Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Janine am September 01, 2005, 11:25
-
Hallo.. :)
Ich habe jetzt innerhalb von 2 Tagen 5 Hypos gehabt, mein Zucker geht trotz essen kaum rauf und fällt nach 2 Stunden komplett wieder ab auf unter 70. Habe in den letzten Tagen auch kaum Werte über 140.
Spritzt ihr bei Hitze weniger?
Um eine Antwort wird gebeten.
Viele Grüße
Janine
-
Hallo Janine,
ja in der Tat ist der Insulinbedarf bei schönem Wetter an der frischen Luft oftmals geringer - ich denke mal Jörg wird da noch die medizinischen Hintergründe liefern. (Ganz profan bewegt man sich wahrscheinlich einfach auch schon mehr als sonst im Haus - zusätzlich zu evtl. sonstigen Einflüssen, die den Bedarf absenken).
Ich persönlich reduziere aber selten die Insulinmengen und esse einfach noch etwas obendrauf - und ein Eis bei strahlender Sonne ist ja auch nicht das schlimmste, was einem Diabetiker passieren kann. :zwinker:
Ciaoi, Alf.
-
Also ich brauche im Sommer auch weniger Insulin. Aber heuer war es nicht so arg, weil es heuer für mich eigentlich ned sehr oft so heiß war. :nein:
-
Das ist bei mir auch so bei Sonne und Hitze ist es immer eine sehr schwere Gratwanderung.
An Spitzentagen sind es dann 5-6 Werte im Bereich 50-70 mg/dl.
Zum Teil wird es meiner Ansicht nach aber doch etwas mit Bewegung zusammenhängen,
die kann sich unter Umständen ja noch am anderen Tag bemerkbar machen.
Es ist bei mir mehr eine Zusammensetzung von einigen Parametern.
Die Basalrate bleibt bei mir immer gleich, korrigiere halt über Mahlzeitenbols (geringfügig)
und sonst tut so eine Extra-BE ja auch mal gut :burger:
Gehe also mehr nach Bauchgefühl vor und mit der Zeit entwickelt sich eine gute Trefferquote.
Wichtig ist halt die Dokumentation mit entsprechenden Bemerkungen.
Lord
-
Hallo,
warum sagt Ihr es nicht, Ihr freut Euch endlich mal etwas mehr essen zu können :lachen: ...... Danke liebe Sonne,
in der Tat Janine, ist es so wie beschrieben, bei Wärme ist der Insulinbedarf/BE geringer, Bewegung kommt auch dazu usw., ich esse mehr.... :ja: oder reduziere auch manchmal, wenn kein Hunger da ist, den Bolus um ca. 10-15%, das passt meistens, also Morgens zum Beispiel 10 statt 12 I.E. Insulin, aber lieber esse ich eine BE mehr ;)... allerdings nur, wenn sie noch reinpasst....
LG
Thomas
-
Die Erklärung ist ganz simpel: :dozent:
Bei Wärme steigt die Durchblutung und damit auch der aktive Stoffwechsel. Insulin wird schneller resorbiert (=ins Blut aufgenommen) und daher geringer degradiert (=von Enzymen unwirksam gemacht)
Wenn man sich dann noch mehr bewegt kommt das noch hinzu.
Deswegen sollte man als Insuliner auch vorsichtig mit Saunabesuchen sein.
-
Hallo!
Und vielen Dank für eure Antworten. Ich habe gestern auch schon weniger gespritzt. Als Neuling kenne ich mich halt noch nicht so genau aus. Und seitdem ich Diabetes hab, waren noch keine 32 Grad... :zwinker:
Janine
-
Du, Entschuldigungen sind hier absolut nicht nötig. Und hier in der Gemeinschaft haben wir halt den Vorteil, daß wir auf mehr als nur ein "Wissenspaket" zurückgreifen können. Was der eine nicht weiß, weiß eben ein anderer :zwinker:
-
Du, Entschuldigungen sind hier absolut nicht nötig. Und hier in der Gemeinschaft haben wir halt den Vorteil, daß wir auf mehr als nur ein "Wissenspaket" zurückgreifen können. Was der eine nicht weiß, weiß eben ein anderer :zwinker:
Wir sind hier ja auch nicht bei DSMD :zwinker:
Fragen sind jederzeit willkommen. Der ein oder andere hat vielleicht genau die gleiche Frage/Problem oder
wollte das auch schon immer mal wissen...
Das ist hier der große Vorteil man kann von vielen Erfahrungen profitieren,
DM ist individuell, da gibt es unterschiede wie Tag und Nacht. Was im Lehrbuch steht muss ncoh
lange nicht der Realität entsprechen...
Lord
-
Der ein oder andere hat vielleicht genau die gleiche Frage/Problem oder
wollte das auch schon immer mal wissen...
Gut daß du es nochmal erwähnst: wir haben hier ja auch viele Leute, die nur mal ein bißchen mitlesen ohne angemeldetes Mitglied zu sein. Und gerade für die kann es manchmal sehr wichtig sein, wenn wir uns keine Frage verkneifen, auch wenn sie uns ein bißchen zu einfach erscheint.
Was im Lehrbuch steht muss ncoh
lange nicht der Realität entsprechen...
Yep! :ja:
"Das gibt's nicht" ist in der Medizin eh eine sehr gewagte Aussage.
-
Hallo zusammen,
ich habe mich vor gut 3 Jahren auch gewundert nach dem ich meinen Diabetes ein paar Wochen hatte, was die Wärme alles bewirken kann.
Ganz extrem fand ich es beim Autofahren.
Nach der Arbeit im Sommer ins warme Auto - die Sitze richtig schön knallig.
Gemessen wie man das als Neuling so macht, um andere nicht zu gefährden.
BZ um die 120 das sollte reichen.
Fahrzeit ungefähr 35 Minuten für 40 Kilometer.
Zuhause schon leicht unbehaglich angekommen, gemessen und einen Wert von 50 gehabt. :staun:
Wie ich schon sagte, war darüber sehr erstaunt, dass man durch das "rumsitzen" so absacken kann.
Mit der Zeit weiss man aber damit umzugehen und es stellt kein Problem mehr da.
Im Auto sollte man sowieso immer etwas zu futtern haben, zumindest eine Glucose-Lösung für den Notfall.
Und dann natürlich das Dextro in der Hosentasche - mein Arzt nannte es immer "Lebensversicherung".
Gruß an alle :)
-
Und gerade für die kann es manchmal sehr wichtig sein, wenn wir uns keine Frage verkneifen, auch wenn sie uns ein bißchen zu einfach erscheint.
Jeder hat irgendwann mal angefangen und da waren anfangs die einfachsten Dinge teilweise ziemlich schwer.
Das gilt nicht nur für den Diabetes... :zwinker:
Lord
-
BZ um die 120 das sollte reichen.
Fahrzeit ungefähr 35 Minuten für 40 Kilometer.
Zuhause schon leicht unbehaglich angekommen, gemessen und einen Wert von 50 gehabt. :staun:
Wie ich schon sagte, war darüber sehr erstaunt, dass man durch das "rumsitzen" so absacken kann.
Oh, unterschätz das nicht.
Wir alle wissen ja, daß Arbeit Energie verbraucht. Das ist auch beim Autofahren so: du beobachtest den Verkehr, schätzt mögliche Gefahrenquellen ab, triffst Entscheidungen wie Gasgeben, kuppeln usw. Das ist auch Arbeit, nur eben geistige, die vom Gehirn erbracht wird.
Anders als bei den Muskeln ist das Gehirn aber nahezu auf Glucose angewiesen (kann im Notfall aber auch Ketone nehmen), an die es auch ohne Insulin herankommt. Ergo: der Glucoseverbrauch steigt, der Insulinspiegel nimmt nicht proportional ab ->BZ sinkt. (Plus dann noch der zusätzliche Effekt durch Wärme)
Als ich für's Staatsexamen gebüffelt hab hatte ich auch öfter mit 'Absackern' zu tun.
-
Ich hab´s erst gestern wieder gemerkt, durch Wärme brauche ich doch weniger Insulin bzw. muss Zusatz-BE´s reinschaufeln...
besonders merke ich das wenn so drückende Luft ist wie gestern.
Das ist ein enormer Unterschied zwischen Warm und normaler Lust und Warm und drückender Luft.
Lord
-
Huhu,
hab jetzt seit 3 Monaten meine Pumpe (Paradigm 512), hab sie also im Sommer bekommen... Seit ein paar Tagen sind meine Werte immer unerklärlich etwas höher und ich muss mehr spritzen. Kann das damit zusammenhängen, dass es jetzt wieder auf den Winter zu geht?
Liebe Grüße,
Corinna
-
Ja, das kann schon daran liegen. Im Winter legt der Körper sich eben eine wärmende Fettschicht zu, und für die braucht er etwas mehr an Insulin. Kann natürlich auch durch weniger Bewegung zustande kommen.
Ich merk das aber auch, daß ich jetzt ein bißchen mehr brauche als noch vor ein paar Wochen.
-
Ich habe auch seit ein paar Tagen, wo das Wetter wieder schlechter geworden ist bzw. die Aussentemperaturen gesunken sind, einen
höheren Bedarf bzw. etwas höhere Werte als sonst.
Das habe ich bei mir schon mehrere Jahre beobachtet, Anfangs wurde es als möglich dargestellt, aber eher unwahrscheinlich...
wäre wohl er das man sich mehr bewegt als die Temparatur....
Jetzt sieht das ganze schon wesentlich anders aus...
-
In meinem Urlaub war eine der ~1000 Emails ein Newsletter der ADA mit der Erkenntnis, dass im Winter (nun) erwiesenermassen die 1cs von Diabetikern höher liegen als in den Sommermonaten. Habe die Email allerdings nicht so intensiv gelesen, welche Hintergründe die Studie evtl. zutage gefördert hat...
Böse Zungen behaupten ja, dass mit dem Herbst und den ab August beworbenen Weihnachtsleckereien einfach die zugeführten BEs steigen... :zwinker: :lachen: Tatsächlich gibt es ja auch den Einfluss des guten Sonnenlichts und die Anzahl der Sonnenstunden ist ja derzeit auch nicht mehr so rosig - demnächst werde ich wieder morgens im Dunkeln zur Arbeit fahren und abends im Dunkeln heimkommen... :boese: Klar, dass das aufs Gemüt und die Werte geht... :(
Ciaoi, Alf.