Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Mobile Versionen => Android => Thema gestartet von: guest2559 am September 09, 2013, 12:56

Titel: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: guest2559 am September 09, 2013, 12:56
Hallo,

seitdem ich auf meinen Android Handy (Samsung S3) die Version 1.0.22 installiert habe,
bekomme ich, wenn ich bei einem BZ kleiner 117 keine Korrektur mehr beim Bolusrechner angezeigt.

Warum?

Gruß
Torsten
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: ancow am September 09, 2013, 13:25
Was ist denn der Zielwert?
Wenn du nichts isst und der errechnete Zielwert größer gleich dem aktuellen Zucker ist, wird die "bei BZ kleiner als 65 mg/dl ..."-Nachricht angezeigt.
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: guest2559 am September 09, 2013, 13:37
Mein Zielwert ist 100, als BZ habe ich 116 und als BE 4 eingeben.
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: ancow am September 09, 2013, 13:51
Ich kann das Problem nachvollziehen, wenn ich den Korrekturfaktor >= 30 setze. Dann wird keine Fehlermeldung, kein Korrekturbolus und auch kein Gesamtwert angezeigt. Als Workaround kannst du mal versuchen, den Korrekturfaktor auf 29 zu setzen, falls der normale nah genug an 30 ist.
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: patrik am September 16, 2013, 14:55
In der Zukunft wird es so sein, dass wenn das Ergebnis der Berechnung < 0,5 ist, wird nichts angezeigt.

Grüsse
Patrik
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: ancow am September 16, 2013, 15:19
Ist das sinnvoll? Es gibt Pens, die in 0,5er-Schritten spritzen können, und Pumpen, die schaffen problemlos 0,1er-Schritte...
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: Alf am September 16, 2013, 16:39
Auch diese Pens haben als Minimalmenge 0,5 IE obwohl sie 0,1 auflösen können. Das liegt daran, dass am Anfang die Gleitreibung überwunden werden muss...
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: ancow am September 16, 2013, 16:46
Auch diese Pens haben als Minimalmenge 0,5 IE obwohl sie 0,1 auflösen können. Das liegt daran, dass am Anfang die Gleitreibung überwunden werden muss...

Eben - wenn ich so einen Pen hätte, würde ich ab einer Korrektur von 0,25 mit 0,5 IE korrigieren. Allerdings denke ich auch eher an Pumpen. Und da sehe ich nicht ein, dass mir die Entscheidungshoheit genommen wird, ab wann ich korrigieren will.
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: Alf am September 16, 2013, 17:32
Für Pumpenträger gilt dieser Sockelbetrag dann auch nicht.
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: ancow am September 16, 2013, 18:08
In der Zukunft wird es so sein, dass wenn das Ergebnis der Berechnung < 0,5 ist, wird nichts angezeigt.

Ich hab das gerade nochmal gesehen: Bezieht sich das auf das Ergebnis jeder Teilrechnung, oder das Gesamtergebnis?
Wenn zweiteres, dann ist das für Menschen mit Korrekturfaktor >= 40 zwar immernoch nervig, aber sonst akzeptabel.
Im Augenblick gilt das aber für die Teilberechnungen, und da ist es schon nervig wenn ich für's Essen 8,25 IE spritzen muss und die Korrektur von 0,5 IE nicht angezeigt wird:
(http://ancow.no-ip.org/forumpics/Bolusrechner_abgerundet_thumb.png) (http://ancow.no-ip.org/forumpics/Bolusrechner_abgerundet.png)

Abgesehen davon, dass der Bolusrechner bei der Anzeige wieder wild rumrundet, was nervt, würde ich mir bei der Anzeige 8 IE spritzen statt den korrekten 9 IE.
Titel: Re: Android -> SiDary Version 1.0.22
Beitrag von: Alf am September 17, 2013, 08:32
Derzeit gilt die Grenze von 0,5 pauschal im Bolusrechner für beide Teilergebnisse. Zukünftig gilt für Pumpenträger kein Sockelbetrag und für die anderen 0,5 nur noch für das Gesamtergebnis.