Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: Rob am Juni 11, 2004, 10:44

Titel: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Rob am Juni 11, 2004, 10:44
Ich habe heute 7 Uhr 9IE Basal und 7:15 12IE Bolus (Insuman Rapid) gespritz und dann 5 BE Müsli Früchte & Schoko gemischt, so'n Zeug mit viel Haferflocken) + 1 BE RoteBeete/Sellerie-Saft frisch gehäckselt (150ml) zum Frühstück verputzt.
                        BZ  präp war
7:00 5,6 (100)
                        1h pp war er
8:30 13 (234)
                        und 2h pp
9:30 4,9 (88)
                        2h30 pp war ich in der Hypo bei
10:00 2,2 (40)
                        jetzt bin ich nach Zwischenstück 1+1 BE bei
10:30 5,1 (92)

Zum einen scheinen 12IE zuviel für meine morgigen 6BE's zu sein und zum anderen müsste der SEA größer als 15min sein. Ist das richtig so? Kann ich den SEA 45min verlängern bei Müsli, oder sollte ich intramuskulär spritzen (wie?) ?

Schon mal Dank im Voraus, Gruß
Robert

PS: 6:30 bis 7:00 hab ich etwas Morgensport gemacht - nicht anstrengend!
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Rob am Juni 11, 2004, 11:14
Jetzt bin ich wieder unten mit Hypo-Symptomen
11:14   3,6 (65)
                          und habe 1 BE Traubenzucker eingeworfen :hilfe:
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Angela am Juni 11, 2004, 15:13
Wieviel und wann spritzt du Basis?
Wieviele IE Bolus spritzt du pro BE?
Schaut so aus wie wenn das beides zu viel wäre. Is komisch das du eine Stunde nach dem Essen so hoch bist und wieder eine Stunde später so nieder. Was meint Jörg?  :kratz:
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Rob am Juni 12, 2004, 06:38
Ja halt 7:00 Uhr 8 IE Insuman Basal und früh 2 IE pro BE also 12 IE Insuman Rapid.

Beim Mittag hatte ich selbes Phänomen zu verzeichnen.
12:30    47 gr/dl
12:45                 7 IE Insuman Rapid (war eine weniger als vorgesehen)
                         7 BE Reis
13:45    191
15:00      88
15:00                  1 BE Joghurt
16:00      178
17:00      4,7

Strange oder?
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Andi am Juni 12, 2004, 08:22
Jetzt bin ich wieder unten mit Hypo-Symptomen
11:14   3,6 (65)
                          und habe 1 BE Traubenzucker eingeworfen :hilfe:

Hi Robert

Herzlich willkommen in der süssen Runde  ;D

In Summe würde ich mal vermuten, daß der Frühstücksbolus etwas deftig ausgefallen ist.
Dem BZ-Peak kannst Du eigentlich nur mit einem gut gewählten SEA entgegen kommen.
Das mal so als Schnellschuß. ::)

Soweit ich weiß, wirkt "Insuman Rapid" etwa 4-5 Stunden, daher ist der 11-Uhr-Wert noch in der Wirkzeit des Bolus zu sehen.

Schau mal bei http://www.diabeticus.de/infos/insulin.html vorbei. Da gibt es Kurven über den Wirkverlauf von Insulinen.  :ja:

Eventuell wäre noch interessant, ob das Basalinsulin halbwegs korrekt passt. Dazu müsstest Du bei Gelegenheit mal das Frühstück auslassen. Sowas nennt sich dann Basalratentest.

Was den SEA angeht, sind IMHO die 15 Minuten bei Deinem Insulin etwas zu knapp angesetzt. Mindestens 30 Minuten sind meiner Meinung angebracht.

Selbst mit meinem schnellen Humalog/Lispro warte ich mindestens 10 Minuten, bis ich in der Früh was esse.  :burger:

Gruß Andi
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 12, 2004, 13:05
Ich habe heute 7 Uhr 9IE Basal und 7:15 12IE Bolus (Insuman Rapid) gespritz und dann 5 BE Müsli Früchte & Schoko gemischt, so'n Zeug mit viel Haferflocken) + 1 BE RoteBeete/Sellerie-Saft frisch gehäckselt (150ml) zum Frühstück verputzt.
                        BZ  präp war
7:00 5,6 (100)
                        1h pp war er
8:30 13 (234)

Der Schuldige: SEA :ja:

Zitat
                        und 2h pp
9:30 4,9 (88)
                        2h30 pp war ich in der Hypo bei
10:00 2,2 (40)
                        jetzt bin ich nach Zwischenstück 1+1 BE bei
10:30 5,1 (92)

Zum einen scheinen 12IE zuviel für meine morgigen 6BE's zu sein und zum anderen müsste der SEA größer als 15min sein. Ist das richtig so?

Du bist wirklich gut! :super:

Deswegen 'quäle' ich dich mal mit einem neuen Stichwort: Glykämischer Index (http://www.diabetesinfo.de/physiologie/sea.php#gi)

Zitat
Kann ich den SEA 45min verlängern bei Müsli, oder sollte ich intramuskulär spritzen (wie?) ?

Bei so einem hohen pp-BZ (oder einem präp-BZ von über 200) würde ich den SEA schon um 10 Minuten verlängern. Ansonsten lieber langsam in 5-Minuten-Schritten. Vom i.m.-Spritzen rate ich ab. Zum einen fehlen dafür die notwendigen Kanülen, zum anderen eine genaue Schulung. In der Muskulatur verlaufen ja auch Nerven, die es einem verdammt übel nehmen können, wenn man sie einfach so anpiekst (würde ich ja auch  :zwinker: )
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Rob am Juni 12, 2004, 15:36
Glykämischer Index: also Olivenöl in den Rote Beete Saft um den glykämischen Index zu senken und lieber Vollfettmilch zum Müsli anstatt  Halbfettmilch.

Ansonsten sieht es wohl so aus, dass ich morgen mal faste und die Basalrate überprüfe. Na ja, dann guten Appetit an alle anderen  >:(

Heute morgen, vor Deinem Rat mit den 5min, habe ich mal 40min SEA gelassen - war schön auf 122 und dachte das kann ich mir leisten. Lief ganz gut 1h pp war ich bei 88. Nur die 12IE bzw. der Faktor (jaja) stimmen wirklich nicht. Hatte 6+0,5BE eingeschoben und war 2h pp bei 58 und habe dann mein Zwischenstück 1+1 erhöht, danach passte alles.

Schau mal bei http://www.diabeticus.de/infos/insulin.html vorbei. Da gibt es Kurven über den Wirkverlauf von Insulinen.

Super, danach war ich schon auf der Suche. Nun muss es doch noch Studien geben, in denen die längeren Wirkdauer bei steigenden Insulingaben dokumentiert sind - hat da einer was in petto?

Grüße
Robert
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Andi am Juni 12, 2004, 16:20
Nun muss es doch noch Studien geben, in denen die längeren Wirkdauer bei steigenden Insulingaben dokumentiert sind - hat da einer was in petto?

Eine Studie darüber habe ich nicht parat ...  :kratz:

Aber schaue Dir doch mal folgenden Link an:
http://groups.google.de/groups?q=wirkkurve+wirkdauer&hl=de&lr=&ie=UTF-8&selm=20030429193342.268932f2.richard.wagner%40epost.de&rnum=2

Leider finde ich auf die schnelle die Zeichnung von Richard Wagner nicht wieder, die er zur Veranschaulichung gezeichnet hat  :gruebeln:

 :dozent: Aber stelle Dir die Wirkkurve des Insulins einfach als Fläche vor. Wenn Du nun die Dosis erhöhst, wird die Fläche auch größer. Nur die Kurvenform bleibt im Großen und Ganzen erhalten. Dadurch ergibt sich zwangsläufigerweise auch eine Verlängerung der Wirkdauer ...

Ich hoffe, ich konnte Dir auf die Schnelle etwas helfen  :)


Gruß Andi
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 13, 2004, 02:41
Glykämischer Index: also Olivenöl in den Rote Beete Saft um den glykämischen Index zu senken und lieber Vollfettmilch zum Müsli anstatt  Halbfettmilch.

Warum senken? Berücksichtigen und auf den SEA anpassen reicht aus. Je tiefer der GI, desto kürzer der SEA und umgekehrt. Bei sehr niedrigem GI kann aus dem SEA sogar ein ESA werden. (Ist bei mir bei Reibekuchen/Kartoffekpuffer der Fall)

Zitat
Heute morgen, vor Deinem Rat mit den 5min, habe ich mal 40min SEA gelassen - war schön auf 122 und dachte das kann ich mir leisten. Lief ganz gut 1h pp war ich bei 88.

Ein Absinken um 1/3! Das wäre mir zu krass, da würde ich den SEA wieder verkürzen.

Zitat
Nur die 12IE bzw. der Faktor (jaja) stimmen wirklich nicht. Hatte 6+0,5BE eingeschoben und war 2h pp bei 58 und habe dann mein Zwischenstück 1+1 erhöht, danach passte alles.

Dann würde ich das mal reduzieren. Nimm doch einfach mal 2 IE da weg.

Zitat
Nun muss es doch noch Studien geben, in denen die längeren Wirkdauer bei steigenden Insulingaben dokumentiert sind - hat da einer was in petto?

Nein, solche Studien gibt es nicht; dazu ist das eine zu individuelle Frage. Es ist aber einfach so, daß mit steigender Einzeldosis die Wirkdauer steigt. Grund: das Volumen des subkutanen Reservoirs wächst nicht proportional mit seiner Oberfläche. Und eine Resorption kann nur von der Oberfläche stattfinden.
Daher nimmt man als Optimum eine Maximaldosis von 6-8 IE eines U100 an. Meine persönliche Obergrenze liegt z.B. bei 12-14 IE. Alles darüber hinaus kann ich auch gleich aus dem Fenster spritzen.
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Rob am Juni 13, 2004, 07:57
Super, Mensch vielen Dank  :super: - hab ich erst mal so gemacht heute.
Basalratentest ist ein anderes Mal fällig  :mahl:, allerdings war ich vorsichtig und hab nur um 1 IE verringert. poco a poco oder wie der Esel sagt Schrittchen für Schrittchen. :zwinker:
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 13, 2004, 17:40
...allerdings war ich vorsichtig und hab nur um 1 IE verringert. poco a poco oder wie der Esel sagt Schrittchen für Schrittchen. :zwinker:

Spitze :super:

Mit dieser Einstellung wirst du auch viel schneller zum Erfolg kommen, als wenn du von einem Extrem ins nächste jagst.

Und immer dran denken: viele Faktoren beeinflußen den BZ. Daher ist ein Messwert ein möglicher Hinweis, zwei Werte sind ein guter Hinweis und drei sind fast ein Beweis.
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Rob am Juni 24, 2004, 22:45
Hat sich jetzt bei 20-25min eingependelt, damit bleib ich dann fast konstant zwischen 5-7mmol/l für 1,2,3h postprandial.

Bin jetzt glaube ich voll in der Remenisenz-Phase. Bolus ist bei morgens 6 und abends 10IE.
Meine BE's von
6-1   7-1   5-1   krieg ich jetzt mit

7       6      6 IE weggedrückt.


Kennt jemand das Phänomen, dass beim Autofahren der BZ steigt. Adrenalin, durch schnellfahren??

Gruß
Robert
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 25, 2004, 10:35
Kennt jemand das Phänomen, dass beim Autofahren der BZ steigt. Adrenalin, durch schnellfahren??

Adrenalin lässt schon den BZ steigen. Ich hatte das beim Fahren eigentlich noch nie. Könnte aber auch an deiner Remissionsphase liegen (wenn die Wirkung des Basals nicht mehr ausreicht. In der Remission wird das Basalspritzen ja noch etwas von der BSD unterstützt)
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Moa am Dezember 20, 2005, 16:26
Ich esse morgens zwar eher selten Müsli, aber auch mein pp Wert ist nach dem Frühstück (ca. 5-6 BE) in schwindelnden Höhen   :gruebeln:
In der Klinik, bzw. Schulung wurde mir zu meinem Insullin (NovoRapid) folgendes mitgegeben: "Nur spritzen, wenn du den Löffel schon quasi am Mund hast!"
Von einem SEA war nie die Rede!  :nein:
Danach habe ich mich immer schön gehalten und jetzt lese ich hier im Forum und stelle fest, wieviele dumme Sachen ich bisher gemacht habe  :-\
Aber das eher unbewusst, denn es wurde mir ja nahegelegt, mich an "die Regeln" zu halten.

Ich bin sehr froh, dieses Forum hier gefunden zu haben....
Denn jetzt erst werden mir viele Dinge klar, die ich vorher in Frage gestellt habe.
Mein Diabetologe wird sich nächste Woche wundern, wenn ich ihm erzähle, dass mir der vorgefertigte Zettel mit den Spritzeinheiten für mein Essen nicht mehr in die Tüte kommt!

Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: LordBritish am Dezember 20, 2005, 17:09
Hi Moa,

das mit den SEA ist so eine Sache in der Werbung heisst es bei Analoga so schön kein SEA mehr, jedoch zeigt die Praxis etwas anderes.
Manchmal ist es schon notwenig etwas Abstand zu waren z.B. bei höheren Werten oder wenn eh eine Insulinunempfindliche Zeit ist z.B. Morgens.
Wann es dann jedoch sinnvoll ist einen Absatnd zu halten und in welcher länge sollte unbedingt mit dem Arzt abgesprochen werden.
Wenn der zu lang wird kann es sein das die Wirkkurve des Insulins nicht mehr mit dem Essen in Einklang ist und dann
wirkt das Insulin bombastisch, wenn kein oder kaum noch Essen entgegenwirkt.

Lord
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Joerg Moeller am Dezember 21, 2005, 03:45
Mein Diabetologe wird sich nächste Woche wundern, wenn ich ihm erzähle, dass mir der vorgefertigte Zettel mit den Spritzeinheiten für mein Essen nicht mehr in die Tüte kommt!

 :staun:

Dann würde ich dir aber schon zu einer guten Schukung für ICT raten, denn da gibt es schon ein paar Dinge, die man beachten sollte. (http://www.diabetesinfo.de/therapie/mahlzeitenbolus.php)

Auf alle Fälle ist das aber keine Geheimwissenschaft und nichts, was man nicht lernen könnte. Und dabei könne wir dich sicher ein bißchen mit Erklärungen unterstützen.
Titel: Re: Spritz-Ess-Abstand bei Müsli
Beitrag von: Moa am Dezember 21, 2005, 13:57
Mein Diabetologe wird sich nächste Woche wundern, wenn ich ihm erzähle, dass mir der vorgefertigte Zettel mit den Spritzeinheiten für mein Essen nicht mehr in die Tüte kommt!

 :staun:

Dann würde ich dir aber schon zu einer guten Schukung für ICT raten, denn da gibt es schon ein paar Dinge, die man beachten sollte. (http://www.diabetesinfo.de/therapie/mahlzeitenbolus.php)

Auf alle Fälle ist das aber keine Geheimwissenschaft und nichts, was man nicht lernen könnte. Und dabei könne wir dich sicher ein bißchen mit Erklärungen unterstützen.

Danke für den Link, hab ich mir schon angesehen!
Ich hoffe ja auch auf eure Hilfe, wenn ich Frage habe  :super:
Ansonsten hab ich mir hier schon in den letzten Tagen einiges durch- und angelesen.

Ja, auf eine weitere Schulung werde ich ihn auch mal ansprechen. Mal sehen, was er sagt.
Es ist nun mal so, dass ich mich weiterentwickelt und mir eine eigene Meinung angeeignet habe. Ich finde, es muss sich nun was verändern.
dafür ist jetzt die richtige Zeit  :heilig:

Werde ihm natürlich auch von SiDiary erzählen. Davon bin ich ja auch begeistert  ;D