Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Angela am Juli 20, 2005, 19:34
-
@all: Wieviel Jahre Diaberfahrung tummeln sich im Forum?
-
Also bei mir sind es 10 Jahre. :kreisch: Wahnsinn, so lange schon..... echt arg.
-
Hallo Ihr Sweeties,
ich bin seit 96 Diab, bin also auch schon fast, bald, demnächst ein 10er, man fühlt sich dabei, wenn man das schreibt, so richtig alt,-----KRISE-----
:kratz: was wird das Leben noch bringen ;)...
LG
Thomas
-
Also ich habe schon mein erstes Jubiläum hinter mir, bei mir sind es schon mehr als 16 Jahre.
-
Hi *
Seit Februar 1999 ...
Also ungefähr 6 Jahre ...
Gruß Andi
-
20 Jahre 6 Monate
Gruß
Joa
-
seit November 1988, fast 17 Jahre, fast die Hälfte meines Lebens :ja:
Gruß, Andreas
-
4 jahre, 3monate und 5 tage
:prost:
-
Hallo,
bringe nichts für die Statstik: 4 Monate bei einem Startalter von 57 Jahren :D
"Ich glaube keiner Statistik die ich nicht selbst gefälscht habe !" (W.Churchil)
"Eine Statistik ist für einen Referenten das, was dem Betrunkenen eine Laterne ist. Sie dient ihm eher als Halt denn zur Erleuchtung."(unknown)
-
Selbst: 15 Jahre,
inkl. seit Diagnose beim Bruder: 21 Jahre,
inkl. mein Papa: 38 Jahre (rechnerisch)
also rechnen wir mal mit roundabout 30 Jahren...eigentlich seit ich denken bzw. ich mich noch erinnern kann... :(
-
Reichen 15 Jahre fuer den Anfang?
Frag paeter nochmal, so in 5 Jahren, dann sind es mehr :duck:
-
naja wir sind ja alle sehr gut unterwegs. :zwinker:
-
3 jahre u. ein paar zerquetschte monate
-
1o Jahre unbehandelt und 2 Jahre auf Insulin-Trip
-
Ups :patsch: , da muss ich dann auch antworten!
Den "Silbernen Zuckerwürfel" hab ich mir nach 25 Jahren verliehen (sonst macht das ja keiner :zwinker: ). In sechs Wochen habe ich die 29 Jahre voll ;D .
-
Bei mir sind es dieses Jahr ungefähr 20 Jahre, sogenau weiß ih das gar nicht mehr :nixweiss:
Also ein paar hundert Jahre werden wir hier schon zusammenbekommen :zwinker:
-
Hallo
Dann rechne mal so seit April 1983 dazu
also gut 22 Jahre
gruss olaf
-
Wahnsinn, bis jetzt haben wir 172,3 Jahre (wenn ich mich nicht verrechnet habe)..... echt arg......
-
Wahnsinn, bis jetzt haben wir 172,3 Jahre (wenn ich mich nicht verrechnet habe)..... echt arg......
Nicht schlecht Sweeties, da könnt ihr mal sehen, was wir schon alles geschafft haben :super: :knuddel: . Da werden noch ein paar Jährchen dazu kommen :ja: .
-
Also bei mir kommen 34 jahre und 7 monate dazu!!!! Seit Dez 1970 bin ich diabetiker!
-
Bei mir sinds 37 Jahre! Davor 3 Jahre ohne.
-
Ich kann nur die Zeit seit meiner Diagnose im Mai 1998 beitragen.
Bin also im Vergleich zu den anderen noch ein DM Jüngling :-D
Gruessle
Norbert
-
Hallo,
ihr könnt nochmal ca. 20 Jahre dazurechnen.Weit mehr als die Hälfte meines Lebens :kreisch:.
Gruß,
Wolf
-
uij........ ;D so ein junger Bub bist du?
-
Hallo,,
wenn man mit 34 noch jung ist, dann bin ich jung :ja:.
Ansonsten zähle ich mich zum Mittelalter :super:.
Gruß,
Wolf
-
;D für mich bist jung!
-
:kratz:
Also, einerseits wäre ich gerne nochmal so jung wie Wolf. Andererseits, er muss noch ca. 36 Jahre (bis 70?) arbeiten. Dann bin ich doch lieber "etwas" älter.
Diabetes seit ca. 8 Jahren und immer noch keine große Ahnung. Das meiste was ich weiß, habe ich hier in diesem Forum gelernt. Sollte vielleicht mal den Arzt wechseln? Andererseits liegt es natürlich auch an mir.
pfaelzer
-
Wenn ich das hier so lese fühle ich mich als richtiger "Frischling"!
Ich kann noch bescheidene 2 Jahre und 2 Monate beitragen (seit Diagnose).
TiX
-
:kratz:
Diabetes seit ca. 8 Jahren und immer noch keine große Ahnung. Das meiste was ich weiß, habe ich hier in diesem Forum gelernt. Sollte vielleicht mal den Arzt wechseln? Andererseits liegt es natürlich auch an mir.
:nein: jetzt schähm dich aber ein bischen........ also hier lernst du eh viel und schau dir mal Jörgs Seiten an, hier kannst du auch sehr viel lesen. Je mehr du weißt desto besser kannst du mit deinem Diabetes umgehen.
-
Diabetes seit ca. 8 Jahren und immer noch keine große Ahnung. Das meiste was ich weiß, habe ich hier in diesem Forum gelernt. Sollte vielleicht mal den Arzt wechseln? Andererseits liegt es natürlich auch an mir.
Wann hattest du denn deine letzte Diabetes-Schulung? :kratz:
-
Diabetes seit ca. 8 Jahren und immer noch keine große Ahnung. Das meiste was ich weiß, habe ich hier in diesem Forum gelernt. Sollte vielleicht mal den Arzt wechseln? Andererseits liegt es natürlich auch an mir.
Wann hattest du denn deine letzte Diabetes-Schulung? :kratz:
:duck: was ist das? :duck:
So, wie sich das anhoert/liest, gab es noch keine vernuenftige Schulung. IMHO hilft da nur noch: Arzt wechseln, und zwar zum Diabetologen.
In den Foren und besonders hier kann mensch viel lernen, aber eine Schulung wird dadurch nicht ersetzt. Ich sehe die Schulung eher als eine Vorrausetung an, um in diesem Forum viele Dinge verstehen zu koennen, da wir 1. keine Therapien empfehlen duerfen und 2. wir nicht in deinen Tagesablauf live dabei sind. Auch wenn hier mindestens_wenn_nicht_generell_und_so_weiter x(hoch)n Jahrhunderte Diabeteserfahrung geballt vorkommen, ersezt dies keine Shulung.
-
Wann hattest du denn deine letzte Diabetes-Schulung? :kratz:
Hatte noch nie eine Diabetes-Schulung. Mein Hausarzt ist auch kein Diabetologe. Hab´ein klein wenig Literatur, aber wie gesagt, nur ein wenig. Im Internet einiges erfahren, speziell in diesem Forum.
pfaelzer
-
Wann hattest du denn deine letzte Diabetes-Schulung? :kratz:
:duck: was ist das? :duck:
So, wie sich das anhoert/liest, gab es noch keine vernuenftige Schulung. IMHO hilft da nur noch: Arzt wechseln, und zwar zum Diabetologen.
In den Foren und besonders hier kann mensch viel lernen, aber eine Schulung wird dadurch nicht ersetzt. Ich sehe die Schulung eher als eine Vorrausetung an, um in diesem Forum viele Dinge verstehen zu koennen, da wir 1. keine Therapien empfehlen duerfen und 2. wir nicht in deinen Tagesablauf live dabei sind. Auch wenn hier mindestens_wenn_nicht_generell_und_so_weiter x(hoch)n Jahrhunderte Diabeteserfahrung geballt vorkommen, ersezt dies keine Shulung.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Viele Dinge hier sind (noch) "bömische Dörfer" für mich. Vielleicht fehlt mir einfach die Lust, mich mit 10 oder 20 Leuten stundenlang "schulen" zu lassen. Keine Ahnung, ob ein Diabetologe sich die Zeit nimmt, so eine Diabetesschulung mal im kleinen Kreis oder unter 4 Augen durchzuführen. Nicht, dass ich was zu verbergen hätte oder evtl. "schwach von Begriff" bin. Aber Massenveranstaltungen derart liegen mir, gelinde ausgedrückt, nicht.
pfaelzer
-
also ich hatte meine erste schulung bei meiner krankenkasse, da waren wir 6 leute mit insgesamt 5x2-3 stunden (in einer woche bist fertig)
meine zweiter hatte ich in meinem mom. spital (*G* bin in ner studie) u. da waren wir ca. 14 leute (davon war mehr als die hälfte angehörige^^) u. die dauerte 3x 2 stunden
also ich denk mir sie bringt schon viel.. es ist etliches logischer dannach u. selbst beim 2. mal hat man ein paar tips etc. mitnehmen können... (3 gasthausportionen salat zum teller spaghetti z.b. :burger: )
-
Also pfaelzer, deine nächste Aufgabe ist dir einen guten Diabetologen zu suchen und ihn nach einer Schulung zu fragen. ok? :knuddel:
-
Hatte noch nie eine Diabetes-Schulung. Mein Hausarzt ist auch kein Diabetologe. Hab´ein klein wenig Literatur, aber wie gesagt, nur ein wenig. Im Internet einiges erfahren, speziell in diesem Forum.
Das reicht aber bei weitem nicht. Du möchstest ja sicher auch lieber einen Arzt, der an einer ordentlichen Uni studiert hat anstatt sich das alles nur anzulesen, oder?
Massenveranstaltungen sind auch absolut nicht mein Ding, aber eine Schlung in der Gruppe hat entscheidende Vorteile: man lernt auch von und durch den/die Anderen.
Eine ordentliche ICT-Schulung wird schon so einen Umfang von 30-40 Stunden und nicht mehr als 6-8 Diabetiker pro Gruppe haben.
Äußerst positiv ist dann auch, wenn da Tagesprofile besprochen werden. Also nicht nur reine Theorie, sondern an und mit der Praxis lernen.
Alles andere sind eher Informationsveranstaltungen, bzw. reine Typ-2 Schulungen, bei denen der Schwerpunkt nicht so sehr auf der Insulintherapie liegt.
Ich würde mich da im Vorfeld schon erkundigen, welche Ziele eine solche Schulung hat.
-
Na gut, dann hänge ich meine 12 Jahre Diabeteserfahrung auch dazu.
Beginn spät - mit 59.
Es gab zwei Schulungen mit stationärem Aufenthalt.
Die sind nicht so mein Ding, eine Diabetologin hat mir da in drei Sitzungen mehr beigebracht.
Aber das ist auch schon wieder drei Jahre her.
Mein HA ist ein guter Arzt, der schafft das auch alleine.
Lies
-
:staun2: sind inzwischen 293,2 Jahre!
-
Von mir kommen auch noch ca. 16 Jahre hinzu, wobei allerdings die ersten 10 Jahre nicht so richtig ernst genommen wurden.
Zur Schulung gibt es einen extra Thread. Hier nur: Nach meiner Erfahrung war eine (stationäre) Schulung, 12 Tage, mit 12 Teilnehmern sehr erfolgreich. Die Besprechung der Tagesprofile mit den anderen Teilnehmern ist wichtig, ebenso die tägliche Praxis unter Aufsicht.
-
Zu meinem einjährigen anfang September gibts Kuchen :mahl:
lg
Adrian
-
Damit wir dann gut aussehen :zwinker: , tu ich meine 51 Jahre auch noch dazu.
Bisher eine Schulung (2003) mit 2ern, weil 1er nicht zusammen zu bekommen waren. Hat mir aber viel gebracht, weil alle Insuliner waren oder während der Schulung wurden.
Kann so eine Schulung nur empfehlen!!!
Linda
-
Zu meinem einjährigen anfang September gibts Kuchen :mahl:
:mahl:
-
:mahl: auch,
Angela, wenn`s ums futtern geht sind wir immer dabei! :zwitscher:
-
Diagnose am 19.12.01 bei der Musterung, d.h. 3 Jahre und 8 Monate.
Einlieferung ins Krankenhaus mit Blutzucker von über 1000: Entweder 11.4.02 oder 18.4.02, also 3 Jahre und 3 Monate <<weiß ich noch deswegen so genau, weil ich am darauffolgenden Schultag Chemie P3 Abitur geschrieben hab und mit lächerlichen 3 Punkten versagt hab.... wie man sich bei meinem gesundheitlichen Zustand zu der Zeit wohl vorstellen kann, waren meine Abiturklausuren sowieso ziemlich besch...eiden.
Naja, was solls. Bin jetzt 22 Jahre, damit sind das 14,7% meines Lebens (!!!).... unglaublich, kommt mir eigentlich so vor, als obs erst seit relativ kurzer Zeit ist. Wobei ich mir schon nicht mehr vorstellen kann, dass ich nach McD fahre und ohne weiteres mir ein Menü + Milchshake reinziehe.... interessanter Gedanke.... vielleicht sollte ich das mal genau ausrechnen und diese Aktion dann geplant durchführen.
-
:mahl: auch,
Angela, wenn`s ums futtern geht sind wir immer dabei! :zwitscher:
:lachen: immer, besonders Süßes :mahl:
-
Eine ordentliche ICT-Schulung wird schon so einen Umfang von 30-40 Stunden und nicht mehr als 6-8 Diabetiker pro Gruppe haben.
Äußerst positiv ist dann auch, wenn da Tagesprofile besprochen werden. Also nicht nur reine Theorie, sondern an und mit der Praxis lernen.
Genau. Meine Schulung dauerte 5 Tage (Mi-Di) mit Wochenende, fand stationär in einem Diebeteszentrum statt. Jeden Tag wurde über den Tag verteilt 4 x 45 Minuten geschult, also insgesamt pro Tag 3 Stunden. Ab dem zweiten Tag wurden dann auch die Tagesprofile (dort nannte man es Stoffwechsel-Besprechung) besprochen.
Kann ich jedem nur empfehlen, der seine Diabetes ernst nimmt!
Gruß
Kalo
-
Ich gebe 1,5 Jahre drauf.
Und ich hatte Einzelunterricht bei meiner Fit Schulung. 3 Tage a 1,5h. :ja:
-
Wann hattest du denn deine letzte Diabetes-Schulung? :kratz:
:duck: was ist das? :duck:
So, wie sich das anhoert/liest, gab es noch keine vernuenftige Schulung. IMHO hilft da nur noch: Arzt wechseln, und zwar zum Diabetologen.
In den Foren und besonders hier kann mensch viel lernen, aber eine Schulung wird dadurch nicht ersetzt. Ich sehe die Schulung eher als eine Vorrausetung an, um in diesem Forum viele Dinge verstehen zu koennen, da wir 1. keine Therapien empfehlen duerfen und 2. wir nicht in deinen Tagesablauf live dabei sind. Auch wenn hier mindestens_wenn_nicht_generell_und_so_weiter x(hoch)n Jahrhunderte Diabeteserfahrung geballt vorkommen, ersezt dies keine Shulung.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Viele Dinge hier sind (noch) "bömische Dörfer" für mich. Vielleicht fehlt mir einfach die Lust, mich mit 10 oder 20 Leuten stundenlang "schulen" zu lassen. Keine Ahnung, ob ein Diabetologe sich die Zeit nimmt, so eine Diabetesschulung mal im kleinen Kreis oder unter 4 Augen durchzuführen. Nicht, dass ich was zu verbergen hätte oder evtl. "schwach von Begriff" bin. Aber Massenveranstaltungen derart liegen mir, gelinde ausgedrückt, nicht.
pfaelzer
Das Wort Lust ist in diesem Falle der schlechteste Ratgeber.
Der Vorteil einer "Massenveranstaltung" ist, dass mensch viel lernen kann, da viele Fragen auftauchen, an die mensch selber nicht gedacht hat. Und bei einigen Fragen wirst du feststellen, dass es solche sind, die du nie zu fragen getraut haettest ;D . Ausserdem macht es doch mehr Spass, in der Gruppe zu lernen, als wenn du als Einzelperson immer die ungeteilte Aufmerksamkeit des/der "Lehrenden" hast und auch immer nur du das Opfer der Fragen bist.
Also suche dir einen Diabetologen und lass dir eine vernuenftige Schulung vermitteln, damit die "boehmischen Doerfer" nicht zu "Bahnhoefen" werden.
Gruss Thierry
-
:hallo: bei mir sind's am 4.August genau 5 Jahre und 6 Monate
-
Seit 1975 Typ1.
Uuaahh, sind ja schon 30 Jährchen :kreisch:
Die Zeit vergeht au weia...
-
402,1
-
402,1
:o Was soviel praktische Erfahrung? Hört sich gut an (und das ist nicht ironisch gemeint!!!). Da haben wir so viele Erlebnisse, Eindrücke usw. in Bezug auf DM, dass zu jeder auftauchenden Frage auch eine Antwort aus eigener Erfahrung :knuddel: möglich sein kann. UND DAS FREUT MICH SEHR!
-
Mit mir kommen nochmal knapp 13,5 Jahre dazu, seit März 1992 und oralem Glucosetoleranztest war´s klar.
Gruss
Stephan