Diabetesinfo-Forum
Allgemeine Infos => Externe Umfragen/Studien => Thema gestartet von: Manuel Schembs am Mai 14, 2014, 13:11
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Manuel Schembs und ich studiere an der Universität Koblenz-Landau Sport und Politikwissenschaften mit dem Ziel Lehramt Realschule plus. In meiner Masterarbeit möchte ich den Lebensstiel von Diabetes mellitus (Typ 1 und 2) erkrankten, unter besonderer Berücksichtigung des Sportverhaltens, analysieren. Hiermit bitte ich Sie, den nachfolgenden Fragebogen auszufüllen. Bei der Beantwortung der Fragen und Aussagen gibt es keine richtigen oder falschen Antworten, sondern nur solche, die mehr oder weniger gut zutreffen. Die Angaben sind anonym und werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Ich bitte Sie um Ihre Mithilfe egal ob sie Sport treiben oder nicht. Sie würden mir sehr helfen!
Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Mitarbeit!
Link zum Fragebogen: https://www.umfrageonline.com/s/431abb2
-
Schade. Ich bin ja bereit mitzumachen, aber ich darf keine Fragen auslassen. Und manche kann (und will) ich nicht beantworten. "Wie hat sich ihr Gewicht seit Diagnose verändert"... hmm. Damals mit knapp 3 Jahren war ich leichter als heute ...
Bei anderen finde ich die 5-Stufen Frage seltsam (Beispiel: Haben Sie sich eigenständig über Diabetes und Sport informiert - da passt meiner Ansicht nach ja/nein, aber nicht "ein bisschen". Fast wie beim schwanger sein).
Nu muss ich ja etwas eintragen. Aber so ist die Verwertbarkeit schwierig. Bin ja gespannt was das Ergebnis der Umfrage ist.
Übrigens: Mein Stiel geht niemanden was an :)
-
Hey
erstmal vielen Dank, dass du dich mit dem Fragebogen beschäftigt hast. Die 5-Stufen Fragen sind so gestellt um Tendenzen zu erkennen.... zum Beispiel informieren sich einige Personengruppen mehr als andere aber ich verstehe deinen "Einspruch". Und Fragen nach Alter und Gewicht zielen ebenfalls auf Tendenzen ab..... aber du hast recht diese Frage sollte nur bei Typ 2 Diabetikern erscheinen (ich werde das noch ändern). Alle Antworten sind anonym und können mit ruhigem Gewissen beantwortet werden.
Viele Grüße
Manuel Schembs
-
Was die Frage nach der Entwicklung des Gewichts angeht, da stimme ich Floh zu. Mit 10 Jahren war ich auch leichter als mit 45 Jahren.
Auch die Frage nach der Entwicklung des HbA1c kann nicht von jedem so beantwortet werden. Mein Diabetes Typ 1 besteht seit 35 Jahren. Die Bestimmung des HbA1c begann viel später als mein Diabetes. Gleiches gilt für die Frage nach der selbständigen Information über dem DM.
Als Kind war nichts mit sich selbst informieren. Da wurde man soweit informiert, als das damals der Stand des Wissens war und die Erwachsenen es für nötig hielten, einen zu informieren.
-
Die Frage mit dem Gewicht habe ich schon korrigiert Danke :) ! Die Entwicklung des Hba1c finde ich schon bewertbar und auch wichtig für meine Arbeit. Ich kann diese Frage nicht weglassen nur weil die Bestimmung des Hba1c nicht von Geburt an möglich war. Aber ihr könnt den Wert über Jahre Monate oder Jahrzehnte bewerten und das ist wichtig. Leider gibt es auch nicht den perfekten Fragebogen grade wenn man Typ 1 und Typ 2 Diabetiker in gewissen Punkten vergleichen will und deshalb die Fragen sehr ähnlich formulieren muss ( vorgaben). Ich bin dankbar für euer Fachwissen und ich habe mir auch bei jeder Frage etwas gedacht.
Vielen Dank!
Gruß
Manuel
-
Wobei Typ1 und 2 so unterschiedliche Erkrankungen sind, da könnte man Typ 1er genau so gut mit Asthma-Kranken vergleichen ...
Verglichen wird, weil die beiden Krankheiten dummerweise den gleichen Namen haben.
-
Wobei Typ1 und 2 so unterschiedliche Erkrankungen sind, da könnte man Typ 1er genau so gut mit Asthma-Kranken vergleichen ...
Was hat denn Asthma mit Insulinmangel zu tun... :kratz:
-
Ich glaube der Fragebogen ist seit gestern besser geworden. Und ich verstehe völlig, dass nicht alle dieser Fragen im Internet zerpflückt werden dürfen, sonst wird das nix mit der Masterarbeit in einem Jahr. Da sind wir 2030 noch am diskutieren. Also ruhig weiter so. Aaaaaber: Wie wäre es mit einer Kontrollgruppe von Nicht-Diabetikern, die im Endeffekt den selben Fragebogen bekommen. Ohne "Typ 1", "Typ 2" vielleicht - das verwirrt sonst unnötig. Da wird es ja möglicherweise auch welche geben, die durch Sport Gewicht verlieren. Könnte ich mir zumindest vorstellen....
-
Die Entwicklung des Hba1c finde ich schon bewertbar und auch wichtig für meine Arbeit. Ich kann diese Frage nicht weglassen nur weil die Bestimmung des Hba1c nicht von Geburt an möglich war. Aber ihr könnt den Wert über Jahre Monate oder Jahrzehnte bewerten und das ist wichtig.
Und dabei soll was gescheites rauskommen ?
Wie soll man einen Wert beschreiben der nicht gemessen wurde ?
Aus dem Bauchgefühl ?
???
-
Ich kann die Zwischenergebnisse einsehen und der Fragebogen funktioniert sehr gut. Nur 3 konnten ihren Hba1c nicht bewerten, was auch nicht weiter schlimm ist, denn es geht um Tendenzen. Es kann bei solch unterschiedlichen Therapieformen kein perfekter Fragebogen erstellt werden. Mein Prof. und ich sind mit den bisherigen Ergebnissen zufrieden. Die Gewichtsentwicklung der Typ 1 Diabetiker werde ich beispielsweise bei der Analyse der Daten ausklammern. Ich kann z.B. einstellen dass nur die Gewichtsentwicklung der Typ 2 Diabetiker bei der Auswertung berücksichtigt wird.
Vielen Dank, dass mich weiter viele unterstützen und den Fragebogen beantworten!
-
Ich bitte nochmals um Unterstützung... auch die die den Fragebogen schon einmal ausgefüllt haben können aufgrund von Änderungen nochmals teilnehmen. Ihr würdet mir wirklich helfen und die Ergebnisse stelle ich natürlich online.
Liebe Grüße
Manuel Schembs