Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Tarabas am September 17, 2015, 02:23

Titel: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Tarabas am September 17, 2015, 02:23
Hi!

Weil Diabetes alleine ja nicht genug ist, muß ich auch noch meinen Blutdruck senken.  ;) Und dafür auch messen.

Was gibt es denn aktuell an empfehlenswerten Geräten? Aus Gründen der ... äh ... Handhabbarkeit  ;D würde mir ein Handgelenkgerät besser gefallen als eines für den Oberarm.

Was ich aber auf jeden Fall will: direkte Anbindung an SiDiary!


 
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Gyuri am September 17, 2015, 08:25
Von SiDiary hab ich leider keine Ahnung bzw. keinen Bedarf dafür.

Mein großes Problem ist nicht mein Diabetes, sondern mein Blutdruck.

Ich besitze drei Geräte,
Das genaueste bzw. zuverlässigste (schwarz) ist so überhaupt nicht Kompabeatle ;) und es setzt etwas Wissen voraus, was man denn da genau misst. Mehrere Ärzte geben diesem Gerät immer noch den Vorzug.

(http://up.picr.de/23135338gy.jpg)

Am einfachsten, aber auch am meisten fehlerbehaftet ist in der tat so ein Gerät für das Handgelenk. Ich nahm es immernur zum Schwimmen mit, um einen groben Überblick zu gewinnen. Wer so ein Gerät nicht ganz genau so bedient, wie vorgeschrieben, kann all seine Messergebnisse frei wählen.  :balla: Ich würde heute von so einem Kauf dringend abraten und nehme inzwischen lieber das dritte Gerät mit ins Bad.

Ob man irgendwie die Daten in einen Computer einlesen kann, weiß ich nicht. Ich halte das aber für einen Einzelanwender nicht für sinnvoll. Die paar Zahlen hat man ganz sicher irgendwo auf einem Stück Papier schneller notiert oder auch schneller von Hand in den Rechner getippt. In aller Regel werden solche Zahlen sowieso ZEITNAH übernommen, also nicht gesammelt über soundsoviele Messungen. Glaubt mal einem alten Messtechniker, dass das von Hand schneller geht - ich habe das ein Berufsleben lang gemacht.
Kurzform: Datenübernahme ist für den Einzelanwender reine Spielerei.

So ein elektrisches Oberarmgerät kann von jedem einigermaßen bedient werden. Eine handvoll Regeln beachtet kann kaum was schief gehen.

Noch ein paar Worte zur Genauigkeit. Wie genau die Druckanzeige reagiert ist nicht das eigendliche Problem. Die Genauigkeit kommt von der Feinfühligkeit des Ventils das LANGSAM die Luft ablässt. Darum mag auch das erstgenannte das genaueste sein. Handgelenkgeräte messen meist nicht durch Druck ablassen sondern beim Aufblasen. Das birgt auch schon Gefahren in sich, Mist zu messen.
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 17, 2015, 15:47
Ich empfehle da das Boso Medilife PC 3: http://www.amazon.de/boso-medilife-PC-3-Handgelenk-Blutdruckmessger%C3%A4t/dp/B00OFSY1C6/

Das USB-Kabel zum Auslesen ist dabei (normales Mini-USB Kabel geht aber auch) und selbst unter Win10 macht es keine Probleme beim Auslesen mit SiDiary.

Ist nicht ganz billig, konnte mit seiner Genauigkeit aber selbst meinen Internisten überzeugen (bei einer Vergleichsmessung mit seinem Quecksilber-Tischgerät war die Abweichung <10 mmHG)

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Tarabas am September 17, 2015, 23:50
Dann frage ich morgen mal meine KK wieviel sie bei einem Rezept maximal übernehmen ...
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Oggy am September 18, 2015, 07:27
Ui - nett :D
Ich hatte mal eines fürs Handgelenk von BOSO und ein no-name mit Manschette , Schlauch und Pumpe und Display - beide generierten Werte, die inakzeptabel falsch waren - immer extremst zu hoch....
Jetzt nutze ich RIESTER MINIMUS II  :D Baujahr dürften in den 60er sen :D
(http://up.picr.de/23144335tc.jpeg)
Misst haargenau :ja:
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Gyuri am September 18, 2015, 07:45
(…)
Misst haargenau :ja:
:zwinker: Und wie bringst du damit die  "direkte Anbindung an SiDiary" geregelt?

Ich wiederhole mich:
Die Genauigkeit kommt von dem kleinen Rädchen am Gummibalg … und von der Fähigkeit, den Zeiger zeitnah auf der Skala ablesen zu können.
Elektronische Geräte machen das zwar meist auch nicht schlecht und meist passt es auch, aber manchmal bekommt man schon unglaubwürdige Ergebnisse, die man als Technik begeisterter Mensch oft kritiklos akzeptiert.

Bei Handgelenk-Geräten besteht dazu noch die Hauptgefahr, dass der Blutdruck nicht auf Höhe des Herzens gemessen wird.
Wird die Hand etwas höher gehoben, fällt der Druck scheinbar, ist sie etwas tiefer, fällt er scheinbar. Die Arm-Manschette gewährleistet eine aussagekräftige Druckmessung auf Herzniveau.

Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Floh am September 18, 2015, 08:33
Zitat
Elektronische Geräte machen das zwar meist auch nicht schlecht und meist passt es auch, aber manchmal bekommt man schon unglaubwürdige Ergebnisse, die man als Technik begeisterter Mensch oft kritiklos akzeptiert.

Bei Handgelenk-Geräten besteht dazu noch die Hauptgefahr, dass der Blutdruck nicht auf Höhe des Herzens gemessen wird.
Wird die Hand etwas höher gehoben, fällt der Druck scheinbar, ist sie etwas tiefer, fällt er scheinbar.

Das Gemosere über Messungen kennen wir ja von Gyuri. Was gemessen wird ist wurscht, erst mal schimpfen. Macht nix. Ist so.

Was mit da oben im Zitat nicht gefällt:

Teil 1: "manchmal (selten) bekommt man unglaubwürdige Ergebnisse und Menschen die so neumodisches, elektronisches Zeug kaufen glauben das". So lese ich das. War vielleicht nicht ganz so gemeint. Bisserl arg verallgemeinernd und frech.

Teil 2: Der Druck wird (wenn nicht auf Herzhöhe gemessen) falsch hoch oder falsch niedrig angezeigt. Ja und? Im allgemeinen liegen den Geräten Anleitungen bei, da wird dann eine vergleichbare Position vorgeschlagen. Beim Handgelenkgerät eben auf dem Tisch oder Schoss liegend. Typischerweise nicht beim Hampelmannspringen. Von daher sind die Messungen durchaus vergleichbar. Und selbst wenn ein Fehler unsystematisch auftaucht .. der Blutdruck schwankt im Laufe des Tages. Es geht hier nicht um einen Millimeter Quecksilbersäule, sondern um eine Tendenz. Vergleichbar, vielleicht, einer Blutzuckermessung. Völlig egal, ob mein Blutdruck 260/180 oder nur 220/140 ist. Mein armer Kardiologe zuckt mit dem Augenlid und verschreibt Medikamente...
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Oggy am September 18, 2015, 08:43
(…)
Misst haargenau :ja:
:zwinker: Und wie bringst du damit die  "direkte Anbindung an SiDiary" geregelt?
Ups - das hatte ich glatt überlesen :rotwerd:
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Gyuri am September 18, 2015, 09:35
(…)
Teil 1: "manchmal (selten) bekommt man unglaubwürdige Ergebnisse und Menschen die so neumodisches, elektronisches Zeug kaufen glauben das". So lese ich das. War vielleicht nicht ganz so gemeint. Bisserl arg verallgemeinernd und frech.
(…)
Frech? Von mir aus.  :baeh:
Ich hatte schon ausgiebige Streitereien mit dem Notarzt, der meine Messungen erst nicht glauben wollte mich dann aber doch ins Krankenhaus verfrachtete, weil er sogar noch höhere Werte gemessen hat. So lange ich meine Blutdruckmessung "nur für mich" durchführe, käme es mir nur auf Vergleichbarkeit mit meinen sonstigen Messungen an.
Nur mal so am Rande: so geht das auch mit der Blutzuckermessung!
Sobald ich aber an einen Arzt mit meinen Messergebnissen trete, ist es schon ein kleinwenig wichtig, von gleichen Messbedingungen auszugehen. Wenn aber das Messgerät Einhaltung dieser Bedingungen nicht garantieren kann, ist die Gefahr doch sehr hoch (trotz Bedienungsanleitung) dass Mist gemessen wird.
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Joerg Moeller am September 18, 2015, 11:36
Die Genauigkeit liegt vor allem in der korrekten Detektion der Herzfrequenz. Deswegen wird man mit einem guten Stethoskop auch immer präziser messen können als mit einem Billigteil.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Tarabas am Februar 12, 2016, 04:00


Ich empfehle da das Boso Medilife PC 3

Ich habe heute mein Rezept bekommen und werde mir wohl das Boso holen.

Hab' mir schon mal die Anleitung durchgelesen, da steht ja, man soll den Arm vor den Oberkörper legen/halten. So in etwa wie die Amis mit der Hand auf die Brust, wenn sie ihre Nationalhymne singen.  ^-^

Geht das auch im liegen im Bett? Oder dann einfach Arm neben sich ausstrecken, weil dann ja das Handgelenk und das Herz auf einer Höhe sind?
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 12, 2016, 10:44
Geht das auch im liegen im Bett? Oder dann einfach Arm neben sich ausstrecken, weil dann ja das Handgelenk und das Herz auf einer Höhe sind?

Ja, da kannst du den Arm einfach neben dich legen. Im Sitzen lege ich einfach das Handgelenk auf das Herz (der Vergleich mit der Nationalhymne ist gut :super: )

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Blutdruckmeßgeräte? Empfehlungen?
Beitrag von: Gyuri am Februar 12, 2016, 11:08
Im Prinzip kann man den Sensor zum Blutdruckmessen beliebig halten … widerholbare Ergebnisse wird man aber nur erhalten, wenn der Sensor immer so gut wie möglich auf gleicher Höhe ist, weil der Druck sich wie in "kommunizierenden Gefäßen" verhält.

Soll das Ergebnis einheitlich erfasst werden (davon ist auszugehen), wäre es sinnvoll immer auf dem Höhen-Niveau des Herzens zu messen.

Ein weiterer (kleiner) Störfaktor, könnten abgewinkelte Gelenke darstellen, weshalb Geräte die am Oberarm messen in der Regel genauer sind als Geräte, die am Handgelenk messen. Jetzt könnte man meinen, man misst am Handgelenk besser mit ausgestrecktem Arm.  ??? Wer will kann ja Vergleichsmessungen machen.
Wenn dabei der Arm aber nicht entspannt abgelegt ist kann es im Schultergelenk zu Verspannungen kommen, die sich auch nicht so dolle auf das Ergebnis auswirken. Darum sollte man wohl lieber bei der Handgelenkmessung die Hand in Herzhöhe locker auf der Brust fixieren.