Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: Nöri am Mai 12, 2013, 19:59

Titel: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Nöri am Mai 12, 2013, 19:59
Hallo,

hat jemand das BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx in Gebrauch und wie sind Eure Erfahrungen damit.
Ich habe es seit Dezember 2012 in Benutzung. Die Einstellungen habe ich selbst vorgenommen,
nachdem ich mir das Passwort im Netz besorgt habe. Ich bin eigentlich damit zufrieden (mein Diabetologe auch).
Hat noch jemand Erfahrung damit, nur mal so zum Vergleich.

MfG. Winfried
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Mai 13, 2013, 09:59
Hallo Winfried,
wir haben es auch getestet, allerdings ist es für unsere Süße nicht geeignet gewesen, keine Ahnung warum aber eigentlich alle FreeStyle-Geräte kommen mit Hundeblut nicht klar im Gegensatz zu anderen Herstellern wo das prima funktioniert.
2. Nachteil war der Bolusrechner hatte mich auf den gefreut aber der ist nicht optimal für Pumpis die doch mit einer wesentlich feineren Abstufung als 1/2 Einheiten rechnen.
Was mich am meisten geärgert hat war das Display, auf den Bildern ist es sehr gut lesbar was aber in der Realität ganz anders aus sieht und um die Beleuchtung einzustellen bin ich entweder zu blöd oder ?.
Na ja ich hab die restlichen Teststreifen für mich verbraucht da ich als Hashi ja bei Bewegung auch gerne mal BZ-mäßig absacke.

Eins kann ich aber als sehr Positiv einstufen, die Stechhilfe, ist sehr gut gemacht, klein aber doch sehr handlich und im Gegensatz zu der neuen Microlett wesentlich robuster.

Grüße
Kerstin
 
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 13, 2013, 11:31
Ich hab es nicht ausprobiert, weil es gegenüber meinem (Accu-Chek Mobile) für mich keine Vorteile bietet. Den Bolusrechner habe ich in der Pumpe; in die gebe ich ja auch meine BE ein und speichere den BZ damit. Zudem brauche ich dann nicht mehr mit Teststreifen zu hantieren.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: LordBritish am Mai 13, 2013, 14:52
Ausprobiert hatte ich das Gerät auch vor einiger Zeit,
doch wie schon angesprochen ist die Eingabe in 0,5 er Schritten nicht für Pumpies geeignet.

Mich hatte es aufgrund des Bolusrechners interessiert, unabhängig von der Pumpe,
bin jedoch zu dem Entschluss gekommen das es für mich keinen Vorteil hat.

Grüße
Markus
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Nöri am Mai 13, 2013, 17:44
Hallo miteinander,

danke erstmal für die Antworten. Ihr seid ja alle "Pumpies", da funktioniert die Dosierung auf halbe Einheiten schon mal nicht. Ich arbeite mit Pen auf ganze Einheiten. Was Kerstin zu dem Display sagt, passt genau. Auch der Quittierungston ist sehr leise und z. B. bei mir auf Arbeit gar nicht zu hören. Trotz Unzulänglichkeiten nutze ich das Gerät sehr gerne. Der Bolusrechner ist für mich unerläßlich. Ich habe zu allen Tageszeiten unterschiedliche Korrekturwerte, die ich im Gerät gespeichert habe. Ich spritze auch auf Arbeit. Da muß es schnell und möglichst unauffällig gehen. Mit dem Bolusrechner geht das ganz gut. Die Daten übertrage ich ins SiDiary 6, aber auch das eigene Protokollierungssystem finde ich sehr gut und übersichtlich. Na mal sehen, vielleicht meldet sich auch noch ein Nutzer von dem Gerät.
Allen erstmal herzlichen Dank fürs Mitmachen.

MfG. Winfried
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: stefan1303 am Mai 17, 2013, 00:49
Also ich kann an meiner Medtronic-Pumpe sowohl halbe oder ganze Einheiten eingeben und an meinem FreeStyle InsuLinx (im FreeStyle Auto-Assist unter Extras/Dosierschritt) die Dosierung auf halbe Einheiten oder ganze Einheiten stellen.

FreeStyle-Messgeräte sind die besten BZ-Messgeräte, die ich kenne. Klein, leicht, handlich, gute Displaybeleuchtung, extrem wenig Blut, sehr hohe Saugleistung, Messung an alternativen Körperstellen, stabile Teststreifen, sehr schnelle Messergebnisse und hohe Messgenauigkeit. Der aus den mit diesen Messgeräten ermittelten BZ-Werten mit SiDiary errechnete HbA1C-Wert stimmt fast immer auf den Punkt mit dem im Labor ermitteltem Wert überein. Und das Beste daran ist die lichtstarke Teststreifenbeleuchtung für den wirklich mobilen und unauffälligen Einsatz, wie z. B. in schlecht beleuchteten Restaurants, in Kinos und anderen Orten, an denen ich nicht der Herr aller Lichtschalter bin. Ein BZ-Messgerät ohne Teststreifenbeleuchtung wäre nicht wirklich für den mobilen Einsatz geeignet.
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: LordBritish am Mai 17, 2013, 12:53
Also ich kann an meiner Medtronic-Pumpe sowohl halbe oder ganze Einheiten eingeben und an meinem FreeStyle InsuLinx (im FreeStyle Auto-Assist unter Extras/Dosierschritt) die Dosierung auf halbe Einheiten oder ganze Einheiten stellen.

...und man kann sogar Einheiten in Schrittweiteen von 0,1 abgeben das kann das FreeStyle dann leider nicht ;-)

Grüße
Markus
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: stefan1303 am Mai 17, 2013, 14:34
Also ich kann an meiner Medtronic-Pumpe sowohl halbe oder ganze Einheiten eingeben und an meinem FreeStyle InsuLinx (im FreeStyle Auto-Assist unter Extras/Dosierschritt) die Dosierung auf halbe Einheiten oder ganze Einheiten stellen.

...und man kann sogar Einheiten in Schrittweiteen von 0,1 abgeben das kann das FreeStyle dann leider nicht ;-)

Grüße
Markus
Das muß es auch nicht, denn es ist ja nicht für die Pumpentherapie, sondern für die ICT da. Es gibt ja auch keine Pen's mit 0,1-er Schritten, sondern nur für 0,5, und 1,0 Schritte. Und diese kann man mit dem InsuLinx bedienen. Die Pumpen haben einen eigenen Bolusrechner.
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: LordBritish am Mai 17, 2013, 15:27
Das muß es auch nicht, denn es ist ja nicht für die Pumpentherapie, sondern für die ICT da. Es gibt ja auch keine Pen's mit 0,1-er Schritten, sondern nur für 0,5, und 1,0 Schritte. Und diese kann man mit dem InsuLinx bedienen. Die Pumpen haben einen eigenen Bolusrechner.

Bei ICT stimme ich Dir zu, ich habe nur gemeint für Pumpe ungeeignet, weil 0,5 er Schrittweite.

Grüße
Markus
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: stefan1303 am Mai 17, 2013, 15:43
Das muß es auch nicht, denn es ist ja nicht für die Pumpentherapie, sondern für die ICT da. Es gibt ja auch keine Pen's mit 0,1-er Schritten, sondern nur für 0,5, und 1,0 Schritte. Und diese kann man mit dem InsuLinx bedienen. Die Pumpen haben einen eigenen Bolusrechner.

Bei ICT stimme ich Dir zu, ich habe nur gemeint für Pumpe ungeeignet, weil 0,5 er Schrittweite.

Grüße
Markus
Für die Pumpe ist es auch nicht ungeeignet, denn es misst ja den BZ. Die Berechnung und Insulinabgabe erfolgt dann durch die Pumpe. Das Gerät hat gegenüber anderen Messgeräten aber für Pumpenträger den einzigartigen Vorteil, dass man zwischendurch auch mal (ohne Taschenrechner) komfortabel mit dem Pen arbeiten kann. Das bietet kein anderes Gerät auf dem Markt. Es ist also auch für Pumpenträger eine ausgezeichnete Wahl. Es bietet einen Bolusrechner, den die mobilen Versionen von SiDiary leider nicht bieten und SiDiary für Win nur mit geringerer Funktionalität bietet.
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Adrian am Mai 17, 2013, 16:42
Als Bolusrechner ist das gerät nicht zu gebrauchen.

Morgens habe ich einen Faktor von 1,7 IE/BE. (für Insulinx folglich 1,5 IE/BE)
Mittags habe ich einen Faktor von 1,3 IE/BE. (für das Gerät auch 1,5 IE/BE)

Bei 7BE würde ich mir morgens 11,9 (gerundet 12) und mittags 9,1 (gerundet 9) spritzen. Laut Gerät müsste ich mir jedes mal 10,5 spritzen. Selbst ein Pen, der nur ganze Einheiten kann ist genauer als das.

Da sieht man schon den Schwachsinn, beim Faktor zu runden, und nicht beim Ergebnis.

Außerdem: Bei runden Faktoren braucht man eh keinen Taschenrechner.
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: stefan1303 am Mai 17, 2013, 17:08
Als Bolusrechner ist das gerät nicht zu gebrauchen.

Morgens habe ich einen Faktor von 1,7 IE/BE. (für Insulinx folglich 1,5 IE/BE)
Mittags habe ich einen Faktor von 1,3 IE/BE. (für das Gerät auch 1,5 IE/BE)

Bei 7BE würde ich mir morgens 11,9 (gerundet 12) und mittags 9,1 (gerundet 9) spritzen. Laut Gerät müsste ich mir jedes mal 10,5 spritzen. Selbst ein Pen, der nur ganze Einheiten kann ist genauer als das.

Da sieht man schon den Schwachsinn, beim Faktor zu runden, und nicht beim Ergebnis.

Außerdem: Bei runden Faktoren braucht man eh keinen Taschenrechner.
Ich gebe Dir recht. Gerundet wird nur einmal und dann am Ende der Berechnung. Simples Schulwissen. Bei den Amis scheint es anders zu sein. Aber ein Pen ist nicht genauer, denn er rechnet nicht. Übrigens gibt es ein Update der Gerätesoftware. Es geht dort um die Beseitigung von Berechnungsfehlern. Ich habe es mir jedoch noch nicht näher angeschaut. Gerät anschließen, Auto Assist starten und updaten.

Die Gerätesoftware hat natürlich noch weitere Mängel. So kann man nur Faktoren und Zielwerte nur für je 4 Zeitbereiche pro Tag festlegen. Diese sind, so glaube ich jedenfalls, dazu nicht veränderlich (bei den Pumpen sind es 8 veränderliche). Dies entspricht nicht der Lebenswirklichkeit, insbesondere für Menschen mit verändertem Biorythmus durch z. B. Nachtarbeit. Besser wären 24 pro Tag und dazu noch zwei Ebenen. Einen für den "normalen" und einen für den veränderten Tagesablauf. Die einstellbare Wirkdauer des Insulins beträgt minimal 3 Stunden. Mein Insulin hat aber eine Wirkdauer von 2 Stunden. Bei meiner Pumpe kann ich 2 bis 5 Stunden einstellen. Erinnerungen an BZ-Messungen stehen nur nach einer Insulingabe zur Verfügung. Bei niedrigem BZ ohne Insulingabe - Fehlanzeige. Eigenverantwortung wird hier klein und Bevormundung, selbst gegenüber dem medizinischen Fachpersonal, sehr groß geschrieben.
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Hobbit am Mai 17, 2013, 17:59
Es gibt ja auch keine Pen's mit 0,1-er Schritten, sondern nur für 0,5, und 1,0 Schritte.

Nur am Rande: Mittlerweile gibt es sowas :) Der Pendiq lässt sich auf 0,1 Einheiten genau dosieren.
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: stefan1303 am Mai 17, 2013, 18:15
Es gibt ja auch keine Pen's mit 0,1-er Schritten, sondern nur für 0,5, und 1,0 Schritte.

Nur am Rande: Mittlerweile gibt es sowas :) Der Pendiq lässt sich auf 0,1 Einheiten genau dosieren.
Nun er ragt einzig aus der Masse hervor, desshalb habe ich Ihn nicht erwähnt. Als Pumpenträger benötige ich ihn nicht. 0,1 Einheiten kann die Pumpe auch. Er wäre mir auch viel zu klobig. Vermutlich auch zu schwer. Dies kann ich jedoch nicht beurteilen, denn ich hatte ihn noch nicht in der Hand. Hat er bei der Größe wenigstens einen vernünftigen Bolusrechner mit Berücksichtigung des noch wirsamen Insulins? Oder hat man dort auch nicht zu Ende gedacht?
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Mai 18, 2013, 10:04
Zum Pendiq hab ich zwar nur Infos aus 2. Hand, bei den Zucker-Wuffs haben ihn einige ausprobiert, waren aber nicht sehr begeistert da er nachtropfte und noch einige andere Macken hatte.
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Alf am Mai 20, 2013, 20:24
Der Pendiq hat gar keinen Bolusrechner - das wäre auf dem Minidisplay und den 3 Tasten auch nicht wirklich praktikabel...
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 21, 2013, 10:38
Es bietet einen Bolusrechner, den die mobilen Versionen von SiDiary leider nicht bieten...

Wenn du in den Apps in der Eingabemaske mal auf 'Bolusrechner' tippst wirst du vermutlich sehr überrascht sein... :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: stefan1303 am Mai 24, 2013, 20:17
Es bietet einen Bolusrechner, den die mobilen Versionen von SiDiary leider nicht bieten...

Wenn du in den Apps in der Eingabemaske mal auf 'Bolusrechner' tippst wirst du vermutlich sehr überrascht sein... :zwinker:

Viele Grüße,
Jörg
Ich habe die mobile Version schon lange nicht genutzt. Aber wenn er jetzt auch das noch wirksame Insulin berücksichtigt (wie die Pumpe), dann wäre das ja prima. Werde es mir demnächst auf meinem alten PPC anschauen. Danke für den Hinweis.
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 27, 2013, 10:42
Aber wenn er jetzt auch das noch wirksame Insulin berücksichtigt (wie die Pumpe)...

Du meinst ein Glaskugel-Modul? Nein, das haben wir nicht.

Oder glaubst du allen Ernstes die Pumpe kann da verläßliche Berechnungen anstellen, ohne die Faktoren zu berücksichtigen, die die Resorption beeinflussen?

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: stefan1303 am Mai 28, 2013, 02:59
Nun, meine Medtronic-Pumpe kann es offensichtlich. Die Insulinhersteller machen zu Wirkdauer und Verlauf recht konkrete Angaben. Sie bieten dazu sogar Kurvendarstellungen an. Und es funktioniert bei mir in der Praxis (seit über 5 Jahren) ausgezeichnet.

Obwohl Dein Argument nicht ganz von der Hand zu weisen ist. Aber das Kriterium der Wahrheit ist nun einmal die Praxis. ;)
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: LordBritish am Mai 28, 2013, 07:24
Hallo Stefan!

Nun, meine Medtronic-Pumpe kann es offensichtlich. Die Insulinhersteller machen zu Wirkdauer und Verlauf recht konkrete Angaben. Sie bieten dazu sogar Kurvendarstellungen an. Und es funktioniert bei mir in der Praxis (seit über 5 Jahren) ausgezeichnet.

Freut mich, wenn es bei Dir passt mit den "Medtronic-Rechner", doch es fehlt da z.B. eine Eingabemöglichkeit von Bewegung/Sport.
Das ist nur ein Faktor der auch berücksichtigt werden müsste.

Wenn ich dran denke was in den Regelwerken von Teupe alles steckt und für gute Werte sorgen...
Der Bolusrechner ist mehr so ein Marketing-Produkt, wenn es hinhaut ist das schön nur berücksichtigt er viele Faktoren aus der Praxis nicht.
Sport, Krankheit....

Viele Grüße
Markus
 


Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 28, 2013, 08:46
Ja, und deswegen möchte ich sowas in SiDiary auch nicht haben. Das erweckt nur den Anschein einer Genauigkeit, die bei jedem der Ahnung von Physiologie hat mehr oder weniger heftiges Stirnrunzeln hervoruft.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Mai 28, 2013, 09:02
Ich hab mich nur am Rande mit den Bolusrechnern befasst, eben wegen dieser oben genannten Einschränkungen zum Teil ist ja bei aller Rechnerei auch etwas Bauchgefühl von Nöten, ich fand ihn nur interessant unter der Maßgabe das ich doch mal einen Hundesitter gebraucht hätte.

Grüße
Kerstin
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: stefan1303 am Mai 29, 2013, 07:29
Hallo Stefan!

Nun, meine Medtronic-Pumpe kann es offensichtlich. Die Insulinhersteller machen zu Wirkdauer und Verlauf recht konkrete Angaben. Sie bieten dazu sogar Kurvendarstellungen an. Und es funktioniert bei mir in der Praxis (seit über 5 Jahren) ausgezeichnet.

Freut mich, wenn es bei Dir passt mit den "Medtronic-Rechner", doch es fehlt da z.B. eine Eingabemöglichkeit von Bewegung/Sport.
Das ist nur ein Faktor der auch berücksichtigt werden müsste.

Wenn ich dran denke was in den Regelwerken von Teupe alles steckt und für gute Werte sorgen...
Der Bolusrechner ist mehr so ein Marketing-Produkt, wenn es hinhaut ist das schön nur berücksichtigt er viele Faktoren aus der Praxis nicht.
Sport, Krankheit....

Viele Grüße
Markus
Richtig. Aber dies alles zu berücksichtigen ist unmöglich. Wie will man dies eingeben? Was für mich eine enorm hohe Belastung ist, dass ist für Dich möglicherweise nur eine geringe Belastung.
Nachfolgendes ist kein Witz. Ich habe vor Jahren einen Mitmenschen kennengelernt, der hat wirklich erfaßt, ob seine Werte vor oder nach dem Stuhlgang gemessen wurden. Wegen der physischen Belastung dabei. :D
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: LordBritish am Mai 29, 2013, 10:41
Richtig. Aber dies alles zu berücksichtigen ist unmöglich. Wie will man dies eingeben?

Das ist richtig und daher bin ich von den Teupschen-Regelwerken so begeistert, da kommt es auf Gegebnehiten an z.b. Gesamtinsulinmenge (TDD) usw..
Ich wollte viel mehr darauf aufmerksam machen, warum es in SiDiary keine Berückscihtigung der wirkenden Insulinmenge gibt und
die Bolusrechner mehr Maketing sind ;-)

Grüße
Markus
Titel: Re: BZ-Meßgerät FreeStyle InsuLinx
Beitrag von: Joerg Moeller am Mai 31, 2013, 17:35
...der hat wirklich erfaßt, ob seine Werte vor oder nach dem Stuhlgang gemessen wurden. Wegen der physischen Belastung dabei. :D

324? Ach, drauf geschissen... :zwinker: