Diabetesinfo-Forum
Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: Trüffel am Mai 16, 2013, 11:40
-
Hi Leute,
vor zwei Tagen wurde bei mir das Karpaltunnelsyndrom an der linken Hand operiert.
Nun habe ich dort einen dicken Verband mit Gipsschine.
Die Alltagsgeschäfte gehen mir noch relativ gut mit der rechten Hand vonstatten.
Jedoch die Gewinnung eines ausreichend großen Blutstropfen gelingt mir nur mit Mühe. In die linke Hand möchte ich ungern stechen, da mir das Drücken der Finger für eine ausreichende Portion Blut noch zu unangenehm ist.
Und mit der linken kann ich wegen dem Verband und Wundheilung nichts greifen.
Ich wurstel nun also immer irgendwie rum, um den Accu-Chek Softclix mit ausreichend Druck an die Fingerkuppe zu legen UND gleichzeitig den Auslöseknopf zu drücken.
Das geht nur am kleinen und Ringfinger. ???
Hat jemand eine bessere Vorgehensweise? Manchmal ist man ja betriebsblind... :rotwerd:
Viele Grüße
Trüffel
-
Hi :D
Ich weiß nicht, ob das überhaupt al angedacht wurde -aber darf an auch die Zehen zum Messen verwenden ???
Ansonsten gibts ja noch diese Aufsätze fpr alternative Messstellen -habe ich aber noch nie ausprobiert :D
-
Hallo,
ich erinnere mich dunkel das es für die Microlett so Aufsätze gab mit denen man auch in der Armbeuge (oder so) den heiß begehrten tropfen gewinnen konnte. Die Microlett lässt sich auch mit Hilfe der Zähne scharf machen ;)
Grüße
Kerstin
-
Hallo Trüffel,
kannst du den Accu-Chek Softclix irgentwo einspannen? So das du nur noch spannen musst mit Rechts und dann den Finger der Wahl vorhalten musst.
Schraubzinge wäre bei Kunstoff vielleicht nicht geeignet aber gibt es in der Küche etwas anderes? z. B. Haargummi zum Festmachen.
Ich habe das gerade mal mit meinem Bayer Microlent2 getestet und ich konnte das mit einer Hand nach dem spannen an einem anderen als den genannten Fingern auslösen.
-
Hallo Trüffel,
ich hätte da noch einen Alternativvorschlag: Musst du unbedingt einen Accu-Chek Softclix verwenden?
Im Zweifel kannst du dir doch auch eine Lanzete oder den "Einsatz zum Stechen" mit Tesafilm oder anderem Klebebannt an einer Stelle befestigen wo du dann halt mit Überwindung den entsprechenden Finger dagegen drücken musst.
-
Hallo Trüffel,
ich hätte da noch einen Alternativvorschlag: Musst du unbedingt einen Accu-Chek Softclix verwenden?
Im Zweifel kannst du dir doch auch eine Lanzete oder den "Einsatz zum Stechen" mit Tesafilm oder anderem Klebebannt an einer Stelle befestigen wo du dann halt mit Überwindung den entsprechenden Finger dagegen drücken musst.
Aua
-
Hallo Trüffel,
ich hätte da noch einen Alternativvorschlag: Musst du unbedingt einen Accu-Chek Softclix verwenden?
Im Zweifel kannst du dir doch auch eine Lanzete oder den "Einsatz zum Stechen" mit Tesafilm oder anderem Klebebannt an einer Stelle befestigen wo du dann halt mit Überwindung den entsprechenden Finger dagegen drücken musst.
Aua
Was ist da Aua? Das geht. habe ich schon praktiziert mit einer einfchen Microlent ohne Rest der Stechhilfe. Kostet vielleicht etwas Überwindung aber was solls. Es musste halt Blut her.
-
Hat jemand eine bessere Vorgehensweise? Manchmal ist man ja betriebsblind... :rotwerd:
Hallo Trüffel,
ich würde alternativ woanders stechen. Bei Babys ist die Ferse angesagt. Irgendwo am linken Arm geht auch. Kapilarblut findest Du überall unter der Haut... :ja: Oder einfach einen Typen fragen, der in der Nähe ist: "Ehh Alter, kannste mal stechen, ich will Blut sehen..." :duck:
Schnelle Besserung nach der Kapaltunnel OP :trost:
Viele Grüße
Ralf
-
Wie wäre es als Stechhilfe die Microlet 2 zu nutzen?
(http://www.fvstore.com/i/2012/07/30/BRAND-NEW-BAYER-MICROLET-2-ADJUSTABLE-LANCING-DEVICE-PLUS-10-LANCETS-2.jpg)
Die könntest du auf den Tisch legen und den blauen Knopf notfalls auch mit einem Stift im Mund drücken. Dann geht's an jedem Finger.
Viele Grüße,
Jörg
-
@ Ralf
Oder einfach einen Typen fragen, der in der Nähe ist: "Ehh Alter, kannste mal stechen, ich will Blut sehen..."
:lachen: :rotfl:
hab mir das bildlich vorgestellt, köstlich
@ Jörg
die meinte ich auch, wobei die Microlet 2 nicht so gut sind wie die Alte, der Federmechanismus ist da übelst lahm.
@ Trüffel
wie wäre es mit Ohrläppchen, mit Spiegel scheint das gut zu gehen (grad mal ausprobiert :zwinker: )
Grüße
Kerstin
-
Leider hab ich's erst jetzt gesehen.
Dazu eine Anekdote aus Wien:
Ich kannte einen Musiker aus einem ganz ganz berühmten Orchester, einen Streicher. Der hat elend unter Lampenfieber gelitten, und sein Zucker war unberechenbar vor dem Auftritt. Die " Bogenhand" , also die mit der er den Bogen führt, hat er natürlich nie gestochen. Und vor Auftritten im kleinen Ensemble, etwa im Streichquartett, wollte er auch die Linke, mit der er die Saiten greift, schonen.
Also saß der berühmte Musiker bevor er rausging in der Garderobe in Frack und Socken, und hat die Zehen gestochen!
Susanne
-
:lachen: :super: