Aus früher Schulzeit, als man einfachen Volksschülern nicht zutraute eine Formel umzustellen, kenne ich noch aus dem Physikunterricht das „Ohm-Dreieck“ mit welchem man
U = R * I
leicht umstellen kann.
… nannte man dieses Dreieck mit jenen, man die z.B. in Trigonometrie die Formeln
für sinus, tangens, cosinus … umstellen konnte.
8) Ich kannte keine einzige dieser Formeln "auswendig (!)" weil ich sie mir „einfach“ aus dem Einheitskreis ableitete. In Mathe war ich meist 1er Kandidat.
Besonders wenn ich neben mir stehe ::) , aber dennoch etwas spritzen will, verwende ich dann auch mal so ein „Depperl-Dreieck“ welches ich auf einem Zettel bei meinen Utensilien habe.
(https://up.picr.de/39407984cb.jpg)
I.E. = Insulineinheiten
KE = Kohlenhydrateinheiten (1 KE entspricht 10 Gramm KH)
F = der Umrechnungsfaktor I.E. / KE
Je nachdem was ich gern wissen will, decke ich das gesuchte ab und weiß dann, wie ich das Gesuchte errechnen kann/muss.
Meist weiß ich, mit welchem Faktor ich (zu welcher Uhrzeit) rechnen muss und wie viele KE ich vorhabe zu essen/trinken.
Also muss ich wissen, was ich spritzen soll … I.E. = KE * F … und fertig.
Vielleicht will ich auch mal meinen Faktor zum Abendessen anhand eines Essens, bei dem es geklappt hat, als ich für eine 8 KE Pizza 20 I.E. spritzte?
F = 20 : 8 = 2,5
Dann merke ich mir zukünftig: bei der Pizza am Abend hat es mit Faktor 2,5 geklappt.
;) Nur so am Rande … zu einer 8KE Pizza brauche ich eher 9 Einheiten vorher und 15 nachher. :hunger: