Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Friedel am Oktober 11, 2015, 13:40

Titel: FreeStyle Libre App
Beitrag von: Friedel am Oktober 11, 2015, 13:40
Hallo FreeStyle-Nutzer,

per Eingabe von "liapp" im Play Store lässt sich die App zum Ablesen des Sensors per Android-Handy nutzen.

Klasse finde ich, dass dank App mein Handy einen Wert (kontaktiert wird der Sensor über die Rückseite des Handys) erhält
und die App den Kurvenverlauf und die Tendenz anzeigt.
Komisch finde ich, dass der Wert der App bisher immer gut 20 - 30mg/dl tiefer liegt als der Wert des FreeStyles Original-Gerät.

Insgesamt eine nette Sache, ersetzt aber keinesfalls das eigentliche Auslesegerät (mal einfach ausgedrückt)!


Gruß
Friedel


Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: Kladie am Oktober 11, 2015, 17:34
Hallo Friedel,

darauf habe ich schon lange gewartet denn Abbott hatte mir diese App schon vor etwa einem Jahr angedeutet. Dazu habe ich aber ein paar Fragen weil ich so neugierig bin:

1. Muss der Sensor vom Smartphone auch registriert werden?
2. Kann der Sensor vom Orginalgerät und gleichzeitig vom Smartphone ausgelesen werden?
3. Zeigt die App alle Messergebnisse des Sensors an? - Es könnten ja hunderte sein -
4. Zeigt die App auch den Trendpfeil an und stimmt er deiner Meinung nach?

Die Fragen kann ich sicher bald selbst beantworten wenn ich mich traue die App zu benutzen. Ich würde sie vermtl. erst kurz vor Ablaug des Sensor ausprobieren. Mein Sensor kann noch 3 Tage...
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: Frau_Holle am Oktober 11, 2015, 21:20
@ Kladie

Die App ist nicht von abbott.


Hier gibt es einiges zu den verschiedenen Libre-Auslese-Apps:


http://insulinclub.de/index.php?page=Thread&threadID=26211

http://insulinclub.de/index.php?page=Thread&threadID=26839

Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: Alf am Oktober 12, 2015, 16:53
liapp ist ein Privatprojekt von Marcel Krug. Er liest den Sensor direkt per NFC aus. Das ist auch nicht das eigentliche Problem, sondern dass diese Rohdaten durch einen recht aufwändigen Algorithmus im Libre-Lesegerät aufbereitet werden und daraus erst der Blutzucker mit dem Trend berechnet wird. Da der Entwickler keinen Zugang zum Algorithmus von Abbott hat, gibt es diese teilweise deutlichen Abweichungen.

Die App kann auch keinen Sensor neu aktivieren, das muss man zwingend mit dem Lesegerät machen...

Aber ich nutze die App durchaus auch ab und an unterwegs, wenn ich das Lesegerät mal nicht mitnehmen möchte - da geht's mir aber auch nicht drum, den Wert genau zu wissen, sondern eher, ob mir mal wieder normale Cola statt light aufgetischt wurde o.ä. ;)

Viele Grüße, Alf.
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: Duff Rose am September 14, 2016, 22:31
Moin Leute,
Lange nicht mehr hier im Forum gewesen, ich hoffe Euch geht es allen gut und ihr habt euren treuen Begleiter unter Kontrolle.

Bei mir ist auch alles klar und ich habe die Diabetes Welt immer schön weitergelebt, gute Werte angestrebt und auf Neuerungen in Sachen Technik gewartet. Autos fahren ja in absehbarer Zeit von selbst, nur der Diabetiker misst sich den Blutzucker durch Loch stechen im Finger und Geräten, die irgendwie der Zeit hinterher hinken.

Jetzt habe ich mal das Starterpaket freigegeben bekommen (DAK über Diabeteloge und DMP) und warte auf Lieferung. Sinn macht das Gerät für mich, da ich im Außendienst unterwegs bin, viel Kontakt mit Menschen habe und so z.B. Auf Messen den ganzen Tag am Tresen stehe. Das Öffentliche Vorzeigen dort mit "Blut" gehört sich dort einfach nicht (meine Meinung) und so muss ich mir immer einen Ort suchen um meine Zeremonie durchzuführen. Natürlich messe ich an den Betreffenden Veranstaltungen so zu wenig und lande oft zu hoch mit meinem BZ. Könnte sich nun alles ändern, wir werden sehen.

Meine eigentliche Frage: Ist jemandem bekannt ob es die App auch für IOS geben wird? Ich nicht viel herausgefunden, außer dass die eigentliche Datenübertragung mit dem Funk-Chip stattfindet, den das IPhone 6 ja bietet. Vermutlich könnte es da Probleme mit Berechtigungen geben, Apple achtet ja sehr stark auf Sicherheit. Das wäre für mich noch ein weiterer Vorteil, das Handy habe ich IMMER am Mann, das Gerät u.U. Etwas entfernt oder gar im Auto.

Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: Alf am September 15, 2016, 10:47
Nein die App kann es für iOS nicht geben, solange Apple den Zugriff auf NFC nicht freigibt! :-(
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: Duff Rose am September 20, 2016, 07:05
Nun, das kann ich ja wohl nicht ändern.  :-\
Relativ selten, dass ich mit Apple Probleme hab.

Das Messen mit dem Extragerät geht ja rasend schnell, bei dem Smartphone muss ich sicherlich erst die App laden oder? In dem Fall fast ein Nachteil, z.B. während dem Autofahren. Das blöde Smartphone hat man eh zu oft in der Hand.  :balla:
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: Alf am September 20, 2016, 11:14
Das Scannen mit der App erfordert zwar das Laden derselben, das geht aber rel. flink. Nerviger ist der NFC-Chip in den meisten Androiden: Das Lesegerät ist unschlagbar! Da gehst Du nur so halb in die Nähe des Sensors und er scannt, mein S5Mini muss ich immer über dem Sensor rumrühren, bis die Daten kommen.

Ich scanne die allermeiste Zeit mit dem Lesegerät und nur wenn ich mal "weg bin" lasse ich das zuhause und scanne dann mit dem Handy...
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: d1werner am September 20, 2016, 13:01
Beim S5 Mini hat es auch bei mir etwas länger gedauert. Seit ich ein S7 habe geht es aber blitzschnell, trotz dicker Hülle (Otterbox) um das Telefon.

Seitdem scanne fast nur noch mit dem Telefon, da es gefühlt sogar schneller als  mit dem Messgerät geht.
Nachteil: Mir fehlen jetzt öfters Daten für den Import nach SiDiary, da der Sensor ja neu die letzten 8 Stunden speichert...

... wird also tatsächlich Zeit für einen Weg die Daten von der App nach SiDiary zu bringen ...
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: LordBritish am Oktober 21, 2016, 11:07
Hallo Alf!

Ich scanne die allermeiste Zeit mit dem Lesegerät und nur wenn ich mal "weg bin" lasse ich das zuhause und scanne dann mit dem Handy...

Das geht mit beiden Geräten zugleich, wenn der Sensor über das Lesegerät aktiviert wurde oder?

Grüße
Markus
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: Alf am Oktober 21, 2016, 13:12
Ja genau!
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: LordBritish am Oktober 29, 2016, 05:28
Bei mir funktioniert es leider nicht, hatte den Sensor mit den FSL-Gerät gestartet und die App meldet jetzt das der Sensor schon in Gebrauch ist.
Sind da irgendwelche Einstellungen erforderlich oder liegt es ggf. am Handy... oder mache ich was falsch.
Das Handy piept jedenfalls und beim zweiten piepen kommt die Meldung "Sensor schon in Gebrauch...".

Grüße
Markus
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: sairas am Oktober 29, 2016, 09:05
Bei mir funktioniert es leider nicht, hatte den Sensor mit den FSL-Gerät gestartet und die App meldet jetzt das der Sensor schon in Gebrauch ist.
Sind da irgendwelche Einstellungen erforderlich oder liegt es ggf. am Handy... oder mache ich was falsch.
Das Handy piept jedenfalls und beim zweiten piepen kommt die Meldung "Sensor schon in Gebrauch...".

Grüße
Markus
Du musst den Sensor während der Aktivierungsphase von einer Stunde nach dem Aktivierungsscan mit dem Lesegerät auch mit dem Handy scannen. Am besten ziehst du das Handy direkt nach dem Scanner drüber.
Titel: Re: FreeStyle Libre App
Beitrag von: LordBritish am Oktober 29, 2016, 09:24
Du musst den Sensor während der Aktivierungsphase von einer Stunde nach dem Aktivierungsscan mit dem Lesegerät auch mit dem Handy scannen. Am besten ziehst du das Handy direkt nach dem Scanner drüber.

Misst das hatte ich nicht gemacht, dachte das kann ich später machen, Hauptsache der Scanner funktioniert.
Wollte nicht noch mit dem Handy scannen, dachte nur nicht das es nachher nur mit dem Handy funktioniert...

Grüße
Markus