Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Angelika am Mai 15, 2004, 20:30

Titel: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Mai 15, 2004, 20:30
Nachdem ich ja jetzt schon einige Zeit hin und her überlegt hab ob Pumpe oder vielleicht doch nicht, steht's jetzt fest. JA
Ich war gestern beim Pumpentreff und hab dort eigentlich die letzten Zweifel verloren. Ich hab jetzt die richtigte Ansprechpartnerin im Krankenhaus und mach mir am Montag einen Termin aus.
Der einzige Nachteil dabei ist- ambulant geht's nicht - ich muß ins Krankenhaus (1-2 Wochen  :knatschig:) . Das nervt schon irgendwie. Ich möchte aber trotzdem versuchen den frühest möglichen Termin zu kriegen, damit ich im August meinen Geburtstag schon ausgiebig feiern kann. Ich hoff' das geht sich Zeitmäßig aus. Ich weiß jetzt, daß es 3 verschiedene Pumpen gibt und kenne seit gestern einige Vor und Nachteile jeder einzelnen. Das macht zwar die Auswahl auch nicht leichter, aber vielleicht ergibt sich dann alles im Krankenhaus.
Ich dachte, wenn ich die Entscheidung gefällt hab schlaf ich auch wieder besser - denkste - heute hab ich schon um 5Uhr früh am Balkon gesessen und die Vogerl gehört  :zwinker:
Ach - ich hoffe damit wird dann alles besser :zwitscher:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angela am Mai 15, 2004, 21:55
he super und in welches KH gehst du?
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 16, 2004, 01:31
Der einzige Nachteil dabei ist- ambulant geht's nicht - ich muß ins Krankenhaus (1-2 Wochen  :knatschig:) .


Da vielleicht nicht (das bieten auch nicht viele an soviel ich weiß). Aber wenn du es partout ambulant machen willst, dann geht das auch. Frag mal hier nach: (Dr. Pusarnig (http://www.pusarnig.at/))

Sie war eine der ersten die in Österreich ambulant auf Pumpe umgestellt hat. (Damals noch bei der WGKK)

Wenn du mit ICT klarkommst gibt es keinen Grund das stationär zu machen. Du brauchst eine Pumpenschulung, soviel ist sicher, aber das geht auch ambulant.

Und ich würde dir raten alle Links auf dieser Seite (Curriculum zur Pumpen-Erst- bzw. Korrektureinstellung im Diabetes-Dorf Althausen (http://www.chrostek.de/teupe/curricul.html)) mal auszudrucken (sind ca. 70 Seiten) und in Ruhe durchzulesen. Danach bist du schon ziemlich fit im Pumpenwissen.
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Mai 16, 2004, 20:22
he super und in welches KH gehst du?

Ich ruf am Montag im KH Lainz an, ich hab am Freitag eine Telefonnummer und eine neue Ansprechpartnerin bekommen.(anscheinend direkt in der Pumpenambulanz) da mach ich mir einen Termin aus. Den Termin am 27.5. werd ich dann natürlich absagen, der ist unnötig. Wenn dann alles klappt (und ich nicht total abgestossen von Lainz bin  :kratz:    ) mach ich die "Pumpengeschichte" dort. Aufgeregt bin ich jetzt schon - na super- das kann ja heiter werden   :zwitscher:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Mai 16, 2004, 20:28

Da vielleicht nicht (das bieten auch nicht viele an soviel ich weiß). Aber wenn du es partout ambulant machen willst, dann geht das auch. Frag mal hier nach: (Dr. Pusarnig (http://www.pusarnig.at/))

Sie war eine der ersten die in Österreich ambulant auf Pumpe umgestellt hat. (Damals noch bei der WGKK)

Wenn du mit ICT klarkommst gibt es keinen Grund das stationär zu machen. Du brauchst eine Pumpenschulung, soviel ist sicher, aber das geht auch ambulant.


Ich werd' beim Termin im KH dort mal die Sprache darauf bringen, vielleicht gibt's ne Möglichkeit. Wenn's gar nicht geht - OK
ich werds überleben - die Vorstellung dort unter womöglich lauter Oldies zu sein  :kreisch:
Außerdem muß ich ja auch an einen Katzensitter denken - das muß ja alles geplant werden. Ich möcht's jetzt auf alle Fälle schnell hinter mich bringen . Ich bin jetzt ja schon nervlich fertig - wenn das noch lang dauert, bin ich reif für's Irrenhaus  :balla:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 17, 2004, 20:58
ich werds überleben - die Vorstellung dort unter womöglich lauter Oldies zu sein  :kreisch:

Wenn überhaupt, dann solltest du eher unter ICT´lern oder anderen Pumpis sein. Aber zumindest kennst du jetzt schon mal eine alternative Anlaufstelle.
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Sven am Mai 24, 2004, 23:06
Hallo zusammen,

also bei mir gings auch ambulant, und das, obwohl ich mich erst seid 2,5 jahren mit dem zucker rumärgere. Aber auch ambulant wars kein Problem, gut, die schulungen muss man halt machen, auch wenn vieles schon bekannt ist, aber verkehrt ists nicht. Bislang bereue ich meine entscheidung auch noch keinesfalls, und nächsten monat, hoffentlich schon am 01.06. bekomme ich meine neue pumpe, die paradigm 712. bin schon arg gespannt. derzeit bin ich noch mit der minimed 508 unterwegs, die eigentlich auch klasse ist, nur noch arg mechanisch arbeitet. Aber auch in den schulungen wird man dir die unterschiede der hersteller und modelle noch zur genüge erläutern. ;-)

Grundsätzlich kann ichs aber nur empfehlen.. bereue es noch bislang nciht im geringsten.
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 25, 2004, 09:59
hoffentlich schon am 01.06. bekomme ich meine neue pumpe, die paradigm 712. bin schon arg gespannt. derzeit bin ich noch mit der minimed 508 unterwegs, die eigentlich auch klasse ist, nur noch arg mechanisch arbeitet.

Mich würde dann ja sehr interessieren, wo sie Verbesserungen gegenüber der 508 aufweist. Immerhin kannst du das besser beurteilen als jemand, der gleich auf Paradigm eingestellt wurde.

Bei der 508 nervt mich manchmal, daß es im Menü keine Back-Funktion gibt. Hat man sich mal verdrückt muß man oft warten, bis die Anzeige wieder zurückspringt. Und wenn man bei der Basalratenprogrammierung nicht schnell genug ist kann man wieder fast von vorne anfangen :knatschig:

Dagegen hat die Paradigm den Nachteil (für manche), daß man nur spezielle Katheter nutzen kann, während die 508 einen universellen Luer-Lock Anschluß hat. (Es passen also auch die Disetronic-Katheter. (Für mich wäre das kin Nachteil, weil ich eh die Quickset nehme)
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Juni 01, 2004, 20:27
Heute war der ´"große Tag" ich hatte meinen Termin im KH.  :huepf:
Die waren dort alle supernett. Ich hab mir vorab mal die Paradigm (oh gott wie spricht man das aus  :gruebeln:) ausgesucht.
Morgen soll ich mich noch mal melden, wegen dem Termin zur Pumpenschulung. Aus den 2 Wochen stationären Aufenthalt die mir gesagt wurden, sind heute etwa 7 Tage geworden. Die Ärztin meinte zwar, ich würd's wahrscheindlich auch in 3 Tagen behirnen, aber zur Kontrolle ist eine Woche besser - OK damit kann ich leben.
Oh mann - ich bin total aufgeregt :zwitscher: Hoffentlich wird dann mein Hba1C von 7,6 auch besser. Die Ärztin sah das zwar gar nicht als soo schlimm an, aber mich stört's schon.
Heut' hab ich erfahren, daß ich mal die Pumpe für 3 Monate auf Probe krieg, und wenn ich sie dann immer noch will wird MEINE Pumpe dann bewilligt . So kann ich mir dann notfalls auch ein anderes Modell aussuchen, wenn sich herausstellt, daß eine andere Pumpe besser geeignet für mich ist. Das ist ja gar nicht so blöd  :super:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 02, 2004, 13:21
Ich hab mir vorab mal die Paradigm (oh gott wie spricht man das aus  :gruebeln:) ausgesucht.

Paradigm = Päradaim  :ja:

Zitat
Morgen soll ich mich noch mal melden, wegen dem Termin zur Pumpenschulung. Aus den 2 Wochen stationären Aufenthalt die mir gesagt wurden, sind heute etwa 7 Tage geworden. Die Ärztin meinte zwar, ich würd's wahrscheindlich auch in 3 Tagen behirnen, aber zur Kontrolle ist eine Woche besser - OK damit kann ich leben.

Sieh´s einfach mal so: du hast dann 7 Tage Zeit dich ausschließlich mit deinem neuen Begleiter zu befassen. Sicher ginge das auch ambulant, aber so hast du erstmal keine Störfaktoren, die das Finden der Basalrate schwieriger machen könnten.

Zitat
Oh mann - ich bin total aufgeregt :zwitscher: Hoffentlich wird dann mein Hba1C von 7,6 auch besser. Die Ärztin sah das zwar gar nicht als soo schlimm an, aber mich stört's schon.

Ob es besser wird oder nicht liegt aber nicht allein an der Pumpe, sondern auch an dir. Ist wie mit dem Auto: wenn du eins hast, dann heißt das noch lange nicht, daß du jetzt von A nach B kommst. Du musst es auch fahren können und dich an die Verkehrsregeln halten. Wenn du "Rechts vor Links" nicht beachtest kann dir einer reinkrachen und du erreichst B nicht :zwinker:

Zitat
Heut' hab ich erfahren, daß ich mal die Pumpe für 3 Monate auf Probe krieg, und wenn ich sie dann immer noch will wird MEINE Pumpe dann bewilligt . So kann ich mir dann notfalls auch ein anderes Modell aussuchen, wenn sich herausstellt, daß eine andere Pumpe besser geeignet für mich ist. Das ist ja gar nicht so blöd  :super:

Ja, das läuft hier auch so ähnlich. Hat sich der HbA1c nach drei Monaten deutlich gebessert ist das ein asolutes Argument, daß die Krankenkasse die Kosten für eine Pumpentherapie (die deutlich teurer ist als eine ICT) auch übernimmt.

Ich drück dir jedenfalls schon mal die Daumen  :super:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Juni 08, 2004, 20:11
Servus  :hallo:

Jetzt ist es "amtlich" am 22. rück ich zur Pumpenschulung ins KH ein.
Die Pumpe konnte ich mir am Donnerstag abholen, um schon mal ein "Trockentraining" zu probieren. Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich mich noch nicht getraut hab. Irgendwie hab ich Angst, daß ich was kaputtmachen kann.  :verlegen:
Aber vielleicht schaff' ichs noch. Da bei uns am Donnerstag ein Feiertag ist, hab ich ein Suuuuperlanges Wochenende, vielleicht trau ich mich dann drüber :zerknirscht:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 09, 2004, 12:07
Ja, trau dich einfach :ja:

Ich hatte meine auch zuerst für Trockenübuungen und hab mich dann mit dem Handbuch hingesetzt und alles mal ausprobiert. Kaputtmachen kannst du da nichts (zumindest nicht ohne Vorschlaghammer  :zwinker: ) und das wesentliche ist ja auch nur, wie man die Basalrate einprogrammiert, einen Bolus abruft und welche Alarmmöglichkeiten es gibt.

Meine hat z.B. einen Alam der losgeht, wenn ich länger als X Stunden keine Taste gedrückt habe. Ich hab den auf 12 Stunden eingestellt. Das soll verhindern, daß die Pumpe weiterpumpt, wenn du mit eine Hypo ohne Bewusstsein im Bett liegst. Wenn man diesen Alarm nicht quittiert schaltet sich die Pumpe ab. Dadurch wird dann kein Insulin mehr abgegben und man wacht wieder auf (so die Theorie. In der Praxis ist das bei mir noch nie vorgekommen, daß ich von einer Hypo bewußtlos wurde)

Und du kannst schon mal ausprobieren, wo du die Pumpe am liebsten trägst. Bei mir ist das der Hosenbund rechts. Außer nachts, weil ich Seitenschläfer bin. Da trage ich sie direkt unter dem Bauchnabel, weil ich eh nie auf dem Bauch schlafe.

Und wenn du Fragen hast: immer her damit. Ich sehe sowieso täglich ins Forum. :hallo:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Juni 09, 2004, 20:18
Ja, hast ja recht    ;D
Ich hab's mir für das Wochenende vorgenommen. Das Handbuch hab ich bis zu dem Punkt gelesen wo steht. "lesen sie nicht weiter, wenn sie noch keine Pumpenschulung gemacht haben " also für den Anfang wird's ja reichen.
Wo ich sie tragen werde - tja da bin ich mir nicht sicher- untertags seh ich da überhaupt kein Problem :super:, aber in der Nacht  :kratz: ich mag keine Pyjamas - und ich schlaf am Bauch :heilig:. Aber - jetzt bin ich in dieser "Angelegenheit" schon sooo weit, da wird sich für das auch noch eine Lösung finden. :schwirr:
Wenn ich irgendwo nicht klarkomm', komm ich gern auf Dein Angebot zurück :hallo:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 10, 2004, 16:11
Wo ich sie tragen werde - tja da bin ich mir nicht sicher- untertags seh ich da überhaupt kein Problem :super:, aber in der Nacht  :kratz: ich mag keine Pyjamas - und ich schlaf am Bauch :heilig:.

Da gibt es auch Möglichkeiten. Z.B. kann man sich die Pumpe auch mit einem kleinen Gurt plus eingenähter Tasche am Bein festmachen oder sie einfach neben sich ins Bett legen. Dann würde ich aber eine sogenannte "Sicherheitsschlaufe" empfehlen. Also einen Stück Schlauch als Schlaufe zusätzlich mit einem Klebestreifen auf der Haut befestigen. Kommt dann Zug auf die Pumpe, dann zieht das nicht direkt am Katheter sondern erstmal an dieser Sicherheitsschlaufe.
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Juni 10, 2004, 20:57

Da gibt es auch Möglichkeiten. Z.B. kann man sich die Pumpe auch mit einem kleinen Gurt plus eingenähter Tasche am Bein festmachen oder sie einfach neben sich ins Bett legen. .
Danke für den Tip :super: Heute hab ich mir die Pumpe mal "vorgenommen" Es stimmt - so schwer ist das gar nicht. Ich bin durch die einzelnen Programme durchgegangen und hab mal Sprache , Datum und Uhrzeit eingestellt und geschaut, was es sonst noch so alles gibt.
Ich hab gesehen, es gibt auf der Forumseite unten jetzt auch einen Kalender ist der neu, oder ist mir der bisher nicht aufgefallen ? Ist Fronleichnam eigentlich auch bei Euch ein Feiertag  :nixweiss:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 12, 2004, 13:11
Ich bin durch die einzelnen Programme durchgegangen und hab mal Sprache , Datum und Uhrzeit eingestellt und geschaut, was es sonst noch so alles gibt.

Welche Pumpe hast du denn jetzt genau?

Zitat
Ich hab gesehen, es gibt auf der Forumseite unten jetzt auch einen Kalender ist der neu, oder ist mir der bisher nicht aufgefallen ? Ist Fronleichnam eigentlich auch bei Euch ein Feiertag  :nixweiss:

Den Kalender gibt es hier immer, schau mal in die obere Navigationsleiste neben 'Profil'. Und ja: Fronleichnam ist in Deutschland ein Feiertag. Mit Arbeitsruhe aber nur in einigen Bundesländern. (In meinem - Nordrhein Westfalen - z.B.)
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Juni 13, 2004, 11:19
Welche Pumpe hast du denn jetzt genau?



Die Paradigm MMT 511 - die war mir irgendwie "symphatisch" aber sollte ich draufkommen, daß die doch nicht die richtige ist, hab ich ja so eine Art Probezeit und kann mich dann endgültig entscheiden
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 13, 2004, 17:42
Die Paradigm MMT 511 - die war mir irgendwie "symphatisch" aber sollte ich draufkommen, daß die doch nicht die richtige ist, hab ich ja so eine Art Probezeit und kann mich dann endgültig entscheiden

Das klingt gut. Für mich wäre die nichts, weil mir das Reservoir zu klein ist. Ich brauche schon das 300er Reservoir, damit ich es nicht so oft wechseln muß. Und dafür gibt es ja jetzt die 712er.
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Juni 13, 2004, 18:55
Das klingt gut. Für mich wäre die nichts, weil mir das Reservoir zu klein ist. Ich brauche schon das 300er Reservoir, damit ich es nicht so oft wechseln muß. Und dafür gibt es ja jetzt die 712er.
Gibt es bei Euch schon die neue Paradigm ? Ich hab im KH nur gehört, daß im Herbst eine neue herauskommen soll  :kratz:
Hat die dann mehr "Füllmenge"
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 14, 2004, 12:06
Gibt es bei Euch schon die neue Paradigm ? Ich hab im KH nur gehört, daß im Herbst eine neue herauskommen soll  :kratz:
Hat die dann mehr "Füllmenge"

Ja, bei uns gibt es die 712 schon. Da passen dann 300 IE ins Reservoir. Weitere Infos: http://www.presseportal.de/story.htx?nr=558112&action=bigpic&att=29330&keygroup=

Ein Kollege aus der Newsgroup sagte dazu:
Zitat
Auch der von mir anfangs belächelte 'Bolus-Expert' ist gar nicht so
schlecht, wie ich dachte. In der Pumpe werden Ziel-BZ, BE-Faktoren,
Korrekturfaktoren (alles auch Zeitabhängig programmierbar) und
Insulintyp angespeichert. Nun gibt man in der Pumpe den gemessenen BZ
ein, die geschätzte BE Menge und der erforderliche Bolus wird von der
Pumpe berechnet und vorgeschlagen.

Sieht auf den ersten Blick (auch bei mir) wie Spielerei aus, aber zwei
Dinge haben mich überzeugt.
1. Der Bolus-Expert rechnet auf Kommastellen genau, so daß
Rundungsfehler minimiert werden. Beispiel: 5,5 BE; BE-Faktor 1,4 -> Wer
gibt 7,7 I.E. in die Pumpe ein, statt 8 I.E.? Außerdem kann ich nun auch
den BE-Faktor genauer Einstellen (z.B 1.35), ohne zwangsläufig ein
Kopfrechengenie zu werden.
2. Es werden nach genauen medizinischen Modellen die Restwirkung
vorhergehender Boli berücksichtigt, sofern sie mit der Pumpe gegeben
wurden. Diese Schätzung klappt im Kopf nicht so genau (zumindest bei mir)
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Juni 14, 2004, 20:08
...danke Jörg :knuddel:
ich hab sofort ein Mail geschrieben und um nähere Informationen gebeten. Bin schon gespannt, was sie antworten.
Es wär ja blöd, wenn ich jetzt die 511 nehm und vielleicht nur ein paar Tage später die 712-er auch in Österreich verfügbar ist. Nochmal        D A N K E    :hallo:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Angelika am Juni 18, 2004, 20:26
ich hab sofort ein Mail geschrieben und um nähere Informationen gebeten. Bin schon gespannt, was sie antworten.
Es wär ja blöd, wenn ich jetzt die 511 nehm und vielleicht nur ein paar Tage später die 712-er auch in Österreich verfügbar ist:

Ich hab am gestern die Antwort bekommen . Die 712-er gibt es seit dieser Woche in Österreich. Wenn ich am Dienstag ins KH gehe, liegt eine funkelnagelneue Paradigm 712 für mich bereit.  :tanz:
Ich bin dann wahrscheindlich eine der ersten, die so eine hier hat. Leider konnte ich sie nirgends sehen, aber die Schwester im KH meinte, sie kann ganz tolle Dinge und sieht super aus. Ich lass' mich halt jetzt überraschen. Ich hätte niemit so einer Antwort gerechnet -- sagen sie uns einfach in welches KH sie gehen und mit wem wir uns in Verbindung setzen sollen--
echt stark - ich war wirklich beeindruckt   :klatsch:
Titel: Re: Pumpe ja - oder nein
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 23, 2004, 10:57
Ich hab am gestern die Antwort bekommen . Die 712-er gibt es seit dieser Woche in Österreich. Wenn ich am Dienstag ins KH gehe, liegt eine funkelnagelneue Paradigm 712 für mich bereit.  :tanz:

Na super :super:
Dann wirst du ja auch sofort von den neuen Features wie Bolus-Expert und prozentuale Absenkung der Basalrate profitieren können. :boah:

Zitat
Ich bin dann wahrscheindlich eine der ersten, die so eine hier hat. Leider konnte ich sie nirgends sehen, aber die Schwester im KH meinte, sie kann ganz tolle Dinge und sieht super aus.

Die sieht eigentlich fast genauso aus wie die 511

Zitat
Ich hätte niemit so einer Antwort gerechnet -- sagen sie uns einfach in welches KH sie gehen und mit wem wir uns in Verbindung setzen sollen--
echt stark - ich war wirklich beeindruckt   :klatsch:

Ich habe mit dem Service von Minimed auch nur gute Erfahrungen gemacht. Zurzeit trage ich ja eine Ersatzpumpe, weil bei meiner 508 die Tasten geprellt haben (Mal hat er den Tastendruck nicht erkannt oder einen Druck als zwei gewertet)