Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Lighthouse am August 22, 2015, 06:46
-
Moin, Moin,
ich bin seit dem 1. Juni 2014 EU_Vollrentner und gehe am 1. September2015 in den Altersrentenbezug. Dazu erhalte ich
ergänzende Grundsicherung und bin aus diesem Grund gezwungen auf meine Ausgaben zu achten.
Bislang wurden diese Kuren durch die Rentenversicherung beziehungsweise die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung
in Bochum bezahlt.
Welche Möglichkeiten bieten sich mir ab dem 01. September 2015?
Liebe Grüße
Rolf ???
-
Moin, Moin liebe Foreninteressierte,
ist meine im August gestellte Frage für Euch nicht interessant oder könnt Ihr zu dem Thema echt nichts sagen?
Mir wäre es schon sehr wichtig meine Frage beantwortet zu bekommen.
Mit herzlichen Grüßen
Rolf
-
Tut mir schrecklich leid … aber ich kann zu diesem sicherlich nicht nur für dich wichtigen Thema überhaupt nichts beitragen.
Ich würde diese Frage direkt an die "Rentenversicherung beziehungsweise die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung" stellen.
-
Moin, Moin Guyuri,
zuerst einmal herzlichen Dank für Deine Antwort. Die Rentenversicherung ist nicht mehr zuständig.
Die ARGE ebenfalls nicht, da ich zwei Kuren im Abstand von einem Jahr hatte.
LG Rolf
-
Ich habe zwar nicht weiter recherchiert, aber meinem Wissen nach ist bei Rentnern der zuständige Träger die Krankenversicherung. Habe dazu auf Anhieb das https://www.rehazentrum-bb.de/reha-konzept/lebenssituation/reha-fuer-rentner.html (https://www.rehazentrum-bb.de/reha-konzept/lebenssituation/reha-fuer-rentner.html) gefunden
-
Ich habe zwar nicht weiter recherchiert, aber meinem Wissen nach ist bei Rentnern der zuständige Träger die Krankenversicherung. Habe dazu auf Anhieb das https://www.rehazentrum-bb.de/reha-konzept/lebenssituation/reha-fuer-rentner.html (https://www.rehazentrum-bb.de/reha-konzept/lebenssituation/reha-fuer-rentner.html) gefunden
Moin, Moin Uwe,
zuerst einmal herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich war jedoch ein paar Tage unterwegs, so dass ich erst jetzt antworten kann.
Ich habe mir die Seite abgespeichert und werde in der kommenden Woche recherchieren, da ich gerade im letzten Jahr zur REHA
war, allerdings aus onkologischen Gründen von der Arbeitsgemeinschaft für Krebs in Bochum. Ich weiß nun nicht ob die Kur
durch die Krankenkasse nun auch 4 Jahre später erfolgen muss oder davon unabhängig ist.
Liebe Grüße
Rolf
-
Ich habe zwar nicht weiter recherchiert, aber meinem Wissen nach ist bei Rentnern der zuständige Träger die Krankenversicherung. Habe dazu auf Anhieb das https://www.rehazentrum-bb.de/reha-konzept/lebenssituation/reha-fuer-rentner.html (https://www.rehazentrum-bb.de/reha-konzept/lebenssituation/reha-fuer-rentner.html) gefunden
hallo Uwe,
hatte heute ein wenig Zeit und habe mich um meine Geschichte gekümmert.
Stelle den Kurantrag auf psychische Erkrankungen und führe die anderen
Erkrankungen als weitere Gründe an. Psyche weil der Mindestaufenthalt dort
4 meistens 5 bis 6 Wochen ist.
Danke!
Rolf
-
Hallo Rolf,
dann wünsche ich Dir das die Kur bald bewilligt wird.
LG uwe
-
Guten Morgen Uwe,
ich gehe da generalstabsmäßig vor. Ich habe meine Kuren bei der Krankenkasse abgefragt. 2010 Reha psychosomatisch durch den Rentenversicherer, 2013 und 2014 Rehabilitation durch die ARGE, Bochum und 2016 jetzt den Antrag auf psychosomatische Kur. Will aber noch vorher 6 bis 8 Wochen in eine psychosomatische Klinik mit
EZ, DU/WC, Vollpension, Sport und verhaltenstherapeutische Psychotherapie.
Dort lasse ich mir die Empfehlung geben und dann werden wir weiter sehen, was passieren wird.
LG Rolf :)
-
Rolf,
das klingt ja als hättest Du reichlich Erfahrung gesammelt. Vielleicht sollte ich Dich mal kontaktieren, wenn bei mir wieder was ansteht.
Aktuell bin ich zwar vielfach in ärztlicher Behandlung, aber vor meiner Herztransplantation werde ich wohl keine großen Sprünge machen.
LG uwe
-
Moin, Moin Uwe,
ich habe zwangsläufig Erfahrungen mit werdendem Alter sammeln müssen/können. Früher bin ich alle 3 später alle 4 Jahre zur Kur gefahren
und hatte die besten Erfahrungen mit meiner Entscheidung. Im Alter kamen jedoch die richtigen "Zipperlein", wie Diabetes, PNP und Nieren-
krebs und dadurch konnte ich 2 Kuren durch die Arbeitsgemeinschaft für Krebsbekämpfung machen.
Nun will ich aber wieder zu Kur und suchte die Alternative, da die Rentenversicherung seit dem 1. September 2015 nicht mehr zuständig ist.
Aber auch diese Hürde habe ich nehmen können.
Drücke Dir für die bevorstehende Operation alles Gute!
Liebe Grüße
Rolf :)