Der Teufel liegt im Detail :teufelchen:
Ich hatte in einer Testphase "nur" ein iPhone7 zum Einrichten … und das war auch gut so.
Nun bekam ich, über die Krankenkasse veranlasst, mit den ersten Sensoren einen weiteren Transmitter (den ich noch nicht verwenden muss) und einen Dexcom-Empfänger und diesen von einer Beraterin eingerichtet. Anfangs sah es so aus, als liefen App und Empfänger synchron. Ich ging davon aus, dass ich ganz nach Belieben beides bedienen kann. Das mag auch stimmen, falls man sich damit begnügt, nur den aktuellen Glukosewert zu erfragen.
Ein für mich überaus wichtiger Punkt wäre aber eine synchrone Eingabe UND Abfrage von Ereignissen wie z.B. Insuline und Kohlenhydrate.
Das ganze System wurde (vorerst) nur für meine Frau eingerichtet, ich betreue sie aber … so gut ich kann.
Meine Frau hat Schwierigkeiten, auf dem kleinen Display des Handys die Ereignisse einzugeben. Da muss sie auf einige Dinge achten, hätte aber die Möglichkeit zur Korrektur.
Im Empfänger lässt sich ungemein einfacher Eingeben. Man kann aber nicht sehen was man da eingab und nichts mehr korrigieren.
Ich dachte erst, das Eingabegerät wäre gut, wenn ich nicht dabei bin, habe jetzt aber so meine Zweifel.
Alle Daten aus dem Handy wandern (irgendwie) automatisch in eine Cloud. Die Daten vom Empfänger bleiben dort bis sie über einen Computer mittels Clarity in die Cloud hochgeladen werden.
Abgesehen davon, dass man dann auch alle fehlerhaft eingetragenen Ereignisse so für immer und ewig fest schreibt, SCHEINBAR werden dann auch Messwerte zu gleichen Zeiten ÜBERSCHRIEBEN.
Ich spritzte meiner Frau wie immer in der Früh Basalinsulin, gab die Ereignisse ein und trug dann den Empfänger an den Computer um alle Daten über Clarity hoch zu laden. Das verzögerte sich etwas . Als dann hochgeladen war, waren zwar meine Einträge z.B. im Bericht „Täglich“ zu sehen, es fehlten aber die Glukosewerte der letzten Zeit.
(https://up.picr.de/43509286ij.jpg)
Der Empfänger lieferte inzwischen eine Empfangsstörung. Das Handy lag aber neben meiner Frau und zeichnete lückenlos auf. So gehe ich davon aus, dass die Empfänger-Daten die Handy-Daten überschrieben. :kreisch:
Sollte dem immer so sein, würde ich den Empfänger zur Seite legen und nur noch im Notfall verwenden, wenn das Handy ausfällt - selbst wenn das Handy bei der Eingabe von Ereignissen etwas koplizierter ist. *)
Es könnte aber auch sein, dass bei meiner Frau ein Einrichtungsfehler mit dem Empfänger gemacht wurde. Ehrlich gesagt, ich kann zwar die Einrichtungsanleitung lesen, nur verstehen tu ich da nicht viel
:kratz: (https://up.picr.de/43509328wl.jpg)
*)Ich bitte um Hilfe, falls ich nur etwas falsch bedient habe und die Aufzeichnungen in Wirklichkeit immer synchron laufen.
btw:
Wie würde das mit einer Watch laufen?
Kann man damit überhaupt Ereignisse eingeben?
Falls JA: lassen die sich auf der Uhr korrigieren?
(…)
Gewissheit werde ich aber nach einem kurzen Telefonat mit Dexcom haben.
:super: Es war wirklich nur ein kurzes aber aufschlussreiches Telefonat.
Die gezeigte Dexcom Meldung hat wie zuletzt vermutet eine "allgemeine Bedeutung" und trifft speziell auf mich als Mac-User überhaupt nicht zu.
Beim Aufruf von Clarity mit meinem Homecomputer taucht aber eine weitere Meldung auf:
(https://up.picr.de/43798809zt.jpg)
Für mein Notebook ist sie auch unbedeutend. Ich weiß gar nicht, ob ich sie dort schon gelesen habe - glaube aber nicht.
Doch auch diese Meldung wird nicht unmittelbar zur Abschaltung führen wenn man OSX 10.10. oder 10.11. am Laufen hat.
Seit 2019 ist ja auch noch nichts passiert. :zwinker:
Es wird nur keine Garantie gegeben, dass die Clarity-Software auf meinem alten Rechner bis in alle Ewigkeit läuft. Sollte Clarity Mucken machen, werde ich halt mit dem Notebook (immer aktuelles Mac OSX :super: ) weiter machen.
Daten vom G6 Receiver musste ich eh schon von Anfang an mit dem Notebook auf die Cloud über ein USB-Kabel spielen. (Vom Handy geht's schon immer direkt in die Cloud.)
Jetzt habe ich erst bei DIASHOP angefragt, ob ich von dort ein Testpaket G6 bekommen könnte.
Im Prinzip JA, aber nur direkt in den Niederlassungen von DIASHOP. :gruebeln:
Dazu müsste ich aber weit fahren …
So rief ich danach bei Dexcom an und schilderte, dass mein Rezept schon auf dem Weg zu DIASHOP sei.
Das alles spielt kaum eine Rolle, und man schickte mir sogleich einen Link zum Testpaket anfordern. :super:
Zur erfolgreichen Anmeldung gehört es, ein paar Fragen zu beantworten ( = Kinderspiel für Profis :coolman: )
Das habe sogar ich hin bekommen, was mir sogleich bescheinigt wurde.
(https://up.picr.de/44404785ng.jpg)
So werde ich (vielleicht) schon nächste Woche auf G6 umsteigen und wenn das mit einem lückenlosen Übergang zur Rezeptbewilligung klappt, werde ich dann mit FSL2 gar nicht mehr arbeiten.
:baeh:
Es wird dann nur Zeit, dass ich "bald" meine SIM Karte in mein iPhone umstecke. Zum Testen geht das auch, wenn ich einen Hotspot auf dem alten Handy einrichte und dann auf dem iPhone die DEXCOM App installiere. Das hatten wir mit dem Handy der Frau zuerst genauso gemacht.