Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Gyuri am April 30, 2022, 07:53

Titel: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am April 30, 2022, 07:53
Der Teufel liegt im Detail  :teufelchen:

Ich hatte in einer Testphase "nur" ein iPhone7 zum Einrichten … und das war auch gut so.
Nun bekam ich, über die Krankenkasse veranlasst, mit den ersten Sensoren einen weiteren Transmitter (den ich noch nicht verwenden muss) und einen Dexcom-Empfänger und diesen von einer Beraterin eingerichtet. Anfangs sah es so aus, als liefen App und Empfänger synchron. Ich ging davon aus, dass ich ganz nach Belieben beides bedienen kann. Das mag auch stimmen, falls man sich damit begnügt, nur den aktuellen Glukosewert zu erfragen.

Ein für mich überaus wichtiger Punkt wäre aber eine synchrone Eingabe UND Abfrage von Ereignissen wie z.B. Insuline und Kohlenhydrate.
Das ganze System wurde (vorerst) nur für meine Frau eingerichtet, ich betreue sie aber … so gut ich kann.

Meine Frau hat  Schwierigkeiten, auf dem kleinen Display des Handys die Ereignisse einzugeben. Da muss sie auf einige Dinge achten, hätte aber die Möglichkeit zur Korrektur.
Im Empfänger lässt sich ungemein einfacher Eingeben. Man kann aber nicht sehen was man da eingab und nichts mehr korrigieren.

Ich dachte erst, das Eingabegerät wäre gut, wenn ich nicht  dabei bin, habe jetzt aber so meine Zweifel.

Alle Daten aus dem Handy wandern (irgendwie) automatisch in eine Cloud. Die Daten vom Empfänger  bleiben dort bis sie über einen Computer mittels Clarity in die Cloud hochgeladen werden.

Abgesehen davon, dass man dann auch alle fehlerhaft eingetragenen Ereignisse so für immer und ewig fest schreibt, SCHEINBAR werden dann auch Messwerte zu gleichen Zeiten ÜBERSCHRIEBEN.

Ich spritzte meiner Frau wie immer in der Früh Basalinsulin, gab die Ereignisse ein und trug dann den Empfänger an den Computer um alle Daten über Clarity hoch zu laden. Das verzögerte sich etwas . Als dann hochgeladen war, waren zwar meine Einträge z.B. im Bericht „Täglich“ zu sehen, es fehlten aber die Glukosewerte der letzten Zeit.
(https://up.picr.de/43509286ij.jpg)
Der Empfänger lieferte inzwischen eine Empfangsstörung. Das Handy lag aber neben meiner Frau und zeichnete lückenlos auf. So gehe ich davon aus, dass die Empfänger-Daten die Handy-Daten überschrieben.  :kreisch:

Sollte dem immer so sein, würde ich den Empfänger zur Seite legen und nur noch im Notfall verwenden, wenn das Handy ausfällt - selbst wenn das Handy bei der Eingabe von Ereignissen etwas koplizierter ist. *)


Es könnte aber auch sein, dass bei meiner Frau ein Einrichtungsfehler mit dem Empfänger gemacht wurde. Ehrlich gesagt, ich kann zwar die Einrichtungsanleitung lesen, nur verstehen tu ich da nicht viel 
:kratz:
(click to show/hide)


*)Ich bitte um Hilfe, falls ich nur etwas falsch bedient habe und die Aufzeichnungen in Wirklichkeit immer synchron laufen.

btw:
Wie würde das mit einer Watch laufen?
Kann man damit überhaupt Ereignisse eingeben?
Falls JA: lassen die sich auf der Uhr korrigieren?
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am April 30, 2022, 12:14
 :kratz: Jetzt gegen 12 Uhr wurde die Lücke der fehlenden Zuckerwerte in Clarity aufgefüllt, aber nicht bis 12 Uhr, sondern nur bis 8:35.
(https://up.picr.de/43510376sv.jpg)
Scheinbar gibt es da immer eine gewisse Verzögerung?

In der Dexcom G6 App hat es sich aber über die vergangenen 24 Stunden bestätigt, dass dort keine Ereignisse zu finden sind.
(https://up.picr.de/43510410ic.jpg)

Jetzt könnte man ja sagen, das ist auch nicht nötig weil man in Clarity nach den Ereignissen schauen kann. Nun ja, das läuft aber zeitversetzt - ist nicht aktuell.

Im Empfänger kann man keine Ereignisse aufrufen! Wer diese zusammen mit den Zuckerwerten "aktuell" zur Beurteilung braucht, kommt also nicht umhin, die Dexcom G6 App ständig zu verwenden wenn es ein aufzuzeichnendes Ereignis gibt.

Ich kann also meine Frau nicht NUR mit einem Empfänger allein lassen, nur weil der einfacher zu bedienen ist. Damit in der Dexcom G6 App keine Daten fehlen, sollten die Ereignisse nur dort eingegeben werden.

Immer dann, wenn man mit der App UND dem Empfänger arbeiten will!


So bleibt bei uns dem Empfänger nur eine "sinnvolle" Funktion:
Er löst im Bedarfsfall Alarme aus … die man im Handy unterdrücken könnte.  :zwinker:
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am Mai 22, 2022, 15:43
Vieles lässt sich durch einfaches Probieren herausbekommen … so auch der Gebrauch des Dexcom G6 Systems.  :super:

Das "Umdenken" nach langem FSL-Gebrauch hält sich in Grenzen. Besonders der all zu "großartig beworbene" Scan-Vorgang entfällt ersatzlos ….  :super:

Ersatzlos? Na ja, im Grunde wird ja rund um die Uhr gescannt - halt automatisch über Bluetooth. Und dabei muss man schon etwas aufpassen. Werden die Werte von der "App" UND vom "Empfänger" gleichermaßen erfasst, hätte ich noch ein paar Fragen, die sich auch an die oben gestellten Fragen anschließen. Dazu aber erst später…

Vorrangig ging es mir um die Einhaltung des maximalen Abstandes vom Sensor zu den Lesegeräten.
Dieser wird mit 6 Metern angegeben. Unterwegs ist das überhaupt kein Problem - wenn man sein Equipment mit sich führt. In der Wohnung sieht das aber normal anders aus.
In unserer Wohnung sind nur sehr wenig tragende Wände, die für Bluetooth ein Hindernis darstellen, und dennoch…

(größer durch CLICK) (https://thumbs.picr.de/43655328yy.jpg) (https://show.picr.de/43655328yy.jpg.html)

Ich habe die Möbel in der Eile sehr stark vereinfacht gezeichnet, aber schon alles im Maßstab belassen.

Ich suchte einen Punkt in der Wohnung, in dessen Radius mit 6 Meter möglichst alles erreicht wird wo meine Frau hin kommt. Zum Glück liegt der auf einem kleinen Café-Tisch. Würden wir Handy und/oder Empfänger dort ablegen, wenn wir zuhause sind, müsste es eine lückenlose Aufzeichnung geben.
Jetzt stehen halt zwischen den 6 Metern Hindernisse. So zog ich einen konzentrischen Kreis mit R5m.

Die Plätze auf der Loggia und im hinteren Teil des Esszimmers liegen diametral zwar noch im R6m, aber z.T. außerhalb der R5m Sicherheitszone. Bisher ist aber die Verbindung so noch nie abgebrochen.  :super:
In der Nacht wäre der Abstand zum Cafétisch zwar in Ordnung, dann könnten wir jedoch u.U. einen wichtigen Alarm verpassen.
Darum habe ich als Position einen Punkt im Schlafzimmer gesucht, der innerhalb 5 Meter Abstand zur Toilette führt.

Nachtrag:
Wir haben übrigens festgestellt,dass eine geschlossene Tür kein oder nur ein sehr kleines Hindernis für die Bluetooth-Übertragung darstellt. Tragende Wände IN der Wohnung haben wir keine die eine Rolle spielen würden.
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 23, 2022, 16:58
Ein für mich überaus wichtiger Punkt wäre aber eine synchrone Eingabe UND Abfrage von Ereignissen wie z.B. Insuline und Kohlenhydrate.

Das ist bei mir nicht nötig, weil ich das ja eh alles in der Pumpe habe.

Aber wenn man es manuell machen will, dann könntest Du auch alles in eine App eingeben.
Mit der SiDiary App z.B. kannst Du alles erfassen, was Dir in den Sinn kommt.

Mit der PC-Version kannst Du auch die Dexcom-Daten übernehmen (mit der aktuellen Version kann man sogar den Dexcom-Reader direkt auslesen), dann einmal alles durchsynchronisieren und schon hast Du ein komplettes Tagebuch.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am Mai 24, 2022, 12:50
Das wäre aber: Noch eine Software mehr, mit der ich nicht klar komme. Und das wäre auch zusätzliche Arbeit.

Ich habe an die Technik von Dexcom ein Email geschickt, in der irrigen Meinung, so mein Anliegen klar definieren zu können. Als Antwort bekam ich nur ein paar Links genannt, in den die "am häufig gestellten Fragen" aufgelistet bekomme.  ::)

Ich glaube, ich werde da mal lange Wartezeiten in Kauf nehmen und direkt dort anrufen. Bei Abbott war ich so (meist) gut informiert.

Was mich besonders verwundert sind Lücken in den Aufzeichnungen, die mir als Follower ganz vorenthalten bleiben und in CLARITY (wenn überhaupt) immer mit starken Verzögerungen, besonders wenn es Lücken gibt.
Gestern sah es bei mir den ganzen Tag über so aus:

(https://thumbs.picr.de/43670728cd.jpg) (https://show.picr.de/43670728cd.jpg.html)

Ab 8 Uhr war Funkstille und ab 16 Uhr ging es weiter (das ist die Zeit in der die Frau in der Tagespflege ist).
Die Lücke blieb weiter bestehen bis sie aus dem Diagramm verschoben wurde.

Auf dem Handy (mit Clarity) der Frau gab es aber in diesem Zeitraum keine Lücke:

(https://thumbs.picr.de/43670655sj.jpg) (https://show.picr.de/43670655sj.jpg.html)

Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 24, 2022, 15:07
Und das wäre auch zusätzliche Arbeit.

Nein, wäre es eben nicht. Du kannst alle deine Daten in SiDiary eintragen und das dann zusätzlich mit deinen Dexcom-Werten auffüllen.

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am Mai 24, 2022, 16:07
(…) Als Antwort bekam ich nur ein paar Links genannt, in den die "am häufig gestellten Fragen" aufgelistet bekomme.  ::)
(…)
Da habe ich jetzt Dexcom unrecht getan. Sicher haben sie mehr oder weniger automatisch geantwortet. Aber heute bekam ich einen Anruf zum Besprechen meiner Probleme. Ich werde später darauf eingehen.

Mit der Mehrarbeit habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Unsere Diabetologie will NUR die "Roh-Daten" von Dexcom (ehemals von FSL). Eine weitere Datenbank zu betreiben wäre dann nur für mich. Ich will aber primär mit den Daten arbeiten, die auch dem Arzt zur Verfügung stehen. So gesehen hätte ich dann eine zweite Datenbank zu pflegen.

Vielleicht ist das anders, wenn man Dexcom mit einer Pumpe verknüpft, wofür das System ursprünglich wohl auch ausgerichtet war?
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am Juni 12, 2022, 11:43
Gerade fällt mir eine Info nach dem Start von Clarity auf, der ich "normal" überhaupt keine Bedeutung beimesse.  :coolman:

(https://up.picr.de/43791359bz.jpg)

Aber wenn irgendwas eingestellt wird - könnte das vielleicht Folgen für mich haben??

Ich weiß ja nicht, ob ich als Apple-User (ohne Microsoft) überhaupt davon betroffen bin.  :gruebeln:
Und was ein "IE11-Browser" ist, weiß ich auch nicht.

Die grün unterlegte Meldung sehe ich unter Safari genauso wie unter der Mac-Version vom FF … und auf beiden Rechnern mit verschiedenen OS-Versionen.

Nur am Rande: Bei LibreView lese ich eine ähnliche Meldung. Da ist es mir aber bald egeal.  :pfeif:
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Rüdi am Juni 12, 2022, 12:52
"Internet Explorer" geht seitens Microsoft in den Ruhestand. Als Neuerung hat Microsoft schon seit Jahren "Edge" am Start.
https://www.golem.de/news/browser-im-ruhestand-internet-explorer-wird-ab-2022-nicht-mehr-unterstuetzt-2105-156631.html (https://www.golem.de/news/browser-im-ruhestand-internet-explorer-wird-ab-2022-nicht-mehr-unterstuetzt-2105-156631.html)

Hast Du bestimmt aber schon längst selbst herausgefunden...
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am Juni 12, 2022, 18:59
"Internet Explorer" geht seitens Microsoft in den Ruhestand. (…)
Ich habe nichts herausgefunden.  :nein: Darum fragte ich ja.
(Mit dem Link komme ich nirgendwo rein.)

:gruebeln: Und dann frage ich mich vorallem, was ich mit Microsoft und deren Browser zu tun habe?
Ich habe doch gar keinen "Internet Explorer" und auf meinen Macs noch nie einen installiert.

Das einzige MS Produkt ist exclusiv auf meinem uralten alten Mac (Mac mini Ende 2014 - OS X 10.10.5) installiert:
"Microsoft Office 2011"
Auf dem MacBook ist überhaupt nichts von MS und da bekomme ich trotzdem die gleiche Meldung.

Um zu erfahren, was die obige Meldung FÜR MICH bedeuten kann, werde ich wohl morgen mal bei Dexcom anrufen müssen.
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am Juni 12, 2022, 21:59
Jetzt habe ich bei Abbott gefunden, was ich nur für Dexcom CLARITY wissen wollte.  :lachen:

(https://up.picr.de/43796778ta.jpg)
•> Mich gehen nur die Sachen für den Mac (OS X 10.10 oder höher) etwas an.
Dabei glaube ich nicht, dass ich zwingend Safari nutzen muss. Der FF ist bei mir auch aktuell.  :super:

Für Mac-User (wie mich) ändert sich praktisch nichts. Da wundert es mich etwas, dass ich die Meldung überhaupt zu lesen bekomme. Es sollte ja bekannt sein (wenn die schon Cookies brauchen  :banane: ) mit welchem System ich auf deren Seite gehe.

So weiß ich jetzt nicht sicher, ob es bei Dexcom genau um das Gleiche geht.  :gruebeln:
Gewissheit werde ich aber nach einem kurzen Telefonat mit Dexcom haben.


Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am Juni 13, 2022, 11:16
(…)
Gewissheit werde ich aber nach einem kurzen Telefonat mit Dexcom haben.
:super: Es war wirklich nur ein kurzes aber aufschlussreiches Telefonat.

Die gezeigte Dexcom Meldung hat wie zuletzt vermutet eine "allgemeine Bedeutung" und trifft speziell auf mich als Mac-User überhaupt nicht zu.

Beim Aufruf von Clarity mit meinem Homecomputer taucht aber eine weitere Meldung auf:
(https://up.picr.de/43798809zt.jpg)

Für mein Notebook ist sie auch unbedeutend. Ich weiß gar nicht, ob ich sie dort schon gelesen habe - glaube aber nicht.
Doch auch diese Meldung wird nicht unmittelbar zur Abschaltung führen wenn man OSX 10.10. oder 10.11. am Laufen hat.
Seit 2019 ist ja auch noch nichts passiert.  :zwinker:
Es wird nur keine Garantie gegeben, dass die Clarity-Software auf meinem alten Rechner bis in alle Ewigkeit läuft. Sollte Clarity Mucken machen, werde ich halt mit dem Notebook (immer aktuelles Mac OSX  :super: ) weiter machen.
Daten vom G6 Receiver musste ich eh schon von Anfang an mit dem Notebook auf die Cloud über ein USB-Kabel spielen. (Vom Handy geht's schon immer direkt in die Cloud.)
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Rüdi am Juni 14, 2022, 21:19
Alles gut geworden, das freut mich!
Sorry für meinen Microsoft-link...
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am September 21, 2022, 21:44
Jetzt bekamen wir auf dem iPhone7 meiner Frau wieder so eine komische Meldung.  :gruebeln:

Sie sollte mehrere verschiedene Apps aktualisieren. Will man da weiter machen, bekommt man eine Auflistung … primär von Dexcom G7.  :kreisch:
Damit ich kein Update starte, dass dann die G6 Installation auf G7 verändert, habe ich das erst mal sein lassen und die Dexcom-Hotline gefragt.
Dort bestätigte man mir, dass es Probleme gibt und ich "einfach" die Meldung ignorieren kann. Noch gibt es kein G7!

Beim Stöbern durch die Update-Angebote habe ich VIELLEICHT mal irgendwo nicht abgebrochen.  :ka:

Es läuft jetzt FAST alles wie gewohnt.
Nur: früher konnte man in der Rubrik "Ereignisse" durchaus ein (oder auch mehrere) "Ereigniss(e) hinzufügen" … mit der aktuellen oder einer vergangenen Zeit.
Jetzt müssen wir nach jeder Bestätigung wieder zurück zur "Startseite"  :mauer:
Das ist für mich nicht tragisch, für meine Frau aber Grund genug, weitere Ereignisse einfach nicht einzugeben.
- - - - - - - -
Inzwischen habe ich beim Sensor setzen einen gravierenden Fehler begangen.  :rotwerd:
Ich musste meiner Frau mindestens 2 Stunden vorher einen neuen Sensor setzen, weil sie zur angezeigten Auslaufzeit nicht zuhause gewesen wäre. Das Blöde war, ich war nicht ausgeschlafen, bildete mir aber ein, die ganze Prozedur in- und auswändig zu kennen.
Nach dem Scan der PIN vergaß ich aber die Papierchen abzuziehen, drückte aber den orangen Knopf.  :balla:
So schnell kann ein Sensor unbrauchbar werden.  :pfeif:

Ich rief die Hotline an und gestand den begangenen Fehler. "So etwas sollte nicht passieren, aber es passiert schon mal …blablabla… Sie bekommen in den nächsten 2 oder 3 Tagen einen neuen Sensor."
Und so war es auch.  :super:
- - - - - - - -
Heute habe ich mein Rezept nicht zu Dexcom geschickt, sondern zu Diabas.  :gruebeln:
Irgendwie kann Diabas die Genehmigung bei der TK einfacher regeln als meine Diabetologie.

Ich gehe mal davon aus, dass ich schon im Oktober von FSL2 auf G6 wechsle. Unter Umständen erbettle ich bei Dexcom ein zwei Testsensoren. Mal schauen, ob das auch geht, wenn man über Diabas bestellt. Falls ja, werde ich dann letztmalig 14 bis 20 Tage lang parallel mit FSL2 messen, nur aus Neugierde. :zunge2:

btw: Auch Diabas macht wie Dexcom kein Theater mit Zuzahlungen. Abbott nimmt da scheinbar eine traurige Sonderstellung ein. :daumenrunter: :moser:
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Joerg Moeller am September 22, 2022, 12:13
Jetzt bekamen wir auf dem iPhone7 meiner Frau wieder so eine komische Meldung.  :gruebeln:

Sie sollte mehrere verschiedene Apps aktualisieren. Will man da weiter machen, bekommt man eine Auflistung … primär von Dexcom G7. 

Das steht ganz oben, richtig. Aber weiter unten kann man auch die G6-App aktualisieren. Nachdem ich das gemacht hatte, kam kein Hinweis mehr.

Wer oder was ist denn 'Diabas'?

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am September 22, 2022, 20:10
[…]
Wer oder was ist denn 'Diabas'?
[…]
:rotwerd: Doppelter Fehler von mir

und zur G6 Aktualisierung:
Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese auf dem iPhone7 der Frau gemacht habe.  :rotwerd:
Jedenfalls sah ich die Meldung auch schon eine weile nicht mehr.
Aber mir fiel halt auf, dass ich seit "neuestem" jedes Ereignis (schnelles Insulin, langsames Insulin, Kohlenhydrate …) jetzt einzeln eingeben muss und dazu immer wieder auf die Startseite zurück muss.
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am September 23, 2022, 12:12
Jetzt habe ich erst bei DIASHOP angefragt, ob ich von dort ein Testpaket G6 bekommen könnte.

Im Prinzip JA, aber nur direkt in den Niederlassungen von DIASHOP.  :gruebeln:
Dazu müsste ich aber weit fahren …

So rief ich danach bei Dexcom an und schilderte, dass mein Rezept schon auf dem Weg zu DIASHOP sei.
Das alles spielt kaum eine Rolle, und man schickte mir sogleich einen Link zum Testpaket anfordern.  :super:
Zur erfolgreichen Anmeldung gehört es, ein paar Fragen zu beantworten ( = Kinderspiel für Profis  :coolman: )
Das habe sogar ich hin bekommen, was mir sogleich bescheinigt wurde.
(https://up.picr.de/44404785ng.jpg)
So werde ich (vielleicht) schon nächste Woche auf G6 umsteigen und wenn das mit einem lückenlosen Übergang zur Rezeptbewilligung klappt, werde ich dann mit FSL2 gar nicht mehr arbeiten.
 :baeh:

Es wird dann nur Zeit, dass ich "bald" meine SIM Karte in mein iPhone umstecke. Zum Testen geht das auch, wenn ich einen Hotspot auf dem alten Handy einrichte und dann auf dem iPhone die DEXCOM App installiere. Das hatten wir mit dem Handy der Frau zuerst genauso gemacht.
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Joerg Moeller am September 27, 2022, 10:58
  • Ich dachte an "Diabass" was garnix damit zu tun hat …
  • und ich meinte was ganz anderes:
    "DIASHOP"
    Bestens beraten, bestens versorgt.
    Ich nehme wohl an, das kennt jeder.  :pfeif:

Ja, den nutze ich auch schon seit Jahren. Die versorgen mich mit Pumpenzubehör und haben direkt einen Deal mit meiner Barmer, so dass ich nur alle zwei Jahre ein neues Rezept einreichen muss. Und der Traubenzucker mit deren Logo drauf ist echt empfehlenswert  :super:

Viele Grüße
Jörg
Titel: Re: Dexcom G6 - Einrichten von App UND Empfänger
Beitrag von: Gyuri am September 27, 2022, 16:10
[…]
Aber mir fiel halt auf, dass ich seit "neuestem" jedes Ereignis (schnelles Insulin, langsames Insulin, Kohlenhydrate …) jetzt einzeln eingeben muss und dazu immer wieder auf die Startseite zurück muss.
In dieser Sache nutze ich mal die Homepage von Dexcom für eine Anfrage, bei der ich sicherstellen wollte, dass ich nicht missverstanden werde, weil ich vielleicht irgennd etwas am Telefon zu wenig genau sage.

Na ja, ich bekam einen Anruf, musste das Problem aber groß und breit wiederholen … und wurde trotzdem nicht verstanden. "Seit unserem Update ist das Problem behoben und sie können wieder wie gewohnt …"
"Nein! das geht eben nicht."
Ich sollte mal die App abmelden und wieder neu aufrufen. Und wenn das nichts hilft, die App löschen und neu installieren.

Ich tat das und bekam dann das "Problem", dass die App den aktuellen Sensor nicht mehr kannte und scheinbar einen neuen Sensor wollte.  :kreisch:
Ein weiterer Anruf half mir mit der Anleitung, den Sensor "einfach" zu igorieren und dass nur die Transmitter-SN neu eingeben werden muss.  :super:
"Dann schaun Sie mal, ob sich die Ereignisse eintragen lassen."

Leider unverändert!  :knatschig:

Ein drittes Telefonat brachte dann Aufklärung. Apple hat für das iPhone 7 das iOS aktualisiert, Dexcom hat aber für dieses "Uralthandy" in ihr Update nichts passendes geschrieben. Inzwischen wurde zwar ein neues Update gestrickt, es muss aber noch genehmigt werden (Medizinisches Gerät)
Leider muss ich vorerst noch so weiter machen, soll aber immer wieder mal schauen, ob es was neues gibt.

Na ja, solange sonst noch alles geht …  :zwinker: