Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Der Süsse am September 13, 2005, 17:45

Titel: Neues Spielzeug
Beitrag von: Der Süsse am September 13, 2005, 17:45
@all
habe gestern Abend mein neus Spielzeug bekommen. erstmal zum spielen, wahrscheinlich später für den Gebrauch.
meine neue ist ne Cozmo mit Software und ner IrDa, damit die Pumpe die Einstellungen am PC auch versteht.
ende des Jahres gibts dann noch das Freestyle dazu, was einfach angeklipt wird, und dann als ein Gerät arbeitet.
muss aber wahrscheinlich auf meine Teststreifenbeleuchtung verzichten. muss mich dann erstmal durch die ganze Einstellerei durchwühlen. man kann auch ne menge an Alarmen oder Meldungen erzeugen lassen. Fast soviel, das das Ding ständig Alarm gibt.
So muss jetzt erstmal wieder spielen und mal soweit testen bis es nichts mehr gibt oder die Pumpe den Geist aufgibt. :heilig: mal sehen was zuerst passiert.

Gruss Olaf
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Gela am September 13, 2005, 20:20
Ein neues Spielzeug  :banane:.

Ich spiele momentan auch noch mit meinem neuen Spielzeug, der Spirit von Roche.

Lauter als meine alte H-Tron ist sie auf jeden Fall beim Pumpen. Die fünf zu programmierenden Basalraten finde ich sehr gut. Wenn ich arbeite (Büro) gibts eine zweite Rate ... .
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Der Süsse am September 14, 2005, 09:17
Hallo Gela

kann meiner Pumpe sogar einen Namen geben
nicht nur der, auch jeder Basalrate und auch jeder Temporären Basalrate.
die eine heist z.B. bei mir Fahrrad und die nutze ich wenn ich mit Esel aus Draht  :super:
in die Arbeit fahre. Das heist dann 5 Stunden nur 65%
man kann die Senkung oder Erhöhung in % oder in IE eingeben.

Den Essensbolus kann man auch in gKH oder in IE eingeben (bei gKH wird natürlich der Faktor eingegeben für jede Zeit) glaube waren 8 Einträge für den KH Faktor

also viel zum spielen

Gruss Olaf
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Ilùvatar am September 14, 2005, 10:03
Hi, habe auch schon bald mein Spielzeug das ich bald mein Eigen nennen darf. Die Animas IR 1200.
Probezeit ist vorbei, jetzt wird bei der Kasse eingereicht. Komm mit der Pumpe super zurecht. Und so flexibel.
Also viel Spaß beim Spielen. ;D
Ilu
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 10, 2006, 17:47
wenn ich diesen Thread lese, wusstet Ihr, dass es eine Animasversion in den USA gibt, die Mp3s abspielen kann. In Europa ist dies zum Glück untersagt.
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Andi am April 10, 2006, 21:02
wusstet Ihr, dass es eine Animasversion in den USA gibt, die Mp3s abspielen kann

Ne, also wirklich, die Amies spinnen :balla: :tock:


Gruß Andi
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Corinna am April 10, 2006, 21:03
Lauter als meine alte H-Tron ist sie auf jeden Fall beim Pumpen. Die fünf zu programmierenden Basalraten finde ich sehr gut. Wenn ich arbeite (Büro) gibts eine zweite Rate ... .

hörst du deine pumpe beim pumpen?
also meine paradigm höre ich nur, wenn ich sie während ner blousabgabe an mein ohr halte, aber dann auch nur ein ganz ganz leises klicken.
ansonsten höre ich sie nie, nur ab und zu die vibration, wenn ich auf einen knopf drücke ;)

wenn ich diesen Thread lese, wusstet Ihr, dass es eine Animasversion in den USA gibt, die Mp3s abspielen kann. In Europa ist dies zum Glück untersagt.

hihi, das ist ja lustig. will auch so eine haben!! ;)
naja, ich finde es zwar irgendwie lustig, aber andrerseits sollte man die medizinischen sachen und die fun-sachen auseinanderhalten, sowas gehört ja irgendwie nicht darein.. auch wenn die vorstellung irgendwie cool ist, zumal ich eh shcon mal gefragt wurde, was ich denn grad fürn lied höre... ;)

Liebe Grüße,
Corinna
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Andreas am April 11, 2006, 11:18
Hintergrund ist wohl der, dass man verschiedenen Alarmen verschiedene Sounds zuordnen kann. Die kann man selbst komponieren oder nach Upload zuordnen. --- Ehrlich gesagt: Ganz so dumm finde ich das nicht, wenn ich am Klang ein simples Reservoir fast leer von einem ernsteren Alarm unterscheiden kann. (Ob das dann gleich mp3s sein müssen, naja... --- Aber wenn es schon möglich wäre, würde ich meiner Animas Sprachaufzeichnungen verpassen: z.B. "Feed me!", wenn die Batterie schwach wird oder "Morning has broken", wenn 12 Stunden ohne Tastentippen vorbei sind).

Gruß, Andreas
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 11, 2006, 13:05
Ja, natürlich Andreas. Aber das Problem ist, dass mp3s nevender sein können (was manchmal bei Alarmen auch nicht schlecht ist) aber die Elektronik dahinter mehr Strom kostet und so per mp3 Hören die Batterien alle gehen können, was wirklich nicht im Sinne des Erfinders ist.
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Joerg Moeller am April 11, 2006, 14:02
Das sehe ich aber nicht so. MP3 als Alarmton frisst auch nicht mehr Strom als der Vibrationsalarm...
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 11, 2006, 14:12
Wenn er komplett ausgespielt wird schon ;)
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Joerg Moeller am April 11, 2006, 14:17
Du musst ja nicht gerade "Herr der Ringe" als Hörbuch nehmen, um dich auf ein leeres Reservoir aufmerksam zu machen... ;D
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: moewe am April 11, 2006, 14:21
Ooch... ich hätt dann gern das Lied vom Gollum, das würd ich auch ausspielen  :zwinker:
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 12, 2006, 11:36
Siehste Jörg..  8)
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Andreas am April 12, 2006, 17:46
Wäre gar nicht schlecht, wenn die Animas mal etwas Batterie verbrauchen würde. Derzeit wechsle ich so nach 2 Monaten die Batterie, ohne dass auch nur ein Segment der Batterieanzeige verschwunden wäre. Würde durch extensives mp3-Alarmieren mal etwas Verbrauch sichtbar, wäre ich mir endlich sicher, dass die Batterieanzeige auch funktioniert...
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 13, 2006, 08:33
Warum wechselst du denn die Batterie, wenn Sie nach 2 Monaten immernoch keine Schwächung anzeigt? Also ich hab bei meiner D-Tron immer so lange gewartet bis der entsprechende Alarm kam.
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Andreas am April 13, 2006, 14:08
Weil ich nicht glauben mag, dass die soooo lange hält... und außerdem liegen den Reservoiren immer Batterien bei - warum nicht jedes dritte Reservoirpäckchen mal die Batterie wechseln?
Nee, im Ernst, im Moment warte ich ab, wann endlich die Batterie schwächelt und werde sie erst wechseln, wenn's soweit ist. ABER NACH ZWEIEINHALB MONATEN TUT SICH IMMER NOCH NICHTS!

Gruß, Andreas
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 13, 2006, 15:19
Ich weiss, dass bei der D-tron gesagt wurde, dass die Batterien 8 Wochen halten. Ich glaube ich hab in den 4 Jahren nie erlebt, dass sie ganau 8 Wochen gehalten haben. Immer mehr oder weniger. Es hängt ganz stark davon ab, was du mit der Pumpe machst: Wie oft du die Menüs aufrufst, wie oft du Licht anmachst und und und...

Daher ist das nur ein Richtwert, der keine Gültigkeit hat.
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Joerg Moeller am April 15, 2006, 11:48
Die Batterien in meinem FSM haben auch etwas über ein Jahr gehalten, obwohl da von 600 Messungen die Rede war. Und ich hab damit wesentlich häufiger gemessen und meistens sogar mit Licht :ja:
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 15, 2006, 11:58
Wo ich mich langsam frage, wann endlich andere BZ Messgerät Hersteller die Funktion LICHT  :heilig: entdecken.
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: LordBritish am April 15, 2006, 15:48
Wo ich mich langsam frage, wann endlich andere BZ Messgerät Hersteller die Funktion LICHT  :heilig: entdecken.

Schaun wir mal, jedoch kann sich der Hersteller selber nicht mehr dran erinnern das es mal sowas gab s. FreeStyle Freedom was
ja nachdem FSM rauskam  :zwinker:
Die Lichtfunktion möchte ich auch nur ncoh ungern missen...
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 16, 2006, 20:16
Thema FreeStyle Freedom: Was sind denn "4 programmierbare Alarmeinstellungen erinnern an regelmäßige Messungen" ? Heisst das 4 Alarme oder 4 verschiedene Midisounds für die Erinnerung?
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Joerg Moeller am April 17, 2006, 10:52
Wo ich mich langsam frage, wann endlich andere BZ Messgerät Hersteller die Funktion LICHT  :heilig: entdecken.

Schaun wir mal, jedoch kann sich der Hersteller selber nicht mehr dran erinnern das es mal sowas gab s. FreeStyle Freedom was
ja nachdem FSM rauskam  :zwinker:

Der Witz dabei ist: die haben das rausgebracht als BonBon für Leute mit schlechter Sehkraft (extragroße Ziffern). Dabei ist aber der Kontrast hundsmiserabel und das Display hat auch keine Beleuchtung :balla:
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: LordBritish am April 17, 2006, 12:05
Thema FreeStyle Freedom: Was sind denn "4 programmierbare Alarmeinstellungen erinnern an regelmäßige Messungen" ? Heisst das 4 Alarme oder 4 verschiedene Midisounds für die Erinnerung?

4 Alarme sprich Erinnerungen an Messungen, allerdings immer der gleiche Ton
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: LordBritish am April 17, 2006, 12:08
Wo ich mich langsam frage, wann endlich andere BZ Messgerät Hersteller die Funktion LICHT  :heilig: entdecken.

Schaun wir mal, jedoch kann sich der Hersteller selber nicht mehr dran erinnern das es mal sowas gab s. FreeStyle Freedom was
ja nachdem FSM rauskam  :zwinker:

Der Witz dabei ist: die haben das rausgebracht als BonBon für Leute mit schlechter Sehkraft (extragroße Ziffern). Dabei ist aber der Kontrast hundsmiserabel und das Display hat auch keine Beleuchtung :balla:

 :-\  das ist eben der Nachteil dunkles Display, also bei schlechten Lichtverhältnissen kaum bis gar nicht ablesbar,
keine Teststreifenbeleuchtung und wie auch schon angesprochen keine Displaybeleuchtung.
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: LordBritish am April 17, 2006, 12:12
Wo ich mich langsam frage, wann endlich andere BZ Messgerät Hersteller die Funktion LICHT  :heilig: entdecken.

Schaun wir mal, jedoch kann sich der Hersteller selber nicht mehr dran erinnern das es mal sowas gab s. FreeStyle Freedom was
ja nachdem FSM rauskam  :zwinker:

Der Witz dabei ist: die haben das rausgebracht als BonBon für Leute mit schlechter Sehkraft (extragroße Ziffern). Dabei ist aber der Kontrast hundsmiserabel und das Display hat auch keine Beleuchtung :balla:

:-\  das ist eben der Nachteil dunkles Display, also bei schlechten Lichtverhältnissen kaum bis gar nicht ablesbar,
keine Teststreifenbeleuchtung und wie auch schon angesprochen keine Displaybeleuchtung.

Ich persönlich würde sagen, sofern man keine Probleme mit den Augen hat und auf größere Ziffern angewiesen ist,
lieber zum FSM greifen  :zwinker:
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 17, 2006, 13:02
Lord, es gibt auch die Funktion des editierens der eigenen Beiträge.

@ Jörg: Auch wenn es gar nicht zum Thema passt: Ich hab diese Datei: http://www.uni-tuebingen.de/Pharmazie/abteilungen/technologie/vorlbioph/insulin/Insulin.pdf ausfindig gemacht, wo unsere beiden Homepages als Onlinequelle drin stehen.  :banane:
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Joerg Moeller am April 18, 2006, 09:18
 ;D
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Matthias Widner am April 18, 2006, 17:21
Ich war auch ganz schön stolz ;)
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: hws am April 22, 2006, 22:45
Mal zurück zum "Neuen Spielzeug",
bin nun auch seit Mitte Februar dabei (Spirit) - habe meine Pumpe für einen Drei-Monats-Test genehmigt bekommen (Typ 2). Inzwischen HBA1c von 6,7 auf 6,2. Ich habe mit der Pumpe die Folgen einer Hüft-OP  sehr gut gemeistert. Scheinbare Hypos (so um 50-65) gab es wegen Sports in der Reha zu Hauf (alle 2-3 Tage).
Nun ein paar Fragen in die Runde. Gemessen 70 (Zielbereich 100) - Korrektur 1 BE/KE SiDiary gibt mir allerdings als Vorschlag vor : bei einer BE 3,5 iE Insulin - damit wäre der Hypo da.
Aufgrund der Forumsbeiträge habe ich mich für Stahlnadeln entschieden. Trotz relativ kleinem Loch gibt es bei jedem Entfernen des Katheders eine kleine Blutung. Wie ist das bei Teflon. BZW. wenn Ihr Teflon bevorzugt, warum?
Aufgrund meiner OP und nachfolgenden Infektionen ist mein Immunsystem etwas schwach und es gibt hin un wieder kleine Entzündungen an der Kathedereinführstelle. Wie behandelt Ihr so etwas? (Ich wechsele Katheder immer mit dem Ampullenwechesel ca alle 2,5 Tage).
So das waren erst einmal genug Fragen.
Viele Grüße aus dem einigermaßen sonnigen Portugal
HWS
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: LordBritish am April 23, 2006, 09:38
Also erstmal etwas zu den Vorschlag in SiDiary, den sollte man nie als verbindlich und "die" richtige Dosis ansehen.
Es gibt ja auch einige Dinge wie Bewegung/Sport, Stress etc. was SiDiary nicht wissen kann und berücksichtigen kann!

Ich hatte Anfangs auch erst längere Zeit Stahlnadeln, die Werte waren ziemlich am schwanken.
Irgendwann habe ich mich dann entschlossen Teflon auszupropbieren, mit druchschlagenden Erfolg.
Die Werte wurden wesentlich stabiler und besser, den Katheter habe ich auch nicht mehr mind. täglich wechseln müssen,
mit Teflon können es auch schonmal 2-3 Tage werden.
Ich habe den Tender , Tender mini, QuickSet und auch den AccuChek Flex Link probiert.
Mit dem Tender habe ich die besten Erfahrungen gemacht, das QuickSet oder der Flex Link brahcten häufiger hohe Werte,
Vermutung die Nadel ist abgeknickt.
Bei den schrägen (Tender, Tender mini) habe ich das bis jetzt noch nicht gehabt, da muss man nur ein wenig auf den Einstichwinkel achten,
dass hat man aber ziemlich schnell raus.

Die Einstichstellen kann man z.B. mit Betaisodona oder Braunovidon behandeln.
Das geht entweder nachher oder auch vorher beim setzen des Katheters da hatten wir auch schonmal
irgendwo ein Bild zu...

Grüße

Markus
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Joerg Moeller am April 23, 2006, 10:35
Nun ein paar Fragen in die Runde. Gemessen 70 (Zielbereich 100) - Korrektur 1 BE/KE SiDiary gibt mir allerdings als Vorschlag vor : bei einer BE 3,5 iE Insulin - damit wäre der Hypo da.

Welchen Zielbereich und welchen BE-Faktor hast du denn in SiDiary eingegeben?
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: hws am April 23, 2006, 11:20
@LordBritish
Zitat
Vorschlag in SiDiary, den sollte man nie als verbindlich und "die" richtige Dosis ansehen.
Ich schrieb:
Zitat
gibt mir allerdings als Vorschlag vor
damit dürfte doch wohl feststehen, dass ich das niemals als
Zitat
"die" richtige Dosis
ansehe. So blauäugig bin ich auch nicht.
Wieso schwankende Werte bei Stahlnadeln. Ich habe keine unerklärlich schwankende Werte. Wieso bei Teflon nicht?
Zitat
Vermutung die Nadel ist abgeknickt.
gibt es wohl bei Stahlnadeln nicht.
Ich versteh' das alles nicht!

Die Einstichstellen behandele ich ja vorher mit einem Antiseptikum. Weißt Du die lateinischen NAmen der Inhaltsstoffe von Betaisodona oder Braunovidon? Der Apotheker hier in Portugal kann wohl sonst nichts damit anfangen. Mal sehen, vielleicht mach ich bei ihme ein "Bauchschau".

@Jörg
BE Faktor 5
Zielbereich 100

Adeus
HWS
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: zuckerschnute am April 23, 2006, 12:12
Die Einstichstellen behandele ich ja vorher mit einem Antiseptikum. Weißt Du die lateinischen NAmen der Inhaltsstoffe von Betaisodona oder Braunovidon? Der Apotheker hier in Portugal kann wohl sonst nichts damit anfangen. Mal sehen, vielleicht mach ich bei ihme ein "Bauchschau".

Hallo HWS,

der Wirkstoff heisst Povidon-Jod.

Grüße

Andreas
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: LordBritish am April 23, 2006, 12:15
gibt mir allerdings als Vorschlag vor
damit dürfte doch wohl feststehen, dass ich das niemals als "die" richtige Dosis ansehe. So blauäugig bin ich auch nicht.

Das habe ich mir auch gedacht, wollte das auch nur vorsichtshalber nochmal deutlich hervorheben.
Habe es schon öfters gehört das sich doch einige auf sowas fast blind verlassen und sturr rechnen...
hätte ich mich wohl doch etwas anders ausdrücken sollen...  :-[

Zitat
Wieso schwankende Werte bei Stahlnadeln. Ich habe keine unerklärlich schwankende Werte. Wieso bei Teflon nicht?

Gut wenn Du bei Stahl keine schwankenden Werte hast umso besser.
Bei mir ist das so, die Einstichsstelle war bei Stahlkanülen auch immer schön gerötet,
ich vermute bei mir eine leichte Nickelallergie  ???
Daher ist es wohl mit Teflon auch besser als mit Stahl, aber das ist bei mir so.
Da Du etwas von "Entzündungen an der Kathedereinführstelle" schriebst erinnerte mich das ein wenig
an eine damalige Situation bei mir...

Zitat
gibt es wohl bei Stahlnadeln nicht.
Ich versteh' das alles nicht!

Da hast Du vollkommen Recht, bei Stahl gibt es das nicht, sollte auch nur ein Hinweis sein, falls Du dochmal Teflon probieren möchtest, wegen der Blutungen...
Die Stahlkanüle kann ja beim leichten rausrutschen nicht abknicken aber könnte aufgrund der "Stabilität" erneut reinstechen
und daher könnten vielleicht die Blutungen kommen  :gruebeln:
Ich glaube ja nciht das Du so ein "Glück" hast und immer ein Äderchen triffts...
Das mit den leichten rausrutschen hat sich erledigt falls Du die Nadel mit einer Folie fixierst,
da ist ja kein Spielraum.

Zitat
Die Einstichstellen behandele ich ja vorher mit einem Antiseptikum. Weißt Du die lateinischen NAmen der Inhaltsstoffe von Betaisodona oder Braunovidon? Der Apotheker hier in Portugal kann wohl sonst nichts damit anfangen. Mal sehen, vielleicht mach ich bei ihme ein "Bauchschau".

Muss ich mal nachschauen, die sollten sich ja auf der Tube befinden.


Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: hws am April 23, 2006, 16:53
Danke,
ich seh' etwas klarer. Hab' jetzt mit Andi ein Agreement geschlossen - er will mir ein paar Teflons zur Pvobe mitschicken. Entzündungen sind selten (in 2,5 Monaten 3 mal) und ich führe sie auf mein zur Zeit etwas angeschlagenes Immunsystem zurück.
Beim Rausziehen (vorsichtig) der Nadel gibt es immer einen erbsengroßen Blutstropfen. (Abwischen, Sprühpflaster. fertig) Wird das bei Teflon mehr? Aber was soll's, ich werd's feststellen.

Nu aber noch ne andere Frage. Muß ich beim Saunagang die Nadel entfernen oder eicht abkoppeln aus?

Adeus

HWS
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Joerg Moeller am April 23, 2006, 17:17
BE Faktor 5
Zielbereich 100

Der Zielbereich wird in SiDiary eigentlich in von... bis... eingetrage :kratz:

Zu Sauna: am besten den Katheter vorher ziehen und hinterher neu legen. Die Temperaturen sind zu hoch, da kann es Probleme mit dem Insulin geben.
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: LordBritish am April 23, 2006, 17:57
Beim Rausziehen (vorsichtig) der Nadel gibt es immer einen erbsengroßen Blutstropfen. (Abwischen, Sprühpflaster. fertig) Wird das bei Teflon mehr? Aber was soll's, ich werd's feststellen.

 :nixweiss: das kannst Du nur durch probieren herausfinden ein Versuch ist es immer Wert, zurück kann man fast immer  :zwinker:
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Schnurble am April 24, 2006, 09:45
Hallo,

Anfangs habe ich auch Stahlnadeln benutzt, und mit Rötungen/Entzündungen an der Einstichstelle zu kämpfen gehabt. Mein Doc gab mir dann auch Betaisadonna, davon habe ich immer einen kleinen Klecks auf die Nadel gemacht vor dem Einstechen, das hat geholfen. Inzwischen bin ich aber auch zu Teflon gewechselt, die sitzen bequemer...

Zumindest Stahlnadeln würde ich in der Sauna auf jeden Fall rausmachen, die könnten sonst sehr unangenehm heiss werden.

LG,
Anja
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: hws am April 24, 2006, 10:34
Danke - also Nadel raus und mit Betaisadonna nachher wieder rein. Es sei denn, ich steige auf Teflon um. Sehr oft wird's ja mit dem Saunieren hier in Portugal nicht sein (ein halbes ahr haben wir "natürliche Sauna").
Es gibt doch viele Süße hier im Forum, die auch mit Bluthochdruck zu kämpfen haben. Ich bin inzwischen auf ungef. 130/70 eingestellt. Nun hörte ich in einem Arztvortrag in der Klinik, dass Hochdruckpatienten KEINESFALLS in die Sauna dürfen. Weche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Es wäre doch schade - in 3 Wochen bekommen wir unsere Aussen-Sauna (mit Holzheizung) aufgestellt und nur meine Frau darf sie benutzen :mauer:

@Jörg
Habe nun Zielbereich 100 - 120 eingetragen und dann einmall 70 notiert. Bei meiner 20er Korrekturregel für morgens habe ich 2 BE eingegeben. Das müßte "Null" ergeben. Nach meiner Erfahrung ergibt das auch nach zwei Stunden ca 110. SiDiary schlägt vor 9 IE für BE minus 1,3 IE Korrektur - also 7,7 IE. Meiner Erafhrung nach würde das eine satte Unterzuckerung ergeben. Oder mache ich da was falsch?

Adeus

HWS
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Der Süsse am April 24, 2006, 10:46
Hallo HWS

Ach wenn ich nicht Jörg heise:

Mir Scheint, Du verwechselst hier Korrektur und Bolus.

Wenn SiDiary Dir 9IE vorschlägt, schätze ich Du hast einen BE-Faktor von 4,5.

Damit währen die 2 BE abgedeckt.
Hast Du für Mittags einen anderen Korrekturfaktor?
 
Denn bei 110 als Ziel müsste bei 70  (40 Differenz)  -2IE berechnet werden. Welche Uhrzeit ist in der Spalte eingetragen?

Nach Deinen Angaben  müsste 9IE fürs Essen -2IE als Korrektur  =7IE gesamt ergeben.
nur wenn Dein Eintrag evtl zu einer anderen Korrektur gerechnet wird, z.B Mittag, dann kommt die 1,3 Heraus.

Grüsse Olaf
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Joerg Moeller am April 24, 2006, 13:58
Habe nun Zielbereich 100 - 120 eingetragen

Das ist ein bißchen knapp. (Es sei denn, du hast einen völlig berechnbaren Tagesablauf) Nur mal so als Orientierungsbeispiel: mein Zielbereich liegt bei 70-140.

Zitat
und dann einmall 70 notiert. Bei meiner 20er Korrekturregel für morgens habe ich 2 BE eingegeben.

Die Korrekturregel hat nicht viel mit 'BE-Korrektur' zu tun. Eine 20er Regel sagt ja nichts anderes, als daß eine IE deinen BZ um 20 senkt. (Nicht daß eine BE den BZ um 20 hebt!)

Zitat
Das müßte "Null" ergeben. Nach meiner Erfahrung ergibt das auch nach zwei Stunden ca 110.

Dann passt das bei dir, aber das ist Zufall.

Zitat
SiDiary schlägt vor 9 IE für BE minus 1,3 IE Korrektur - also 7,7 IE.

Das ist völlig korrekt berechnet, wenn du morgens einen Faktor von 4,5 hast.

2 x 4,5 = 9.
1,3 IE decken bei der 20er Regel einen BZ von 26 mg/dl ab. Nimmt man die weg erhöht sich dadurch dein BZ also (rein rechnerisch!) um 26 und dann wären wir bei 96
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: LordBritish am April 24, 2006, 19:05
Das ist ein bißchen knapp. (Es sei denn, du hast einen völlig berechnbaren Tagesablauf) Nur mal so als Orientierungsbeispiel: mein Zielbereich liegt bei 70-140.

Ich habe da sogar 70-160 nurmal so als zusätzlicher Vergleich.
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: hws am April 24, 2006, 19:16
Ich versteh' langsam garnichts mehr. :kratz:

Eben 16:00 Uhr BZ 72   2 BE gegessen    18:00 BZ 118

Faktor morgens 5,0 Korrektur 20
Faktor mittags 4,5 Korrektur 20
Faktor abends 4,5 Korrektur 30

Adeus
HWS
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: moewe am April 24, 2006, 19:58
Ich versteh' langsam garnichts mehr. :kratz:

Eben 16:00 Uhr BZ 72   2 BE gegessen    18:00 BZ 118

Faktor morgens 5,0 Korrektur 20
Faktor mittags 4,5 Korrektur 20
Faktor abends 4,5 Korrektur 30

Adeus
HWS

wieso verstehste das nicht? Haste die 2 BE als Korrektur gegessen und nicht dazu gespritzt?
Die Korrektur in deiner Liste gibt ja nur an, um wieviel dein BZ bei einer Einheit Insulin gesenkt wird.
Der BE-Faktor gibt an, wieviel IE Insulin du für eine BE spritzen mußt.
Wenn du eine Unterzuckerung exakt mit Essen ausgleichen willst, mußt du wissen, um wieviel dein BZ durch das Essen einer BE steigt. Das wäre dann ein dritter Faktor, den du durch testen rauskriegst, hat aber nichts mit den Sachen zu tun, die du oben angegeben hast. Außerdem ist das nicht so einfach, weil bei einer Gegenregulation nach einer Hypo der Zucker unter Umständen auch ohne Essen sehr viel höher steigen kann. In deinem Fall, wenn es keine Hypo war, könnte man (je nach dem, was für BE das waren) annehmen, daß eine BE deinen BZ um 23 mg/dl erhöht hat.  Falls du den Test mit Traubenzucker machst, kannst du es genau bestimmen. Aber Vorsicht! Wenn Fett oder Eiweiß dabei sind, kann sich die Erhöhung verschieben! Auf jeden Fall darf man die Werte nicht genau auf das mg/dl rechnen, denn die Meßgeräte haben ziemliche Toleranzen und die Werte können auch je nach Finger, doll oder weniger doll quetschen usw unterschiedlich ausfallen!

Wirds jetzt klarer? Wenn nicht, bitte weiter nachfragen!

LG Ulrike
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: hws am April 24, 2006, 21:28
Ich muß den Test nicht mit Traubenzucker machen. Ich bin wohl in der Lage festzustellen, ob ich Fett bei den BE habe oder nicht. Und bei genau definierter Menge Brot und nach genau 2 Stunden gibt es da kein "Wenn und Aber".
Es geht auch nicht um Fehlanzeigen von Meßgeräten. Die Toleranz meines Meßgerätes ist mit 10 Gegenmessungen mit Laborgeräten festgestellt - es sind ungef. 10% die das Gerät zuviel anzeigt.

Es geht mir darum, dass ich bei einer Messung von 70 mg/dl 2 BE mittelschnell wirkender BE essen muß, um im Zielbereich anzukommen, während mir SiDiary empfiehlt, 7,7 IE Insulin zu spritzen. Wenn ich dieser Empfehlung nachkommen würde hätte ich eine saftige Unterzuckerung.

Es geht mir darum, zu erfahren, welche intelletuelle Fehlleistung meinerseits dahintersteckt. Allerdings sdo dusselig. dass ich nach ca. 24 Jahren DM nicht weiß, was mit einem Korrekturfaktor gemeint ist oder mit einem BE-Faktor.

Adeus

HWS
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: moewe am April 25, 2006, 09:43
Ah, jetzt weiß ich was du willst!

In Sidiary hast du eingegeben, daß du 2 BE essen willst. Das interpretiert das Programm als Mahlzeit. Da du einen BE-Faktor von 4,5 angegeben hast, sollst du 9 IE spritzen. Da dein Zucker zu niedrig ist, wird von der Insulinmenge entsprechend dem Korrekturfaktor abgezogen und es kommen 7,7 IE raus. Woher soll Sidiary wissen, daß die 2 BE nur als Korrektur deines BZ zu werten sind?

Es hat nichts mit intellektueller Fehlleistung deinerseits zu tun, sondern damit, daß das Computerprogramm eine eingegebene BE-Menge IMMER als Mahlzeit mit dem entsprechenden BE-Faktor verbindet.

Eine reine Korrektur des BZ nach oben mit BE wird wohl vom Programm nicht unterstützt. Aber das brauchst du doch auch nicht, wenn du genau weißt, wieviel BE du bei 72 essen mußt? Da ignorierst du den Bolusvorschlag und alles paßt wieder.

Es sei denn, unsere Star-Programmierer bauen eine BE-Korrektur ins Programm ein?



LG Ulrike
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Der Süsse am April 25, 2006, 10:46
Hallo HWS

Für mich sieht es so aus, als ob Deine Faktoren da nicht stimmen, oder war evtl. da Bewegung im Spiel?

Warum war der BZ niedrig? Hattest Du Sport(Bewegung z.B. Einkaufen, wandern...) gemacht, oder evtl zuviel gespritzt(zuwenig gegessen) was noch gewirkt hat?

Hast Du die BE und Korrekturfaktoren getestet?
Es gibt viele Einflüsse, welche von einem Programm nicht erfasst werden können. deshalb ist der Wert auch nur als Empfehlung zu sehen, welcher immer überprüft werden sollte.
Das Programm rechnet natürlich auch nur mit den Werten, welche Du Ihm  eingibst. Diese können sich aber auch entsprechend Deinem Zustand (Gesundheitlich, Körperlich....) ändern. kurzfristig und langfristig.

Aber Jörg könnte Da bestimmt noch besser antwort geben

Grüsse Olaf
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: hws am April 25, 2006, 23:12
Mal war es ein Stück laufen (ca 400 m mit Steigung bis zu 30%)  -  da ich im Abstand von 7 Monaten 2 Hüft-Op's hatte, ist das einer großen Anstrengun gleichzusetzen. Aber auch Schätzfehler und auch unerklärliche Niedrigwerte. Also schön gemischt.

Ich wollte jetzt nun wissen, was ich falsch mache (Ohne Scherz, ich gehe davon aus, dass das Programm ausgereift ist und nicht solche groben Fehler macht.).Ist es richtig, dass ich bei 70 mg/dl 2 BE esse um auszugleichen (meine Korrektur- und sonstigen Werte sind ja bekannt), oder reagiert nur mein Körper so seltsam.

Ich werde wohl mal bei meiner "Zuckerklinik" nachfragen müssen.

Adeus

HWS
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Der Süsse am April 26, 2006, 09:25
Hallo HWS

wenn Du die BE's nach der Bewegung genommen hast kann es durchaus OK sein, da der Körper wieder Reserven aufbauen muss, die er beim Sport freigegeben hat. Deshalb soll man auch noch nach dem Sport die Basalrate (bei der Pumpe) um einige Zeit nach dem Sport reduziert halten.
Du kannst das mit Pumpe ja auch über die zeitliche Basalrate (temporäre) abdecken, indem Du die Basalrate z.B. für die Zeit + 1-3 Stunden oder länger (je nach Indenzität) z.B auf 80% laufen lässt. Das sind aber alles Werte die Du am besten mit Deinem Artzt abklärst, oder durch Selbstversuch herausfindest. Da sie für jeden und in Abhängigkeit der Belastung unterschiedlich sein können.

Bei Schätzfehlern müsstest Du dann eben ungefähr wissen wieviel vom Insulin noch wirken könnte.
Es gibt halt viele Faktoren, welche auf dieses einwirkt. Und evtl. Stimmen Deine Faktoren auch nicht mehr. Diese gilt es halt auch hin und wieder zu kontrollieren. Besonders nach Operativen Eingriffen kann das notwendig sein.

Grüsse Olaf
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: moewe am April 26, 2006, 11:25
Mal war es ein Stück laufen (ca 400 m mit Steigung bis zu 30%)  -  da ich im Abstand von 7 Monaten 2 Hüft-Op's hatte, ist das einer großen Anstrengun gleichzusetzen. Aber auch Schätzfehler und auch unerklärliche Niedrigwerte. Also schön gemischt.

Ich wollte jetzt nun wissen, was ich falsch mache (Ohne Scherz, ich gehe davon aus, dass das Programm ausgereift ist und nicht solche groben Fehler macht.).Ist es richtig, dass ich bei 70 mg/dl 2 BE esse um auszugleichen (meine Korrektur- und sonstigen Werte sind ja bekannt), oder reagiert nur mein Körper so seltsam.

Ich werde wohl mal bei meiner "Zuckerklinik" nachfragen müssen.

Adeus

HWS

Hallo HWS,

ich gleiche bei 70 mg/dl auch meist mit 2 BE aus, wenn ich in Bewegung war, weil eine BE nicht reichen würde, um mich vor einer Hypo zu bewahren. Ich habe zwar geringere BE-Faktoren als du (2,5 / 2 / 2) und korrigiere immer mit 40 er Regel, aber ich denke wie Olaf, daß nach Bewegung in erster Linie der Muskelauffülleffekt eine Rolle spielt. Solange Insulin im Körper ist, sausen die BEs nur so durch  ;)

LG Ulrike
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Joerg Moeller am April 26, 2006, 23:34
Es geht mir darum, dass ich bei einer Messung von 70 mg/dl 2 BE mittelschnell wirkender BE essen muß, um im Zielbereich anzukommen, während mir SiDiary empfiehlt, 7,7 IE Insulin zu spritzen. Wenn ich dieser Empfehlung nachkommen würde hätte ich eine saftige Unterzuckerung.

Es geht mir darum, zu erfahren, welche intelletuelle Fehlleistung meinerseits dahintersteckt.

Ganz simpel: du hast deinen Status als DM2 nicht berücksichtigt. (Wer noch nie Fahrrad gefahren ist wird sich möglicherweise auch wundern nicht zu stürzen, wenn er übersieht daß er mit Stützrädern fährt ;D )
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: moewe am April 27, 2006, 12:29
Ich dachte, HWS hat ne Pumpe und ist DM1? Oder hab ich mich da verlesen?


Nun leicht verwirrt bin

Ulrike
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: LordBritish am April 27, 2006, 13:47
Ich dachte, HWS hat ne Pumpe und ist DM1? Oder hab ich mich da verlesen?

Mir ist da auch so...
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Corinna am April 27, 2006, 14:16
Pumpe ja, aber Typ2, siehe seite 3 in diesem thread... ;)
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: hws am April 27, 2006, 14:21
Zitat
Ganz simpel: du hast deinen Status als DM2 nicht berücksichtigt.

Ich versteh' das nicht. Bitte um Aufklärung.

Adeus

HWS
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: moewe am April 27, 2006, 17:21
Zitat
Ganz simpel: du hast deinen Status als DM2 nicht berücksichtigt.

Ich versteh' das nicht. Bitte um Aufklärung.

Adeus

HWS


Wenn du DM2 hast, dann produziert deine Bauchspeicheldrüse noch Insulin, oder?
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: Andi am April 27, 2006, 21:06
Wenn du DM2 hast, dann produziert deine Bauchspeicheldrüse noch Insulin, oder?

Das muß nicht zwingend sein.
Wenn die BSD völlig platt ist, dann kommt da halt nix mehr :nein:


Gruß Andi
Titel: Re: Neues Spielzeug
Beitrag von: hws am April 27, 2006, 22:09
Nööö, mir scheint, da kommt noch was. Ich merkte es, wenn ich vergaß zu spritzen.

Adeus

HWS