Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: pfeiffer am April 15, 2015, 08:30
-
Moin moin,
ich hänge auch gerade bei meiner ersten Pumpenverordnung und bin unentschlossen …
Dazu meine Fragen:
Was kann die Minimed 640G ohne das Messgerät? Ohne das CONTOUR NEXT LINK 2.4 bleibt an der Pumpe ja nur noch die Basis/ Bolus Einstellung … Kann der Bolus über das CONTOUR NEXT LINK auch ohne Messung abgegeben werden? (funktioniert evtl. die alte Minimed „Schlüsselanhänger-Fernbedienung“ noch?)
Alternativ: das Accu Chek Insight – aber ist die Pumpe ohne den „Insight Diabetes Manager“ auch vollwertig benutzbar? Hier habe ich keine Daten gefunden. Ist evtl. geplant den „Insight Diabetes Manager“ durch eine Smartphone-App zu ersetzen? Die Schnittstelle ist ja schon da – und die Kommunikation des Accu-Chek Aviva Connect einer App gibt es auch schon … das wäre (auch wenn es noch dauert) ein Plus für die Insight.
Als dritte Alternative steht noch dem OmniPod auf dem Zettel – bei allen Vorteilen ist der „Bedienknochen“ riesig und eher abschreckend. Ohne die Kiste ist der OmniPod ja nicht zu gebrauchen …
Aber eines ist bis jetzt sicher:
Ich möchte definitiv bei meinem Mobile bleiben – Streifenmessung war Gestern … und über die Dokumentation müssen wir hier ja nicht sprechen ;-)
Ich hoffe, ihr könnt mir mit einigen Tips aus der Praxis helfen – die Daten auf Papier sehen alle gut aus …???
Gruß
Carsten
-
Hallo habe eben deinen Beitrag gelesen und muss dich was dein Messgerät angeht enttäuschen. Mein Doc sagte mir das es das Geräte samt Teststreifenbox nicht mehr lange geben wird.
Ich bin auch voll enttäuscht. Jetzt habe ich das acuu chek connect - voll blöd jedes mal diesen Teststreifen.
-
Hallo habe eben deinen Beitrag gelesen und muss dich was dein Messgerät angeht enttäuschen. Mein Doc sagte mir das es das Geräte samt Teststreifenbox nicht mehr lange geben wird.
Ich bin auch voll enttäuscht. Jetzt habe ich das acuu chek connect - voll blöd jedes mal diesen Teststreifen.
Davon habe ich noch nichts gehört - habe letzte Woche noch ein neues AccuChek Mobile bekommen ...???
Gruß
Carsten
-
Ja, es gibt schon einige Mobile-Nutzer, die von den Arztpraxen mit anderen Geräten versorgt wurden. Irgendwas ist da im Busch......
-
Hallo,
Ich denke die haben mit den mobile-cassetten Probleme,
Ich habe sehr häufig die Fehler E3 und E4, das war vorher besser.
Mit freundlichen Grüßen
Mini11
-
Ich hab mit meinem Mobile äußerst selten Probleme. Gelegentlich mal ein "Tropfen zu klein" (was witzigerweise auch vorkommen kann, wenn der Tropfen zu groß ist).
Aber das tritt so ca. 1x alle 150-200 Tests auf, daher kann ich das verschmerzen.
Viele Grüße,
Jörg
-
Hallo, bei meinen letzten 3 Kassetten habe ich von den 50 maxila 30 Werte gemessen bekommen. Fehler E3 und E4- Gerätefehler zu kleiner Blutstropfen-- lauter so Zeug.
Es gibt ja nicht viele Messgeräte ohne Streifen...
viele Grüße
Mini11
-
Hallo mini11!
Es gibt ja nicht viele Messgeräte ohne Streifen...
Das stimmt, ich meine es gibt da auch noch eins von Berlin Chemie, das hatte meine ich mehr Teststreifen als das Ascensia.
Viele Grüße
Markus
-
Das stimmt, ich meine es gibt da auch noch eins von Berlin Chemie, das hatte meine ich mehr Teststreifen als das Ascensia.
Ja, das Glucomen Ready. Aber da muss man auch wieder Teststreifen entsorgen (25 je 'Ladung') und das war das erste Gerät, bei dem ich erst das Handbuch lesen musste um es bedienen zu können.
Das kommt mir nicht mehr ins Haus, erinnert mich eher an ein Gimmick aus einem Yps-Heft.
Viele Grüße,
Jörg
-
erinnert mich eher an ein Gimmick aus einem Yps-Heft.
Wie hast Du kein Yps-Heft dazu bekommen :gruebeln: ich schon und überbracht hatte das Mac Gyver :lachen:
Grüße
Markus
P.S. Ja die TEsttreifen entsorgen bleibt bei dem Gerät.
-
Nee, da bleib ich lieber beim Mobile. Gerade dass ich keine Streifen entsorgen muss hat mich ja davon überzeugt (sonst hätte ich auch das Compact nehmen können).
Fehler treten auf meinen drei Geräten eigentlich nur auf, wenn ich es verbockt habe (zu kleiner Tropfen oder zu großer Tropfen verschmiert). Und die Messungen damit passen sehr gut zum HbA1c aus dem Labor.
Solange es Kassetten gibt bleib ich beim Mobile!
Viele Grüße,
Jörg
-
wie gesagt, es klappte alles prima, immer mal ein Fehler wie Jörg schrieb(vermutlich war ich auch der Fehler )
aber seit 2 Monaten habe ich masive Probleme(mache ja nichts anders als bisher).
Der Mann an der Hotline meinte, dass bei einigen Usern zu hohe Werte festgestellt wurden und deshalb neue Sicherheitsmechanismen eingebaut wurden. Man darf gar nicht mehr auf die Messstelle drücken. Das mache ich genau so viel wie vorher.
Ich würde ungern was anderes nehmen(ausser Libre)
schönen Tag
Mini11.