Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: diggler am September 04, 2005, 11:14
-
Hallo, mich würde mal interessieren was euch so im Altag nervt als Diabetiker.
Was müßte es geben damit man es als Diabetiker leichter hätte bzw was müßte erfunden werden, oder was verbessert ? Aber biite nur Dinge die man evtl auch umsetzten könnte.
Ich fang mal an:
1.) Ein Messgerät was so klein ist das man es in jede Westentasche stecken kann zB verbaut in einer Armbanduhr oder so.Und eins das keine Teststreifen mehr braucht.
Bin gespannt auf eure Ideen....
-
Am besten natürlich eine einfach Transplantation von Betazellen. :ja:
Und wenn das schon nicht klappt eine funktionierende Closed-Loop-Pumpe; so wie die, die derzeit von Minimed entwickelt wird.
Die wird komplett implantiert, alle paar Wochen mit Insulin aufgefüllt und das war's dann. Sie misst den BZ selbsttätig im (zentral)venösen Blut und gibt dann die benötige Insulinmenge direkt i.v. ab.
Für den Anfang würde mir aber auch eine "BZ-Uhr" reichen.
-
Genau ein Uhr. Wie die Pendra, nur das sie Funktionieren muß.
Ilu
-
Wie Jörg schon sagte, eine funktionierende PENDRA, die dann vor Hypos warnt, das wäre schonmal eine Erleichterung.
Aber ob da die Teststreifen-Mafia mitmacht... :zwinker: :lachen:
-
Mir würde auch eine BZ Uhr ausreichen es wäre eine Erleichterung
Aber es wäre nicht die erste Erfindung die aus Profitgier irgend wo
in eine Schupplade verschwindet
:moser:
-
ein bz-messgerät das dich erinnert zu messen u. dich daran erinnert deine pulver zu nehmen am WE *G*
-
Eine " BZ-Uhr" wäre toll.
-
ein bz-messgerät das dich erinnert zu messen u. dich daran erinnert deine pulver zu nehmen am WE *G*
Das FreeStyle mini hat schon eine Erinnerungsfunktion (5 Erinnerungen) und
SiDiary bitet auch eine Erinnerungsfunktion... :zwinker:
-
Eine " BZ-Uhr" wäre toll.
:ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
-
:banane:Ein Messgerät das nicht erinnert wann ich messen muss ein Gerät das es mir
erlaubt wann ich will und wo ich es gerne möchte zu messen
wo bei meine innere Uhr zur Zeit noch immer die beste ist
-
Aber ob da die Teststreifen-Mafia mitmacht... :zwinker: :lachen:
Ich bin immer noch der Meinung, daß die ihre Finger im Spiel hatten. Immerhin hatte die Pendra ja schon die europäische Zulassung (vorerst zur flankierenden Messung) und die bekommt man nicht auf Verdacht. Ich hab auch die ersten Studienergebnisse gesehen und die sahen nicht so übel aus. Zwar nicht ganz so genau wie ein herkömmliches BZ-Gerät, aber die waren anfangs ja auch nicht so genau.
Es wäre denen also ein Milliarden-Markt weggebrochen. :knatschig:
-
Ich bin immer noch der Meinung, daß die ihre Finger im Spiel hatten. Immerhin hatte die Pendra ja schon die europäische Zulassung (vorerst zur flankierenden Messung) und die bekommt man nicht auf Verdacht. Ich hab auch die ersten Studienergebnisse gesehen und die sahen nicht so übel aus. Zwar nicht ganz so genau wie ein herkömmliches BZ-Gerät, aber die waren anfangs ja auch nicht so genau.
Es wäre denen also ein Milliarden-Markt weggebrochen. :knatschig:
Das denke ich auch :prost: wenn man bedenkt wieviele Menschen mit Diabetes ihren BZ messen müssen und wieviele
Teststreifen das sind...
Die hatten ja auch schon Prospekte und auch wenn das Ding nicht so genau misst, wenn es immer gleich "falsch" misst
hab ich zumindest die Tendenz und einen Anhaltspunkt. Nach der Zeit wüsste man ja damit umzugehen...
Lord
-
Genau.
Die Pendra sollte zwar 3000 Euro kosten, aber für ein funktionierendes System würden die Krankenkassen dieses Geld springen lassen. (Ein Insulinpumpe ist ja noch teurer)
Mit der Zeit wäre also die Nachfrage und damit die Stückzahl gestiegen, was dann natürlich den Herstellungspreis und somit den Verkaufspreis senkt. (Was dann wieder die Nachfrage steigert usw.)
Und mehr Pendras in der Praxis = mehr Erafhrungswerte = mehr Ansätze, wie man die Genauigkeit verbessern kann.
IIRC hatte die einen Korrelationskoeffizienten (sagt etwas über die Genauigkeit aus; 1,0 = 100 %ig genau) von 0,93 (Im Vergleich OTU = 0,98)
-
SiDiary bitet auch eine Erinnerungsfunktion... :zwinker:
machts aber auch nur wenn ichs auf nem tragbaren mithab... am pc nützt mir nichts *lächel* den hab ich nicht beim bett stehen *G*
-
SiDiary bitet auch eine Erinnerungsfunktion... :zwinker:
machts aber auch nur wenn ichs auf nem tragbaren mithab... am pc nützt mir nichts *lächel* den hab ich nicht beim bett stehen *G*
Wie gesagt: das Freestyle Mini um dich an Messungen zu erinnern und dann vielleicht eine Medikamentendos mit Alarmuhr (hab ich mal irgendwo gesehen, ich schau nochmal...)
So, hier hab ich sowas gefunden: https://ssl.kundenserver.de/s34090300.einsundeinsshop.de/neu/pflege_frame.htm (kostet 18,95)
-
SiDiary bitet auch eine Erinnerungsfunktion... :zwinker:
Wie gesagt: das Freestyle Mini um dich an Messungen zu erinnern und dann vielleicht eine Medikamentendos mit Alarmuhr (hab ich mal irgendwo gesehen, ich schau nochmal...)
Mit dem gleichen Problem habe ich auch bereits gekämpft. SiDiary hat zwar eine sehr schöne und komfortabel zu bedienende Erinnerungsfunktion. Diese arbeitet nur leider meist nicht, wenn die Geräte ausgeschaltet oder die Tastaturen verriegelt sind.
Ich habe deshalb eine andere Lösung gewählt:
Einfach in Outlook Serientermine für die BZ-Messungen, BZ-Kontrollen und Basalratentests eingeben und sich durch einen Alarm lautstark erinnern lassen. Das funktioniert ganz prima in Verbindung mit dem SmartPhone SDA, auch bei gesperrtem Gerät, welches ich sowieso auch wegen der BZ-Daten-Erfassung ständig mit mir herumschleppe.
Viele Grüße
Bernd
-
Mit dem gleichen Problem habe ich auch bereits gekämpft. SiDiary hat zwar eine sehr schöne und komfortabel zu bedienende Erinnerungsfunktion. Diese arbeitet nur leider meist nicht, wenn die Geräte ausgeschaltet oder die Tastaturen verriegelt sind.
Klar der PC muss laufen damit man Erinnerungen kriegen kann. :zwinker:
Der PPC schaltet sich aber auch im ausgeschalteten Zustand ein. Das ist leider etwas, was sich auf dem Smartphone hartnäckig geweigert hat zu funktionieren. :-\
(Aber eine Outlook-Synchronisation ist durchaus nicht unrealistisch ;) )
-
Klar der PC muss laufen damit man Erinnerungen kriegen kann. :zwinker:
Der PPC schaltet sich aber auch im ausgeschalteten Zustand ein. Das ist leider etwas, was sich auf dem Smartphone hartnäckig geweigert hat zu funktionieren. :-\
(Aber eine Outlook-Synchronisation ist durchaus nicht unrealistisch ;) )
Leider funktioniert das einschalten auf dem PPC seit dem FinalRelease ??? zumindest bei mir nicht mehr...
-
aber da ist wieder das problem... bitte wie schlepp ich den pc mit auf reisen, auf einkaufstouren od. nur auf einen we ausflug *G*
-
Der PPC schaltet sich aber auch im ausgeschalteten Zustand ein.
Schon. Aber der gibt dann einen Ping von sich und das war's. Wenn man den überhört hat kommt kein weiterer.
(Aber eine Outlook-Synchronisation ist durchaus nicht unrealistisch ;) )
Würde die dann nicht den Today-Screen zumauern? (Ich lass mir auf meinem immer die 5 nächsten Outlook-Termine eintragen).
-
aber da ist wieder das problem... bitte wie schlepp ich den pc mit auf reisen, auf einkaufstouren od. nur auf einen we ausflug *G*
::) geht nicht mit dem PC nur mit einem mobilen Gerät PPC, JAVA Handy, SMP
-
Hallo,
ich finde diese High-Tech-Diskussion sehr interessant. Hatte schon überlegt, ein Board für die Mitteilung und Diskussion jeglicher Innovationen usw. anzuregen. In der Vergangenheit wäre Themen wie Analog-Insuline und die Pendra geeignet gewesen.
Aktuell ist es wohl inhalatives Insulin. Wer weiß da einen Stand? Wann gibt es welches Insulin? Wie ist der Applikator? M.W. ist es Exubera von Pfizer und ein Apllikator, der von Nektar Therapeutics entwicklet wird....
In diesem Zusammenhang fallen mir noch zwei weitere Themen ein, bei denen ich über Infos usw. unendlich dankbar wäre.
- FreeStyle (Abott) Navigator: Kontinuierliche Blutzuckermessung per Armsensor mit Funkübertragung auf Handgerät.
Wer weiß mehr Details zum Zulassungstermin bzw. Preis? Auch in Amerika. Ich würde es mir auch da besorgen...
- HbA1c Now!: Ist wohl ein Hba1c Selbsttest, den ich mal bei so einer mobilen Diabetes-Aktion gesehen habe. Vermutlich aus Amerika. Gibt es so was bei uns? Wo und zu welchem Preis? Oder nur in Amerika. Wäre auch kein Problem...
Dank & Gruß,
reschmieba
-
Hallo, ich habe mein Diabetologen mal nach dem Inhalieren von Insulin gefragt. Also das Insulin zum inhalieren befindet sich immer noch im Klinktest. Da man die 4fache menge Inhalieren muss wie spritzen, weiss man immer nocjh nicht, wie es sich auf die Lunge auswirkt bei einer Langzeitanwendung. Da insulin ein eiweiss ist weiss man halt nicht ob die Lunge über llange zeit soviel Eiweiss verkraftet. Wenn es jedoch frei gegeben wird, dann gehts schnell, die Technik und die Fabriken dafür sind schon fertig und es kann von heute auf morgen losgehen, alles wartet nur auf die Freigabe.
Ich habe Kontakt zu jemanden aus einer bekannten Bz-Geräte-HerstellerFirma und hab mit ihm mal über diese Uhr, die mithilfe von Strom Blutzuckerdaten misst, geredet. Sie erfüllt leider nicht die Genauigkeit an Blutdaten, die der Gesetzgeben verlangt. Es sind zu große Abweichungen der BZ-Daten bei dem System zur normalen BZ-Messung. Eine Diagnose der Bz-Wete ohne Blut wird wohl in den nächsten Jahren noch nicht zu sehen sein, sagte er. Aber er wollte nicht ausschliessen, dass irgendwo ein Turboentwickler so ein neues System plözlich zusammenbaut und dann ist es da, wer weiss was die Jahre bringen und manche Leute für Geistesblitze haben. Aber im Moment forscht man zwar dran, aber die Genauigkeit die Vorgeschrieben ist erreicht man noch lange nicht, so seine Aussage.
MFG DIGGLER
-
Würde die dann nicht den Today-Screen zumauern? (Ich lass mir auf meinem immer die 5 nächsten Outlook-Termine eintragen).
Doch das würde es, deswegen würde ich das Eintragen einer Erinnerung auch eher als "optional an Outlook zu senden" sehen mit einer entsprechenden Checkbox...
Zusätzliches Problem ist, dass die Outlook-Termine nat. auch auf den PC gesynct werden und dann auch dort erscheinen, was evtl. auch dem ein oder anderen nicht zusagt aber man gewinnt nat. das ganze drumrum mit "mehrfachem Erinnern", Einschalten auch des Smartphones usw.
-
HbA1c Now!: Ist wohl ein Hba1c Selbsttest, den ich mal bei so einer mobilen Diabetes-Aktion gesehen habe. Vermutlich aus Amerika. Gibt es so was bei uns? Wo und zu welchem Preis? Oder nur in Amerika. Wäre auch kein Problem...
das würde mich auch interessieren. Hat schon jemand davon gehört?
Maria :banane:
-
das würde mich auch interessieren. Hat schon jemand davon gehört?
Gibt's in den USA schon länger, bei uns nicht. Braucht man auch nicht wirklich. Zu Ungenau (Korrelationskoeffizient 0,78) und zu teuer (19 Dollar).
Wer nicht extra einen Termin beim Arzt machen will: manche Apotheken bieten das auch an. Wir haben hier eine, da kostet das 5 Euro und dauert ca. 8 Minuten. Gerät ist ausreichend genau, steht nämlich auch in vilen Diabetologen-Praxen.
-
Ich hab's mir auf der Medica am Stand des Herstellers angeschaut. Das einzige was bei mir hängenblieb ist, dass es 2 nette hübsche Mädels waren, die mich von A1cNow! überzeugen wollten... :duck:
-
Ich hab's mir auf der Medica am Stand des Herstellers angeschaut. Das einzige was bei mir hängenblieb ist, dass es 2 nette hübsche Mädels waren, die mich von A1cNow! überzeugen wollten... :duck:
Na immerhin hattest Du einen netten Anblick gehabt... :zwinker:
-
ja, so eine uhr, wo man zum messen kein blut mehr braucht, das wäre schon klasse!
und meiner meinung nach mehr ordentliche diabetikerprodukte wie zb. gröbi oder cola light - eistee light gibts ja jetzt zum glück auch schon!
(dabei mein ich sicher nicht noch mehr diabetikerschokolade, die sowieso grauenhaft schmeckt ...)
-
und meiner meinung nach mehr ordentliche diabetikerprodukte wie zb. gröbi oder cola light - eistee light gibts ja jetzt zum glück auch schon!
Ich weiß was du meinst, aber ich würde das nicht unbedingt als Diabetikerprodukt bezeichnen. Wenn Zucker gegen Süßstoff ausgetauscht wird profitieren ja auch Nicht-Diabetiker davon.
Das wäre aber auch eine Sache, die mir sogar noch wichtiger wäre als eine BZ-Uhr. Oder zumindest ein Gesetz, nach dem auf jedem Lebensmittel verzeichnet ist, welche Nährstoffmengen es enthält.
Die Zahl der Diabetiker steigt ständig, da wäre es wirklich lanmgsam mal an der Zeit, so etwas zu verabschieden.
-
Ja stimme ich dir voll zu, es sollten auf allen abgepackten Lebensmitteln die Nährwerte und Inhaltsstoffe drauf stehen, nicht nur bei den sog. Light- oder Diät-Produkten. Habe schon z.B. bei Müller Milchreis festgestellt, dass der fettarme 0,1 %-ig mehr KH hat als der Diätreis. Man muß also höllisch aufpassen, dass man nicht das falsche Produkt einkauft.
-
Wie schon gesagt, ich denk auch das KH Angaben nicht nur für Menschen mit Diabetes interessant wären...
da war doch was bei gesunder Ernährung oder so...
Die Aufteilung von KH, Eiweis, ect... sollte so und so aussehen...
-
da war doch was bei gesunder Ernährung oder so...
Die Aufteilung von KH, Eiweis, ect... sollte so und so aussehen...
Ja, da gibt es Empfehlungen von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE), die habe ich in das Energieformular schon voreingetragen (können aber auch geändert werden) : http://www.diabetesinfo.de/service/energie.php
-
Aktuell ist es wohl inhalatives Insulin. Wer weiß da einen Stand? Wann gibt es welches Insulin? Wie ist der Applikator? M.W. ist es Exubera von Pfizer und ein Apllikator, der von Nektar Therapeutics entwicklet wird....
Ich hab da heute im Kongress etwas drüber gehört. Das ist ein Trockenpulver, daß es in verschiedenen Dosierungen gibt. Mit dem Aplikator wird es dann zerstäubt und eingeatmet. Etwa 25% davon sollen dann wirksam werden.
Vom Wirkprofil ist es am ehesten mit Normalinsulin vergleichbar (kann die Vorteile von Kurzzeitanaloga also nicht verdrängen). Wenn man erkältet ist (und die Lungen verschleimt sind) muß man höher dosieren. Bei Rauchern wirkt es witzigerweise besser als bei Nichtrauchern.
Es wird wohl nur denen etwas bringen, die bisher Panik vor Spritzen hatten. Alle anderen sind mit ihrem herkömmlichen Insulin besser bedient.
-
Ich habe im Urlaub in Spanien festgestellt, dass dort auf einigen "Normalo"-Lebensmitteln ebenfalls KH-Angaben waren, so dass ich mir beispielsweise auch einen Lecker-Joghurt mit Zucker eingefahren habe. Abgespritzt nach aufgedruckten Angaben - passte alles. Und lecker, lecker Crema di Joghurt! ;D
-
Hallo ALf,
schön das du wieder aus dem Urlaub zurück bist und toll das die in Spanien die KH-Angaben auf den Lebensmitteln haben. Sollte hier vielleicht auch mal auf allen Lebensmitteln drauf stehen.
Gruß
Gabriele
-
Ja ich fand das extrem hilfreich. Zwar kann man ja schon anhand der Reihenfolge der Inhaltsstoffe (rein qualtitativ) erkennen, ob eher mehr oder weniger Zucker enthalten ist aber eine direkte KH-Angabe vereinfacht das ganze Rumexperimentieren bzw. beschränkt das auf das Ausbalancieren des GIs... :)
Gestern habe ich übrigens wieder einmal vor einem Problem gesessen, das ich öfter mal habe: Sofa-Time mit Knabberspaß, gestern Schoko&Keks in Diätform. Angaben auf der Packung waren auf 100 gr. bezogen, die gesamte Packung enthielt 125 gr. Mir fehlt zunehmend der Bock dafür mein armes Hirn für Dreisätze zu bemühen, um die BEs auszurechnen, die ich abspritzen muss. Besonders wird's dann, wenn ich mich widererwartend zügeln konnte und nicht die gesamte Packung wegputze ;D
Deshalb denke ich gerade über einen Minirechner nach in dem man z.B. so etwas eingeben könnte:
Packungsdetails:
Gesamtmenge: 125 gr.
Anzahl enthaltene Stück (optional): 9
Nährwertdetails:
enthaltene Kohlenhydrate: 62,8 gr.
bezogen auf: 100 gr. (vorbelegt)
Verzehrt:
Menge: 125 gr. (oder)
Stück: 9
Ergebnis:
KHE/BE: ((62,8*125/100)/12=) 6,5
Oder seid ihr alle so fit im Kopfrechnen? ;)
-
Diese 125g Berechnung ist ja relativ einfach. Geteilt durch 4 und dann mal 5; oder:
- halbieren
- halbieren
- mal 10
- halbieren
Aber bei anderen Sachen nehme ich mir auch den Taschenrechner zu Hilfe
Einerseits ist ja Kaloma (http://www.kaloma.de/) ganz hilfreich: da kann man die Gramm für die einzelnen LM eingeben und bekommt dann die Berechnung der Gesamtmahlzeit.
Aber ein Rechner, der einem von X/100g auf X/Stück umrechnet wäre sicher noch ein Novum.
-
Ich sehe das jetzt auch nicht als Startpunkt für einen Nahrungsmittelrechner, sondern wirklich als "Gedankenstütze". Denn nat. bin ich zumindest ohne Weizen-Einfluß in der Lage, per Dreisatz von 100 auf 125 zu schliessen aber wenn der Ausgangswert 68,3 ist und ich auf dem Sofa nicht mal groß Bock habe... ;)
Interessant wird's dann auch noch bei Stückzahlen: Ab und zu esse ich von Coppenrath Diät-Plätzchen und in der Packung sind glaube ich 175gr. mit 27 Stück drin, die Nährwertangaben beziehen sich auf 100gr. bzw. 1 Be=x,y Stück - das hilft mir in den seltensten Fällen zu einer einfachen/direkten Errechnung meiner IEs... ;)
-
Hallo Alf,
ja hast du recht mit, es wäre schön, wenn die Firmen die Angaben z.B. bei Plätzchen auf pro stück angeben würden. Bei den Puddings steht ja auch drauf 100 gr = soundsoviel BE , 1 Becher = 1,8 BE (z.B. Genuss Diät von Ehrmann).
-
In Skandinavien meine ich stand vor Jahren auch schon immer auf normalen Lebensmitteln die KH Angabe,
lange bevor das bei uns teilweise eingeführt worden ist.
Ich fände es recht hilfreich wenn überall die KH Angaben draufstehen würden, eben 100 gr. und pro Stück/Packungseinheit.
So einen Rechner fände ich nichnt schlecht, schon alleine aus Faulheit...
aber Kopfrechnen hält das Gehirn auf Trab :zwinker:
Was vielleicht nicht schlecht wäre, wenn man in der BE-Tabelle eine Spalte BE pro Stück hätte...
P.S. Das mit den Knabberzeug kenne ich auch nur zu gut, man da kann man sich vielleicht verschätzen...
-
Hallo,
macht es doch nicht so kompliziert. Habe gerade gelesen und dabei Toffifee vernichtet.
Laut Packung 30 Stück mit gesamt 250 Gramm, 58g KH pro 100g.
Also kleines Einmaleins mit Augenmaß: 1 Stück ca 8g und ein bißchen, also 100g rund 12 Stück. Somit 1 Stück 0,5 BE.
Somit habe ich für 6 Toffifee zum Lesen für 3 BE gespritzt und vernichte gerade den siebenten als Korrekturfaktor. :)
Wir sollten uns doch darüber im klaren sein, dass alle diese Zahlenwerte mit erheblichen Fehlern behaftet sind !!!!
1) Stimmt die Angabe auf der Verpackung (ich schätze mal +/- 10%) ?
2) Mein BZ-Schätzer hat maximal +/- 15% ;)
3) Meine Diätwaage hat angeblich +/- 3%, mit einem kalibrierten Gewichtssatz gemessen sind es aber +8% >:(
Mein Fazit:
[size=10pt
Grob abschätzen, nach Gefühl nach oben oder unten korrigieren und dann ganz wichtig DOKUMENTIEREN !!!!!!!
-
Grob abschätzen, nach Gefühl nach oben oder unten korrigieren und dann ganz wichtig DOKUMENTIEREN !!!!!!!
:super:
So halte ich das auch. Und ich denke so werden es viele machen, die im Laufe der Zeit Sicherheit im Umgang mit ihrem DM erworben haben. Ich kann mich aber noch an Zeiten erinnern, als das alles neu für mich war. Ich hab sogar mein Diabetesteam besorgt angerufen, weil auf der Packung Salami das Wort 'Zucker' erwähnt war :kreisch:
-
Grob abschätzen, nach Gefühl nach oben oder unten korrigieren und dann ganz wichtig DOKUMENTIEREN !!!!!!!
:super:
So halte ich das auch.
Dito, die schönen Dinge des Lebens -eines davon das Schlemmern- lasse ich mir nicht nehmen :sabber: !