Diabetesinfo-Forum

Allgemeine Infos => Newsflash => Thema gestartet von: Rüdi am Januar 09, 2025, 20:07

Titel: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Rüdi am Januar 09, 2025, 20:07
Ein Artikel vom 19.12.24:

https://www.diepta.de/news/umstellung-humaninsulin-produktion-wird-eingestellt

Hoffentlich ist Euers nicht dabei...  :gruebeln:

Zum Glück ist eine Umstellung in Verbindung mit CGM-Systemen erheblich einfacher/ sicherer zu handhaben als früher.

LG Rüdi
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Joerg Moeller am Januar 10, 2025, 12:41
Hoffentlich ist Euers nicht dabei...  :gruebeln:

Jetzt nicht mehr, aber ich habe damals meine ICT auch noch mit Actrapid und Protaphane begonnen.
Es tut mir aber leid für die, die es immer noch verwenden. Ich bin auch kein großer Fan von Veränderungen.
Möglicherweise wird es dann aber noch Humaninsuline aus dem Ausland geben.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Kladie am Juni 02, 2025, 10:33
orginal Jörg Möller:
Zitat
Möglicherweise wird es dann aber noch Humaninsuline aus dem Ausland geben.

Nach meinen Recherchen werden Humaninsuline nicht nur vom Vertrieb zurückgezogen sondern auch nicht mehr produziert. Damit wird ein Bezug aus dem Ausland auch nicht mehr möglich.

Leider sind auch andere Insulinarten betroffen. In meinem Fall ist es das Levemir, das dieses Jahr nicht mehr verkauft werden soll und im nächsten nicht mehr produziert wird. Also muss ich mich nach einer Alternative umsehen was gar nicht so einfach ist. Ein Gespräch mit meinem Diabetologen steht noch aus und in der Zwischenzeit versuchte ich im Internet Infos zu sammeln.

Dazu habe ich einige Artikel gefunden die demjenigen helfen könnten, der zur Zeit eine Alternative zu Levemir sucht:

1  https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/2024_10_DDG-_Statement_zu_A__nderungen_der_Verfu__gbarkeit_von_Insulinen_final.pdf (https://www.ddg.info/fileadmin/user_upload/2024_10_DDG-_Statement_zu_A__nderungen_der_Verfu__gbarkeit_von_Insulinen_final.pdf)
2. https://www.ptaheute.de/aktuelles/2024/10/22/welche-insulin-alternativen-sind-noch-verfuegbar (https://www.ptaheute.de/aktuelles/2024/10/22/welche-insulin-alternativen-sind-noch-verfuegbar)

Es wird in diesem Zusammenhang von Biosimilaren geschrieben (Semglee = Glargin-yfgn von Mylan oder Basaglar bzw. Rezvoglar = Glargin-aglr von Eli Lilly)
Hat jemand schon Erfahrungen damit?

Semlee z. B. gibt es in Deutschland seit Dez. 2021 aber hatte in der letzten Zeit Lieferengpässe
https://www.gelbe-liste.de/neue-medikamente/semglee-insulin-glargin-diabetes (https://www.gelbe-liste.de/neue-medikamente/semglee-insulin-glargin-diabetes)

Basaglar ist seit 1. Sept. 2015 verfügbar (Von Böhringer und Eli Lilly) eine billigere Variante ist Rezvoglar (Nachahmerprodukt) und seit 1.April 2023 zugelassen und können z. B. statt Lantus eingesetzt werden.
https://www.gelbe-liste.de/diabetologie/insulin-biosimilar-basaglar-vergleich-referenzprodukt-lantus (https://www.gelbe-liste.de/diabetologie/insulin-biosimilar-basaglar-vergleich-referenzprodukt-lantus)

Würde mich freuen wenn jemand zusätzliche Infos schreibt
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Gyuri am Juli 05, 2025, 11:19
 :staun: soeben erst bin ich mit der "Suchmaschine" auf dieses Thema gestoßen.

Humaninsulin ist für mich kaum ein Thema.

Ich kann mich aber daran erinnern, dass vor … fast 30 Jahren meine Frau erstmalig in einer Diabetesabteilung eines Münchner Krankenhauses war. In ihrem Zimmer war eine Patientin (Typ1) die dort auf Humaninsulin umgestellt wurde … die aber total unglücklich war. Ihre Werte waren (so weit man das damals messen konnte!) grottenschlecht geworden und sie wollte ihr gewohntes Schweine-Insulin (?) wieder zurück. Aber vergebens …  :daumenrunter:

In unserem Umfeld, und auch im damaligen Forum in dem ich dann war, konnte ich mich an keinen einzigen Fall erinnern, wo jemand mit Humaninsulin unzufrieden  war.

 :duck: Vielleicht zum Trost:
in 30 Jahren wird sicher kein Mensch dem Humaninsulin nachweinen …  :banane:

 :lachen: Ihr dürft mich dann beim Wort nehmen.
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Kladie am Juli 05, 2025, 12:11
update:

Vor zwei Wochen hatte ich den Termin beim Diabetologen. Er kannte das Problem natürlich und bemerkte sofort: Es gibt kein Insulin mit der gleichen Wirkkurve wie Levemir. Als Alternative nannte er mir Toujeo und hat es mir sofort verordnet.

Mit der Umstellung habe ich auch das Freestyle Libre 3 verschrieben bekommen um mich bei der Umstellung zu unterstützen und - wie nicht anders zu erwarten - ist es in der Tat hilfreich immer über den aktuellen BZ Wert informiert zu sein.

Die Umstellung ist bisher nicht problematisch allerdings folgte ich dem Rat des Diabetologen und reduzierte das Basal von 3 x 25 IE Levemir auf 2 x 10 IE Toujeo. Dementsprechend verschlechterte sich mein BZ Verlauf aber ich bin  sicher alles wieder in den Griff zu bekommen.

Leider gibt es für das Freestyle Libre 3 keine Möglichkeit ohne Cloud Zugriff Diagramme und Werte offline auf meinem WIN Rechner zu speichern. Jetzt überlege ich SiDiary mal auszuprobieren. Das Handbuch habe ich mir schon besorgt aber es ist recht umfangreich und ich kann nicht so recht ermitteln ob es meinen Vorstellungen entspricht. Z. B. ist es nicht ersichtlich ob das Libre3 unterstützt wird. Außerdem würde ich gerne den Preis der Software erfahren. Kann mir jemand dabei helfen?

Sollte SiDiary nicht möglich sein, werde ich wieder auf mein BZ Meßgerät Accu Chek Guide wechseln. Die dazu passende SW würde mir als Auswertung ausreichen, da ich keine großen Ansprüche stelle. Ich möchte nur langfristig nachvollziehen können ob sich bei mir etwas verändert.
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Rüdi am Juli 06, 2025, 11:20
update:

[...]
Leider gibt es für das Freestyle Libre 3 keine Möglichkeit ohne Cloud Zugriff Diagramme und Werte offline auf meinem WIN Rechner zu speichern. Jetzt überlege ich SiDiary mal auszuprobieren. Das Handbuch habe ich mir schon besorgt aber es ist recht umfangreich und ich kann nicht so recht ermitteln ob es meinen Vorstellungen entspricht. Z. B. ist es nicht ersichtlich ob das Libre3 unterstützt wird. Außerdem würde ich gerne den Preis der Software erfahren. Kann mir jemand dabei helfen?

Sollte SiDiary nicht möglich sein, werde ich wieder auf mein BZ Meßgerät Accu Chek Guide wechseln. Die dazu passende SW würde mir als Auswertung ausreichen, da ich keine großen Ansprüche stelle. Ich möchte nur langfristig nachvollziehen können ob sich bei mir etwas verändert.

Da bist Du bei Joerg Moeller hier im Forum mit Sicherheit richtig!  :super:
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 14, 2025, 13:12
Leider gibt es für das Freestyle Libre 3 keine Möglichkeit ohne Cloud Zugriff Diagramme und Werte offline auf meinem WIN Rechner zu speichern. Jetzt überlege ich SiDiary mal auszuprobieren. Das Handbuch habe ich mir schon besorgt aber es ist recht umfangreich und ich kann nicht so recht ermitteln ob es meinen Vorstellungen entspricht. Z. B. ist es nicht ersichtlich ob das Libre3 unterstützt wird. Außerdem würde ich gerne den Preis der Software erfahren. Kann mir jemand dabei helfen?

Ja, Du kannst SiDiary gerne mal ausprobieren. Die Libre 3 Daten kann es auch übernehmen, die kommen ja aus LibreView:
https://www.sidiary.de/Abbott-LibreView-2731.asp

Nach der Erstinstallation läuft es erst mal 30 Tage ohne Einschränkungen, danach werden dann beim Auslesen von Messgeräten/Importieren von Daten nur noch die die letzten 7 Kalendertage ins Tagebuch übernommen. Geht auch, wenn man sich einen Wochentag festlegt, an dem man die Daten nach SiDiary importiert.

Mit einer Lizenz gibt es dann überhaupt keine Einschränkungen mehr: https://shop.sinovo.net/index2.php?language=de

Weitere Fragen dazu beantworte ich Dir gerne.  :)

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Kladie am Juli 14, 2025, 16:48
@ Joerg Moeller

Leider möchte Abbott für LibreView auch eine Anmeldung mit dem Datentransport auf ihre Server. Da das für mich ausgeschlossen ist, kommt SiDiary für mich auch nicht in Frage.
Ich habe mir testhalber die Probeversion installiert und damit mein Accu Chek Guide Gerät ausgelesen. Ich sehe aber nur Fantasiedaten und nicht diejenigen die ich eingelesen habe. Das Libre3 lässt sich gar nicht einlesen. Jetzt weiss ich aber auch warum. Danke für die Info.

Da die Sensoren nicht wesentlich besser sind als die ersten verfügbaren fürs Libre1 und der Support auch nicht dazugelernt hat werde ich mich aber bald wieder mit dem Accu Chek Guide zufrieden geben. Für mich reicht das völlig aus. Die Umstellung von Levemir auf Toujeo habe ich dank FSL auch schon im Griff und auf die schönen Grafiken verzichte ich gerne. Die wären für meinen Diabetologen interessant oder um hier etwas zu zeigen was problematisch zu erklären ist - Aber was sollst....

Den Preis von rd. 50€ hätte ich bezahlt wenn ich alle Funktionen nutzen würde. Es wäre für mich aber ein wesentlich höherer Aufwand alles zu erfassen und ich habe keine Notwendigkeit dafür.

Danke für deine Antwort
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Gyuri am Juli 14, 2025, 21:43
Hat jetzt nichts mehr mit Humaninsulin zu tun, ist aber Bestandteil der letzten Beiträge.
Tschuldigung  :rotwerd:

[…] Du kannst SiDiary gerne mal ausprobieren. Die Libre 3 Daten kann es auch übernehmen, die kommen ja aus LibreView:
https://www.sidiary.de/Abbott-LibreView-2731.asp

[…]
Das ganze steht oder hängt mit der Bereitschaft, seine Daten auf eine Cloud zu laden. Das ist mit LibreView und mit Dexcom Clarity UNUMGÄNGLICH.

Sowohl FSL als auch Dexcom (und wer weiß schon wer noch alles) sind primär dazu gemacht, dass der behandelnde Arzt alle Daten aus dem verschriebenen System zur Verfügung hat.

Die Zeiten, als man mit dem Blutzuckermessgerät alle 3 Monate in die Praxis kam und dort die (raren) Daten via USB ausgelesen wurden, sind nahezu vorbei. Nur mit viel Phantasie konnten sich angagierte Fachärzte ein ungefähres Bild von dem machen konnten, was der Patient bereit war aufzuzeichnen.  :balla:
Das ist heute mit CGM nur noch bei Ärzten und/oder Patienten so, für die CGM ein Buch mit 7 Siegeln ist und die nichts mit den Strategien anzufangen wissen … und glauben mit einem Langzeitwert alle 3 Monate und "seltenen" Blutzuckerwerten alles unter Kontrolle zu halten.

Sollte das so klappen, ist das nur (zufälliges?) Glück für den Patienten!  :super:

Modernes Diabetesmanagement funktioniert nur noch mit Statistik.

Diabetologen, die von ihren Patienten keine verlässlichen Daten einfordern und sogar mitspielen, wenn ein verschriebenes CGM abgelehnt wird, machen vielleicht vieles, nur keine qualifizierte Betreuung.  :-X
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 15, 2025, 12:52
Leider möchte Abbott für LibreView auch eine Anmeldung mit dem Datentransport auf ihre Server. Da das für mich ausgeschlossen ist, kommt SiDiary für mich auch nicht in Frage.

Ja, das geht da leider nicht anders. An uns liegt es aber nicht, sondern an Abbott die da mauern.
Wir hatten ja schon für Libre 1 eine Möglichkeit geschaffen, den direkt am heimischen PC auslesen zu können. Bis Abbott uns dann den Vertrag gekündigt hat. :moser:

Zitat
Ich habe mir testhalber die Probeversion installiert und damit mein Accu Chek Guide Gerät ausgelesen. Ich sehe aber nur Fantasiedaten und nicht diejenigen die ich eingelesen habe.


Dann hast Du sie vielleicht dem Demo-Patienten hinzugefügt. Der kommt ja auch mit eigenen Daten, damit man mit dem Programm schon mal testen kann, wie das alles aussehen könnte.

Zitat
Da die Sensoren nicht wesentlich besser sind als die ersten verfügbaren fürs Libre1 …


Das sehe ich anders. Ich habe den Libre 3 mal mit meinem Dexcom G6 verglichen und die Messwerte lagen erstaunlich nahe beisammen: https://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=14331.0

Ich werde trotzdem beim G6 bleiben, weil ich den auch kalibrieren kann, aber wenn die Kasse mich zwingen würde, auf Libre 3 zu wechseln, würde ich da auch kein großes Fass aufmachen.

Schade, dass es keinen Sensor gibt, der deinen Bedürfnissen entspricht. Ohne die Möglichkeit, die Daten daraus auch auswerten zu können, bringt das ja nicht allzuviel. Und ich kennen im Moment keinen, der ohne Cloud auskommt. :-\

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Gyuri am Juli 16, 2025, 14:33
[…]
Ohne die Möglichkeit, die Daten daraus auch auswerten zu können, bringt das ja nicht allzuviel. Und ich kennen im Moment keinen, der ohne Cloud auskommt. :-\

Viele Grüße
Jörg
Ich könnte es mir auch kaum "praktikabel" vorstellen.  :gruebeln:

CGM kann nur mit einer gewaltigen Datenflut vernünftig arbeiten.
Und so ein Zahlenfriedhof will erst mal irgendwo gespeichert werden.
Bastelt man sich selbst was, muss man (fast) zwangsläufig einen Weg finden, alle "wichtigen Daten" irgendwie in sein Verzeichnis zu übertragen.

Vor ca. 15 Jahren begnügte ich mich (mangels Vorhandensein eines zuverlässigen "CGM für alle") mit
So bekam ich doch eine gewisse Statistik, wenngleich ohne große Zuverlässigkeit.
Die wenigen Messungen konnte ich wie bei einer Stichprobenprüfung bequem mit einer Tabellenkalkulation darstellen.
Hier ein kleiner Einblick (stark gekürzt!) in mein Management von 2012.

(https://up.picr.de/49837922mg.jpg)

(https://up.picr.de/49837924ps.jpg)

Hier sind auch Grafiken zu sehen, wie sie im Prinzip auch in View oder Clarity Gang und Gebe sind … nur halt viel aussagekräftiger.
Ich versuchte mich auch blutige Messungen über den Labor-Langzeitwert NACHTRÄGLICH zu kalibrieren, es gelang nur mittelmäßig.  :daumenrunter:

Hätte es damals ein CGM wie von Dexcom gegeben, ich hätte mir viel Programmierarbeit gespart.

Da sich die tägliche Datenflut eines Messtages in Grenzen hielt und ich mich von festen Messzeiten lossagte und besser zu feste Ereignisse festhielt war vieles noch einfacher als heute mit CGM.

Allerdings kann ich gerade mit Clarity viel mehr statistische Daten analysieren als damals nur mit Werten vor dem Spritzen und nach dem Essen. :super:

Ich meine:
Entweder arbeitet man konsequent mit einem CGM so, wie es vorgesehen ist,
oder man begnügt sich mit wenigen gelegendlichen Messungen und muss es in Kauf nehmen, keine verwertbare Statistik zu erhalten.
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Kladie am Juli 18, 2025, 14:35
orginal Joerg Moeller
Zitat
Ja, das geht da leider nicht anders. An uns liegt es aber nicht, sondern an Abbott die da mauern.
Wir hatten ja schon für Libre 1 eine Möglichkeit geschaffen, den direkt am heimischen PC auslesen zu können. Bis Abbott uns dann den Vertrag gekündigt hat.

Damals gab es die Möglichkeit die BZ Meßwerte offline zu speichern. Das habe ich gemacht und daraus hier Beispiele zur Verfügung gestellt. Was Abbott möchte, ist von den Daten zu profitieren ohne dafür bezahlen zu müssen. Es ist eben ein Monopol genau wie Dexcom es durchführt. Ob es auch andere tun ist mir nicht bekannt. Jedenfalls habe ich als ehem. ITler die Auffassung Nur Datenvermeidung ist echte Datensicherheit.

Meine Meinung, daß die Sensoren nicht besser geworden sind ist natürlich nur eine erste Einschätzung, da ich erst den 2. Sensor im Einsatz habe. Der erste war OK aber der 2. zeigt wieder 10 - 20 mg/dl weniger an als mein Accu check Guide. Das ist für mich schon relevant weil ich oft um die 70 mg/dl liege. Auch wenn Abbott das nicht so sieht ist für mich die blutige Messung vertrauenswürdiger.

orginal Joerg Moeller
Zitat
Dann hast Du sie vielleicht dem Demo-Patienten hinzugefügt. Der kommt ja auch mit eigenen Daten, damit man mit dem Programm schon mal testen kann, wie das alles aussehen könnte.
Das kann gut sein... Leider habe ich dazu keinen Hinweis gesehen und mich dann nicht weiter darum gekümmert. Aber aus den vorher genannten Gründen (zu viel zus. Aufwand für mich) mache ich einfach so weiter wie in den letzten Jahren.


@Gyuri

orginal Gyuri
Zitat
Die Zeiten, als man mit dem Blutzuckermessgerät alle 3 Monate in die Praxis kam und dort die (raren) Daten via USB ausgelesen wurden, sind nahezu vorbei. Nur mit viel Phantasie konnten sich angagierte Fachärzte ein ungefähres Bild von dem machen konnten, was der Patient bereit war aufzuzeichnen.  :balla:
Das ist heute mit CGM nur noch bei Ärzten und/oder Patienten so, für die CGM ein Buch mit 7 Siegeln ist und die nichts mit den Strategien anzufangen wissen … und glauben mit einem Langzeitwert alle 3 Monate und "seltenen" Blutzuckerwerten alles unter Kontrolle zu halten.

Sollte das so klappen, ist das nur (zufälliges?) Glück für den Patienten!  :super:

Modernes Diabetesmanagement funktioniert nur noch mit Statistik.

Diabetologen, die von ihren Patienten keine verlässlichen Daten einfordern und sogar mitspielen, wenn ein verschriebenes CGM abgelehnt wird, machen vielleicht vieles, nur keine qualifizierte Betreuung.  :-X

Da habe wir sehr unterschiedliche Ansichten. Es ist wohl deiner statistischen Ausbildung geschuldet.

Mein Diabetesmanagement ist recht erfolgreich ohne es mit Grafiken wie von Dir zu beweisen. Mir reicht ein seit über 15 Jahren regelmäßig gemessener Hba1c von <5,8% und fehlende Folgeschäden bzw gesundheitliche Probleme, die mit dem Diabetes zu tun haben K Ö N N T E N .
Auch die vom Libre3 gezeigte Zeit im Zielbereich (geändert auf zw. 60 und 160 mg/dl) zeigen 3% zu hoch, 96% im Zielber. und 1% zu tief ist m. M. nach gut genug um viel Aufwand zur Verbesserung zu vermeiden.

Meinem Diabetologen deshalb keine qualifizierte Betreuung zu unterstellen ist unfair.

orginal Gyuri
Zitat
Das ist heute mit CGM nur noch bei Ärzten und/oder Patienten so, für die CGM ein Buch mit 7 Siegeln ist und die nichts mit den Strategien anzufangen wissen … und glauben mit einem Langzeitwert alle 3 Monate und "seltenen" Blutzuckerwerten alles unter Kontrolle zu halten.

Da bin ich das lebende Gegenbeispiel....
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Gyuri am Juli 19, 2025, 16:42
Das habe ich so auch garnicht geschrieben  :rotwerd: oder zumindest nicht gemeint.

Zitat
Meinem Diabetologen deshalb keine qualifizierte Betreuung zu unterstellen ist unfair.
Ich kenne deinen Arzt ja garnicht, und kann mir nur meine Gedanken zu dem machen, was du geschrieben hast.

Du bekamst ein FSL3 verschrieben, welches du aber nicht "bestimmungsgemäß" einsetzen willst.
Unsere Diabetologin wollte bereits mit FSL2 den Zugang auf unsere Apps … weil das Auslesen beim Praxisbesuch schon sehr umständlich sei. Dann ermöglichte sie uns den Umstieg auf Dexcom, wo es "ganz normal erschien" dass sie an unsere Daten gelangt und sie mit Clarity öffnet um ihren erforderlichen Überblich über unser Management zu erhaalten.

Würde ich ihr sagen, ich will nicht, dass sie meine Daten bekommt ( :banane: ) wäre das schon … sehr seltsam.

Wenn du aber dem Diabetologen sagst, dass du CGM "nicht magst, müsste er sich doch überlegen, ob er es dir dann verschreiben soll.  :gruebeln:

Wäre ihm das aber sch…egal, könnte man (könnte ich) schon überlegen, ob ihm dein Diabetes gleichgültig ist.
Meine Frau hatte in den ersten Diabetes-Jahren einen Internisten, dem Diabetes egal war und der sich nur über ihre Blutfettwerte sorgte. "Insulin brauchen Sie nicht!"

Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Kladie am Juli 19, 2025, 19:55
orginal Gyuri:
Zitat
Wenn du aber dem Diabetologen sagst, dass du CGM "nicht magst, müsste er sich doch überlegen, ob er es dir dann verschreiben soll.

ich denke du wirfst einige Dinge durcheinander:
1. Mein Diabetologe bekommt natürlich die Informationen, die er aus dem Libre haben möchte nicht jedoch die Firma Abbott
2. Du hast natürlich nicht von meinem Diabetologen gesprochen sondern ganz allgemein von allen Ärzten und da gibt es wesentliche Unterschiede. Auch wer keine Libredaten möchte bzw bekommt kann sicherlich trotzdem eine qualitativ hochwertige Betreuung zur Verfügung stellen.
3. Ich benutze das Lire natürlich bestimmungsgemäß was aber nicht heißt, daß ich alle Daten statistisch auswerten muss
4 Ich bin voll vom Nutzen eines CGMs überzeugt und lehne nicht ab eines zu benutzen. Aber ich bemängele die Art des Herstellers wie er es mir zur Verfügung stellt.

Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hast Du das Libre vehement abgelehnt und jetzt kannst Du ohne CGM kaum noch leben. Solche Extreme gibt es bei mir nicht....

Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Gyuri am Juli 20, 2025, 15:03
[…]
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da hast Du das Libre vehement abgelehnt […]
Das waren noch Zeiten mit FSL (1) bei dem "Nutzen-Kosten" gegenüber meines selbst gestricken Management sehr begrenzt war.
Auch mein Diabetologe war mit meinem "Excel-Tagebuch" in Verbindung mit den Aufzeichnungen meines BZ-Messgerätes zufrieden. Es war damals sein Wunsch, dass ich mir FSL (später FSL2) verschreiben ließ, damit er möglichst alle Patienten-Aufzeichnungen mit nur einem Sytem zur Beurteilung erhielt. Die Möglichkeit, der Datenübernahme aus meiner App kam erst später "in Mode".
So richtig überzeugt hat mich das alles erst (Jahre später in einer anderen Praxis) mit dem Wechsel zu Dexcom.
Besonderheiten untersuche ich immer noch mit exportierten Daten aus meinem CGM. Aber für den Normalgebrauch kam ich mit View und später mit Dexcom voll zurecht.
Und mit unserer Diabetologin (selbst Typ1 mit G7) kann ich aufgrund der Clarity-Aufbereitung jetzt "in einer gemeinsamen Sprache" reden!  :super:
Mein Gemecker über die (willkürliche) Klassifizierung der Zielwerte, hat sie beim letzten Mal relativiert. Es sei nur "eine vereinfachte Darstellung einer Verteilungskurve."

Und so…
(https://thumbs.picr.de/49818594nf.jpg) (https://show.picr.de/49818594nf.jpg.html)
… bin ich Clarity ein kleines Stück voraus.  :coolman:

Ohne Clarity und dem Export/Import ALLER Cloud-Daten, wäre das nie möglich.

Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 21, 2025, 11:00
... Aber aus den vorher genannten Gründen (zu viel zus. Aufwand für mich) mache ich einfach so weiter wie in den letzten Jahren.

Würde ich an Deiner Stelle wohl auch so machen.

Aber zum Thema „Datensammler“ habe ich noch eine Idee: Man muss sich bei Abbott/Dexcom & Co. ja auch nicht mit seinen eigenen Daten anmelden, um an die Werte aus dem CGMS zu kommen. Man könnte das Konto auch mit einem Pseudonym anlegen, dann weiß keiner, dass es einem selbst gehört.
Das mache ich teilweise auch so mit Anmeldungen, bei denen ich keine Warenlieferung erwarte.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Gyuri am Juli 21, 2025, 12:27
[…], um an die Werte aus dem CGMS zu kommen. […]
Wie ich Kladie verstehe, will er sich gar nicht um die Daten bemühen, sondern wieder (wie eh und je) seine BZ-Werte + hin und wieder HbA1c vom Labor zur Auswertung heranziehen … was ihm so genügt.

Sicher könnte man diese spärlichen Daten auch in ein Management-Programm einpflegen. Der Nutzen bliebe aber …  :gruebeln: "überschaubar" und wäre dann sicherlich ebenfalls: "…zu viel zus. Aufwand …"
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Joerg Moeller am Juli 22, 2025, 11:01
Wie ich Kladie verstehe, will er sich gar nicht um die Daten bemühen, sondern wieder (wie eh und je) seine BZ-Werte + hin und wieder HbA1c vom Labor zur Auswertung heranziehen … was ihm so genügt.

Ich bezog mich da auf diesen Beitrag: https://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,14373.msg374054.html#msg374054

Aber bei Kladie ist es eh Jacke wie Hose: Er ist bombig eingestellt und da besteht kein Grund, sich ein CGMS an den Körper zu tackern.
Das würde ihm vermutlich auch nur zeigen, dass er bombig eingestellt ist. (bei einer TiR von 96 % und nur 1 % Hypos)

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Kladie am Juli 23, 2025, 18:35
Ja Joerg, da hast Du recht. Das Libre habe ich nur bekommen, weil ich auf ein neues Insulin angewiesen bin und da ist häufigeres messen angebracht. Mir reicht es einen normnahen BZ Verlauf zu erreichen und das erkenne ich ausreichend genau am HbA1c. Übrigens habe ich den Zielbereich des Libre sogar noch verkleinert : 60 - 160 mg/dl gegenüber 70 - 180 mg/dl als Vorgabe. Hätte ich die untere Grenze bei 70 mg/dl gelassen wären ein paar Prozent mehr tiefere Ereignisse aufgetreten - aber ich hatte nie Unterzuckeranzeichen....

Ich gebe zu, das Libre ist komfortabel, hilfreich und nützlich aber ohne Daten zur Langzeitbeobachtung letztlich für mich nicht brauchbar. Meine Daten haben bei Abbott nichts zu suchen.

Deine Idee mit der anonymen Anmeldung funktioniert vermutlich nicht, da ich die gleiche Anmeldung auch für neue Sensoren-bestellungen benutzt wird - oder nicht? Man sollte die EDV nicht unterschätzen. Allein schon mit den Seriennummern der Sensoren lässt sich ermitteln wer die Daten produziert. Welche Daten übermittelt werden sagt Abbott ja auch nicht.
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Gyuri am Juli 23, 2025, 23:33
[…]
Übrigens habe ich den Zielbereich des Libre sogar noch verkleinert : 60 - 160 mg/dl gegenüber 70 - 180 mg/dl als Vorgabe. Hätte ich die untere Grenze bei 70 mg/dl gelassen wären ein paar Prozent mehr tiefere Ereignisse aufgetreten - aber ich hatte nie Unterzuckeranzeichen....

Ich gehe davon aus, dass diese persöhnlichen Einstellungen immer bei dir bleiben. Beim G7 ist das jedenfalls so.
Und selbst wenn nicht … wenn man das frei einstellen kann, darf man das auch frei einstellen.
Ich hatte in der Beziehung aber in einem anderen Forum harsche Kritik geerntet … die aber knapp unter meiner Wahrnehmungsgrenze lag.  :wech:

Ich werde nur noch bei Werten unter 55mg/dL gewarnt. (systembedingt)
Meinen Zielbereich habe ich jetzt von 70-180 auf 60 - 150 gestellt, aber ohne Warnung.
Nach oben werde ich mit Verzögerung von 1 Stunde ab 250 gewarnt, aber nicht in der Nacht.

Ob ich aktuell IMMER im Zielbereich bin, muss ich nicht immer wissen.  8) Das sehe ich bei Bedarf im Clarity. Ich bin praktisch immer im "Normal"-Zielbereich ≥80% und im persöhnichen 60-150 Bereich im ungünstigsten Fall mit ca. 75%.
Da mir mein Kardiologe zu einem HbA1c =7,0% geraten hat, den ich einhalte, :super: und auch die Zielbereiche immer >70% sind, sind alle zufrieden.   :banane:

Gegenüberstellung der AGP-Ziele ( ! OK :super: ) zu den "strengen" Gyuri-Zielen ( auch noch "befriedigend")

(https://up.picr.de/49865937zn.jpg)

Mein GMI 6,5%

Hierzu etwas Kopfrechnen:
In der Klasse "Zielbereich" sind bei meiner Klassifizierung 72% aller Messungen vertreten und im AGP 85%

Der Unterschied kommt von Maßen zwischen 150 und 180, der gerade mal 13% aller Messwerte ausmacht.
Aus diesem Grund bin ich auch im AGP-Zielbereich scheinbar 13% "besser" als bei meinem enger gesteckten Ziel.
Ich weiß noch nicht, ob ich es einmal schaffe, im 60-150er Zielbereich auf 85% zu kommen.
Wenn nicht, auch nicht schlimm.  8)
Die Empfehlung im AGP-Zielbereich <70% halte ich jetzt schon allemal ein.
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Kladie am Juli 24, 2025, 17:51
Wir entfernen uns immer weiter vom ursprünglichen Thema

Nur noch dies:
orginal Gyuri:
Zitat
Da mir mein Kardiologe zu einem HbA1c =7,0% geraten hat, den ich einhalte, :super: und auch die Zielbereiche immer >70% sind, sind alle zufrieden.   :banane:

Mir scheint, du achtest zu sehr darauf was andere als OK betrachten. Mir reicht es normnahen BZ zu haben - unabhängig davon was andere für richtig halten. Mir sind 7% HbA1c definitiv zu viel aber das gilt nur für mich. Mein Diabetologe ist der Meinung ich verbrauche zu viel Insulin und verstärke damit nur die Resistenz womit er vielleicht recht hat. Er lässt mir aber freie Hand weil - wie er sagt - der Erfolg mir recht gibt.
Titel: Re: HUMANINSULIN: PRODUKTION WIRD EINGESTELLT
Beitrag von: Gyuri am Juli 24, 2025, 23:33
Wir entfernen uns immer weiter vom ursprünglichen Thema
Da gebe ich dir vollkommen Recht  :rotwerd:
Allerdings wird es wohl zum Humaninsulin nicht mehr all zuviel zu berichten geben … und von mir kann da im Prinzip überhaupt nichts kommen.  :nein:

Ich will auch lieber an anderer Stelle weiter schreiben, auch zu empfohlenen Zielbereichen … von wem auch immer … welche bevorzugten Ziele auch immer … und mit welchen Überlegungen/Hintergedanken auch immer.