser Form toleriert.
Ja, hab ich auch schon so erlebt.
Ich war damals noch Schüler in der Chirurgie und die verantwortliche Schwester ist zum Dienst gekommen, obwohl sie krank war (und auch dementsprechend aussah).
Im Laufe des Tages kam jemand von der Pflegedienstleitung und es entspann sich folgender Dialog:
PDL: "Wie geht es denn so?"
Sr.: "Ach, es muß halt gehen, ist ja sonst keiner da. Ich fühl mich aber immer noch nicht besonders gut"
PDL: "Ich meinte nicht sie, ich meinte die Station..."
Sr.: :boah:
Soviel zum Thema "Wie motiviere ich meine Mitarbeiter" :knatschig:
Dies ist heute nicht anders.
Meine Frau erzaehlte letztens aus ihrer Klinik, dass die Stationsleitung (5-TageWoche, Dienst v. Mo-Fr und 9:00 bis 14:00) auf Station verlauten liess, dass sie nur 100% fittes Personal gebrauchen koenne. Am naechsten Tag gab es glatt 5 Krankmeldungen.
Dies war doch Motivation pur :mauer: :lachen:
-
Meine Frau erzaehlte letztens aus ihrer Klinik, dass die Stationsleitung (5-TageWoche, Dienst v. Mo-Fr und 9:00 bis 14:00) auf Station verlauten liess, dass sie nur 100% fittes Personal gebrauchen koenne. Am naechsten Tag gab es glatt 5 Krankmeldungen.
Dies war doch Motivation pur :mauer: :lachen:
:lachen: :lachen: DAS nenne ich mal eine korrekte Reaktion.
Die meisten PDL sind sowieso völlig aus dem Stationstrott raus und können das gar nicht mehr beurteilen. Ich hatte bis jetzt nur einen, der war wirklich top. (Bergmannsheil GE-Buer)
Wir hatten auf der chir. Intensiv am Wochenende zuwenig Leute. Ersatz konnte er uns nicht beschaffen, da ist er eben selber eingesprungen :super:
Das war dann auch die Sorte, die man selber nie hängen lassen würde!