Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: AmeLei am Mai 24, 2014, 18:15

Titel: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Mai 24, 2014, 18:15
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder eine typische Anfängerfrage. Ich möchte meinen Mann, der morgen von einem Arbeitseinsatz aus Kanada zurückkehrt, gerne mit einem Kuchen überraschen und selbst auch davon essen können (am liebsten ohne schlechtes Gewissen).
Ist Nussmehl (geriebene Haselnüsse) für den Teig grundsätzlich besser geeignet für Diabetiker als normales Weißmehl oder Weißmehl gemischt mit Vollkornmehl? Es hat zwar erst einmal keine KH, aber dafür doch jede Menge Fett.
Den Zucker kann man ja -zumindest zur Hälfte- durch Süßstoff ersetzen. Gibt es da eine Formel, wieviel TL Flüssigsüßstoff wieviel g Zucker entsprechen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Floh am Mai 24, 2014, 19:23
Schwierige Frage. Typ 1 Diabetiker sollten inzwischen von all diesen Ersatzmitteln weggekommen sein. Die brachten teils mehr Probleme mit sich, als sie es wert waren (damals vor 30 Jahren hat man noch Zucker durch Fruchtzucker ersetzt und dann mehr Mehl genommen - so dass insgesamt sogar mehr Kohlenhydrate und Kalorien im Kuchen waren).

Nun ist die Situation bei Typ 2 / Tabletten ja eher auf die reduzierte Kalorienmenge und einen niedrigen glykämischen Index ausgelegt (so weit ich weiß - korrigiert mich, wenn ich da falsch liege). Von daher sind Nüsse als Mehlersatz sicherlich "besser" - die Insulinausschüttung für das zusätzliche Fett hat ja jede Menge Zeit.

Ich hätte sonst als Rezept noch einen Alternativvorschlag: Wie wäre es mit weniger Teig? Entweder durch viele Luftblasen (Einen Teil des Mehls (weniger als 20%) durch Kartoffelstärke ersetzen, viel Backpulver verwenden) oder durch einen dünnen Boden mit z.B. Frucht+Gelatine-belag.

Ansonsten: Ich persönlich würde bei einmaligen (oder zumindest sehr seltenen) Ereignissen ja schon fast sagen - lass es dir einfach schmecken. Da an einer Rezeptur herumzubasteln ist es nicht wert. Nimm ein kleineres Stück und genieß es ungeniert. Und ab übermorgen ist dann halt wieder zählen angesagt.
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Trüffel am Mai 24, 2014, 19:36
Hallo AmeLei,

grundsätzlich stellt sich mir die Frage, was genau Du willst. Sollen es weniger KH, soll der GI möglichst niedrig oder die Kalorienmenge gering sein?
Was hat man für Vorlieben und was ist man bereit, in Kauf zu nehmen?

Du kannst einen Teil des Mehls bzw. des Mehl/Stärke-Gemisches durch Nussmehl ersetzen. Der Teig wird dadurch tendentiell schwerer, wesentlich fettiger und eventuell gelingt er Dir nicht mehr (Biskuit). Er wird relativ fest werden und nicht so fluffig und hoch. Ohne Probleme geht das bis zu 50% bei Rührteigen und Knetteigen.

Deine Vermutungen bezüglich des Fettgehalts und der dadurch erhöhten Kalorienzufuhr ist richtig. Deswegen würde ich es auch keinem empfehlen! Es verändern sich ebenfalls Geschmack, Konsistenz, Volumen und mehr.

Wenn Du erreichen willst, dass der GI niedriger wird, bietet es sich generell an, etwas mit Obst zu machen und geringer ausgemahleneres Weizen- oder Dinkelmehl, d.h. eines mit höherer Typenzahl verwenden. Du kannst auch evtl. geforderte Menge an Stärke weglassen und stattdessen Mehl nehmen.
Mit Vollkornmehl bekommt das Gebäck einen anderen Geschmack, den nicht jeder mag und der nicht zu jedem Gebäck passt.
Wenn Dir/Euch das nichts ausmacht, kannst Du es verwenden. Ohne Probleme geht Weizenmehl Type 1050, das bekommst Du auch überall zu kaufen.

Prinzipiell hat ja jede Zutat ihre spezifischen Eigenschaften und somit auch ihren speziellen Sinn in den Rezepturen.

Mit Süßstoff kenne ich mich nicht mehr aus, den benutze ich seit Jahrzehnten nicht mehr zum Backen!  ::)

Viele Grüße
Trüffel

Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Mai 24, 2014, 21:52
Danke Floh und Trüffel!

@ Floh
Ich glaube, du hast recht. Es wird das das Beste sein, einfach die Teigmenge niedrig zu halten und dann evtl oben den "Überbau" höher zu machen, z.B. aus Quark und Obst (ich habe frische Himbeeren gekauft).

@ Trüffel
Ja, das ist ja die Krux, was will ich eigentlich? Ich denke, Floh hat es auf den Punkt gebracht: am liebsten wenig Kalorien und einen niedrigen GI.
Was passt denn da? Ein dünner Hefeteig aus 1/2 Vollkormmehl (ich hätte Dinkel da) und 550er Weizen? Darauf eine Himbeer-Quark-Masse?
Nur bei dem schweren Nussteig, der nicht fluffig und nicht so hoch wird, muss ich widersprechen. Ich habe ein hervorragendes Rezept für einen Kuchen, der im Teig ganz ohne Mehl auskommt, sondern nur mit Haselnüssen gemacht wird und der wird immer herrlich locker. Allerdings kommt darauf eine Masse aus Äpfeln (geraspelt und mit 2 Eiern und Wasser und leider viel Zucker zu einer Apfel-Vanillecreme gerührt). Überflüssigerweise kommt darauf dann noch Sahne, Zimt und Zucker, so dass das eine wahre Kalorienbombe ist, leider auch dementsprechend lecker. Bei uns lieben alle diesen Kuchen. (Ich leider auch).

Blöderweise kann ich mich -wenn ich einmal angefangen habe und solange noch was da ist- sehr schlecht beherrschen. Von daher fallen mir die letzten beiden Sätze von Floh auch so schwer. Ich denke, das ist mein Hauptproblem. Ich bin ja erst seit 7 Wochen "dabei" und habe in dieser Zeit überhaupt nur einmal ein halbes Stück Hefekuchen (der Teig war Pizza-dünn) mit Rhabarber gegessen. Solange ich keinen Kuchen sehe, komme ich ohne ihn aus. Aber wenn er da ist.... *seufz*

Wahrscheinlich wäre das Gescheiteste, nur einen Minikuchen zu backen, so dass er morgen ganz aufgegessen wird. Blöderweise habe ich dafür keine Form, aber die steht jetzt weit oben auf meiner Wunschliste für die Zukunft.

Ich werde wohl einen Käsekuchen mit nur 50 g Grieß-Anteil und ohne weiteren Boden machen und dort die Himbeeren verarbeiten. Da sollte auch ich dann "zuschlagen" dürfen.

*grübel* *grübel* Ihr seht, ich bin immer noch sehr unentschlossen...
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Selor am Mai 25, 2014, 15:49
vielleicht hilft dir die seite ja weiter :) http://www.essenohnekohlenhydrate.org/kuchen-ohne-kohlenhydrate/
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Trüffel am Mai 25, 2014, 18:29
Ich weiß jetzt nicht genau, wie das bei Typ 2 läuft. Aber bei mir als Typ 1er geht es mit solchen KH/Engergie-lastigen Sachen besser, wenn ich mich gezielt in der Zeit der Boluswirkung bewege.
So lässt sich Insulin "sparen" und ich meine, dass das Essen nicht so ansetzt. Wenn ich mich nicht täusche, wird das auch bei Typ2 empfohlen, aber bin mir da nicht ganz sicher.

Wegen der Kuchengröße... Du könntest den halben Boden auch einfrieren, entweder wenn er fix und fertig ist oder als Boden.
Macht meine Ma auch immer und dann hat sie immer gleich einen Himbeerkuchen parat. Ein Boden und Himbeeren sind in der Gefriertruhe und eine Creme aus Quark und Schmand  oder Pudding sowie ein Guß ist gleich gemacht.
Das käme vielleicht auch für Dich in Frage.
Kalorienarmer Biskuit (da ohne Fett), Quark in Kombi mit Schmand (oder Pudding), Himbeeren, Guß mit Süßli.

Prinzipiell hast Du ja alles sehr gut verstanden und ich denke, Du findest schon was passendes.  :ja:

Viele Grüße
Petra
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Mai 25, 2014, 20:20
Herzlichen Dank Selor für den Link. Da werde ich sicherlich mal etwas ausprobieren.

Auch dir nochmal herzlichen Dank, Trüffel. Das sit eine gute Idee mit dem halben eingefrorenen Boden, den man bei Bedarf schnell aufgetaut bekommt und dann belegen kann.

Ich habe übrigens heute den für mich wahrscheinlich besten Kuchen überhaupt gebacken, nämlich die Sorte "gar keinen".  ;D
Mein Mann letztendlich so spät an, dass nach dem verspäteten Mittagessen gar kein Kuchen mehr gepasst hätte. Ich verschiebe das auf morgen und dann gibt's erst einmal einen einfach Käsekuchen ohne Boden, mit Himbeeren drin. Das schmeckt bestimmt auch gut.

Edit: Übrigens muss ich feststellen, dass ich in den letzten 7 Wochen wunderbar ohne Süßkram ausgekommen bin und es mir nicht einmal schwer fiel, darauf zu verzichten. Vielleicht liegt das an den 25% Vollkorn, die ich seitdem im Brot verarbeite? Angeblich soll man ja, wenn man Vollkornprodukte isst, weniger Jieper auf die süßen Sachen haben, aber ob dazu tatsächlich schon 25% Vollkornanteil ausreichen?
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Hexe am Juni 06, 2014, 11:42
Hallo erst mal :),

Hallo AmeLei,
.....
Wenn Du erreichen willst, dass der GI niedriger wird, bietet es sich generell an, etwas mit Obst zu machen und geringer ausgemahleneres Weizen- oder Dinkelmehl, d.h. eines mit höherer Typenzahl verwenden. Du kannst auch evtl. geforderte Menge an Stärke weglassen und stattdessen Mehl nehmen.

Viele Grüße
Trüffel

Das mit dem Vollkornmehl bzw höhere Mehltype stimmt, mit dem Obst nicht.
Obst macht nicht das der GI niedriger wird, da ist ja Zucker drin, auch wenn es Fruchtzucker ist.
Fett sorgt dafür, dass der GI niedriger wird, weil Fett die Magenpassage verlangsamt.

@ AmeLei
ich halte das auch meist mit dem Käsekuchen ohne Boden-- mache den schon seit Jahrzehnten mit Süsstoff, klappt prima. Wie viel Süssstoffe statt Zucker steht auf den Fläschchen meist drauf. Ich nehme immer etwas weniger weil ich es nicht so süss mag.

Das mit dem Appetit auf Süssigkeiten ist oft so, wenn man die mal eine Zeit weg lässt, hat man weniger verlangen danach. :)

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 06, 2014, 12:57
Dankeschön Hexe!

Also ich habe ja jetzt seit über 8 Wochen nix Süßes mehr gegessen, auch kein Obst. Weil ich mich einfach nicht getraut hatte. Aber ich merke, dass jetzt so ein Jieper darauf kommt, was Süßes zwischen die Zähne zu bekommen. Aber -wie gesagt- ich kenne mich. Wenn ich mir Süßes gebe, dann "richtig". Dann ist es einfach nicht mit einem Stück Kuchen getan, dann sind es gleich zwei.  :-\
Noch ist es so, dass wenn ich "sündige", ich dann lieber ein paar Pommes esse oder sonst etwas, was ich mir selten gönne. Aber ich glaube, bald ist Kuchen fällig oder ein Teilchen oder sowas in der Art...
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Hexe am Juni 06, 2014, 23:20
Hallöchen,

so ganz verzichten, ist auch nicht wirklich gut. Das liegt aber weniger am Zucker bzw. an den Süssigkeiten.
Das gilt für alles auf das man verzichten muss oder will.
Das liegt dann aber an der Psyche, man setzt sich selbst ja unter Druck. Wenn man zu viel "Druck" auf einen Luftballon ausübt, platzt er auch irgendwann.
Obst solltest du essen, sofern du es verträgst. Wegen der vielen guten Inhaltsstoffe, die wiegen den Fruchtzucker allemal auf.

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 09, 2014, 14:12
Dankeschön Vera, dann werde ich deinen Rat mal beherzigen und mir nun Obst gönnen. Da freue ich mich richtig drauf!
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 11, 2014, 12:36
so ganz verzichten, ist auch nicht wirklich gut. Das liegt aber weniger am Zucker bzw. an den Süssigkeiten.
Das gilt für alles auf das man verzichten muss oder will.
Das liegt dann aber an der Psyche, man setzt sich selbst ja unter Druck. Wenn man zu viel "Druck" auf einen Luftballon ausübt, platzt er auch irgendwann.

Viele machen das ja auch so, daß sie dann einen Tag in der Woche haben, an dem alles erlaubt ist.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 11, 2014, 16:35
Danke Jörg! Das klingt nach einer verlockenden Idee. Aber schießt dann der Blutzucker nicht zu hoch? Ich nehme ja nur Tabletten und kann nicht ggf. mit gespritztem Insulin gegensteuern.
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Hexe am Juni 11, 2014, 20:38
Hallo

das ist auch eine gute Idee, so einen Tag zu machen, ich kenne einige die damit ziemlich zufrieden sind.
Ja da wird der Zucker dann , je nachdem was man isst, höher steigen, lässt sich dann mit einem zusätzlichen Spaziergang oder einer Runde tanzen ein wenig ausgleichen.

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 11, 2014, 21:15
Ok, Bewegung ankurbeln, das leuchtet mir ein. Vielen Dank, ihr seid echt eine große Hilfe!
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Päonie am Juni 12, 2014, 08:09
Hallo AmeLei,
du kannst doch deinen BZ messen.
Mein Diabetologe hat mir folgende Richtlinie für Obst mitgegeben:
Grapefruit und Banane je 1/2 Stück.
Alles andere 1 Stück oder 1 Handvoll. Am besten direkt nach einer Mahlzeit.

Und ich habe das gerade jetzt ausprobiert.
Es ist ja Erdbeer- und überhaupt Beerenzeit.
Klappt gut.
Da esse ich also 1 Handvoll Erdbeeren mit Naturjoghurt (Milchprodukt wegen der Verträglichkeit) und bin zufrieden, weil der Appetit ziemlich gestillt ist.
Dann habe ich nach dem BZ geguckt, der war gar nicht soo hoch wie gefürchtet.

Bei Schokolade esse ich schon immer lieber die bittere.
1 Riegel ist erlaubt, den mit Genuss essen, Zufriedenheit und BZ in Grenzen.
Probiere es.
Und wenn du unsicher bist, miss nach 2 Stunden den BZ-Wert.

Es ist doch nicht das Ziel, auf alles zu verzichten, sondern, die BZ-Werte nicht zu sehr ansteigen zu lassen.

Ws bei mir gar nicht geht, sind Nudeln mit Tomatensoßen, da werde ich von der erlaubten Portion nicht satt.
Also Salat oder einfach Gemüse (Tomate, Gurke, Paprika) dazu.
Und nach 1 Teller Suppe aus Grünen Bohnen war der BZ-Wert nach 2 Stunden nur 5,3 mmol/dl (das ist unter 100 mg/dl).
Da hätten noch ein paar Beeren hingepasst.
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 12, 2014, 08:49
Danke Sybille, ich muss mich wohl wirklich vortasten.

Aber interessant, was du zu den Nudeln mit Tomatensauce schreibst! Wir hatten gestern Mittag Spaghetti Bolognese und ich habe mich normal satt gegessen, wie ich das bisher auch immer getan habe. (Bei Weight Watchers, was ich früher schon mal aus Gewichtsgründen gemacht habe, war das eines meiner bevorzugten Gerichte, da man bei dem Gericht mit Sattmacherpunkten arbeiten kann und es halt zusätzlich prima schmeckt.)

In den letzten beiden Wochen hatte ich ein wenig geschludert, war manchmal im Restaurant essen, ohne auf die BZ-Werte zu achten. Sie waren aber nie extrem hoch, lagen immer noch im grünen Bereich. Nur bei meinem Nüchtern-BZ merkte ich eine Veränderung der Werte nach oben.
Vorher lag der Wert immer irgendwas zwischen 83 und 95, durch meine Schludrigkeit war er nun wieder bei Werten über 100 angelangt, mal 104, mal genau 100, aber einmal sogar 114.
Also habe ich in den letzten Tagen wieder die Bremse angezogen und mich wieder vernünftig ernährt, ohne Pommes und Co. (Nur Süßes hatte ich mir auch in der Schluder-Phase immer noch verkniffen, davor habe ich regelrecht Angst (was ja nicht unbedingt das Schlechteste ist.  ;D) Prompt fiel der Nüchtern-Wert auch wieder auf 89. Aber heute Morgen lag er bei 105 (nach dem Spaghetti-Essen gestern Mittag). Ist zwar nicht viiiieeeel zu hoch, aber er ärgert mich.  ;)
Gestern Abend hatte ich -wie immer- 2 Scheiben selbstgebackenes Dinkel-Kastenbrot mit 25% Vollkornanteil und magerem Corned Beef. Daran kann es also nicht gelegen haben.
Ob der heute höhere Nüchtern-Wert wirklich an den Spaghetti Bolognese liegt?

Oder können auch Ödeme und eine schlechte (wenig) Verdauung für höhere BZ-Werte sorgen? Damit habe ich nämlich in letzter Zeit auch wieder vermehrt zu kämpfen. Meine Darmpassage ist ja arg verlangsamt durch meine ganzen Verwachsungen im Bauch und da hakt es dann des Öfteren mal mit der Verdauung. Ich stelle mir vor, dadurch, dass alles viel länger im Darm verweilt, wird auch das letzte Fitzelchen noch verwertet, was sonst vielleicht vorher schon ausgeschieden würde. Kann das sein?
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Floh am Juni 12, 2014, 10:00
Zitat
Vorher lag der Wert immer irgendwas zwischen 83 und 95, durch meine Schludrigkeit war er nun wieder bei Werten über 100 angelangt, mal 104, mal genau 100, aber einmal sogar 114.
Also habe ich in den letzten Tagen wieder die Bremse angezogen und mich wieder vernünftig ernährt, ohne Pommes und Co. (Nur Süßes hatte ich mir auch in der Schluder-Phase immer noch verkniffen, davor habe ich regelrecht Angst (was ja nicht unbedingt das Schlechteste ist.  ;D) Prompt fiel der Nüchtern-Wert auch wieder auf 89. Aber heute Morgen lag er bei 105 (nach dem Spaghetti-Essen gestern Mittag). Ist zwar nicht viiiieeeel zu hoch, aber er ärgert mich.  ;)

Hier da musste ich jetzt gescheit grinsen. Die Unterschiede zwischen Typ2 und Typ1 sind entweder größer als ich dachte, oder ich nehme meinen Diabetes nicht ernst genug.

Wenn das Meßgerät eine Toleranz von +-15% hat, dann können ja bei mehreren Messungen mit genau 100mg/dl Zucker im Blut Werte zwischen 86 und 115 mg/dl auftreten. Einfach als Meßgerätfehler. Da liegen die oben gelisteten praktisch alle drin (mit diesem einen 83 Ausreißer :) ).

Nun ärgern mich persönlich irgendwann Werte über 300mg/dl - weil ich dann mich arg verschätzt habe. Aber schon klar - das ist ohne Insulin spritzen einfach anders. Da denke ich aber nie drüber nach. Spannend. Bin ja immer wieder überrascht wie viele Dinge bei anderen Menschen anders laufen. Gut, dass ich kein Diabetesberater bin :)
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Päonie am Juni 12, 2014, 10:23
Nüchtern 100 mg/dl ist doch gut.
Und 104 regen mich nicht mehr auf.  ;D
Guck mal hier. http://www.diabetesinfo.de/einsteiger/beim-arzt/diabetes-labor.html
Ich habe noch ein bissel Schwierigkeiten, die Werte von meinem Gerät, das in mmol/dl anzeigt auf mg/dl umzurechnen (ich arbeite dran).

Und wenn du die Spaghetti mittags gegessen hast, können sie sich nicht mehr auf den BZ nüchtern auswirken.
Der war doch heute früh, oder?
Und Bolognese ist auch noch etwas anderes, weil oft etwas mehr Fett dabei ist.

Ich habe mir, um recht schnell sicher zu werden, selbst noch Messstreifen für mein Gerät gekauft und messe dann halt auch einfach außer der Reihe mal, um so etwas zu testen.
1 Kugel Vanilleeis mit 4 Essl. Erdbeeren treiben der BZ z. B. nicht extrem in die Höhe.

Es kommt doch nicht darauf an, nichts oder wenig zu essen, um den BZ im Schach zu halten, sondern darauf, die Werte nicht zu sehr schwanken zu lassen.
Wenn du also BZ nüchtern um 100 hast, sei zufrieden.
Ich hatte letztens recht spät abends noch Hunger.
Da dachte ich: ehe ich jetzt rumknatsche, esse ich lieber was vernünftiges.
1 Scheibe Brot, etwas Butter und 1 dünne Scheibe Wurst waren also mein Gedanken.
Ich habs gegessen, war satt und am nächsten Morgen war der Nüchtern-Wert 6,2 (112 für dich).
Na und, ich bin noch am Lernen.

Inwieweit sich Ödeme und schlechte Verdauung auf den BZ auswirken bin ich mir nicht sicher.
Ich würde aus alten Erfahrungen bei meiner Tante meinen, schlechter Stuhlgang treibt ihn tatsächlich etwas höher.
Entzündungen auf jeden Fall.
Habe gerade in der Patientenschulung gehört, dass bei Erkältungen und Entzündungen der BZ schlecht in den Griff zu bekommen ist.
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 12, 2014, 12:22
Floh, bei deinen Zeilen musste ich echt schmunzeln. Danke für's Auf-den-Boden-holen!

Danke auch dir Sybille für deine Erfahrungen und den Link!

Eure Worte beruhigen mich schon wieder ungemein. Ich bin ja auch in der Lernphase und meine, ich müsste ständig Vorzeigewerte haben, bzw. ich habe einfach ein schlechtes Gewissen, weil ich mich 2 Wochen lang etwas habe gehen lassen.
Aber ich will ja auch abnehmen, also ist das schlechte Gewissen ok.
Im letzten Monat waren es wegen dieser Ausreißer nur 2 kg, seit 4.4. aber schon 12 kg, die ich verloren habe. Es ging also auch so weiter abwärts, wenn auch nicht mehr so extrem. Aber das passt schon. Das ist das erste Mal, dass ich Gewicht verliere, ohne mich zu kasteien, Punkte oder Kalorien zu zählen und DAS genieße ich sehr! So ist das alles viel entspannter.
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 12, 2014, 13:58
Danke Jörg! Das klingt nach einer verlockenden Idee. Aber schießt dann der Blutzucker nicht zu hoch?

Mit Sicherheit. Aber der DM hat ja auch eine psychische Komponente. Und da kann so ein Tag, an dem man dem BZ-Wert mal sagen kann "Go and f*ck yourself" ziemlich befreiend wirken.
Es ist eben die eine Sache, ob man jetzt denkt "Das muss ich für den Rest meines Lebens durchziehen" oder "Das muss ich ja nur noch x Tage durchziehen". Wenn man was hat, auf das man sich freuen kann wird der Alltag eben ein bißchen bunter :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 12, 2014, 14:29
Oh super, dann gebe ich mir für den kommenden Samstag mal frei. Da fahren wir nämlich auf eine Wikingerfete (ist nur einmal im Jahr, nicht dauernd.  ;) ).
Da wimmelt's vor selbstgebackenem Kuchen, mayonnaisehaltigen Salaten und Grillfleisch. Dann gönn ich mir auch mal wieder was. Meine Werte sind ja inzwischen ansonsten in Ordnung und ganz so hoch wie sie mal waren, werden sie wohl dank der Xelevia nicht schießen.
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Floh am Juni 12, 2014, 15:38
Zitat
Ich bin ja auch in der Lernphase und meine, ich müsste ständig Vorzeigewerte haben

Das ist doch völlig okay. Ich befürchte ja, wie mit so allem im Leben, bei allem bei dem Disziplin und Konzentration gefordert sind schleicht sich die Nachlässigkeit von ganz alleine irgendwann ein. Aber Jörg hat auch völlig recht - es geht nicht alles immer gut und manchmal muss man auch einfach über einem schlechten Tag schlafen und sagen "heute wars halt nix - morgen wird es wieder". Hilft mir zumindest immens beim Seelenfrieden (aber siehe erster Satz - vielleicht bin ich einfach inzwischen nur faul und nachlässig :)).

Und noch ein wichtiger Hinweis zum Abnehmen und Wikingerfesten: Es ist völlig unmöglich mehr Gewicht zuzunehmen, als (in kg) gegessen und getrunken wurden. Wenn also nach dem ausgiebigen Mahl am nächsten Tag 2kg mehr auf der Waage angezeigt werden ist das noch lange kein Grund zur Panik. Ich finde Abnehmen schon spannend genug ohne die täglichen Streuungen. Aber es geht. Mal besser, mal schlechter ... und ja okay.. meine 4000kcal "Diät" ist dem Abnehmen nicht gerade förderlich. Aber irgendwas ist ja immer .. und zum Grillfleisch gehört Bier. Fertig :)
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 16, 2014, 10:57
Danke Floh, das mit dem Trinken ist ein guter Hinweis.

Selbst durch Wasser kann man an Gewicht zulegen: wenn man mehr trinkt, als der Körper (Durch Urin, Schweiß, Stuhlgang und Atemluft) wieder ausscheidet.
Besonders bei kurzfristigen Gewichtsveränderungen wird das von vielen vergessen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 16, 2014, 15:17
Ganz lieben Dank für eure aufmunternden Worte!
Ich habe den Samstag und Sonntag genossen, habe mir 2 Stück Kuchen, Salate (keiner mit Mayo) und eine Grillwurst gegönnt (Steaks darf ich ja immer, daher habe ich da mal drauf verzichtet  :burger: ) und auch 3 Bier. Den restlichen Abend habe ich Wasser getrunken. Sonntags hab ich dann zum Frühstück mal ein Stück Hefestuten gegessen mit Marmelade drauf, halt ganz bewusst Dinge, die ich mir sonst nicht erlaube. Jetzt bin ich wieder gezähmt und brav.  ;D
Vorsorglich (damit ich mich gar nicht ärgern muss) habe ich mich gar nicht erst auf die Waage gestellt, sondern werde das erst am Freitag wieder tun, das ist nämlich der von mir ausgelobte wöchentliche Wiegetag. Bis dahin werden die Gramm, die ich evtl. durch das Fest zugenommen haben könnte, wohl hoffentlich wieder verschwunden sein.
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Hexe am Juni 17, 2014, 00:54
Hallo

du machst das gut :) , vor allem, dass du dich nicht mit täglichem Wiegen verrückt machst!
Und wenn du dann noch für jedes deutsche Tor aufspringst , hüpfst und jubelnd die Arme hoch wirfst<zwinker> verbrennst du noch zusätzlich ein paar Kalorien

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 17, 2014, 07:09
Danke Vera!
Gute Idee mit dem Aufspringen. Aber dazu müsste ich ja die Spiele anschauen.  :wech:
Liebe Grüße
Alex
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: Floh am Juni 17, 2014, 09:04
Vor den jubelnden Menschenmassen flüchten braucht auch Kalorien :)

Übrigens: Ich bin ein großer Fan von jeden Tag wiegen. Wichtig ist dann, alle Werte irgendwo einzutragen (Tabellenkalkulationsprogramm, zum Beispiel) und am Besten sofort eine Grafik draus zu machen. Dann sieht man sehr schnell, ob der Trend der richtige ist - und Ausreißer sind auch schnell als solche zu erkennen. Gerüchteweise ist bei den Damen ja auch noch eine monatliche Schwankung überlagert - die kenn ich jetzt so nicht :)

Wenn du nur ein mal die Woche wiegst ist halt nie klar, ob da noch 2 Liter Wasser vom letzten Versuch zu schwimmen im Bauch herumgluckern :P
Titel: Re: Fragen zu geriebenen Nüssen statt Mehl und zu Flüssigsüßstoff
Beitrag von: AmeLei am Juni 17, 2014, 11:47
Vor den jubelnden Menschenmassen flüchten braucht auch Kalorien :)
;D

Ich wiege mich lieber einmal die Woche, denn ich habe eh große Schwankungen wegen Ödemen in den Beinen, die mal mehr und mal weniger sind. Wenn ich mich jeden Tag wiegen würde, dann wäre bei mir echt Frust vorprogrammiert.