Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => ICT - Basis/Bolus => Thema gestartet von: zuckerschnute am September 08, 2005, 10:01
-
Hallo Penner :zunge2: :zwinker:
schaut mal was Lilly für einen neuen Edelpen
rausgebracht hat:
(http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/images/luxura.jpg)
Allein die die Pen-Box ähh Schatulle ist schon ein Erlebnis.
Grüße
Andreas
-
Ja holla die Waldfee...
Gibt's da jetzt auch das Insulin als Platin-Edition? ;D
-
Hallo Andreas,hallo miteinander,
ist das wirklich dein ernst? So nen häßliches Ding, gefällt mir ganz und gar nich :knatschig:.Da bleib ich doch lieber bei meinen BD Einmalspritzen.
Viele Grüße
Bernd
P.S.Andreas,vielen Dank für die süße Tasse,hat sich meine Katja gleich unter den Nagel gerissen.
-
Also ich finde den auch (fast) absolut oberedel.
Nur fast, weil mein erster Pen unerreicht belben wird: NovoPen 1 http://www.diabeticus.de/infos/technik/novo002.html
Ganzmetall in silber-metallic
-
Hallo,
ja der ist unerreichbar aber leider nicht mehr im Sortiment((.
Viele Grüße und immer gute Werte
Bernd
-
Hallo!
Ich hab so einen Pen... ;D Finde den total klasse...
Gruß Janine
-
Ja holla die Waldfee...
Gibt's da jetzt auch das Insulin als Platin-Edition? ;D
Ja aber nur für Privatpatienten :zunge2:
Aber Spaß beiseite der sieht schon toll aus aber das
Etui in dem das edle Teil aufbewahrt wird is der Hammer
ähnelt eher einer Schmuckschatulle.
Grüße
Andreas
-
Kann man sich den Pen einfach vom Diabetologen geben lassen oder verteilen die den nicht so "einfach"?
Wenn ich als "Schlipsträger" auf Terminen unterwegs bin, sieht so ein Ding schon besser aus, als wenn ich Plastik zücke... :zwinker:
-
Sieht wirklich edel aus, so wie Alf sagt: ideal für offizielle Anlässe.
Wo krieg ich den her – ist ideal für meine Pumpenpausen (Technik ist doch wohl wie HumalogErgo oder?) – einfach mal bei Lilly anfragen ?
-
Hallo Alf,
Kann man sich den Pen einfach vom Diabetologen geben lassen oder verteilen die den nicht so "einfach"?
Wenn ich als "Schlipsträger" auf Terminen unterwegs bin, sieht so ein Ding schon besser aus, als wenn ich Plastik zücke... :zwinker:
vielleicht hat dein Diabetologe einen. :kratz:
Gibts aber ganz normal auf Rezept. :zwinker:
Grüße
Andreas
-
Hab meinem aus dem Krankenhaus bekommen...
-
Hallo zusammen,
bei Lilly gibt es ihn nicht. Original-Zitat von Lilly: Wir haben keine Pen´s hier und bekommen auch keine, weil die vom Hersteller direkt an den Vertrieb gehen.
Eine Kontaktaufnahme mit Lilly kann man sich also ersparen.
Gruß
Kalo
-
Ich hab grad mal geschaut, den gibt es wohl erst ab Oktober zu kaufen, hier mal nen Link.
http://www.diashop.de/product498/coming_soon_info.html
Gruß Janine
-
Ich hab grad mal geschaut, den gibt es wohl erst ab Oktober zu kaufen, hier mal nen Link.
http://www.diashop.de/product498/coming_soon_info.html
Gruß Janine
Hallo Janine,
ich krieg Sie schon am Montag :ballett:
Grüße
Andreas
-
*lach* ich hab den schon seit 3 Wochen :baeh:
-
HalliHallo,
wenn ich das so lese fällt mir ein Spiel,das heißt" Eins, Zwei Drei wer hat den Ball", also dieser Pen sieht aus wie gemacht für Manger,wie ist es mit dem Handling bei dem edlen Stück?
Grüßle
Bernd
-
HalliHallo,
wenn ich das so lese fällt mir ein Spiel,das heißt" Eins, Zwei Drei wer hat den Ball", also dieser Pen sieht aus wie gemacht für Manger,wie ist es mit dem Handling bei dem edlen Stück?
Bernd
Hallo Bernd,
wegen des Handlings - bin ja Nicht-Penner und darum is wohl meine Meinung
da nicht so ganz aussagekräftig.
Find ihn aber viel bedienerfreundlicher als den Optipen.
Kommt von der Bedienung nah an den Novopen ran.
Grüße
Andreas
P.S.: Hab noch ne Tasse :knuddel:
-
Find ihn aber viel bedienerfreundlicher als den Optipen.
Ouhhhhh.... Ein Computer mit Lochstreifeneingabe ist bedienerfreundlicher als dieser Optipen. (Ich hasse diese Dinger).
Vom Design her finde ich die NovoPens am schönsten. Aber von der Bedienung eindeutig der HumaPen Ergo. Den hab ich auch immer noch im Einsatz.
-
In ebay kann man ihn schon ersteigern. Seine Vorteile sind m.E.: Er ist aus Metall, nicht aus Plastik. Die Patronenhalterung hat keinen anfälligen Bayonett-Verschluss mehr, sondern wird geschraubt. Die Kappe hat keine Delle mehr, muss also - im Gegensatz zum HumaPen Ergo - beim aufsetzen nicht mehr ausgerichtet werden.
Gruß
Kalo
-
Wär schon nix für mich. (Ich mag den Bajonett-Verschluß)
-
ooooh.... :o
weiß jemand, obs den auch in Österreich geben wird???
Wenn nicht - Andreas, dann sollten wir ev. mal mailen....
melde mich!
Susanne
-
Medtrust hat ihn nicht. Aber du könntest dort ja mal nachfragen ob die was wissen? www.medtrust.at
-
Medtrust hat ihn nicht. Aber du könntest dort ja mal nachfragen ob die was wissen? www.medtrust.at
;) aber ich bekomme ihn!!! Gaaaanz bestimmt. Kann aber noch nicht genau sagen wann.
magst eahm hobn? Ober isch a echt teires Stickl!
Susanne
-
Du danke nein brauch ich nicht. Ich hab die Pens von Novo Nordisk und das sind die besten die es gibt!
-
Also Handling ist genausogut wie beim bisherigen Humapen. Der Bayonettverschluss des ergos machte den Patronenwechsel nat. noch schneller, könnte mir aber vorstellen, dass es dort schon zu kleineren Toleranzen nach einem längeren Gebrauch kommen könnte und der Hersteller deshalb jetzt auf Schraubgewinde setzt?!
Ansonsten liegt das Teil "verdammt fett in der Hand" und ich muss sagen, ich find ihn klasse!!
Wusstet ihr übrigens, dass wir hier einen Super-Diabetes-Versender im Forum haben?? :super: :super: :super:
Jeder, der immer noch woanders bestellt, ist selber schuld... :lachen: :zwinker:
Ciaoi, Alf.
-
Also Handling ist genausogut wie beim bisherigen Humapen. Der Bayonettverschluss des ergos machte den Patronenwechsel nat. noch schneller, könnte mir aber vorstellen, dass es dort schon zu kleineren Toleranzen nach einem längeren Gebrauch kommen könnte und der Hersteller deshalb jetzt auf Schraubgewinde setzt?!
Das halte ich auch für sehr wahrscheinlich. Die haben ja eh schon einmal nachgebessert. Bei der ersten Version hat sich bei eiigen Leuten der Bajonett-Verschluß manchmal gelöst. (Die erste Version hatte noch keine Klarsicht-Kappe sondern ein blaues Plastikteil mit zwei seitlichen Schlitzfenstern).
Die Novopens sind mit Sicherhit solider als der Ergo. Ich weiß von einem NP, der mal von einem LKW überfahren wurde. Zwar ist der Plastikclip gebrochen, der Pen selber hat aber noch anstandslos funktioniert.
(Allerdings würd ich so einen trotzdem austauschen, weil man ja nicht wissen kann, ob im Inneren die Mechanik immer noch genau dosiert)
Beim Ergo finde ich den Bajonett-Verschluß gut; das einfache zurückdrücken des Stempels (besonders beim NP Demi/Junior kriegt man ja einen Drehwurm) und das einfache Zurückdrehen zu hoch eingestellter Dosis.
-
Der Pen sieht ja richtig nach was aus. Passen da auch Novo-Patronen rein?
Ansonsten sehe ich noch einen kleinen Schoenheitsfehler bei der ganzen Sache:
es fehlt noch der Edel-Stixer und vor allem das Edel-Messgeraet.
@Zuckerschnute: Kannst du mal deine Vertreter fragen, inwieweit so etwas schon in Planung und Ausfuehrung ist.
Melde mich schon mal fuer die Edel-Kollektion bei dir an.
-
Wusstet ihr übrigens, dass wir hier einen Super-Diabetes-Versender im Forum haben?? :super: :super: :super:
Jeder, der immer noch woanders bestellt, ist selber schuld... :lachen: :zwinker:
Ciaoi, Alf.
Ein grosses Lob fuer Zuckerschnute aus dem hoechsten Norden fuer Zuverlaessigkeit und Service.
Da reichen drei :super: nicht aus, wenn dann gibt es auch noch 5 :laola: und 6 :respekt2: dazu.
Wann laeuft jetzt die :party: ?
-
Der Pen sieht ja richtig nach was aus. Passen da auch Novo-Patronen rein?
Unwahrscheinlich. Die haben ja ein Schraubgewinde und die von Lilly nicht. Das kann man zwar abfummeln, aber ob dann noch die Genauigkeit gewährleistet ist :kratz:
-
Wusstet ihr übrigens, dass wir hier einen Super-Diabetes-Versender im Forum haben?? :super: :super: :super:
Jeder, der immer noch woanders bestellt, ist selber schuld... :lachen: :zwinker:
Ciaoi, Alf.
Ein grosses Lob fuer Zuckerschnute aus dem hoechsten Norden fuer Zuverlaessigkeit und Service.
Da reichen drei :super: nicht aus, wenn dann gibt es auch noch 5 :laola: und 6 :respekt2: dazu.
Wann laeuft jetzt die :party: ?
:rotwerd:
-
Also Handling ist genausogut wie beim bisherigen Humapen. Der Bayonettverschluss des ergos machte den Patronenwechsel nat. noch schneller, könnte mir aber vorstellen, dass es dort schon zu kleineren Toleranzen nach einem längeren Gebrauch kommen könnte und der Hersteller deshalb jetzt auf Schraubgewinde setzt?!
Für den Huma gabs den Patronenhalter auch als Ersatzteil.
Grüße
Andreas
-
Der Pen sieht ja richtig nach was aus. Passen da auch Novo-Patronen rein?
Ansonsten sehe ich noch einen kleinen Schoenheitsfehler bei der ganzen Sache:
es fehlt noch der Edel-Stixer und vor allem das Edel-Messgeraet.
@Zuckerschnute: Kannst du mal deine Vertreter fragen, inwieweit so etwas schon in Planung und Ausfuehrung ist.
Melde mich schon mal fuer die Edel-Kollektion bei dir an.
Hallo Thierry,
demnächst soll die Freestyle-mini Platin Edition herauskommen.
Vorraussetzung das man es bekommt:
Goldene American Expresskarte + Privatpatient :zwinker: :baeh:
Grüße
Andreas
-
Der Pen sieht ja richtig nach was aus. Passen da auch Novo-Patronen rein?
Ansonsten sehe ich noch einen kleinen Schoenheitsfehler bei der ganzen Sache:
es fehlt noch der Edel-Stixer und vor allem das Edel-Messgeraet.
@Zuckerschnute: Kannst du mal deine Vertreter fragen, inwieweit so etwas schon in Planung und Ausfuehrung ist.
Melde mich schon mal fuer die Edel-Kollektion bei dir an.
Hallo Thierry,
demnächst soll die Freestyle-mini Platin Edition herauskommen.
Vorraussetzung das man es bekommt:
Goldene American Expresskarte + Privatpatient :zwinker: :baeh:
Grüße
Andreas
:sauer:
Gut, dass wir mal darueber gesprochen haben.
Vielleicht komm ich noch auf dein Angebot zurueck :zunge2:
-
Lilly Österreich sagt:
Luxura kommt ev. vielleicht im 2. Quartal 2006 nach Österreich. Sie wissen noch nicht, ob die Krankenkassen die Kosten für diesen Pen übernehmen werden.
Ich werde jedenfalls demnächst Luxura-Pens hier haben - zum Anschauen und Kaufen. Den genauen Preis sage ich Euch, sobald ich die Pens habe - wird aber knapp 100 Eu werden.
Liebe Grüße
Susanne
www.diabetespraxis.at
-
Lilly Österreich sagt:
Luxura kommt ev. vielleicht im 2. Quartal 2006 nach Österreich. Sie wissen noch nicht, ob die Krankenkassen die Kosten für diesen Pen übernehmen werden.
Naja, wen er teuer ist eher nicht, weil den OTUS zahlen sie ja auch nicht.
-
Nabend zusammen,
was 100€ fürn Pen,kann mir mal wer sagen wie es zu diesem Preis kommt? Angebot und Nachfrage? Also ich begreif das net. Aber vielleicht kanns mir jemand erklären.
Viele Grüße und immer gute Werte
Bernd
-
Nabend zusammen,
was 100€ fürn Pen,kann mir mal wer sagen wie es zu diesem Preis kommt? Angebot und Nachfrage? Also ich begreif das net. Aber vielleicht kanns mir jemand erklären.
Viele Grüße und immer gute Werte
Bernd
Hallo Bernd,
ein Novopen kostet ca. 74 Euro, ein Optipen 92 Euro und ein Humapen ca. 88 Euro.
In dieser Preisspanne wird sich in Deutschland auch der Luxura bewegen.
Also mehr als 90 Euro kann ich mir fast net denken.
Grüße
Andreas
-
Ein nicht unerheblicher Anteil des Preises liegt mit Sicherheit in der Qualitätssicherung für das CE-Siegel als Medizinprodukt!
In dem Moment wenn bei einem Medizinprodukt bei falscher Anwendung oder einem Fehlerfall der Todesfall bei einem Patienten eintreten könnte, sind die Anforderungen nicht mehr so ganz unaufwendig... :zwinker:
Reine Herstellungskosten sind bei einem z.B. Vollplastik-Pen eher gering...
-
na wenn Andreas das sagt.... :)
also heute kann ich definitiv sagen, dass ich den Pen bekomme.
Aber genauen Preis kann ich Euch erst sagen, wenn der da ist!
Susanne
-
:) die PEns sind da, und sie sind wirklich schön.
Ein Luxura kostet 92€.
liebe Grüße
Susanne
www.diabetespraxis.at
-
:kreisch: na ein schöner Preis. Würde ich nie ausgeben.
Wir waren ja am Sonntag beim 19. österr. Diabetesinfotag in Schladming. Und mein Novopen hat einen Kratzer drinnen. Jetzt bin ich zum Stand von Novo Nordisk gegangen und hab das denen erzählt und gefragt ob ich einen Neuen bekomme. Meinter er: welchen brauchen sie denn? Meinte ich: den demi. Hat er mir einen Block in die Hand gedrückt und gemeint, schreiben sie mir ihre Adresse auf Fr. Rotter. Davon haben wir leider nicht mehr mit. Sie bekommen einen. :super: (Er wußte meinen Namen weil ich ein Namendschilderl umhängen hatte ;D). Also der ist etwas billiger.
-
ja klar, Angela, natürlich läuft das - zum Glück! genau so bei novo :super: ( und auch bei Aventis :super:, nur so nebenbei). Ich hab doch auch die ganze Novo-Palette inkl Demi und Innovos hier zum Einfach Mitgeben - fülle dann halt für Novo einen Übernahmeschein aus und das kostet die Patienten gar nichts!
Aber Lilly weiß noch nicht, wann der Pen nach Österreich kommt. :mauer: Und ob ihn dann die Kassen bezahlen. :staun: Und daher habe ich mich bemüht den herzubekommen, zum selben Preis, wie er auch in D gehandelt wird (OBWOHL ihn die Kassen bezahlen!!) .- ich habs einfach s a t t dass Diabetiker, selbst wenn sie sichs leisten wollen und können, bis jetzt keinen so guten Pen fürs Humalog hier in A BEKOMMEN KONNTEN ! ! Ich werde immer wieder danach gefragt. Die 92 EU sind übrignes ganz genau der Preis, den ich für den Pen bezahle (nur gehen davon noch 5 EU an Dreamtrust, das hat mit nämlich mein "Lieferant" so vorgeschlagen und das mache ich gerne so.
-
Hallo,
ja der ist unerreichbar aber leider nicht mehr im Sortiment((.
Viele Grüße und immer gute Werte
Bernd
JUHU, ich bin nicht der einzige....
... wollt ich nur mal so gesagt haben.
lg
Adrian
-
ja klar, Angela, natürlich läuft das - zum Glück! genau so bei novo :super: ( und auch bei Aventis :super:, nur so nebenbei). Ich hab doch auch die ganze Novo-Palette inkl Demi und Innovos hier zum Einfach Mitgeben - fülle dann halt für Novo einen Übernahmeschein aus und das kostet die Patienten gar nichts!
Klar die verdienen ja auch am Insulin. Das ist ja nicht gerade billig. Und ich bin eigentlich sehr zufrieden mit Novo. Die sind auch sehr kundenfreundlich
Aber Lilly weiß noch nicht, wann der Pen nach Österreich kommt. :mauer: Und ob ihn dann die Kassen bezahlen. :staun: Und daher habe ich mich bemüht den herzubekommen, zum selben Preis, wie er auch in D gehandelt wird (OBWOHL ihn die Kassen bezahlen!!) .- ich habs einfach s a t t dass Diabetiker, selbst wenn sie sichs leisten wollen und können, bis jetzt keinen so guten Pen fürs Humalog hier in A BEKOMMEN KONNTEN ! ! Ich werde immer wieder danach gefragt. Die 92 EU sind übrignes ganz genau der Preis, den ich für den Pen bezahle (nur gehen davon noch 5 EU an Dreamtrust, das hat mit nämlich mein "Lieferant" so vorgeschlagen und das mache ich gerne so.
Ich denke die KK wird den ned bezahlen. Gibts verschiedene Lillypen in Ö und D?
Ja aber 92 € für einen Pen is auch ein stolzer Preis. Gibts Leute die sowas bezahlen?
-
Gibts verschiedene Lillypen in Ö und D?
Naja, in Ö wird es wohl nur den HumaPen Ergo geben.
Ja aber 92 € für einen Pen is auch ein stolzer Preis. Gibts Leute die sowas bezahlen?
Davon bin ich überzeugt! Denk mal an so einen Manager oder Bankdirektor. Die werden das nötige Kleingeld haben und so ein Luxura steht denen wirklich besser als so ein buntes Plastikding.
Der sieht ja schon fast so aus wie einer dieser irre teuren Nobel-Füllfederhalter von Montblanc. Schau mal hier: http://cgi.ebay.de/MONTBLANC-Cervantes-Writers-Edition-2005-Fountain-Pen_W0QQitemZ5034607418QQcategoryZ23725QQrdZ1QQcmdZViewItem
Der wird versteigert und steht jetzt (8 Stunden vor Schluß) bei 441 Euro! :staun:
-
Ich denke die KK wird den ned bezahlen. Gibts verschiedene Lillypen in Ö und D?
Ja aber 92 € für einen Pen is auch ein stolzer Preis. Gibts Leute die sowas bezahlen?
Hallo Angela,
vielleicht wird ja der Pen bei euch sogar billiger.
Wenn ich mir bei euch die Penpreise anschaue sind die
bedeutend billiger als bei uns in Deutschland :mauer:
Medtrust verkauft den Optipen zu einem Preis
zu dem ich in Deutschland nicht mal bei Aventis einkaufen kann.
Mein Einkaufspreis liegt ca. 25 % über den Verkaufspreis von medtrust.
Nur so zur Info.
Grüße
Andreas
-
Echt? :gruebeln: Hätt ich auch ned gedacht
Und Jörg...... ich weiß ned so recht...... aber vielleicht hast du recht, bei reichen Leuten ist das vielleicht anders. Aber ich würde das nie machen. Da geh ich lieber einkaufen und kauf mir was zum anziehen. :lachen:
-
Tja, so ist das halt mit dem Geld: der Eine hat's, der Andere nicht. Der Eine fährt lieber komfortabel mit dem Auto, der Andere preisgünstig mit dem Bus.
Ach übrigens: dieser Füllfederhalter hat für 456.- Euro den Besitzer gewechselt. Ist aber kein Grund traurig zu sein: der Verkäufer bietet noch ein edleres Teil im Sofortkauf für nur 1049.- Euro an...
(Das nach meinem Geschmack potthäßlich ist)
-
Hallo zusammen,
habe mir letzte Woche bei ebay den neuen HumaPen Luxura für 26,-€ ersteigert. Der ist ja ein wirkliches Schnäpchen und Edelteil. Das Etui scheint mit echtem Leder überzogen zu sein. Riecht wenigstens so. Kein Vergleich zum HumaPen Ergo...
Grüße
Ralf
-
Hat er denn eine etwas bessere Sicherung als den alte?
Mir ist es schon mehrfach passiert, dass er sich in der Jacke aufgezogen hat und dann durch drücken Insulin verloren hat. Schade um die teure Flüssigkeit*.
LG|Adrian
--
Auch wenn Insulin beinahe so teuer wie Druckertinte ist, färbt sie zum Glück Kleidung nicht ;-)
-
Der Dosierknopf ist genauso leichtgängig, ist aber aus Metall und glatt. Die Kappe sitzt deutlich strammer und das Kartuschenteil wird zum Glück geschraubt. Mein Ergo zerlegt sich durch den ausgeleierten Bajonettverschluß regelmäßig vollständig wenn man die Kappe in die falsche Richtung dreht. Der Luxura scheint aus Metall zu sein und es ist egal in welchem Winkel die Kappe aufgesteckt wird, die Ausparung und die Nase am Ergo hat eben so ihre Tücken...
Grüße
Ralf
-
Hm, ich finde diese "Nasen" immer super - vor allem die am Ypsomed Optipen (Pro).
Da muss man nur am Deckel drehen, und er geht auf.
Naja, ich werde jetzt wahrscheinlich eh auf Novorapid umsteigen, da sind die Pens meiner Meinung nach deutlich besser.
LG|Adrain
-
Na ja, nur wenn der Bajonettverschluß schon etwas ausgeleiert ist, kann man sich leicht den ganzen Pen beim drehen der Kappe zerlegen. Den Luxura kann ich nur empfehlen. Ich habe ja schon etliche Pens verschlissen aber was solideres wie den Luxura habe ich noch nie in den Fingern gehabt. Der liegt durch sein Gewicht auch super in der Hand.
Ich frage mich nur, wie kann der für 26,-€ über die Theke gehen, wenn er im Handel nicht unter 99,-€ zu bekommen ist. Vielleicht heiße Ware? :gruebeln:
Grüße
Ralf
-
Ich habe ja schon etliche Pens verschlissen aber was solideres wie den Luxura habe ich noch nie in den Fingern gehabt. Der liegt durch sein Gewicht auch super in der Hand.
Dann kennst du aber die NovoPens nicht. Die sind noch eine Idee stabiler als der Luxura. Allerdings sehen die nicht so edel aus (Mit Ausnahme des NovoPen I, den es ja leider nicht mehr gibt)
Ich frage mich nur, wie kann der für 26,-€ über die Theke gehen, wenn er im Handel nicht unter 99,-€ zu bekommen ist. Vielleicht heiße Ware? :gruebeln:
Sagen wir's mal so: meinen hab ich vom letzten Diabetestag und der hat mich nur ein Lächeln gekostet :zwinker:
-
Dann kennst du aber die NovoPens nicht. Die sind noch eine Idee stabiler als der Luxura. Allerdings sehen die nicht so edel aus (Mit Ausnahme des NovoPen I, den es ja leider nicht mehr gibt)
:ja: der NovoPen I war schon was ganz feines :)
Ich habe die PENs früher auch kostenlos beim Doc bekommen, oder eben auf Rezept falls er das Model nicht hatte.
Wenn der mal defekt war bin ich halt zum Doc und habe den PEN halt mitgenommen und gesagt was los ist.
Brauchte den gar nicht aus der Tasche nehmen, gab´s meistens schon gleich einen neuen das ich nicht auf Spritze umsteigen muss.
Ansonsten ist ja mind. 6 Monate meistens 12 Monate Garantie auf den PEN.
Wenn man da öfters was einschickt, weil die Qualität nur noch auf billig abziehlt und kaum was taugt, denke ich wird sich die Qualität auch bessern. (Wenn man dann nicht der einzigste ist) :zwinker:
Lord
-
NovoNordisk gibt glaube ich 5 Jahre Garantie. Das Design ist von Bang & Olufsen. Mir ist der NovoPen 3 allerdings zu glatt in der Hand. Bei dem Luxura wie beim Ergo kann ich notfalls mit dem Daumen der Hand, die den Pen wärend der Injaktion hält, Einheiten leicht "nachlegen".
Grüße
Ralf
-
Das Design ist von Bang & Olufsen.
Männo, jetzt mach ihn nicht schlecht, ich will auch so einen haben. :baeh:
Vielleicht ist ja der Pen das einzige was die können.
Adri#noch Hoffnung hab#an
-
Der Dosierknopf ist genauso leichtgängig, ist aber aus Metall und glatt. Die Kappe sitzt deutlich strammer und das Kartuschenteil wird zum Glück geschraubt. Mein Ergo zerlegt sich durch den ausgeleierten Bajonettverschluß regelmäßig vollständig wenn man die Kappe in die falsche Richtung dreht. Der Luxura scheint aus Metall zu sein und es ist egal in welchem Winkel die Kappe aufgesteckt wird, die Ausparung und die Nase am Ergo hat eben so ihre Tücken...
Grüße
Ralf
...aber genau, bei mir ist der Verschluß nach knapp 2 Jahren auch ausgeleiert. Jetzt habe ich über meinen Diabetologen kostenlos den Luxus-Pen bekommen. Ich kann nur sagen klasse. Er ist zwar mit ca. 56 Gr. ca. 20 Gr. schwerer als der Ergo, liegt dafür aber super in der Hand. Vorteilhaft auch die Verschraubung für das Patronenfach statt Bajonettverschluß. Das Etui ist schon edel aber es ist mir zu groß und somit zu unhandlich für unterwegs.
Gruß Topliner
-
So, bin jetzt von Humalog auf Novorapid umgestiegen und habe seit heute Mittag nur mehr mit meinem neuen Novopen 3 Demi gespritzt. :banane: :banane: :banane:
Hatte ich jemals etwas anderes?
LG|Adrian
-
Du kannst uns - wenn du magst - ja nach den Feiertagen mal eine Kurzkritik hier reinstellen, wie du mit der Umstellung klargekommen bist.
Ich hatte das ja auch mal ausprobiert und bei mir hat es deutlich spürbar langsamer gewirkt als Humalog
-
Passen in den Novo-Pen denn keine Lilly-Patronen? :kratz:
Grüße
Ralf
-
Nein die Lilly Ampullen haben kein Gewinde vorne dran
-
Es gab da mal so Basteleien (Gewindekappe von den Novo-Penfills abziehen (geht ganz einfach) und auf Penfills ohne Schraubgewinde aufstecken. Aber davon kann ich nur abraten. Wir haben die Dinger mal mit einer hochgenauen Schublehre vermessen und die Maße unterscheiden sich. D.h. es kommt nicht genau das rein, was man reinhaben will.
-
Klar jede Firma hat ihre eigenen Pens. Und die besten sind von Novo Nordisk!
-
Hat schon jemand versucht die Aventis Patronen (Lantus) in einen Novo Pen zu schrauben? Wie ist denn dieser neue Digital-Pen von Novo?
-
Da gab es in dsmd genug Geschichten drüber.......... Und ich glaube es wurde hier auch schon mal erwähnt, oder? Hab jetzt keine Zeit zum suchen, Essen wartet. :mahl:
-
:hilfe: Benutze Zeit den OptiPenn Pro1 und bin da nicht so mit Zufrieden gibt es eine Alternative
Er ist unhandlich und recht Kompliziert und nicht zu vergleichen mit dem NovoPen es müsste schon ein Pen sein in den ich Lantus Patronen benutzen kann
Gruß dieter
-
Das müsste eigentlich mit jedem Pen gehen, der für Patronen ohne Schraubgewinde ausgelegt ist, also alle außer Novo. Ich würde das aber nochmal mit dem Diabetesteam besprechen. Die können dir dann ja auch gleich eine Alternative mitgeben.
-
Hallo Dieter!
:hilfe: Benutze Zeit den OptiPenn Pro1 und bin da nicht so mit Zufrieden gibt es eine Alternative
leider gibts da nicht allzuviel Auswahl:
in Frage kommen:
Autopen Owen Mumford
Diapen Haselmeier (eher klobig, "versteckte Nadel")
die Opti Pens (die normalen, nicht die "pro")
ev noch die Pens von Berlin Chemie - aber die haben wir in Österreich nicht, kennt die jemand? Der Berli Pen aero schaut recht gut aus, lt Herstellerangabe aber nur für Lilly-und Berlin-Chemie Insuline geeignet.
Fotos auf: http://www.diabetes-world.net/de/55962
Meines Wissens wars das schon - due Auswahl ist trotz der vielen bunten Bildchen auf dendiabetes-Shops eher bescheiden.
Grüße, Susanne
-
Ich hab auch schon bei Florian Müller nachgeschaut. Die hatten da mal so eine Liste, welcher Pen welche Ampullen aufnehmen konnte. Jetzt leider nicht mehr (war vielleicht der Industrie zuviel?)
-
Ich habe da auch schon sehr viel Widersprüchliches gehört. Aber von den Schraubampullen von Novo mal abgesehen müßten die doch überall passen... :kratz:
Grüße
Ralf
-
Hm,
vom Optipen Pro muss es mehrere Versionen gegeben haben:
In der Schulung von 1 - 1,5 Jahren hab ich meinen bekommen und der war schon super.
Meine Erfahrungen:
So schön kompakt, mit Metallkolben - einfachst zu bedienen (man muss den Kolben nicht zurückdrehen) und wirkt irgendwie viel stabiler als alles andere. Ist außerdem momentan der einzige Pen (habe noch NovoPen, Berlipen 301 und Humapen zum Vergleich) von dem ich die Zahlen lesen kann. Toll ist auch, dass man noch kurz danach sieht, wieviele Einheiten man abgegeben hat und - Man kann nur soviele Einheiten aufdrehen wie auch wirklich noch drin sind. Da der Einstellknopf versenkt ist, verliert man unterwegs keine Einheiten...
Die Nachteile die ich bisher feststellen konnte:
Die Kappe ist etwas lose (aber noch sehr fest im Gegensatz zum Humapen).
Der Knopf geht etwas schwehr zu drücken.
Man muss am Anfang die Bedienungsanleitung lesen.
Er kann keine halben Einheiten.
Laut Packungsbeilage braucht er eigene Nadeln, die Herstellereigenen von Ypsomed (Clickfine Universal) sitzen jedoch schlechter als die nochmalen von BD.
Aber wie handlich man einen Pen findet muss jeder selber entscheiden - daher sollte es mehrere Modelle geben. Bis vor kurzem, als ich noch ordentlich sehen konnte fand ich noch einmalspritzen (halbe Einheiten) mit Humalog-Penfill am besten, da im Messgerättascherl verstaubar - jetzt könnte ich ohne NovopenDemi gar nicht mehr leben ;-)
Das alte Modell schien jedoch sehr hakelig zu sein.
Hol Dir doch einfach mal einen neuen.
LG|Adrian
-
Also den Haselmeier Diapen 3 mit der 5 mm Nadel kann ich nicht empfehlen...
Habe mich gerade von dem Ding verabschiedet.
Grüße
Ralf