Diabetesinfo-Forum
Allgemeine Infos => Externe Umfragen/Studien => Thema gestartet von: laubor am November 26, 2014, 11:24
-
Sind Sie Diabetiker und wollen Sie auch ab und zu naschen aber dabei hohe Blutzucker Werte vermeiden? Durch die Universität Maastricht und Ihre Hilfe wird dies nicht nur ein Traum bleiben!
Wie funktioniert das?
Wir möchten einen Keks entwickeln mit dem Zusatz von Arabinoxylan, einem natürlichen Ballaststoff, der in verschiedenen Studien gezeigt hat den Blutzucker um bis zu 12% zu senken.
Warum brauchen Sie mich?
Wir möchten diesen Keks gerne mit Endkonsumenten entwickeln um sicher zu gehen, dass das fertige Produkt den Wünschen und Vorstellungen unserer Kunden entspricht. Darum würden Sie uns sehr helfen, wenn Sie diese kurze Umfrage beantworten würden (Sie dauert nicht länger als 5 Minuten!) damit Sie schon bald ohne Reue naschen können!
Zur Umfrage:
http://surveyanalytics.com/t/CN6McZJ2b02 (http://surveyanalytics.com/t/CN6McZJ2b02)
-
Was soll das ? Diabetikerprodukte sind doch out ;)
Wir essen was wir wollen und richten danach die Insulindosis ein.
Ist das bis Holland noch nicht durchgedrungen ??? :patsch:
-
Die meisten Typ 2 Diabetiker benutzen kein Insulin.
Außer der Zusatz von dem Ballaststoff ist es ein ganz normales Produkt (kein Süßstoff oder höhere Fruktose Anteil) nur dass der Blutzucker viel weniger ansteigt als bei konventionellen Produkten.
-
Die meisten Typ 2 Diabetiker benutzen kein Insulin.
Ob das so erwiesen ist bezweifle ich. Meine Erfahrung ist, dass man mit Tabletten früher oder später als Diabetiker Typ 2 seinen BZ nicht mehr unter Kontrolle hat, sondern auf Insulin umstellt. Auf Diabetesprodukte verzichte ich gerne. Ohne Reue naschen tönt nach "billigem" Werbespruch.
-
Es gibt ein solches Produkt noch gar nicht, deswegen ist dies ganz sicher keine Werbung.
Ich hoffe dies kann Deine Zweifel beseitigen:
http://www.efsa.europa.eu/de/efsajournal/pub/2205.htm
-
Bitte versuche hier nicht die Diabetiker für dumm zu verkaufen . :P
und übrigens , den Link klicke ich nicht an !! :baeh:
-
Ich sehe das jetzt nicht ganz so streng wie Reiner :zwinker:
Dennoch ist es schon wirklich so, dass auch ich als Typ 2 an so einem geplanten Produkt ÜBERHAUPT kein Interesse habe. Um diese Einstellung kund zu tun, werde ich mich jedoch auch hüten, diesen Link anzuklicken. Sammle einfach das, was du hier so mitnehmen kannst.
Warum ich so vorsichtig bin?
Vor ein paar Wochen suchte ich im www nach verschiedenen Autos mit einem ganz bestimmten Merkmal, nach welchem ich meinen nächsten Autokauf auszurichten gedenke. Es kommen da fünf verschiedene Autos in Frage. Es dauerte nicht lange und ich bekam in einem kommerziellen Forum am Rand aller Seiten vermehrt Autowerbung zu sehen. Auch erhalte ich jetzt unaufgefordert entsprechende e-mails. Wer weiß schon, in was für eine Falle ich da tappe, wenn ich diesen Link aufrufe?
-
Im konkreten Fall ist der Link harmlos, denn er verlinkt auf die Website der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit
Da es sich um eine Behörde handelt gibt es auch keine Werbung.
Aber dennoch, von solchen Produkten halte ich eigentlich auch nicht viel.
-
Diese Umfrage ist an und für sich harmlos, geht aber an der Realität vorbei. Ich würde nicht in einem Bio-Laden kaufen, nur weil es dort einen Keks in der für mich interessantesten Konfiguration gibt. Ich kaufe im Supermarkt Kekse. Und wenn der sie nicht führt kaufe ich sie eben nicht.
-
wer behauptet denn, daß Typ II "nur" Tabletten nimmt - früher oder später kommt fast jeder zur Spritze.