Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Ellipirelli007 am August 03, 2015, 09:00

Titel: Ketone - Insulineinstellung
Beitrag von: Ellipirelli007 am August 03, 2015, 09:00
Hallo an alle,
ich bin zufällig über eine Internetrecherche auf diese Seite gestoßen. Ich habe eine Diabetikerkatze.
Ich habe noch nicht die richtige Insulindosis gefunden. Ich spritze Lantus 2 Mal täglich, seit heute 0,3 iE. Zuvor war ich schon bei Touch - da waren die Ketone bei 1,5 und die Blutzuckerwerte zwischen 300-400. Ich bin dann rauf auf 0,2 iE. Da gingen die Blutzuckerwerte am 3. Tag bei + 5 auf 197 runter. Schönes Ergebnis, das jedoch nicht von dauerhafter Natur war. Am 5 Tag hatte ich wieder Werte bei + 5 über 300 , am Nachmittag über 400 . Die Keton allerdings lagen bei 0,4 (im Blut gemessen!) Deshalb bin ich jetzt wieder auf 0,3 (da war ich vor ca. 1 Monat auch schon!) um zu sehen, ob die Blutzuckerwerte sinken.
Ich dachte, als ich bei Touch war, ich könnte den Mist sein lassen und wollte es mal ohne Insulin versuchen, weil ich eigentlich immer gleiche Kurven hatte zwischen Touch und 0,4 (wenn ich Dosis ändere, dann behalte ich die gleiche Dosis schon mindestens 5 Tage bei, meistens 7-10 Tage). Da dann aber die Ketone hoch gingen, habe ich Lantus wieder erhöht. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Titel: Re: Ketone - Insulineinstellung
Beitrag von: Floh am August 03, 2015, 10:36
Ich wäre seeeeehr vorsichtig, die Werte von Menschen auf die Katze zu übertragen. Wenn deine Katze das isst, was ich mir so als nicht-Tier-Besitzer vorstelle (also halt fleischiges Viechzeugs), dann soll und muss sie Ketone im Blut haben. Viele. Weil diese ein normales Ergebnis der Energiebereitstellung aus Fett sind.

Aber die Katzen-mit-Diabetes-Besitzer können dir sicher mehr Vorschläge machen...
Titel: Re: Ketone - Insulineinstellung
Beitrag von: Joerg Moeller am August 03, 2015, 11:26
Ich würde das auch eher in einem Forum für Katzen fragen (oder den Tierarzt). Mit tierischem Diabetes kenne ich mich nicht aus, nchtmal die Grenzwerte. Daher kann ich dazu nichts beitragen.

Ich hab aber bei meinen bisherigen Recherchen zu anderen Themen schon viele Beiträge zu Diabetes bei Katzen in Google gesehen. Da gibt es also so einiges.

Viele Grüße,
Jörg