Diabetesinfo-Forum

Allgemeine Infos => Externe Umfragen/Studien => Thema gestartet von: aktivPLUS am November 21, 2025, 11:02

Titel: Studie: Online-Unterstützungsangebote für psychische Gesundheit bei Adipositas
Beitrag von: aktivPLUS am November 21, 2025, 11:02
Liebe Forumsmitglieder,

Vielleicht erinnern Sie sich, ich durfte hier im Forum schon für die Pilotstudie einen Aufruf einstellen. Wir starten nun ins große Finale, unsere Hauptstudie :)

Unser Forschungsteam @ktivPLUS am Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health der Universität Leipzig hat zwei Online-Unterstützungsmöglichkeiten neu entwickelt, welches sich mit der Förderung der psychischen Gesundheit speziell von Menschen mit Adipositas beschäftigt und deren Bedürfnisse (z.B. hinsichtlich der Themensetzung) berücksichtigt. Menschen mit Adipositas waren an der Entwicklung des Programms beteiligt. Unser Forschungsprojekt wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert.

Die Online-Angebote können selbständig, flexibel und ortsunabhängig durchgeführt werden. Sie vermitteln Strategien zur Stärkung der psychischen Gesundheit im Rahmen der Selbsthilfe.

Wie kann ich teilnehmen?

Wir wollen nun überprüfen, wie diese Online-Unterstützungsmöglichkeiten von Menschen mit Adipositas angenommen werden und wie nützlich sie sind. Wir suchen daher deutschlandweit Interessierte, die uns dabei unterstützen möchten und vorab Zugang zu einem der Angebote bekommen wollen.

Sie können in Ihrem eigenen Tempo arbeiten, wann immer es für Sie passt. Sie können es so intensiv nutzen, wie Sie möchten, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Langfristiges Ziel ist es, beide Unterstützungsangebote kostenfrei und offen allen zur Verfügung zu stellen, wenn die Wirksamkeit in dieser wissenschaftlichen Studie überprüft wurde.

Eine Studienteilnahme ist deutschlandweit möglich, wenn Sie...

Die Studienteilnahme

Ausführliche Informationen finden Sie in diesem Flyer: https://filesync.medizin.uni-leipzig.de/f/7494c55cb79b4fcc884e/

Wollen Sie teilnehmen? Sie können uns Ihr Studieninteresse per Formular mitteilen über https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/827741 oder uns eine Email schreiben an aktivplus@medizin.uni-leipzig.de!

Herzliche Grüße,

Katja Schladitz für das Forschungsteam @ktivPLUS