Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Cimba am September 11, 2013, 17:58

Titel: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Cimba am September 11, 2013, 17:58
Da ich gerade Urlaub habe, versuche ich einiges an meiner Therapie zu verbessern, daher auch die vielen Fragen, ich bitte schon jetzt um Nachsicht ;)

wenn ich Novorapid und Protaphane zeitgleich, aber in unterschiedliche Stellen spritze, wird dann das Novorapid trotzdem verzögert abgegeben? Ich hab im Moment diesen Eindruck, da mein Mahlzeitenwert ungewöhnlich hoch ist...
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gesprizt...
Beitrag von: Frau_Holle am September 11, 2013, 18:02
Wenn der Wert nach dem Essen deutlich zu hoch ist, später aber wieder in die Bahn kommt, könnte ein (größerer) Spritz-Ess-Abstand helfen.
Wenn der Wert nach 3,5 bis 4 Stunden immer noch zu hoch ist, dürfte der Bolus zu gering sein.
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Gyuri am September 11, 2013, 19:49
Für mein Verständnis (und ich bitte um Nachsicht bei anderen Meinungen) hat das Basalinsulin Protaphane normal nur einen geringen Einfluss auf die Wirkkurve der jeweiligen Bolus-Injektion mit Novorapid. Dafür sind die Wirkkurven allgemein zu unterschiedlich.

Natürlich wechselwirken die beiden Insuline trotzdem. Aber schlussendlich kannst du nur gezielt etwas mit dem SEA steuern, wie es Ela schon schrieb. Für Basal hast du normal deine festen Zeiten, die mehr oder weniger unabhängig von den Essenszeiten sind. Eventuell kann man auch die Basalrate auf mehrere Injektionen aufteilen. Dazu würde ich jedoch nicht ohne Rücksprache mit dem Diabetologen raten.

Sollten wirklich die Wirkkuven der Basalversorgung auf dein Novorapid unerwünschten Einfluss nehmen, wie es bei mir früher der Fall war, käme vielleicht auch der Wechsel zu Lantus in Frage, bei dem die Wirkkurve viel flacher verläuft.

btw:
Früher wurde das tatsächlich mal gemacht. Ich hatte noch Mischinsulin 25/75 und 50/50 bei dem gezielt beides gleichzeitig gespritzt wurde. Ich weiß nicht, ob es das noch gibt.
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Cimba am September 11, 2013, 20:49
Seit ein paar Tagen teile ich meinen Tagesbasal auf 2x auf, weil wie ( unter http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php?topic=12451 ) beschrieben ich Probleme mit dem Abendwerten habe, der 2.Basal fällt auf 15:45, wo halt auch das Mittagessen ansteht. Das hat bisher auch ganz gut geklappt, auch wenn die BZ Kurve vom essen dann ca. 1 Stunde länger als die 2 Stunden dauert, um auf den Zielwert zu kommen.

Nun hatte ich mich heute mal an Pizza gewagt (8 BE mit 30 Einheiten Novorapid und eben zeitgleich mit 10 Einheiten Protaphane als 2.Basal) und die BZ Kurve ging zu sehr in die Höhe (2 Stunden Wert 260) und blieb auch zu ausgedehnt (4 1/2 Stunden Wert noch bei 180).

Das ganze wundert mich nun sehr, da ich mit den 30 Einheiten Novorapid extra hoch gegriffen hatte und eigentlich eine Unterzuckerung bewusst eingeplant hatte, die ich mit öfterem Messen dann abfangen wollte, was aber eben nun gründlich schief gegangen ist :(

Daher entstand die Frage, ob eben das Novorapid durch das Protaphane deutlich verzögert wirkt.

Gespritzt hatte ich unmittelbar vor dem essen.
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Joa am September 11, 2013, 23:01
Daher entstand die Frage, ob eben das Novorapid durch das Protaphane deutlich verzögert wirkt.
Nein, die Resorption von Novorapid und Protaphane an verschiedenen Orten beeinflusst sich nicht gegenseitig.  ;)

Gruß
Joa
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Joerg Moeller am September 12, 2013, 12:06
Wie Joa schon sagte: hat beides nichts miteinander zu tun.

Du hast aber noch andere Möglichkeiten das zu beeinflussen:
1. Fraktionieren (=Splitten). 30 IE in einer Dosis ist viel und dauert länger, bis das resorbiert (ins Blut aufgenommen) wurde. Besser wäre hier 2x15 IE zu spritzen
2. Spritz-Ess-Abstand. Wenn du erst spritzt, dann ein paar Minuten wartest und dann isst, fällt der Anstieg nach dem Essen nicht so hoch aus.

Gerade Pizza ist aber auch nicht leicht zu handhaben, weil die BZ-erhöhende Wirkung aus dem Fett/Eiweiß der Pizza noch dazukommt. Die kann sich über mehrere Stunden nach dem Essen hinziehen. Hättest du da nicht das Protaphane gespritzt wäre der 4½ Stunden Wert vermutlich noch höher ausgefallen. Pumpenträger nutzen dafür den Dualbolus: einen Teil des Bolus sofort, den anderen über ein paar Stunden verteilt.

Das mit der Pizza und wie du damit umgehen kannst solltest du mal mit deinem Diabetesteam besprechen.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Cimba am September 12, 2013, 16:17
Danke für eure Antworten!

Das mit dem fraktionieren habe ich mehrfach schon ausprobiert und hatte bei mir eigentlich keine sonderlichen bis gar keinen Effekt.

Den SEA Abstand hatte ich im Prinzip bedacht und ging eigentlich davon aus, das durch den Fettgehalt der Wert am Anfang nicht so schnell und stark ansteigt, wie es dann tatsächlich statt fand. Ich weiß auch jetzt noch nicht, was für den anfänglichen, starken Anstieg sorgte bei einer Pizza Tonne ohne irgendwelche Tomatensoße oder ähnlichem.

Ist es denn zu erklären, wo das ganze Novorapid hin verschwunden ist? Wenn eine Pizza 4-6 Stunden zum "verdauen" dauert, dann hätt doch der 1-3 Stunden Wert wenigstens in Ordnung sein müssen, wenn nicht sogar zu niedrig, weil die Kohlenhydrate doch langsam abgegeben wurden. Dann hätte ich noch einen Anstieg nach ca. 3 Stunden erwartet, aber jedenfalls keinen so hohen Anstieg in den ersten 3 Stunden bei einem Spritzfaktor von 3.75.

Mein Diabetesazt sagt dazu nicht wirklich was, der sagt halt, solange der HBA1C Wert unter 6 liegt, mach ich alles richtig und sowieso ist alles eine Sache des ausprobierens...
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Adrian am September 12, 2013, 20:58
Pizza ist so eine Sache für sich. Sie wirkt furchtbar schnell, wenn die Stärke vorher "gecracked" wurde. Das passiert bei Fertigpizzen oder in professionellen Pizzaöfen. Dann wirkt der KH-Anteil deutlich schneller als bei anderen Weißmehl-Produkte.

Das Fett wirkt zusätzlich, aber lässt den BZ halt über viele Stunden hinweg (9?) ansteigen.

Nach der Faustformel: Es braucht 2,5h damit 7IE Novorapid zu 90% aus dem Unterhautfettgewebe bereits resorbiert  sind (Wirkung verzögert sich noch länger). 3-Fache Dosis -> doppelte Zeit.

Formuliere ich das für den Taschenrechner um und setze deine 30 IE ein:
90%-Resorbtionsdauer = 2,5h*2^(ln(30/7)/ln3) = 6,26h.

Das ist eindeutig zu lange um eine Mahlzeit abzudecken. Wenn man da passens SEA hält, rutscht man ja schon deutlich in die Hypo, bevor der SEA um ist.
Ich würde da auch auf unterschiedliche Stellen splitten.

lg
Adrian
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Hexe am September 13, 2013, 21:48
Hallo

 ich mache das bei Pizza so, ohne Spritz - Ess- Abstand und einen Teil direkt bevor ich den ersten Bissen in den Mund schiebe und und den zweiten Teil gegen Ende der Pizza/Mahlzeit

Liebe Grüsse Vera
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Gyuri am September 14, 2013, 07:08
@ Hallo Hexe  :winke:
Auch ich halte es so oder ganz ähnlich, wenn es Pizza gibt. Aber da sind wir Typ 2er allgemein etwas besser dran.
Bei mir tut die BSD noch irgendwas. Wenn ich gar nichts spritze ( :greis: Vergesslichkeit), pendelt sich mein Blutzucker auch so wieder ein, früher oder später halt. Auch muss ich nicht so genau rechnen, weil bei mir 5 Einheiten mehr oder weniger kaum eine Rolle spielen.

Ich spritze z.Zt. ganz starr 21-12-12 Einheiten und esse aber auch starr 6-3-3 BE. Das entspricht einem Faktor von ca. 4. Kommen dann noch BE dazu oder weg "rechne" ich die mit Faktor 2,5 entsprechend ein. Das heißt, ich spritze auch etwas, wenn ich nichts esse. Bei so Bomben, wie Pizza am Abend, traue ich mich, nach dem Essen noch einmal … 15 Einheiten zu spritzen (je nach Größe) und dann messe ich normal nicht einmal nach, weil ich mir sehr sicher bin, dass das schon passt. Jeder Typ 1 wird mir bestätigen, dass so etwas bei ihm nicht geht.
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: ralfulrich am September 14, 2013, 08:26

Ich spritze z.Zt. ganz starr 21-12-12 Einheiten und esse aber auch starr 6-3-3 BE. Das entspricht einem Faktor von ca. 4.

Das ist aber ein ungewöhnliches Profil... :kratz:

Grüße
Ralf
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: Gyuri am September 14, 2013, 09:01
Ich bin ja auch kein gewöhnlicher Diabetiker  ;D
Nein, mein Profil ist allgemein schon in Ordnung, wird es ja aufgrund meines Essverhaltens mit den I.E. eingestellt. Zurzeit ist zwar wieder mal der Wurm drin, das hat aber andere bekannte Gründe. An meinem Prinzip wird jedenfalls nicht gerüttelt.
Titel: Re: Novorapid und Protaphane gleichzeitig gespritzt...
Beitrag von: ralfulrich am September 14, 2013, 09:41
Meine BE-Faktoren liegen über den Tag morgens, mittags und abends bei Ruhe verteilt bei 4-1,5-3 ;D

Grüße
Ralf