Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Diabetes und Sport => Thema gestartet von: Freiherr am September 02, 2005, 11:29
-
Alohhaa Gemeinde.
Ich würde Euch gerne meine aktuellen Messwerte zeigen und Euch fragen was Ihr davon haltet.
Aktuelles Gewicht 67 etwa 1 kg zugelegt, mann ich werd echt fett. BMI ist bei 22.
In den letzten 3 Wochen wenige Bewegung, davon eine woche in der Klinik, einstellen.
Also:
0645 aufstehen, verpennt, 182 - KAffee machen NovoRapid 6 E und Levemir 8 E.
0730 gefrühstückt 2 Tassen Kaffee und eine scheibe schwarzBrot, mit Butter und Mamas MArillenMarmelade (viel Zucker drinnen).
0815 am Computer gewerkt - wert von 196, festgestellt dass geiles wetter ist. Bike geholt und zur Baggerseerunde gestartet.
0915 Beim Rundgemälde, nach 10,5km ein wert von 87 etwa einen 25schnitt (km/h)
0942 Am Flughafen nach 19,5 km ein wert von 69 etwa ein 24 schnitt, leichte Hyposymthome, kalte Finger
1016 Vor meiner Haustüre nach 26,87 km etwa ein 20schnitt RadCompi meint ich sei 1,21std gefahren mit einem 19schnitt
1030 @Home 116
1050 117 danach ein Kiwi gegessen, getrunken. dann ab in die wanne.
1115 134
Soo, jetzt hab ich diese Zeilen getippt und werd noch mein Excel updaten.
was haltet ihr von diesen werten.
beim biken hab ich nur wasser getrunken und einmal eine rauchpause gemacht.
die zeit ist mies, aber ich hab die letzten tage kaum was gemacht, letztes jahr hab ich dass unter 1 std geschafft.
lg
mike
-
Die finde ich soweit akzeptabel.
Dein NBZ war aber zu hoch (der sollte so unter 110-120 liegen) Und mir ist nicht ganz klar, wie sich diese 6 IE NovoRapid zusammensetzen. Wieviel davon war Korrektur?
45 Minuten nach dem Frühstück ist dein BZ noch weiter angestiegen, also stimmte da der Spritz-Ess-Abstand nicht. (Lag vermutlich an der Marillen-Marmelade)
Sicher wäre es besser, wenn du bei einem erhöhten BZ vor der Mahlzeit einen längeren SEA einhältst, als wenn der BZ normal ist. (entsprechend eine kürzeren, wenn der BZ eh schon tief ist, wobei 'kurz' auch bedeuten kann, erst nach dem Essen den Bolus zu spritzen)
Ein riskantes Spiel war dann aber die Zeit von 0815 - 0915: da ist dein BZ in einer Stunde um über 100mg/dl abgesackt. Diesmal ist es gutgegangen, aber da hättest du vorsichtshalber mit einer BE gegensteuern können.
-
Hi Jörg
Ich wollte damit herausfinden was passiert.
Tjaa, dass mit dem NBZ, dass versteh ich auch nicht.
Die 6 E NovoRapid sind vorgabe vom Arzt. Der Abstand beim Frühstück stimmt, den einzuhalten dass ist schwierig. Du meinst 45 min nach dem spritzen?
Hmm, nach dem Essen erst den Bolus spritzen? Warum?
DAs mit dem senken des BZ, wieso gefährlich?
Normalerweise steure ich auch dagegen, aber ich wollte wissen was passiert.
Wieso stieg der BZ so schnell, zu HAuse?
lg mike
-
Tjaa, dass mit dem NBZ, dass versteh ich auch nicht.
Das wirst du erst verstehen, wenn du deinen BZ genau beobachtest. Halt mal fest, wie der BZ abends liegt, mit welchen Werten du ins Bett gehts und wie dr BZ nachts um 3 und um 5 aussieht. Dann kann man genaueres sagen.
Die 6 E NovoRapid sind vorgabe vom Arzt.
Dann solltest du dich um eine geeignete Schulung bemühen. Die Vorgabe "spritzen sie X I.E. zum Frühstück" ist vorsinntflutlich. Heutzutage sagt man eher "spritzen sie morgens zwischen X und Y Uhr bitte Z I.E. pro BE" (und sagt dir eine Korrekturregel. Lies mal http://www.diabetesinfo.de/therapie/korrekturbolus.php und die folgenden Seiten.
Der Abstand beim Frühstück stimmt, den einzuhalten dass ist schwierig. Du meinst 45 min nach dem spritzen?
Das hast du ja jetzt schon gemacht (6:45 - 7:30 = 45 Minuten)
Hmm, nach dem Essen erst den Bolus spritzen? Warum?
Das macht man, wenn der BZ vor dem Essen eh schon knapp an der Hyposchwelle schrammt. Einfach weil man dann sicher sein kann, daß die BE auch auch wirklich drin sind.
DAs mit dem senken des BZ, wieso gefährlich?
Weil ein BZ-Abfall von über 100 in nur einer Stunde schon ziemlich heftig ist. Und da kann es durchaus sein, daß der bei diesem Sturzflu´g noch weiter runtergeht.
Wieso stieg der BZ so schnell, zu HAuse?
Wann?
-
Danke für Deine warnungen.
ich meinte um 1016 auf 1030, da stieg der wert, sehr schnell, warum tat er dies?
lg
mike
-
ich meinte um 1016 auf 1030, da stieg der wert, sehr schnell, warum tat er dies?
Wie hoch war er denn um 10:16?
-
Hi
Ich meine diesen Wert da
1016 Vor meiner Haustüre nach 26,87 km etwa ein 20schnitt RadCompi meint ich sei 1,21std gefahren mit einem 19schnitt
1030 @Home 116
ich hab in den 14 min geruht, warum steigt der wert dann so schnell so hoch.
lg
mike
-
Hi
Ich meine diesen Wert da
1016 Vor meiner Haustüre nach 26,87 km etwa ein 20schnitt RadCompi meint ich sei 1,21std gefahren mit einem 19schnitt
1030 @Home 116
ich hab in den 14 min geruht, warum steigt der wert dann so schnell so hoch.
Ich weiß immer noch nicht, wie hoch da dein BZ war :bahnhof: :haeh:
-
Ups, Hi Jörg
Sorry, ich hatte es überlesen.
Also der Wert war vor der Haustüre 74
um 1030 dann 116.
Sorry
lg
mike
-
Also der Wert war vor der Haustüre 74
um 1030 dann 116.
Das erklärt sich aus den Hyposymptomen die du um 09:42 hattest. Diese Symptome werden von Adrenalin erzeugt. Adrenalin wirkt dann aber auch auf die Leber ein, mehr Glucose auszuschütten (=Gegenregulation) und du hast gerade einen wieder steigenden BZ gemessen. (74 -> 116 = steigend)
Zudem muß man bedenken, daß BZ-Geräte für die Heimmessung eine Fehlertolranz von bis zu 15% haben dürfen. 100 mg/dl auf dem Gerät kann also einem realen BZ von 85-115 entsprechen.
-
Ahhh. . .
Ok, dann erklärt sich einiges.
Vielen, vielen Dank.
Wie 15% Messgenauigkeit. . .
*fast kreisch*
DAs ist jetzt aber ein Witz oder?
lg
mike
-
Hallo mike,
das mit den 15% ist kein Witz, das ist die Toleranz, die die Geräte tatsächlich maximal haben dürfen. Sind halt alles "Schätzeisen".
Aber eigentlich will ich Dich fragen, was das für eine Strecke Du fährst, Strasse/Gelände, flach/hügelig/bergig und mit was für einem Rad ?
Denn dass Dein Schnitt zum Ende hin so ´runtergeht, das könnte an falschem Training liegen. Korregier mich, wenn ich falsch liege, aber hast Du vielleicht am Anfang zuviel Gas gegeben und hintenraus nix mehr auf die Kette gekriegt ?
Radle selbst ein wenig und freue mich, wenn ich andere "Süsse Fahrradfahrer" treffe.
Gruss
Stephan
-
Wie 15% Messgenauigkeit. . .
*fast kreisch*
DAs ist jetzt aber ein Witz oder?
Hi Mike,
nein das passt schon +/- 15% ist vollkommen korrekt, was meinst Du erst wie ungenau früher die
visuellen Teststreifen waren...
Lord
-
Und hier nochmal der Link zu selber nachlesen: http://www.lmet.de/deutsch/glucose.htm
Wenn der Hausarzt mit einem hochgenauen Laborgerät misst, dann kann man ja gelegentlich sein Gerät mal mitnehmen und da gegenchecken.
Man lässt sich einfach aus einem Tropfen den Laborwert machen und dann noch 2-3 Tests mit dem eigenen Gerät, jeweils an verschiedenen Fingern. So erfasst man auch gleich die Geräteinterne Schwankungsbreite.
(Hab ich von meinem Diabetologen, der macht das mit seinen Pat. und ihren Geräten regelmässig)
-
Man lässt sich einfach aus einem Tropfen den Laborwert machen und dann noch 2-3 Tests mit dem eigenen Gerät, jeweils an verschiedenen Fingern. So erfasst man auch gleich die Geräteinterne Schwankungsbreite.
Kannte ich bisher nur mit 1 Test, aus dem gleichen Bluttropen Labor und Messgerät.
-
Kannte ich bisher nur mit 1 Test, aus dem gleichen Bluttropen Labor und Messgerät.
Dann musst du aber verdammt fix sein. Die Blutgerinnung ist es nämlich und die nimmt Einfluß auf die Werte. Aber ich denke schon daß es machbar ist. (Wenn die ihre Küvette wegnommen haben sofort den Teststreifen dranhalten. Sollte jedenfalls in unter 10 Sekunden machbar sein)
Mehrfach mit dem eigenen Gerät ist aber trotzdem sinnvoll (um zu sehen, wie sehr es schwankt)
Mein OTU hatte damals geringere Schwankungen (1 mg/dl) als das Accu-Check Compact (12 mg/dl); alles bei einem Nominalwert von ca. 80 mg/dl. (Wäre der höher gewesen hätte ich auch mit höheren Schwankungen gerechnet)
(Das OTU hat aber auch in Punkto Genauigkeit gewonnen)
-
(Das OTU hat aber auch in Punkto Genauigkeit gewonnen)
Also mit dem OTU kannst Du mich jagen, das war bei mir immer zu ungenau.
Hab´s im KH chekcen lassen, bei Messung mit FreeStyle super genau oft 100%,
das OTU lag öfters daneben und auch in einer größeren Bandbreite...
Lord
-
Ups. . .
*leicht erschüttert schau*
Ich bin von Beruf Hyrologe, mein Ansprich (im Beruf) ist etwa 3% genauigkeit, wobei die messgenauigkeit der geräte mittels software meist korrigiert wird. naja, ok. aber 15%. . *schauder*
Naja, ok, als sind meine werte mal so und mal so. Also nicht mehr als ein hinweis, aber keine messung.
Stephan, ja, mir ging gegen ende der zucker in den muskeln aus und wurde durch michsäure ersetzt. . *witzel*
Ich wohne mitten in Innsbruck und starte dort, fahre dann den Fluss Sill entlang, also Fluss ab, bis zur Brücke am Baggersee (deswegen Baggerseerunde), drehe dort um und fahre Fluss auf, bis zum Flughafen (Flughafenrunde), drehe dort um und fahre dann auf der anderen Flussseite wieder zurück nach Hause. Also alles schön eben. In Summe etwa 26KM. Ich mag diese runde deswegen gerne, mann kann sich aufs bike setzen, des denken abschalten, metallica ins ohr brüllen lassen und strampeln.
BArg auf fahren schaff ich nicht, wegen meiner bandscheiben, dass endet meist mit leichten lähmungserscheinungen in den zehen, deswegen nur ebenes biken.
Höhenmeter mach ich zu fuss, dass hilft dem kreuz mehr. . .
Die von mir geposteten werte zum biken sind mies, die runde geht, oder ging 2003, als ich in summe im jahr 1600km schaffte unter 55 min, aber davon bin ich jetzt sehr weit weg, dank meines aufenthaltes in der klinik und meines insulins.
Ausserdem hege ich den verdacht, dass es mehr mit dem gespritzten insulin zusammenhängt als mir lieb ist, ich denke wenn ich unterwegs etwas gegessen hätte, dann wäre dass besser, aber wie gesagt, ich stehe noch in der "Erprobungsphase", dass wird sich noch finden.
;-)))
lg
mike