Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: mucki am November 26, 2013, 23:58

Titel: Zuckeraustauschstoffe
Beitrag von: mucki am November 26, 2013, 23:58
Hallo alle,
heute in der Onko-Ambulanz hat mich ein Mitpatient darauf aufmerksam gemacht: Xucker light.
Er hat es schon ausprobiert und es entspricht der Beschreibung des Herstellers.
Was haltet Ihr davon  :gruebeln:?
Titel: Re: Zuckeraustauschstoffe
Beitrag von: Floh am November 27, 2013, 09:12
Ein Link wäre nett gewesen - so musste ich doch tatsächlich selbst suchen. Das überfordert mich schon fast am frühen morgen :)

Mei. Halt ein Zuckeraustauschstoff. Zum Erythrit (das wäre das Xucker-Zeugs) mag mir mein Internet nur wenig Informationen geben (außer, dass es weniger Blähungen verursacht als Xylit - okay, danke, bäh :P). Also nehme ich mir halt einfach heraus zu behaupten die Nährwertinformation von Xylit wäre übertragbar. Das kann stimmen - oder auch nicht.

Xylit hätte 40% weniger Kalorien als Zucker. Erythrit süßt 30% schlechter. Das gibt sich bei mir nix. Da lohnt der Umstieg nicht. Da bleibe ich doch bei Haushaltszucker, der deutlich günstiger ist, meinen Hund nicht vergiftet (http://de.wikipedia.org/wiki/Xylitol#Tiermedizinische_Bedeutung) und nehm halt etwas weniger :)
Titel: Re: Zuckeraustauschstoffe
Beitrag von: Adrian am November 27, 2013, 11:55
Ich bleibe bei Xylitol (alleine, weil ich es "Seil-Atoll" aussprechen kann ;)).
Xucker ohne "light" ist aus Xylitol. Xucker wird jedoch in China hergestellt. Für ein bisschen mehr gibt es aber schon Europäisches Xylitol, das garantiert nicht gentechnisch hergestellt wurde.

Ich sehe es jedoch nicht als Zucker-Austauschstoff, denn für meine Anwendung wäre Zucker gar ganz ungeeignet:
Ich nehme einfach nach dem Essen einen halben Teelöffel davon auf die Zunge, lasse es auflösen und spüle damit für ein paar Minuten meinen Mund durch.
Es schmeckt wie Sucrose.

Wenn ich gerade unterwegs bin und nichts zum ausspucken finde, dann schlucke ich es auch.
Blähungen habe ich bisher keine davon bekommen.

Soweit ich weiß, wird Erythritol in das Blut vollständig aufgenommen (-> keine Blähungen) und dann aber komplett wieder von den Nieren abgegeben. Es sollte also für den Körper keine Energie liefern also "kalorienfrei" sein.

Xylitol bleibt z.T. im Darm. Blähungen habe ich jedoch bisher noch keine gehabt.

lg
Adrian
Titel: Re: Zuckeraustauschstoffe
Beitrag von: mucki am November 28, 2013, 01:36
Hallo Adrian,
also nimmst Du das wegen der Zahnprophylaxe ??
Für mich ist es eigentlich auch nicht sooo interessant, Kaffee etc. trinke ich eh ohne Zucker und wenn ich mal backe, reichen uns fast immer max. 2/3 der angegebenen Zuckermenge oder ich ersetze einen Teil durch Canderel oder Natreen-Süße.
Titel: Re: Zuckeraustauschstoffe
Beitrag von: Joerg Moeller am November 29, 2013, 10:38
Ich mach das auch so: lieber etwas weniger Zucker, dafür aber das Original.

Aber Zucker kommt bei mir eh nur in den Espresso, daher kann ich da nicht wirklich mitreden...

Viele Grüße,
Jörg