Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Gela am Januar 11, 2025, 11:35

Titel: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Januar 11, 2025, 11:35
Ihr Lieben,

seit 7. Januar 2025 begleitet mich die 780G nachdem ich 35 Jahre lang das System von ursprünglich Disetronic - was später von Roche übernommen wurde - getragen habe.

Die alte Pumpe war schon Jahre aus der Garantie und die Drucktasten eingerissen - es war also an der Zeit, sich um eine „Neue“ zu kümmern :hilfe:.

Aufgrund Medikation einiger diabetogener Medikamente ist mein Insulinbedarf stark angestiegen - er hat sich fast verdoppelt :mauer: -kam für mich eigentlich nur ein System in Frage, nämlich obiges.
Und was soll ich sagen: Ich finde meine IP :banane: „ Kumpel“  :knuddel: toll :banane:

Wenn ihr mögt ::), berichte ich mehr  ;D
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Rüdi am Januar 11, 2025, 23:44
Hallo Gela,

unbedingt hier mal über die MM780G "plaudern"... das liest sich ja wie ein Traum!   :super:
https://www.diabetes-kids.de/insulinpumpe/typ-1-diabetes-minimed-tm-780g-system-mit-dem-all-in-one-simplera-sync-tm-sensor-ab-jetzt-verfuegbar[/a]

Mit welchem Insulin fütterst du deinen "Kumpel" und wie viel davon passt da rein?

LG. Rüdi
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Januar 12, 2025, 15:26
Na gut… ich schreibe ein bisserl…
 
Meine TIR lag mit der alten Pumpe zuletzt bei 61 % ; dass war meinen :gruebeln: Herzmedis geschuldet (vor meiner NotOp habe ich ohne Probleme über 80% geschafft :banane:) seitdem Verdopplung des Insulinbedarfs  :boese: und leider auch mehr Gewicht  :mauer:. Soviel vorab zur Vorgeschichte.

Nu das, was mich echt überrascht hat und freut  :zwitscher: : Ich habe die 780G in der Diabetespraxis nach der Einrichtung angelegt, artig meine KH eingegeben und 48 Stunden nicht eingegriffen, so wie es gefordert ist zur Einrichtung des Algorithmus. Es gab einmalig ein stärkeres Absinken auf 70 mg. Dies musste ebenso wie höhere Werte ab 200 mg durch Gegentesten per AC Guide abgesichert werden.
Meine Erfahrung für meinen Diab mit Novo Rapid als Pumpenfüllung ist ein DEA von 30 min. Brezel dauert bei mir definitiv länger  :patsch: soviel Erkenntnis heute Mittag ( 100g =36 g KH beim Bäcker meines Vertrauens, mega lecker)…
Da ich gefühlt mehr körperliche Empfindungen stärker merke ( lacht nicht, ich merke bei einer musikalischen Vorstellung mit Harfenmusik die Töne in meinem Körper/ Schwingungen, echt lustig) merke ich die  Umstellung auf bessere Werte durch schlapp sein in den Beinen.

So reicht glaub ich erstmal  :heilig:  :lachen:
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Januar 12, 2025, 15:40
Die letzten 24 h 95% im Zielbereich  :banane:
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Rüdi am Januar 12, 2025, 18:00
Die letzten 24 h 95% im Zielbereich  :banane:

Mein Glückwunsch dazu... aber erkennt "das System" tatsächlich, wann du was gegessen hast und kann das dann entsprechend korrigieren?
Hört sich für mich genial an: BZ geht innerhalb von x Minuten entsprechend hoch und die 780G erkennt das und regelt (mit logischer Verzögerung) herunter.

Das kann aber doch eigentlich nicht funktionieren. Bei BZ-Steigerung aufgrund einer halben Scheibe Brot bestimmt. Aber bei einem BigMac + Pommes? Da kommt doch die Korrektur viel zu spät, oder? Das würde mich echt mal interessieren...

Vielleicht habe ich aber auch einen Denkfehler...

LG. Rüdi
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Januar 13, 2025, 16:03
Das System reagiert auf den Blutzuckeranstieg. Bei einem Wert von 200 mg und mehr kommt ein Alarm, die 780G will eine Gegenmessung des Blutzucker mit dem AC Guide samt Übertragung auf die Pumpe um den SyncWert abzugleichen + entsprechende Microboli abgeben zu können, eventuell stündlich bis der BZ unter 200 ist.Dabei ist sie ziemlich hartnäckig, wegdrücken /nicht reagieren Fehlanzeige. Logisch  :zwinker:

Gestern für mich/ euch getestet :patsch:, besagte Brezel. Eigentlich esse ich die sehr gerne, verkneife es mir aber meist, weil das Weizenmehl sich verstärkt auf meinen BZ auswirkt. War dann auch so, 2,5 Stunden hat es gedauert bis er wieder unter 200 war.  :knatschig: Try and error halt :daumenrunter:. An das „Auszugsmehl“ der Fastfoods  :wech: gehe ich nicht mehr, gleicher Grund und weil es mir nicht mehr schmeckt. Burger und Buns mache ich Family  :knuddel: selber :burger:

Dinkel- Einkorn- Urkornmehle nutze ich, weil die am besten :zwitscher: funktionieren. Wohlgemerkt bei mir
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Rüdi am Januar 13, 2025, 18:55
[...]

Gestern für mich/ euch getestet :patsch:, besagte Brezel. Eigentlich esse ich die sehr gerne, verkneife es mir aber meist, weil das Weizenmehl sich verstärkt auf meinen BZ auswirkt. War dann auch so, 2,5 Stunden hat es gedauert bis er wieder unter 200 war.  :knatschig: Try and error halt :daumenrunter:. [...]

Owei... nee, dann ist so eine Pumpe einfach nix für mich. Weil ich vermutlich viel besser als die Pumpe weiß, wie viel Insulin ich zum Korrigieren benötige. Ist ja eigentlich auch logisch...

Trotzdem: Sehr interessant Deine Rückmeldungen bezgl. 780G!

LG. Rüdi
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Januar 16, 2025, 09:47
 :knuddel:, dazu sind wir hier  :zwitscher:
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 16, 2025, 13:15
Owei... nee, dann ist so eine Pumpe einfach nix für mich. Weil ich vermutlich viel besser als die Pumpe weiß, wie viel Insulin ich zum Korrigieren benötige.

Ja, das ist bei mir auch so. Deswegen will ich zurzeit auch keine Pumpe mit AID (Automatische Insulindosierung).
Aber sie hat halt für mich auch deutliche Vorteile gegenüber einer ICT: zum einen habe ich damit mein Dawn-Phänomen im Griff (das war damals der Hauptgrund, mich für eine Pumpe zu entscheiden), zum anderen kann ich je nach Situation die stündliche Basalrate temporär erhöhen/vermindern (das Vermindern geht mit dem Pen nicht; was drin ist ist drin) und vor allem kann ich für meine Gastroparese den Bolus dual abgeben. D.h. einen Teil des Bolus sofort und den anderen Teil über X Stunden/Minuten verzögert.
Man kann das Insulin also viel feiner dosieren, als es mit einem Pen möglich ist.

Hätte ich kein Dawn-Phänomen und keine Gastroparese, hätte ich aber auch keine Pumpe.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Januar 17, 2025, 19:47
Ja, man muss wissen, welche Therapieform man benötigt, haben möchte…  :super:

Man gut, dass wir heutzutage so viele Auswahlmöglichkeiten haben. Da fühle ich mich echt dankbar :ja:
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Rüdi am Januar 17, 2025, 21:22
Ja, man muss wissen, welche Therapieform man benötigt, haben möchte…  :super:

Man gut, dass wir heutzutage so viele Auswahlmöglichkeiten haben. Da fühle ich mich echt dankbar :ja:

Das ist definitiv so liebe Gela.  :super: Und mir wurde wieder mal klar, dass eine Pumpe (noch so ein Ding in der Hosentasche zzgl. Katheter!) nicht in Frage kommt.
Zum Glück bin ich in Sachen Basal mit Tresiba 200 gut aufgehoben, Jörg.

Trotzdem könnte ich mir eine schmale Patchpumpe am Oberarm mit hohem Insulininhalt gut vorstellen... die Entwicklung geht zum Glück weiter!
Irgendwie lässt sich so oder so dank CGM alles Diabetische viel besser handhaben als früher!
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Januar 22, 2025, 16:16
Moin,

ich bin so  :banane:, ich habe die letzten zwei Tage doch tatsächlich 100% TIR geschafft  :zwitscher:

Mein Mann bezeichnet mich scherzhaft als „Angeberdiabetiker“  :daumenrunter:  :zwinker: :banane:
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Insulinjunkie am Januar 22, 2025, 17:18
Wo der Mann Recht hat .......
Bei welcher KK bist du?
Bei meiner gibt es keine Probezeit und der Sensor ist wohl auch noch nicht so richtig gelistet??
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Januar 22, 2025, 21:49
Ich bin bei der DAK.
Der Sensor Symplera ist meines Wissens seit November verordnungsfähig.

Deinem Status entnehme ich, dass du die AC Spirit Combo trägst. Hatte ich vorher auch. Meine war schon zwei Jahre aus der Garantie und die Druckknöpfe waren eingerissen, sodass sie nicht mehr spritzwassergeschützt war  :kreisch: . Das wurde auch seitens der Praxis explizit vermerkt. Es gibt weder neue Modelle oder Ersatzpumpen von der Combo.

M wird die Kombi Pumpe und Sensor ? sicherlich ? nur im Komplettset abgeben.
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Insulinjunkie am Januar 24, 2025, 05:57
Guten Morgen,
jetzt hast du mich ertappt :kratz:
Status ist leider nicht aktuell. Ich trage seit über 4 Jahren die t:slim X2.
Und da ich mittlerweile die 4.Pumpe habe, spricht das in meinen Augen nicht für zuverlässigkeit.
Die 780G wird auch Solo abgegeben!
Ich bin bei der TK versichert und nach Rücksprache mit einer Dame der Fachabteilung machen die kein Probetragen und ob der Simplera schon im Katalog ist, war sie sich nicht sicher.
Der Doc hat gestern das Rezept ausgestellt und nun warte ich mal ab.
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Januar 24, 2025, 19:57
Der Doc hat gestern das Rezept ausgestellt und nun warte ich mal ab.

Dat wird schon   :ja: :super:
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am Februar 02, 2025, 17:05
Ich schaue viel weniger auf das Handy, habe ich festgestellt, seit dem ich die 780G habe.
Die Daten gehen eh auf die Uhr und irgendwie scheint bei mir  :gruebeln: das Vertrauen in die Pumpe und ihr Können ziemlich gewachsen zu sein  :zwinker: :herz:

Leider ist beim Setzen des Sym gestern Abend 20 Uhr das Teil nach 2 h nicht an den Start gegangen, fing wieder von vorn an um wieder auszusteigen. Ab 2 h nachts lief dann ein neuer Sym. Blöd ist es halt, wenn der Sensor nachts aussteigt  :kotz: Aber jetzt ist alles tutti!  :banane:
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am März 11, 2025, 09:02
Moin,
ich bin echt  :moser:, die Nachlieferung der reklamierten Sensoren als auch die Quartalslieferung, die am 5. März erfolgen sollte, steht noch aus. Und jetzt erfahre ich nach wiederholtem Anruf in der Hotline, dass es große Lieferschwierigkeiten nach Deutschland gibt. Super, wenn man ein geschlossenes System hat. Ich könnte abkotzen  :kotz: .
Die KK zahlt ja  :gruebeln: . Mal schauen …
Einen Sensor habe ich noch… Ausgefallen sind seit Mitte Januar drei Stück…
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Insulinjunkie am März 11, 2025, 09:14
Hallo Gela,

das sind ja keine  schönen Aussichten.
Ich trage seit letztem Donnerstag auch die 780G, aber noch den Dex G7, ab 1.Juli soll ich auch mit dem Simplera unterwegs sein.
Hast du in der 780G deine Einstellungen hinterlegt? Also BR und Essensboli? WEnn ja, wieviel verschiedene Essensbolis konntest du eintragen?
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am März 12, 2025, 20:24
@ Insulinjunkie: Danke, dass du mitdenkst :banane:. Daten habe ich, morgen fahre ich in die Diabpraxis und frage nach… und dann schaue ich mal weiter… Vorher ging’s ja auch anders mit der Combo, war aber mit viel mehr Aufwand verbunden und die Resultate waren nicht mehr so Topp wegen der zusätzlichen diabetogenen Medis :gruebeln:
Titel: Re: Medtronic MiniMed 780G mit Symplera Sync Sensor
Beitrag von: Gela am März 15, 2025, 11:05
Gestern, am 14. März, ist die Lieferung gekommen  :banane:  :zwitscher: :banane: Dat war knapp  :zwinker:.