Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Gyuri am Januar 26, 2024, 13:23

Titel: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am Januar 26, 2024, 13:23
Jetzt passt das, was ich gerade zeigen will, nirgendwo so richtig dazu.

Darum ein eigenes Thema!

Verschiedentlich habe ich schon erkärt, wie ich meine Warnungen erst im G6 und dann im G7 einstellte.
Dies ist und war keine einmalige Sache. Es stellte sich im Dauergebrauch FÜR MICH aber heraus, dass ich viele Warnungen gar nicht brauche, einige aber nicht missen will.

So brauche ich z.B. überhaupt keine Meldungen bei zu hohem Zucker. Da gibt es für mich keinen unmittelbaren Handlungsbedarf.  8) Entweder schaue ich sowieso alle "paar Minuten" in die G7-App und/oder auf den Receiver … oder ich schlafe und würde in der Zeit sowieso keine schnellen Maßnahmen ergreifen.

Den von CLARITY mehr oder weniger fest eingestellten Zielbereich von 70 bis 180 mg/dL lasse ich "der Einfachheit halber" so eingestellt, ohne ihn aber zu beachten.  8)

In der App habe ich mich auf MEINEN Zielbereich von 55 bis 150 mg/dL entschlossen.
Wie geschrieben: über 150 gibt es keinen Ton, nur ein leises Vibrieren.
Lärm macht das Handy nur in zwei (oft zusammenhängenden) Fällen.

• 1.) bei ≤ 55 mg/dL

• 2.) Schnell fallend 3mg/dL oder mehr pro Min.
aber nur unter 70 mg/dL

Meist merke ich Unterzucker schon ab ca. 80 mg/dL, oft nur, wenn "schnell fallend"
Wenn die Glukose langsam fällt, bekomme ich das einfach durch kucken mit und weiß mir zu helfen :burger: (das kann aber schon bei viel höheren Werten sein … die ich aber immer kontrolliere)

Heute Früh um 4 Uhr gab es lt. Glukoseverlauf VIELLEICHT ein Ereignis für das ich keine "Vorabwarnung" bekommen kann.

(https://up.picr.de/46993093gn.jpg)

Zum Glück kein Alarm? Ich bin mir nicht so sicher, wirklich bei 62 mg/dL gewesen zu sein. Vielleicht habe ich mich nur auf den Sensor (rechter Oberarm) gelegt. Dann wäre ich über ein Wecken wegen Fehlalarm leicht verärgert gewesen.  :moser:

Kurz vor 5 Uhr wachte ich auf und nutzte diese Wachphase für mein Lantus. Dabei entdeckte ich das angebliche Mini-Loch, welches in der Grundeinstellung < 70 mg/dL Alarm gegeben hätte.

Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: LordBritish am Januar 27, 2024, 08:05
Hallo Gyuri,

da fällt mir spontan ein, merkst Du die Hypos nicht (mehr) und hast Du schonmal ein Hypowahrnehmungstraining gehabt?

Liebe Grüße
Markus
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am Januar 27, 2024, 13:29
 :gruebeln: Weder - noch

Ich spüre (sehr seltene) Hypos sehr wohl und auch so rechtzeitig, dass ich (seit 25 Jahren Insulinpflicht) mir IMMER selber helfen kann.

Wie geschrieben: wenn es schnell runter geht, merke ich es SPÄTESTENS ab … 80mg/dL (von FSL … G7 gemeldet - blutig gemessen = wird es etwas niedriger sein)
Wenn sich ein Hypo (seltener als sehr selten) langsam einschleicht, kann es passieren, dass ich die Empfindungen mit "ungewöhnlich" hohen oder niedrigen Blutdruck verwechse. Dann habe ich aber viiiiiel Zeit Blutzucker und Blutdruck zu messen, bevor ich geeignete Maßnahmen ergreife.  :coolman:

Und ich weiß, dass ich mir schon ein zwei mal bei ca. 35mg/dL (blutig!) sicher selbst helfen konnte.

Für so etwas brauche ich kein Training unter Beobachtung.

Und wohl gemerkt!
Die Warnungsmeldung bei ≤ 55mg/dL muss ich im G7 (und bereits auch im G6) eingeschalten lassen. Man könnte das zwar auch austricksen, das wäre aber sicherlich nicht im Sinne des Erfinders.  :nein:
Weil 55 oder weniger aber für viele zu spät gewarnt wird, empfehle ich(um weniger Fehlalarme zu erleiden) auf jeden Fall "Schnell fallend …" auch zu aktivieren. Ab wann das zu geschehen hat, kann man sich dann auch so einstellen, dass man sich auf der sicheren Seite sieht.
(Mir genügt die Warnung ab 70mg/dL. )
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am Januar 27, 2024, 20:09
Aus aktuellem Anlass:
So "blöd laufen" (oder so ähnlich) kann es auch mit G7
(click to show/hide)


Aber mal ernsthaft vom Anfang an …

(https://up.picr.de/47000055oi.jpg)

16:18 (99mg/dL) 21 I.E. in einem Café gespritzt für 70g KH (Faktor 3)
16:32 geschätzte 70g KH gegessen und getrunken
17:33 gerader Verlauf mit 102 - 107 mg/dL

Heim gekommen und Abendessen gekocht … plötzlich: Alarm (ohne UZ-Anzeichen :kratz: )
18:13 meldet G7: 55 mg/dL-Grenze erreicht  :kreisch:

Na ja, ich war gerade beschäftigt und hatte garantiert keinen Unterzucker!
Normal würde ich dann blutig messen … aber sechs Stück Traubenzucker (~ 30g KH) sollten mir Sicherheit geben.  :gruebeln:

18:25 jetzt hatte ich doch Zeit für eine blutige Messung … 91 mg/dL - G7 meinte aber 68 mg/dL
btw: eine Kalibrierung hielt ich in der Situation (starke Veränderungen) für nicht angebracht)
Wenn mich nicht alles täuscht, wären es bei 55 auch gut 20 mg mehr gewesen sein, VIELLEICHT

Für die ~ 30g Traubenzucker hätte ich spritzen sollen!?

18:52 Das Abendessen war fast fertig und ich spritzte schon mal für 60g KH meine 18 I.E.
"Hinterherspritzen" (ESA) lehne ich aus Prinzip fast immer ab.  :wech:

Nacher ist man immer klüger.  :mauer: … aktuell bin ich jetzt 19:58 bei 159mg/dL … na ja, geht ja noch.  :zwinker:

Hätte ich die G7-App mit der voreingestellten 70er Grenze ("Niedrig") nicht abgeschalten, würde ich bei solchen "Zuckungen" viel öfter zu solchen Problemchen gelangen.

Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am Februar 27, 2024, 14:48
 :rotwerd: Seit "neuestem" (?) geht das mit verschiedenen Alarmen nicht mehr so, wie ich es gern hätte.
 :bahnhof:
Ich hatte ja meinen gelben Warnungsstich auf 150mg/dL gestellt … und dafür gesorgt, dass ich nur ein leises Surren hörte bzw. nicht hörte. Mir ging es nur darum in der Verlaufsgrafik gleich zu sehen, wenn ich über mein MIR gestecktes Ziel schoss. Die 150 ist keine "Hausnummer" sondern eine Zielvorgabe aus CLARITY. Dort wird empfohlen den maximalen Durchschnitt (!) von < 154 mg/dL nicht zu überschreiten. Wenn ich also darauf achte, nicht all zu viel über 150 mg/dL zu haben sollten die 154mg/dL (entspricht GMI < 7,00%) zu erreichen sein.

Na ja, jetzt kann ich mich nicht mehr an der gelben Farbe orientieren.  :nein:
Das Problem ist aber nur:
Auch wenn ein Alarm sehr still abläuft, erscheint er in der CLARITY-Ereinis-Liste im großen Umfang … weil ich ihn ja ignoriere/ignorieren kann, was aber CLARITY nicht wissen kann.

(größer durch CLICK) (https://thumbs.picr.de/47156635gi.jpg) (https://show.picr.de/47156635gi.jpg.html)

Ein paar Tage davor war das noch überhaupt kein "Problem" … glaube ich  :gruebeln:

Aber wenn das (jetzt) so ist, lasse ich alle Alarme/Warnungen weg, die ich weg lassen kann.

• Niedriger Wert (dringend) 55 mg/dL
• Schnell fallend
__° Abfallrate 2-3 mg/dL pro Min.
__Stufe unter 80 mg/dL

So habe ich noch eine gewisse Vorwarnzeit … die ich zwar bisher nicht benötigte, die aber nicht schaden kann.  :zwinker:

Für Technische Warnungen gibt es nur ein Vibrieren

… und ein zweites Warnprofil (z.B. in der Nacht) wird nicht mehr hinzugefügt.

Irgend wie schade, wie ich meine, dass man keine "nur optische" Warnzrenze einrichten kann.  :-\
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am April 23, 2024, 14:39
Wieder etwas aus "Fehlern" dazu gelernt.  :rotwerd:

Meine Frau hat sich dazu durchgerungen ihre Essgewohnheiten deutlich zu verändern, u.a. damit die Zuckerwerte besser werden.
Nach zwei Tagen "fasten" sind schon deutlich niedrigere Werte sichtbar.  :super:

Das führte aber heute Nacht zu einem Alarm wegen drohendem Unterzucker.
Bei einem Level von … 250mg/dL würde so ein Zacken keinen Alarm auslößen.
Wie man aber auf dem Verlaufsdiagramm unschwer erkennen kann war es ein Fehlalarm … und ich wurde wieder mal des Schlafes beraubt.  :moser:

(https://up.picr.de/47475484qf.jpg)

Ich wusste mir aber nach einer blutigen Messung zu helfen.
• G7 meldete 72mg/dL … und dass die 70er Grenze bald unterschritten würde.  :kreisch:
• Der Bluttest ergab: 85mg/dL … um Ruhe zu haben wurde "Kalibriert"  :banane:
• Wir wissen, was G7 (meistens) mit dem Kalibrierungswert rechnet?
Es wird ein Mittelwert zwischen G7 und Blutzucker errechnet und gesetzt.
• So habe ich G7 überlistet und 98mg/dL eingegeben  8)
• Und wie erhofft hat sich G7 besonnen und inzwischen auf 81mg/dL umgestellt.
• der weitere Verlauf blieb deulich über der Gefahrenzone eines Alarms.  :super:

Was will man mehr?
Meiner Meinung nach war das plötzliche Absacken nur ein Messfehler, wie man ihn von FSL her kennt und in abgeschwächter Weise auch von Dexcom. Nur ärgerlich,wenn man wegen so einem Schmarren aus dem Bett muss.

Mir ist durchaus bewusst, dass meine erste Idee, etwas gegen solche Zacken und dem darauf folgenden Alarm zu unternehmen, nicht sein darf!
Ich weiß aus den Warnungen-Einstellungen von einer verzögerten Warnung.  :super:
Diese Einstellung geht aber (LEIDER) nur, wenn es hoch geht mit den Werten.

(https://up.picr.de/47475597ac.jpg)

Ginge das auch bei zu niedrigen Werten, könnte man solche Zacken einfach für kurze Zeit "ausblenden". 15 Minuten sollten vielleicht schon genügen?
Aber genug geträumt … so etwas darf es bei (vermutetem) Unterzucker nicht geben.

Schade … finde zumindest ich.   :-\
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am April 25, 2024, 00:25
Es kam ganz früh noch zwei mal zu solchen sehr kurzen Zacken nach unten … und was habe ich getan?
Garnix  :balla:
Das heißt: Doch!
In den Warnungen für die Nacht (22:00 - 08:00) schaltete ich vorerst "Bald niedriger Wert" und "Niedrig" einfach ab.  :baeh: "Schnell fallend" = Aus … aber nur aktuell!
Das wird jetzt gleich wieder mit ähnlichen Werten wie bei Warnungen für den Tag (08:00 - 22:00) eingerichtet.

Am Tag gehe ich davon aus, dass meine Frau (ähnlich wie ich) nicht ganz unvorbereitet in ein Hypo gelangt.
Aber "Schnell fallend" beginnt schon bei 80 an "leise" vor zu warnen.

Im Receiver habe ich (schon immer) fast alles aus bzw. auf vibrieren gestellt.

Ach ja, ihre sich selbst auferlegte Null-Diät zeigt schon erste Erfolge im Clarity :respekt:

(https://up.picr.de/47485508zz.jpg)

Mir ist schon klar, dass 3-Tage-Statistiken nicht gern gesehen werden.  :rotwerd:
Die Diät-Maßnahme läuft aber erst seit drei Tagen.
Und eines kann man auf jeden Fall sagen:
Ihre extrem schlechten Zuckerwerte haben primär mit ihrer KE-Aufnahme zu tun und nur Indirekt mit ihrer Insulinresistenz.
Oder einfach gesagt: Es geht schon … wenn man will.  :wech:
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am April 30, 2024, 09:14
[…]
• Wir wissen, was G7 (meistens) mit dem Kalibrierungswert rechnet?
Es wird ein Mittelwert zwischen G7 und Blutzucker errechnet und gesetzt.
• So habe ich G7 überlistet und 98mg/dL eingegeben  8)
• Und wie erhofft hat sich G7 besonnen und inzwischen auf 81mg/dL umgestellt.
• der weitere Verlauf blieb deulich über der Gefahrenzone eines Alarms.  :super:
[…]
Wenn dieser Trick mit der doppelten Abweichung auch bei mir geklappt hat …
man kann sich nicht immer darauf verlassen.
Gestern zeigte ich "Erbarmen" weil der Zucker bei der Frau trotz großer Bemühungen nicht besser wurde.
Sie hatte so um die 240mg/dL lt. G7
Die blutige Messung ergab ca. 180 mg/dL (= 60 weniger)
… also "kalibrierte" ich mit ca. 120mg/dl  (=2*60 weniger) :kreisch: in der Hoffnung, auf die 180 zu kommen.
Aber nein!
Die G7-App korrigierte auf ca. 125 mg/dL. (statt die erhofften 180)

 :rotwerd: Jetzt bin ich geneigt, lieber noch einmal zu "kalibrieren" diesesmal aber lieber mit dem gemessenen Wert.  :staun2:

Es hilft ja nix, wenn G7 das anzeigt, was man gerne hätte. Es sollte schon eine vertrauenswertes Messung sein/bleiben.  :unschuldig:
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am April 30, 2024, 16:28
[…]
 :rotwerd: Jetzt bin ich geneigt, lieber noch einmal zu "kalibrieren" diesesmal aber lieber mit dem gemessenen Wert.  :staun2:
[…]
So habe ich versucht heute zum Mittagessen den mutmaßlichen Fehler wieder gut zu machen.  :rotwerd:
Wohl gemerkt: Ich verdoppelte jetzt nicht mehr die gemessene Abweichung!  :banane:

Und trotzdem kam eine sehr seltsame "Kalibrierung" zustande.  :kratz:

(https://up.picr.de/47527572im.jpg)

Zur Chronologie:
13:09 - 208mg/dL (Tendenz leicht FALLEND jedoch Pfeil waagrecht :kratz:)
13:14 Blutig 265mg/dL zur "Kalibrierung" eingetragen

Jetzt sollte man vermuten, je nach Trendpfeil müssten ca. 236,5mg/dL ±irgendwas kalibriert werden.

13:15  :kreisch: neue 5-Minutenmessung= 270mg/dL

Es wurde also deutlich höher zurück korrigiert als erwartet.
An der Verlaufskurfe ist aber deutlich zu erkennen, dass die gescannten Messungen keine Korrektur um weitere ca. 34 mg/dL rechtfertigen würden.

Es gibt also (zumindest bei meiner Frau) Situationen, in denen beim Kalibrieren etwas anderes geschieht, als dass nur die halbe Differenz korrigiert wird.

 :gruebeln: Eine unbestätigte Möglichkeit wäre vielleicht noch, dass G7 sich auch noch die letzte "Kalibrierung" merkt und dann etwas anders rechnet.

Das alles ist aber wilde Spekulation! :wech:
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am Juli 26, 2025, 13:27
[…]
 :gruebeln: Eine unbestätigte Möglichkeit wäre vielleicht noch, dass G7 sich auch noch die letzte "Kalibrierung" merkt und dann etwas anders rechnet.

Das alles ist aber wilde Spekulation! :wech:
Die wilde Spekulation nimmt noch kein Ende.  :wech:

Dexcom hat inzwischen das x-te Update durchgeführt und ich zweifle inzwischen ganz stark, dass da immer noch ein Mittelwert zwischen letzter G7-Messung und blutiger "Kalibrierung" errechnet wird.  :gruebeln:

Die Übernahme der blutigen Messung erfolgt (gefühlt) in letzter Zeit etwas später. Ich glaube, ich habe seit neuestem auch schon ÜBER 5 Minuten gewartet … und die Richtung der Korrektur ist nicht immer abzusehen, aber meist sehr vertrauenswürdig.  :super:

Ich glaube (wissen tu ich wie so oft nix) es gibt jetzt einen Algorithmus, der darauf Rücksicht nimmt, dass die G7-Werte IMMER so um die 5 bis 15 Minuten hinter einer blutigen Einzelmessung hinterher hinken. Falls das wirklich der Fall ist, wäre das aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt jener, die da immer wieder meinen:
"Mein CGM (egal von wem) zeigt immer deutlich falsche Werte an … :sad3: "
Dagegen wird man direkt nicht viel tun können, außer vielleicht die Messwerte "immer zeitversetzt zu betrachten"  :gruebeln: Das wurde aber beim "Kalibrieren" früher sicherlich nicht so gehandhabt.
Jetzt klapps besser und ich vermute mal, das ist der Grund für die etwas längere Wartezeit für eine Nachjustierung.  :kratz:

-------------------------------

Zum ursprünglichen Thema "G7 Warnungen/Alarme einstellen"
Da habe ich mich inzwischen weitestgehend dazu entschieden, auf Alarme ganz zu verzichten … ( :kreisch: ) bei denen ich unmittelbar sowieso nichts Sinnvolles dagegen machen könnte.

Auch die Warnung "Schnell fallend" greift nur bei 3mg/dL oder mehr pro Minute und das erst unter 70 mg/dL. (Tag wie Nacht)

Kritisch könnte es (theoretisch) beim Autofahren werden, obwohl: ist noch nie wirklich passiert.
Bei größeren Autofahrten (lange Strecken auf der Autobahn) könnte ich vielleicht nicht so schnell reagieren, wie es mir mein Gefühl anzeigt.
Darum stelle ich dann vor der Fahrt meinen Reseiver diesbezüglich empfindlicher ein. Er ist dann auf dem Armaturenbrett mit einem Magneten gut sichtbar und erreichbar angebracht. Ein großer Traubenzuckervorrat sowie ein Energy Drink (ca. 6KE) sind in der Mittelkonsole griffbereit.
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am August 03, 2025, 06:46
"Normal" spritze ich in der Früh zu meinem Lantus (24IE) noch einen kleinen Teil Fiasp (5-10IE) gegen den meist bevorstehenden Gupf. Oder ich esse etwas Traubenzucker falls sich eine mögliche Hypo anbahnt.

Aber was macht man mit diesen G7-Werten, wie sie mir vom neu gesetzten Sensor vorgegaukelt werden?

Sägezahnverlauf? :gruebeln:
(https://up.picr.de/49901407ol.jpg)

21:20 Start des Sensors … halbwegs glaubhaft mit 153 mg/dL

danach ging ich ins Bett …

05:40 Normal aufgewacht und keine UZ-Erscheinung bei 51 mg/dL (kein Alarm)
05:47 "Kalibrierversuch" mit blutigen 148 mg/dL
05:50 Kalibriert   :lachen: bei 167mg/dL

btw: mein Zielbereich (grau) ist in der G7-App mit 60-150 mg/dL eingestellt

06:39 inzwischen wird mir 194 mg/dL angezeigt.  :balla:

Da kann man nur hoffen, dass sich der Sensor bald wieder beruhigt.
Ich bin nur durch meine blutige Einzelmessung beruhigt … und durch den Umstand, dass ich nahezu alle Alarme deaktiviert habe.  :coolman:
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Rüdi am August 03, 2025, 08:25
Ist das ein G7-Problem/ Phänomen? Kenne ich von meinen bisherigen G6ern überhaupt nicht.

LG. Rüdi
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am August 03, 2025, 11:27
Es liegt VIELLEICHT auch an mir selber.  :gruebeln:
Ich kannte das beim FSL, FSL2, G6 auch schon.
Wobei … es war nie von so tragender Bedeutung für mich, weil ich mir immer einredete, dass alle CGM-Systeme wohl aufgrund einer anderen Messart auch hin und wieder etwas anderes messen. Und meistens funktioniert es ja doch irgendwie.

Zitat
Nur meine Sichtweise ohne Anspruch auf Wahrheit:  :rotwerd:

Dexcom hat da sicher einiges an der Software verbessert, um "zuverlässigere" Werte zu ermitteln. Das sieht man aber weniger beim Vergleich von Einzelwerten, sondern mehr an statistischen Betrachtungen im Vergleich zu Vergleichsereignissen und nicht zuletzt im Vergleich zu Laborwerten.

Auf keinen Fall würde ich so etwas wie gestern/heute reklamieren. Erst wenn es 24h nach dem Setzen so schlimm weiter geht, mache ich mir Gedanken, den Sensor zu wechseln. So etwas ist mir und der Frau aber nur bei FSL2 öfter mal passiert. Meist gab es nur "seltene" Probleme mit abgegangenen Sensoren. Und da kann der Hersteller nicht viel besser machen.
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Rüdi am August 03, 2025, 15:13
Nicht wirklich reklamationswürdig, so sehe ich das auch... aber es stellt sich die Frage: Wie geht es weiter mit den Rückmeldungen des Sensors... haben die sich inzwischen eingependelt?

LG. Rüdi
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am August 03, 2025, 22:17
... haben die sich inzwischen eingependelt?

LG. Rüdi

An den Fall, dass die Nutzung von irgendeinem Sensor durch mich abgebrochen wurde, weil er nicht nach meinen Vorstellungen gearbeitet hat, kann ich mich kaum erinnern. Ich glaube, ich habe immer gewartet, bis die App "einräumte" dass es so nicht weiter ging. Nur bei ein zwei FSL2 Sensoren (meiner und/oder der Frau?) war mal was. Aber die Hotline hat mir dann Recht gegeben und Ersatz geliefert.

Nachtrag:
Die Frage lässt sich meiner Meinung nach so einfach nicht beantworten.  :gruebeln:
Ich kann nicht für jede "Zuckung" im Verlauf den Sensor dafür verantwortlich machen.
Dazu müsste ich sehr viel mehr blutige Vergleichsmessungen durchführen … was ich aber unbedingt vermeiden wollte seit ich konsequent zu CGM-Systemen wechselte.

Hier die letzten oder besser die ersten vier Tage mit dem aktuellen Sensor:

(https://up.picr.de/49912826gc.jpg)

(https://up.picr.de/49912827lu.jpg)

(https://up.picr.de/49912828yi.jpg)

(https://up.picr.de/49912829tw.jpg)

Die meisten Zacken könnten durchaus erklärt werden … aber ob ich da dann Recht habe oder ob der Sensor mich nicht doch getäuscht hat, weiß keiner so genau.

Im Grunde ist mir das auch egal. Ich habe alle "Höhen und Tiefen gut überstanden und was für mich zählt sind keine einzelnen Ereignisse, sondern mehr die Einhaltung der empfohlenen AGP-Zielbereiche. 
… und die können sich durchaus sehen lassen  :coolman: (trotz einzelner Zacken)

(https://up.picr.de/49912977li.jpg)

Diesen AGP bekam/bekommt meine Diabetologin zum Quartalsbesuch zu sehen :super:

Und ganz sicher ist das wichtiger als der Labor-Langzeitwert (= 6,9%  :super:) oder ein einzelner "Ausrutscher", der vielleicht gar keiner war.
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am August 13, 2025, 12:09
Jetzt hat mich ein G7-Sensor wieder mal richtig verar…   :baeh:
Es ist zwar nichts passiert (nicht einmal eine Falschmeldung…erst bei <55mg/dL möglich) aber nur,
weil meine Glukosewerte zur Zeit insgesamt etwas niedriger als gewohnt sind.

(https://up.picr.de/49935772kb.jpg)

Zum Ablauf:
08:50 Sensor abgelaufen (118mg/dL) glaubhaft
09:33 neuen Sensor gesetzt
10:00 erstes Messergebnis (119mg/dL) glaubhaft

Frühstück auf dem Balkon vorbereitet

10:22 Fiasp 20 E für 5 KE
………… den Abfall von 119 auf 90mg/dL habe ich ignoriert, das kann bei neuen Sensoren passieren  :banane:
10:37 Frühstück-Beginn
10:51 Frühstück-Ende  mit 5 KE bei 67mg/dL  :kreisch: gleich mal mit 2 KE Honig "korrigiert"
11:00 56mg/dL  :gruebeln: kann das stimmen?
11:07 Blutige Gegenmessung 148mg/dl - "Kalibrierung" versucht
11:15 Wenn überhaupt, dann nur schwach korrigiert  :daumenrunter: 60mg/dL
………… Ich weiß und fühle, dass ich deutlich höher im Zucker bin und dennoch:
11:35 73mg/dL

Ja nuun, die 2KE Honig hätte es nicht gebraucht, aber in Zukunft werde ich versuchen ohne blutige Messung besonders bei neuen Sensoren garnix mehr zu korrigieren.

Weil ich mich aber sonst sehr wohl auf die G7 Werte verlassen kann, werde ich das bald wieder vergessen haben.  :kratz:
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am August 13, 2025, 22:44
…denn erstens kommt es anders,
und zweitens als man denkt.
 :duck:

Der Sensor war nur ein paar Stunden im Einsatz
(und ich ohne BZ-Messgerät unterwegs  :rotwerd: )
da zeigte der Sensor wieder so eine Art "Sägezahnverlauf"
Ich spritzte dann einfach wie immer und glaubte zu meinen wenigen Blicke auf dem Receiver, dass alles läuft.
Um 15:20 kam dann der letzte Messwert (85mg/dL)mit der Meldung:
… bis zu 3 Stunden warten! …
Die 85 erschienen mir "normal" und wollte die 3 Stunden einfach abwarten.
Was soll den schon groß passieren? :coolman:
Doch plötzlich … "gefühlter Unterzucker" Der Alarm konnte ja ohne Sensorfunktion nicht gehen.

Jetzt kann ich grafisch nicht zeigen was zwischen 15:20 und 18:35 passierte, aber …
(https://up.picr.de/49938045nx.jpg)
… In den Clarity- Ereignisdetails kann man sehen, was ich für "panische" Versuche unternahm, meinen rekordverdächtigen Unterzucker von minimal 39 mg/dL weg zu bekommen.
Um 18:06 war der erste Erfolg zu sehen und um 15:27 lief der neu gesetzte Sensor wieder mit 81mg/dL bzw. blutig gemessen 103 mg/dL.

Da Clarity immer 3 Stunden hinterher hinkt, müsst ihr mir einfach glauben: Jetzt läuft alles (vorerst) normal. Da muss ich jetzt wohl wieder mal ein Kontaktformular bei Dexcom ausfüllen.

https://dexcom-intl-de.custhelp.com/app/support_request/ (https://dexcom-intl-de.custhelp.com/app/support_request/)
Diesen Link bekam ich von Dexcom, weil mein alter Link plötzlich nicht mehr ging.

Werde ich wie zu erwarten noch einmal telefonisch befragt, ob ich in eine Notlage gekommen war, weiß ich nicht genau, ob 39 mg/dL für mich eine Notlage war. Ich war schon sehr schlimm beieinander. Aber ich wusste mir selbst zu helfen und ich konnte allein einen neuen Sensor setzen.

Meinen Plan, fürs Abendessen zum Einkaufen zu fahren, musste ich aber umplanen und meine Frau bekam etwas, was sie nicht mochte. Für sie war es also eine Notlage.  :zwinker:
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Rüdi am August 13, 2025, 23:52
Das ist ja unglaublich... und ich bin wirklich froh, mir noch mal den G6 verschreiben lassen habe. So was wie mit Deinen G7 kann ich gar nicht gebrauchen, kenne das aber von FreeStyle Libre. Taugten bei mir grad gar nix...  :patsch:
Titel: Re: G7 Warnungen/Alarme einstellen
Beitrag von: Gyuri am August 14, 2025, 10:45
 :gruebeln: So schlimm kommt das äußerst selten.
Und ich habe zwar keine zuverlässigen Zahlen, aber mit dem G6 ist mir so etwas sicher auch schon passiert.

Meine Frau, die von Anfang an alle Sensoren (FSL, FSL2, G6, G7) schon vor mir bekam, hatte noch nie so einen Fehler.
Allerdings, ob sie in Wirklichkeit … 250 oder >400 hat, macht bei ihrem Langzeitwert um 8-9% keinen Unterschied. Echten Unterzucker hatte sie, so weit ich mich erinnern kann, noch nie.

Bei mir fällt das seit neuestem nur auf, weil ich dank Mounjaro gleichbleibend niedrige Werte habe.
Maßabweichungen nach oben und unten sind meist gleichmäßig verteilt. Da fallen dann die Abweichungen nach unten bei mir mehr auf.

Ich bin davon überzeugt, die meisten Abweichungen bei denen, die im Schnitt immer schön zwischen 70-180mg/dL bleiben (= 125 ±55), sind Abweichungen unbemerkt!
Kaum jemand wird einen "Buckel" kritisieren, wenn er im Zielbereich bleibt.

Und dann:
Wer nicht so "leichtsinnig" ist wie ich und zur Sicherheit immer eine blutige Messung durchführen kann, tut genau das, was auch Dexcom IMMER rät. Sich im Zweifelsfall an sein Gefühl und an blutigen Messungen orientieren. NUR WEIL die Sensoren dann doch meist stimmen, bin ich etwas unvorsichtig und spare oft Messstreifen. :unschuldig: