Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: diggler am September 13, 2005, 10:52
-
Hi,
ich wollte mal hören, was ihr so für Messgeräte benutzt und wo da die Vor und Nachteile liegen.
Ich hab ein OneTouch UltraSmart.
Vorteile:
Hintergrundbeleuchtung
Man kann ne Menge Daten eingeben
Pc-Anschluß vorhanden
Statistiken erstellen
Nachteile:
Zu viel Blut
Billig erscheinende Stechehilfe
Zu viel Gerödel zum Mitschleppen (bzw Tasche zu groß)
-
Hi diggler
als ich hab das FSM (freestyle mini) mit beleuchtetem Teststreifen und automatischer Umschaltung auf Display Beleuchtung. braucht fast kein Blut
und passt in fast jede Tasche sogar in die kleinsten der Jeans
Gruss Olaf
-
Ich hab auch das FSM und werde erst dann umsteigen, wenn ein brauchbares non-invasives Messgerät (also eins, daß ohne Blut messen kann) herauskommt.
Es misst in 5 Sekunden und braucht nur 0,3 Mikroliter. Schneller/'undurstiger' wäre für mich also kein Argument mehr. Zudem liegt es gut in der Hand, sieht sehr chic aus und hat diese geniale Teststreifenbeleuchtung.
Wenn man keinen PPC oder Smartphone hat, dann ist das OTUS sicher nicht übel. Aber wenn, dann ist es überflüssig, weil man seine Tagesdaten mit SiDiary auf PPC/Smartphone wesentlich schneller und umfangreicher verwalten kann.
Zudem hat mich am OTUS die schlechte Ablesbarkeit gestört. Der Kontrast ist so mies, daß ich ohne Hintergrundbeleuchtung fast nichts erkennen konnte.
-
Ich hab ein OneTouch UltraSmart.
Hab ich auch und ich stimm dir vollkommen zu. Gut finde ich auch noch den Accu Check go. Aber momentan verwende ich nur den OTUS
Den FSM hätte ich auch haben können, hab ihn mir aber nicht genommen. Das wäre dann zu viel auf einmal.
-
Finde ich auch gut so, Angela.
Man sollte nach Möglichkeit eh immer nur mit einem Gerät messen. Und wenn schon mehrere, dann möglichst alle vom selben Typ.
Grund: Messgeräte dürfen 15% Abweichung vom tatsächlichen Wert haben. Wenn das eine Messgerät eher nach oben abweicht und das andere eher nach unten, dann kann es Probleme geben.
Hat man nur eins, dann ist eine so minimale Abweichung relativ egal, denn man orientiert sich ja nicht am tatsächlichen BZ, sondern am angezeigten. Die Reaktion auf eine Messung wird also immer der Tendenz des Geräts folgen.
-
Hat man nur eins, dann ist eine so minimale Abweichung relativ egal, denn man orientiert sich ja nicht am tatsächlichen BZ, sondern am angezeigten. Die Reaktion auf eine Messung wird also immer der Tendenz des Geräts folgen.
:ja: kann ich nur zustimmen, ein und das selbe Messgerät ist besser als zwei oder mehr, auch wenn es die gleiche Sorte ist.
Was ich mir höchstens vorstellen kann ist das man tageweise wechselt, nach der Zeit kennt man das Messgerät ja und spricht´s mit Du an... :zwinker:
-
Ich habe scheinbar sowieso 2 Zwillingsgeräte (FSM) erwischt: Abweichung untereinander<=1mg/dl :super:
Das gibt mir bei meiner Vergesslichkeit durchaus ein gutes Gefühl, mal im Notfall das Gerät zu wechseln... ;)
-
Nachdem ich diverse Geraete ausprobiert habe von Accuchek ueber OTUS bin ich jetzt wohl entgueltig erst einmal bein FSM gelandet.
Gewechselt wirderst, wenn es ein Non-Invasives Geraet gibt, oder aber eine Edel-Business-Version herauskommt, welches zum nobel-Pen passt.
-
Ich hab auch das FSM und werde erst dann umsteigen, wenn ein brauchbares non-invasives Messgerät (also eins, daß ohne Blut messen kann) herauskommt.
FSM ist super. Alles andere steht schon im Zitat. :banane:
-
:ja: kann ich nur zustimmen, ein und das selbe Messgerät ist besser als zwei oder mehr, auch wenn es die gleiche Sorte ist.
Was ich mir höchstens vorstellen kann ist das man tageweise wechselt, nach der Zeit kennt man das Messgerät ja und spricht´s mit Du an... :zwinker:
Stimm ich dir zu. Nur manchmal wechsel ich das Gerät wenn ich neue Messstreifen brauche. Aber momentan bleib ich beim OTUS. Meine Ärztin mag zwar die Sofware nicht so gerne - ihr sind meine eigenen Auszeichnungen lieber - aber wenn ich sie schon habe übertrage ich sie manchmal. Is ja ned viel Arbeit
-
:) Hallo Zusammen,
ich bin neu hier. Zunächst auf Tabletten eingestellt, ab Januar 2004 CT unter Lantus, ab März 2005 nur noch Apidra incls. Metformin und Amaryl. Seit im Juli meine Leberwerte so schlecht wurden, wurden die Tabletten abgesetzt. Zur Zeit spritze ich Abends Protaphane und zu den Mahlzeiten Apidra. Meine Werte sind zwar noch nicht im grünen Bereich, taste mich aber langsam mit meiner DiaBeraterin auf die richtigen BZ Faktoren und Basalraten heran.
Ich benutze seit dem Ausbruch meines DM 2 im Sommer 2000 das Accu Check sensor und bin nach wie vor mit der einfachen Handhabung sehr zufrieden. Habe das Gerät mittlerweile schon 2 x kostenlos ausgetauscht bekommen. 1 x bei der Apotheke und 1 x bei meinem neuen DiabDoc. Bekomme jetzt das One Touch Ultra vom Hersteller zum Testen, werde dann berichten, welches Gerät mir besser gefällt.
Gruß Husky
-
Hallo Husky,
herzlich Willkommen hier! :)
Meintest Du wirklich das One Touch Ultra (OTU) oder evtl. das One Touch Ultra Smart (OTUS)? Denn ich habe gerade eine großaufgehängte Promotour für das OTUS (mit Tagebuchfunktionen) gesehen...
Viele Grüße, Alf.
-
Hallo ALf,
ja du hast recht, es ist das OTUS, ich soll es testen und nach 14 Tagen einen Fragebogen zurückschicken, dann darf ich es behalten.
Lifescan wird ja dann an den Teststreifen entsprechend verdienen. Weiss jemand ob die ungefähr gleich im Preis sind mit denen für den Accu Chek Sensor.
Gruß Husky
-
Hallo Zusammen,
hab gerade mal bei Andis Zuckershop vorbeigeschaut, die Teststreifen sind im Preis genau gleich, dürfte dann jawohl der KK oder dem Arzt egal sein, welche er mir verschreibt.
-
Hallo ALf,
ja du hast recht, es ist das OTUS, ich soll es testen und nach 14 Tagen einen Fragebogen zurückschicken, dann darf ich es behalten.
:gruebeln: bist du aus Österreich? Weil bei uns gabs diese Aktion....
-
HAabe ich wieder etwas verpasst? Kannst du mir bitte erklären wie das funktioniert hat? Komme auch aus Österreich. roobby
-
Weiß ich nicht so genau obs die noch gibt. Mein Freund sagt ja. Wo wohnst du? Wenn du Wiener bist bräuchtest du nur zur ÖDV in die obere Donaustraße gehen (Adresse siehe www.diabetes.or.at) , aber in den Bundesländern weiß er es nicht. Ich denke aber am besten wäre du würdest bei Lifescan anrufen. Gibts eine Hotline: 00800/70 000 777 (vorsicht, die 3 Nullen vorne stimmen, denn die Hotline sitzt in Deutschland. Ist aber auch gebührenfrei)
-
Hallo Zusammen,
hab gerade mal bei Andis Zuckershop vorbeigeschaut, die Teststreifen sind im Preis genau gleich, dürfte dann jawohl der KK oder dem Arzt egal sein, welche er mir verschreibt.
Hallo Husky,
nur zur Info die meisten Teststreifen unterscheiden sich im Abrechnungspreis
mit den Kassen eigentlich nicht mehr als 60-80 Cent pro Packung. Habe noch
nie erlebt das eine Kasse oder Arzt einem Patienten vorschreibt welche Teststreifen
er benützen soll/darf.
Die Preise auf meiner Webseite sind auch keine Ábrechnungspreise mit den Kranken Kassen,
da ich für jede Packung ca. 20 unterschiedliche Abrechnungspreise mit den verschiedenen
Kassen habe. In meinen Shop hab ich mich für einen gesunden Mittelweg entschlossen.
Der Preis ist eigentlich nur für Selbstzahler interessant.
Wenn wer den genauen Abrechnugspreis für seine Kasse wissen will kann sich gerne bei mir melden.
Grüße
Andreas
-
:gruebeln: bist du aus Österreich? Weil bei uns gabs diese Aktion....
Und bei uns gibt es sie jetzt gerade... ;)
-
Da nutze ich wohl sicherlich ein Exotisches Messgerät
Ascensia Contour
bin damit zufriden
Das ist wie mit Autos der eine fährt ein Merzedes der andere ein Trapi
und dennoch sind beide zufriden
jeder auf seine art
Wiechtig sind die ergebnisse oder?
-
:gruebeln: bist du aus Österreich? Weil bei uns gabs diese Aktion....
Und bei uns gibt es sie jetzt gerade... ;)
:staun: es gibt ne Aktion :kratz:
-
Hallo Zuckerschnute,
vor Jahren hatte ein Arbeitskollege DM Typ 1 mal Probleme mit seiner KK, weil er von seiner Klinik ein anderes Gerät als Ersatz bekam (als dass von der Krankenkasse genehmigte) und hierfür die entsprechenden Teststreifen brauchte. Es gab einen unendlichen Kampf mit der KK, bis er seine Testtsreifen bekam.
Daher meine Frage, aber heute ist das wohl kein Problem mehr. Er hat dann auch wie das möglich war die KK gewechselt.
-
Und bei uns gibt es sie jetzt gerade... ;)
:staun: es gibt ne Aktion :kratz:
Yip, 2seitiger Fragebogen in der September DiabetesPro in der Apo...
-
Da nutze ich wohl sicherlich ein Exotisches Messgerät
Ascensia Contour
So exotisch finde ich das gar nicht mal. Jeder nutzt halt das, was ihm am besten zusagt.
Nach welchen Kriterien man ein Gerät beurteilen kann habe ich hier mal zusammengefasst:
http://www.diabetesinfo.de/hilfsmittel/bzmessung.php
Da wird schnell deutlich, daß es nicht "das eine" Gerät geben kann.
Und wie du schon sagtest: entscheidend ist das, was unter'm Strich dabei rauskommt!
-
Yip, 2seitiger Fragebogen in der September DiabetesPro in der Apo...
Ich habe mir das kleine A5-Heftchen daraufhin in meiner Apotheke zeigen lassen (nein, mitbekommen habe ich sie nicht). Demnach was ich auf die Schnelle lesen konnte ist das eher eine "wir sammeln qualifizierte Adressen" Aktion. Nach Ausfuellen eines Fragebogens kann man ein OTUS gewinnen, und die ersten 200 Einsender bekaemen eines zugeschickt ?
Mir sah das nach "Geben Sie uns moeglichst vollstaendige Informationen ueber sich selbst, und wenn wir grosszuegig sind schicken wir Ihnen ein Geraet" aus. Wobei ich nicht ausschliessen moechte dass die Grosszuegigkeit von einer aus der Auswertung des Fragebogens prognostizierten Gewinnchance in "Anzahl moeglicher verkaufter Teststreifen pro Quartal" abhaengen koennte, unter besonderer Beruecksichtigung von Pumpentraegern, Kindern und anderen Vieltestern.
Hm. Nicht dass ich nicht neugierig waere mir das Teil einmal naeher anzusehen, (einen Abend lang (ohne Messungen) habe ich das Geraet einer Mitpatientin einmal besichtigt, was mich in Bezug auf Relevanz der Sternenhimmel-Graphik und Moeglichkeiten (Einschraenkungen) der Software eher skeptisch zurueckliess), aber Gluecksspiele unter Einsatz meiner persoenlichen Daten spiele ich nicht.
(Warnung, Satzstruktur des vorhergehenden Satzes nur fuer Programmierer, ohne Syntax-Check ;)
:pappnase: Tatjana
-
Aus dem Text kann man einiges deuten... die ersten 200 Einsender des Coupons müssen keinen
Fragebogen ausfüllen und die anderen bekommen eins und können es behalten, wenn sie den Bogen ausgefüllt
haben...
Wenn es nur eine Sammelaktion ist, sind sie bei mir aber enttäuscht... mein Adresse haben sie schon sehr lange
Aufgrund der vielen Lifescan Meßgeräte die sich bei mir in laufe meiner Diabetes-Karriere angesammelt haben. :zwinker:
-
also ich benutze seit beginn (mrz 04) den accu chek go und bin eigentlich ganz zufrieden bisher.
hatte hohe erwartungen in pendra gesetzt.... das wäre wohl das ideale gerät für alle gewesen ....
diese aktion gab es bei uns auch - hätte auch eins haben können, aber da ich mit meinem accu chek und sidiary eigentlich gut klar komme, habe ich darauf verzichtet!
-
...einen Abend lang (ohne Messungen) habe ich das Geraet einer Mitpatientin einmal besichtigt, was mich in Bezug auf Relevanz der Sternenhimmel-Graphik und Moeglichkeiten (Einschraenkungen) der Software eher skeptisch zurueckliess...
Ich glaube, du wärst von dem Gerät sicher enttäuscht (ich war es jedenfalls). Lies doch mal diesen Testbericht von Anja hier: http://diabeticus.de/infos/technik/otus.html
Wenn man keinen PDA hat und sein Tagebuch elektronisch führen möchte ist das OTUS sicher das beste Gerät dafür. Ansonsten gibt es ja nur noch den Accu-Check Sensor Complete und der ist noch übler.
Hat man aber einen PDA (am besten noch PocketPC), dann geht das wsentlich schneller, komfortabler und umfangreicher.
Allein schon der mangelhafte Kontrast hat mich gestört. Ohne Hintergrundbeleuchtung konnte ich auf dem Display nur sehr schwer etwas ablesen.
-
Wenn man keinen PDA hat und sein Tagebuch elektronisch führen möchte ist das OTUS sicher das beste Gerät dafür.
Wenn man GLÜCK hat läuft ja vielleicht auf dem Handy die Java Version von Diabass... :zwinker:
-
Ich hab auch vor n paar wochen direkt bei Beim Freestyle Hersteller mein OTUS gegen ein Freestyle Mini eingetauscht. Wollten wohl sichergehen das ich mit dem Freestyle weitermesse und nicht das OTUS noch nebenher benutze.
Was ich mir aber eigendlich wünsche, wäre eine SD-Card mit 1GB Speicher und Teststreifenslot direkt auslesbar in Sidiary.
mfG René
-
Ich hab auch vor n paar wochen direkt bei Beim Freestyle Hersteller mein OTUS gegen ein Freestyle Mini eingetauscht. Wollten wohl sichergehen das ich mit dem Freestyle weitermesse und nicht das OTUS noch nebenher benutze.
Was ich mir aber eigendlich wünsche, wäre eine SD-Card mit 1GB Speicher und Teststreifenslot direkt auslesbar in Sidiary.
mfG René
Hallo,soetwas ähliches habe ich im Internet schon entdeckt siehe: http://www.diabeteshealthconnection.com/products/monitors/freestyle/freestyletracker.aspx