Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Hinerk am September 04, 2016, 12:44

Titel: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 04, 2016, 12:44
Moin,

im Forum wird erwähnt, die tägliche Insulindosis ist auch abhängig vom Gewicht bzw. für jedes seiner Kilos braucht der Organismus eine bestimmte Menge an Insulin.

So etwa 0,5-1,0 IE je Kilo täglich.

Mein Body scheint mit 0,28 IE auszukommen und die BZ Werte sind trotzdem ok.

Verstehe ich etwas falsch.

MlG

Hinerk
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Trüffel am September 04, 2016, 14:06
Die Angaben beziehen sich vermutlich auf Typ1 bzw. Typ 3 Diabetiker, die kein körpereigenes Insulin mehr haben.


Viele Grüße
Trüffel
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 04, 2016, 14:24
Moin Trüffel,

haben alle Typ 2 noch körpereigenes Insulin?

MlG

Hinerk
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Trüffel am September 04, 2016, 19:25
Nein, nicht alle aber ich würde meinen die meisten.


Viele Grüße
Trüffel
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Gyuri am September 04, 2016, 20:44
Bei meinem Diabetologen lag mal eine "Tabellenscheibe" rum, bei der es um Körpergewicht und Lantus-Bedarf (mit oder auch ohne Metformin) ging.
Ich konnte darüber jetzt leider nichts im Internet finden. 

Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob das überhaupt etwas mit dem Thema zu tun hat.  :ka:
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hobbit am September 05, 2016, 15:40
Dieses Verhältnis ist natürlich auch sehr stark abhängig vom Lebensstil bzw. von der Ernährung. Wenn ich Low-Carbler bin und für meine täglichen 5BE 10IE Bolus spritze komme ich bei 70kg und 10IE Basalinsulin auf ein Verhältnis von 0,28. Gebe ich mir bei gleichen Bedingungen täglich eine Nudelorgie bin ich bei 20BE, 40IE Bolus und insgesamt bei einem Verhältnis von 0,71IE/kg.

Selbst wenn man ein Verhältnis von Basalinsulin/kg Körpergewicht aufstellt sind genügend "individuelle" Faktoren dabei, die den Vergleich des IE-Körpergewicht-Verhältnisses von verschiedenen Personen ad absurdum führen.
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 05, 2016, 16:15
Selbst wenn man ein Verhältnis von Basalinsulin/kg Körpergewicht aufstellt sind genügend "individuelle" Faktoren dabei, die den Vergleich des IE-Körpergewicht-Verhältnisses von verschiedenen Personen ad absurdum führen.

Moin Hobbit,

Es stand in der Info, der Insulinbedarf pro Kilo Körpergewicht schwankt zwischen 0,5 und 1,0 IE.
Es scheint eine Info zu sein, die ohne weitere detaillierte Erklärungen nicht zu verwerten ist.

Wenn es einen Lehrgang gibt, um Informationen im Netz über Diabetes zu verstehen, würde ich ihn gerne belegen.

MlG

Hinerk

Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Kladie am September 05, 2016, 17:50
Hinerk,

auch wenn ich keine Ahnung habe, schau doch noch mal genau in diese Info. Ich denke die Info gilt für Nicht-Diabetiker. Ein Type 1 kann diese Menge 1:1 übernehmen da kein Eigeninsulin mehr vorhanden ist. Beim T2 ist sie nicht so leicht zu ermitteln wegen der Resistenz.

Hier ist es vielleicht etwas klarer formuliert:
http://www.vitanet.de/diabetes/therapie-insulin/insulin (http://www.vitanet.de/diabetes/therapie-insulin/insulin)
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 05, 2016, 17:59
Moin Kladie,

Welche Info meinst du?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Info die ich gelesen habe für nicht Diabetiker ist oder nimmst Du mich auf den Arm?

MlG

Hinerk
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Kladie am September 05, 2016, 18:10
Nein ich nehme dich nicht auf den Arm.

Aber du kannst gerne meine Antwort ignorieren....
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 05, 2016, 18:40
Moin Kladie,

Gib mir doch bitte einen Hinweis, wo Deine Info steht!

Wahrscheinlich ist unsere Ausgangslage nicht identisch.

Danke und MlG

Hinerk
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Kladie am September 05, 2016, 19:03
Folge meinem obigen Link

Ich wusste ja auch nicht wo du die Info her hast. Daher vermutete ich nur....
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hobbit am September 05, 2016, 22:33
Es stand in der Info, der Insulinbedarf pro Kilo Körpergewicht schwankt zwischen 0,5 und 1,0 IE.
Es scheint eine Info zu sein, die ohne weitere detaillierte Erklärungen nicht zu verwerten ist.

Wenn es einen Lehrgang gibt, um Informationen im Netz über Diabetes zu verstehen, würde ich ihn gerne belegen.
Mit dem ersten Teil bringst du es m.M.n. auf den Punkt: Ohne weitere Erklärungen (in meinem Beispiel waren die Diäten der [seeehr] variable Faktor) ist die Größe vollkommen sinnlos und ohne jegliche Aussagekraft. Und auch ein Vergleich mit anderen Menschen bringt dir rein gar nichts für deine Therapie. Maximale Erkenntnis: "Oh, ich brauche mehr Insulin als Alfred E. Neumann." Ja und?

Der wichtige Punkt bei der Insulintherapie ist: Wie hoch ist mein Blutzucker? Und der sollte im Normbereich sein. Das Insulin und der Insulin sind das "Wie". Wenn du immer gute Werte haben willst, kannst du dir zwar den Kopf darüber zerbrechen, wie viele IE du pro kg Körpergewicht brauchst, aber es sollte dir herzlich egal sein, warum das so ist oder ob dein Verhältnis "normal" ist.
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 06, 2016, 07:25
Es stand in der Info, der Insulinbedarf pro Kilo Körpergewicht schwankt zwischen 0,5 und 1,0 IE.
Es scheint eine Info zu sein, die ohne weitere detaillierte Erklärungen nicht zu verwerten ist.

Wenn es einen Lehrgang gibt, um Informationen im Netz über Diabetes zu verstehen, würde ich ihn gerne belegen.
Mit dem ersten Teil bringst du es m.M.n. auf den Punkt: Ohne weitere Erklärungen (in meinem Beispiel waren die Diäten der [seeehr] variable Faktor) ist die Größe vollkommen sinnlos und ohne jegliche Aussagekraft. Und auch ein Vergleich mit anderen Menschen bringt dir rein gar nichts für deine Therapie. Maximale Erkenntnis: "Oh, ich brauche mehr Insulin als Alfred E. Neumann." Ja und?

Der wichtige Punkt bei der Insulintherapie ist: Wie hoch ist mein Blutzucker? Und der sollte im Normbereich sein. Das Insulin und der Insulin sind das "Wie". Wenn du immer gute Werte haben willst, kannst du dir zwar den Kopf darüber zerbrechen, wie viele IE du pro kg Körpergewicht brauchst, aber es sollte dir herzlich egal sein, warum das so ist oder ob dein Verhältnis "normal" ist.

Moin Hobbit,

genau wie Du es beschrieben hast sehe ich es auch, nur was sollen dann derartike Artikel über "normale Diabetiker", uns bringen.

MlG

Hinerk

Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Joerg Moeller am September 06, 2016, 10:09
genau wie Du es beschrieben hast sehe ich es auch, nur was sollen dann derartike Artikel über "normale Diabetiker", uns bringen.

Ein näheres Verständnis über die Zusammenhänge. In der Fahrschule lernst du ja auch nicht nur, wie du deinen Weg zur Arbeit und zurück fahren musst. Auch da wird Basiswissen vermittelt.

Viele Grüße,
Jörg

Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 06, 2016, 11:21
Moin,

im Forum wird erwähnt, die tägliche Insulindosis ist auch abhängig vom Gewicht bzw. für jedes seiner Kilos braucht der Organismus eine bestimmte Menge an Insulin.

So etwa 0,5-1,0 IE je Kilo täglich.

Mein Body scheint mit 0,28 IE auszukommen und die BZ Werte sind trotzdem ok.

Verstehe ich etwas falsch.

Moin Jörg,

meine Frage bezieht sich auf den Text oben, dort werden keinerlei Zusammenhänge wie z. B. warum 0,5-1,0 ? Beschrieben.

MlG

Hinerk
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Gyuri am September 06, 2016, 14:56
Daraus würde ich aber keine Formel ableiten. Ich wiege z.Zt. 88kg.
Dann wären das für mich 44 bis 88 IE.  :kratz:
Was kann ich mit so einer Aussage anfangen?

So etwas nützt maximal dem "blutigen" Anfänger, ohne die nötigen Erfahrungswerte mit irgend etwas beginnen zu können.

Gerade im Gesundheitswesen gäbe es ganz viele Beispiele:

Täglich 2 bis 3 Liter Wasser trinken!

Den Blutdruck unter 140 mmHg halten!

One apple the day …

Der Mensch braucht täglich sieben Stunden Schlaf!

Bildzeitung lesen macht blöd!  :lachen:

Haare nur bei Vollmond/Neumond//… schneiden.  :balla:
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Floh am September 06, 2016, 15:55
Daraus würde ich aber keine Formel ableiten. Ich wiege z.Zt. 88kg.
Dann wären das für mich 44 bis 88 IE.  :kratz:
Was kann ich mit so einer Aussage anfangen?

So etwas nützt maximal dem "blutigen" Anfänger, ohne die nötigen Erfahrungswerte mit irgend etwas beginnen zu können.

Gerade im Gesundheitswesen gäbe es ganz viele Beispiele:

Täglich 2 bis 3 Liter Wasser trinken!

Den Blutdruck unter 140 mmHg halten!

One apple the day …

Der Mensch braucht täglich sieben Stunden Schlaf!

Bildzeitung lesen macht blöd!  :lachen:

Haare nur bei Vollmond/Neumond//… schneiden.  :balla:

Hmm. Ich finde die Formel gar nicht so unpraktisch. Muss man nicht auf die Einheit genau betrachten, aber an den Haaren herbeigezogen ist es ja auch nicht. Wenn jemand mehr (oder vielleicht sogar deutlich mehr) als 1 I.E. pro kg braucht, dann ist eine Insulinresistenz mit im Spiel. Da kann man durchaus was machen. Gäbe ja noch andere Behandlungsformen.

Wenn es deutlich weniger als 0,5 I.E. pro kg werden, dann ist es durchaus auch möglich, dass das nur unter speziellen Bedingungen gilt. Ich falle da an Tagen mit viel Sport und wenig BE schon mal drunter - das ist aber typischerweise ein Hinweis darauf, dass das eben nicht die "normale" Basalrate wäre. Wenn das immer so ist, dann ist an Tagen ohne Sport eben mit höherem Insulinbedarf zu rechnen.

Und die oben zitierten Beispiele sind nicht ideal gewählt. Einige davon haben durchaus Bedeutung (Blutdruck, Flüssigkeit, Schlaf) und sind recht gut wissenschaftlich belegt. Andere sind zwar im Internet auch belegt, allein die wissenschaftliche Dokumentation ist dürftiger (Haare, Bildzeitung). Das darf man ruhig kritisch hinterfragen, aber wenn man anfängt zu hinterfragen muss man gelegentlich auch hinnehmen, dass der eine odere andere Forscher/Arzt/Gremium recht hat. So tragisch das sein kann ...
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 06, 2016, 16:55
[quote author=Floh link=topic=13469.msg361559#msg361559 date

Hmm. Ich finde die Formel gar nicht so unpraktisch. Muss man nicht auf die Einheit genau betrachten, aber an den Haaren herbeigezogen ist es ja auch nicht. Wenn jemand mehr (oder vielleicht sogar deutlich mehr) als 1 I.E. pro kg braucht, dann ist eine Insulinresistenz mit im Spiel. Da kann man durchaus was machen. Gäbe ja noch andere Behandlungsformen.

Wenn es deutlich weniger als 0,5 I.E. pro kg werden, dann ist es durchaus auch möglich, dass das nur unter speziellen Bedingungen gilt. Ich falle da an Tagen mit viel Sport und wenig BE schon mal drunter - das ist aber typischerweise ein Hinweis darauf, dass das eben nicht die "normale" Basalrate wäre. Wenn das immer so ist, dann ist an Tagen ohne Sport eben mit höherem Insulinbedarf zu rechnen.
[/Quote]

Moin Floh,

Auch ich wollte keine Formel ableiten.

Als Laie bin ich immer auf der Suche nach für mich umsetzbaren Informationen über Diabetes.

Mit dem Text 0,5- 1,0 IE je Kilo Körpergewicht habe ich jetzt nach dem ich Deinen Beitrag gelesen habe noch mehr Probleme.

Mein IE Bedarf pro Kilo ist 0,28 wie schon erwähnt, ich bin ein total unsportlicher leicht adipöser Typ 2 mit allgemein sehr guten Laborwerten.

Eigentlich, so wie ich auch Deinen Beitrag verstehe müsste mein Verhältnis > 1 sein.

Mit meinem Beitrag hoffte ich Erklärungen für die 0,5 - 1,0 zu finden, die für mich oder andere Betroffene umsetzbar und verständlich sind.

Ich hoffe weiter.

MlG

Hinerk
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Joa am September 06, 2016, 17:54
Mit dem Text 0,5- 1,0 IE je Kilo Körpergewicht habe ich jetzt nach dem ich Deinen Beitrag gelesen habe noch mehr Probleme.

Mein IE Bedarf pro Kilo ist 0,28 wie schon erwähnt, ich bin ein total unsportlicher leicht adipöser Typ 2 mit allgemein sehr guten Laborwerten.
Eigentlich, so wie ich auch Deinen Beitrag verstehe müsste mein Verhältnis > 1 sein.
Der angegebene, statistische Durchschnittsbedarf bezieht sich auf den Insulintotalbedarf (TDD)/24h. Also Basis + Bolus ohne relevante eigene Insulinproduktion.
 
Zitat
Mit meinem Beitrag hoffte ich Erklärungen für die 0,5 - 1,0 zu finden, die für mich oder andere Betroffene umsetzbar und verständlich sind.
Ich hoffe weiter.
Bestimme die Quantität Deiner eigenen Insulinproduktion und addiere diese zum Gesamtinsulinverbrauch/24h.

Vielleicht wird Dir das dann deutlicher?

Am Rande bemerkt gibt es auch Typ 1er, die bei rd. 100kg Lebendgewicht und Null-Eigenproduktion mit einer TDD um die 5IE auskommen. Was dann heißt 5/100= 0,05IE je kg über 24h

Gruß
Joa
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 06, 2016, 18:33
Moin Joa,

Deinem Vorschlag werde ich folgen.

"Bestimme die Quantität Deiner eigenen Insulinproduktion und addiere diese zum Gesamtinsulinverbrauch/24h."

Mein Bolus IE Bedarf je Kilo ist 0,28 um auf mindestens 1,0, laut Floh zu kommen müsste meine eigene Insulinproduktion bei 0,72 IE pro Kilo betragen.

Kann das so richtig sein?

Wenn nicht, bitte Korrektur Vorschlag.

MlG

Hinerk
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Joa am September 07, 2016, 00:31
Deinem Vorschlag werde ich folgen.
"Bestimme die Quantität Deiner eigenen Insulinproduktion und addiere diese zum Gesamtinsulinverbrauch/24h."

Mein Bolus IE Bedarf je Kilo ist 0,28 um auf mindestens 1,0, laut Floh zu kommen müsste meine eigene Insulinproduktion bei 0,72 IE pro Kilo betragen.
Weiß der Geier.  ::)

Bestimmen meinte hier, durch Laborwerte konkrete Anhaltspunkte zur Abschätzung der eigenen Insulinleistungskapazität zu erhalten.
Ein Marker kann dafür das C-Peptid sein, das bei der Aufspaltung des Proinsulins zu zwei Einzelmolen Insulin in den Betas frei wird.

Je nach dem, wo da bei Dir der Wert im Norm- oder Nicht-Normbereich landet, bekommst Du einen groben Anhaltspunkt, wieviel Leistung Deine Betas abgeben können, bzw. wo etwa bei Dir der Resistenzstatus angesiedelt ist.

Um das zu konkretisieren, kannst Du auch einen runden Fuffi investieren und mal Belastung checken lassen, wie hoch die Spiegel an intaktem Proinsulin im Blut liegen.

Das ist ein Marker für die Überforderung der Betazellen, die im Galeerensklavenmodus nicht mehr in der Lage sind, das unfertige Proinsulin aufzuspalten und dann dieses ungespalten ausgeben.

Proinsulin hat nur 10% der Insulinwirkung, wirkt aber auf die Fettzellen (Adipogenese) zu 100%.
Auch ist es gefäßschädigend und gilt als einer der Gründe, dass (zumindest früher) der Diabetes erst bei den Voruntersuchungen zur Bypass-OP auffallen mag.

Ansonsten finde ich Deine Bemühungen sehr bemüht, aber recht witzlos.
Hinsichtlich Deiner Insulinkalkulationen kannst Du doch einfach mit Deinen 0,28er Margen rechnen. Wenn sich was verändert, z.B. Bedarfssteigerung, dann passt Du die halt an.

Kontrollmarker, ob die Anpassung sinnvoll ist, oder ob die Basistherapierichtlinien stärker focussiert werden sollten, wäre wieder das intakte Proinsulin im Verhältnis dann zum C-Peptid.

Gruß
Joa
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 07, 2016, 05:51
Moin Joa,

Die Bemühungen meinen BZ Verlauf zu optimieren haben zu signifikanten Verbesserungen sowohl im nüchtern als auch im pp Bereich geführt.

Bisher hat noch niemand außer Dir mein Art als "witzlos" bezeichnet.

Aber, ich bin leider neben Deinen sehr fundierten Beiträgen gewohnt, dass am Ende irgend welche negativen Spitzen über mich eingefügt werden.

Vielleicht verfolgst Du Interessen die Dich dazu veranlassen die Ebene der Sachlichkeit zu verlassen.

MlG

Hinerk

Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Kladie am September 07, 2016, 11:19
Hallo Hinerk,

um dich wieder etwas zu beruhigen: Was Joa schreibt hat Hand und Fuß und er hat ja auch das entsprechende Basic-Wissen. Allerdings meine ich, die c-peptid Bestimmung ist immer nur ein Augenblickswert, der sich je nach BZ Höhe verändert und deshalb nicht zu einer Gesamtinsulinmengenbestimmung für 24 Stunden taugt. Da denke ich wird deine Herangehensweise mit einem Zurückrechnen aus BZ Werten zweckmäßiger sein.

Es wurde vermutlich schon mal labortechnisch versucht zu untersuchen wieviel Insulin ein Mensch braucht und es ist dabei die beschriebene Menge von 0,5 - 1 IE/kg herausgekommen. Die Toleranz ist entsprechend der Probleme und der individuellen Unterschiede dabei recht hoch.
Wie du deine Gesamtinsulinmenge von 0,28 IE/kg ermittelt hast ohne deine Menge an Eigeninsulin zu kennen kann ich leider nicht beurteilen aber das wirst du sicher viel besser wissen als ich.

Ein Bolus-IE Bedarf ist übrigens völlig unabhängig vom Körpergewicht
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Joerg Moeller am September 07, 2016, 12:11
meine Frage bezieht sich auf den Text oben, dort werden keinerlei Zusammenhänge wie z. B. warum 0,5-1,0 ? Beschrieben.

Ich fürchte da wirst du dich dann mal mit ein paar Fachbüchern über Diabetologie auseinandersetzen müssen, ggf. auch ein bißchen mit Physiologie/Pathophysiologie.
Das sind statistische Durchschnittswerte, d.h. auch da gibt es Abweichungen. Meist aber eher nach unten, da Insulinmengen >1 IE/kgKG schon eher in Richtung 'Insulinresistenz' tendieren.

Du kannst dazu aber auch gern mal deinen Diabetologen befragen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 07, 2016, 12:14
Moin Kladie,

Du hast recht, die Beträge von Joa sind auf Basis senes Wissens fundiert, nur er sollte sachlich bleiben.

Jetzt zu Deiner Frage.

Wie du deine Gesamtinsulinmenge von 0,28 IE/kg ermittelt hast ohne deine Menge an Eigeninsulin zu kennen kann ich leider nicht beurteilen aber das wirst du sicher viel besser wissen als ich.

Es ist eine einfache Rechnung, durchschnittliche fremd zugeführte IE pro Tag dividiert durch mein Körpergewicht.
So habe ich es verstanden.

MlG

Hinerk
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Joerg Moeller am September 07, 2016, 12:33
Du hast recht, die Beträge von Joa sind auf Basis senes Wissens fundiert, nur er sollte sachlich bleiben.

Oder du akzeptierst einfach, dass andere Menschen andere Meinungen haben.
Ein bißchen kritikfähig muss man schon sein, wenn man sich in einem Internetforum austauscht.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Kladie am September 07, 2016, 14:24
Zitat
orginal Hinerk:
Es ist eine einfache Rechnung, durchschnittliche fremd zugeführte IE pro Tag dividiert durch mein Körpergewicht.
So habe ich es verstanden.

Ein grundsätzlicher Fehler dabei ist den KH-Gehalt einer Speise (danach berechnst du ja deinen Bolus) vom Körpergewicht abhängig zu machen. Denn wenn du mehr essen würdest, müsstest du mehr spritzen und der Faktor würde sich ändern (ohne Gewichtsänderung). Andersherum: wenn du gar nichts ißt brauchst du auch nichts zu spritzen und hättest einen Faktor gegen null.

Deine 0.28 IE/kg beziehen sich demnach nicht auf den Gesamtinsulinbedarf sondern nur auf die zusätzliche Menge. Die zusätzliche Menge ist nur vom Essen abhängig. Du könntest also nur IE/KH ausrechnen.

Dein Gesamtbedarf wäre dann (so wie du rechnest) 0,78 - 1,28 IE/kg. Ob du damit was anfangen kannst musst du selbst entscheiden.
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 07, 2016, 15:25
Moin Jörg.

Ich erwarte sachliche die Inhalte betreffende Kritik, wenn einer in einem Forum das nicht beachtet, dann ist es nicht in Ordnung auch nicht bei wichtigen Mitgliedern selbst diese haben keinen Freibrief.

MlG

Hinerk
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Joa am September 07, 2016, 15:39
Moin Hinerk,
Ansonsten finde ich Deine Bemühungen sehr bemüht, aber recht witzlos.

Hinsichtlich Deiner Insulinkalkulationen kannst Du doch einfach mit Deinen 0,28er Margen rechnen. Wenn sich was verändert, z.B. Bedarfssteigerung, dann passt Du die halt an.
mitnichten war es meine Absicht, Deine Bemühungen um die Stoffwechselsteuerung allsamt als witzlos zu bezeichnen.

Als witzlos gemeint waren die Behüngen um die Kalkulation Deiner Gesamtinsulinmenge aus externem und internen Insulin.
Ich sehe nicht, dass Dir das irgendwo in der Alltagssteuerung irgendeine Anwendungsmöglichkeit bietet, die als Rechengröße in Kalkulationen einfließen könnte, abgesehen davon, dass auch nur eine Näherungsschätzung möglich sein wird.
So nach dem Motto sehr viel/viel/normaler Durchschnitt/gering.

Sinnvoll mögen solche Diskussionen sicherlich sein, um mehr Klarheit über Zusammenhänge zu bekommen und Input für weitere eigene Überlegungen auf erweiterter Basis zu erhalten.

Für sich gesehen, wirkt es dann aber schon hier oder da ein Stück weit kleinkariert und dann recht zweckfrei.  ;)
Da hatte ich ja auch schon mal im IC was angemerkt.

Gruß
Joa
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Joerg Moeller am September 08, 2016, 09:52
Ich erwarte sachliche die Inhalte betreffende Kritik,

Die hat Joa dir gegeben. Ich und auch die anderen Moderatoren achten schon darauf, dass hier keiner persönlich angegriffen wird. "Witzlos" ist umgangssprachlich für "Nutzlos" und beschreibt ziemlich genau den Versuch, irgendwie den Anteil des körpereigenen Insulins an einem Bolus zu ermitteln. Ich fürchte du wirst damit leben müssen, dass nicht jeder deinen Enthusiasmus teilt, alles molekülgenau ermitteln zu wollen.

Wenn es dir nicht gefälltm denk immer daran: es zwingt dich keiner dieses Forum zu nutzen!

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Kladie am September 08, 2016, 10:40
Zitat
orginal Joerg Moeller:
....  Ich und auch die anderen Moderatoren achten schon darauf, dass hier keiner persönlich angegriffen wird.

Wenn jemand behauptet ich fische im Trüben ist das auch nicht persönlich gemeint? ... oder mir fehlendes Basic Wissen unterstellt wird 

Ich denke hier wird schon recht individuell geurteilt. Aber das ist ein Thema was ich abgeharkt habe und jetzt sollen sich andere darüber beschweren.
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Joerg Moeller am September 08, 2016, 10:58
Wenn jemand behauptet ich fische im Trüben ist das auch nicht persönlich gemeint? 

Wenn zu mir jemand sagt, ich fische im Trüben, würde ich mich nicht beleidigt fühlen. Wäre genauso wie "da sitzt du aber auf'm falschen Dampfer".

Aber wer so empfindlich ist, der muss sich dann schon überlegen, ob er hier im richtigen Forum ist. Worauf kommt es denn an: auf die korrekte Einhaltung der diplomatischen Etiquette? Oder darauf, dass man korrekte Informationen über Diabetes bekommt?

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Verhältnis Körpergewicht zu Insulin
Beitrag von: Hinerk am September 08, 2016, 11:10
Zitat
orginal Joerg Moeller:
....  Ich und auch die anderen Moderatoren achten schon darauf, dass hier keiner persönlich angegriffen wird.

Wenn jemand behauptet ich fische im Trüben ist das auch nicht persönlich gemeint? ... oder mir fehlendes Basic Wissen unterstellt wird 

Ich denke hier wird schon recht individuell geurteilt. Aber das ist ein Thema was ich abgeharkt habe und jetzt sollen sich andere darüber beschweren.

Moin Kladie,

leider ist es so wie es ist und wegen der vielen Antworten die nicht diesen gewissen Unterton "ja, wir die klugen" haben, bin und bleibe ich in diesem Forum, es sei den ich werde rausgeschmissen.

Es fällt mir schon schwer, wenn ich Informationen wie z. B. 0,5 - 1,0 Insulin aus Seiten des Forums entnehme und daraus versuche Schlüsse zu ziehen und mit Fragen ins Forum gehe und enttäuscht werde.

MlG

Hinerk