Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Diabetes-Technik => Thema gestartet von: stefan1303 am März 09, 2013, 05:33

Titel: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: stefan1303 am März 09, 2013, 05:33
Ein neues Meßgerät ist im Anflug. Das mylife Unio.
http://de.mylife-diabetescare.ch/mylife-unio.html
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: moewe am März 09, 2013, 09:43
Sieht ja ganz schick aus, da bin ich auf die ersten Tests gespannt!

Gruß
Ulrike
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Paula´s Frauchen am März 09, 2013, 13:44
Für 2-Beiner sieht die Handhabung sehr gut aus, das einzige Problem was ich sehe ist das Display, wenn das keine gute Hintergrundbeleuchtung hat wird das Ablesen etwas schwierig (ohne Adleraugen), dieses Problem hab ich nämlich beim Insulinix :(

Grüße
Kerstin
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: stefan1303 am März 09, 2013, 13:59
Hier können die Schweizer ein Testgerät bestellen.
http://de.mylife-diabetescare.ch/mylife-diabetes-muster-und-broschueren.html

Vielleicht schicken die ja auch eins nach Deutschland?
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: vreni am März 09, 2013, 14:47
habs mir mal bestellt und gleichzeitig angefragt, ob Lieferung nach DE möglich ist. Mal sehen, ob ich Antwort erhalte.

Nachtrag: ich gebe hier natürlich Bescheid falls möglich, oder ich eine Antwort erhalte klar .
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: stefan1303 am März 09, 2013, 15:21
Die Teststreifen scheinen stabil und nicht so lappig wie bei ACCU CHEK zu sein. Das wäre schon ein großes Plus.
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: vreni am März 14, 2013, 09:51
Die Anfrage für die Testgeräte kann an Ypsomed Gmbh in DE gestelllt werden 0800 977 66 33, von der CH her werden keine nach DE gesandt.
So lautete die Antwort.
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Kla_Ki am März 14, 2013, 11:38
@ vreni, danke für die Info.  ;)

Ich habe mal per E-Mail bei mylive ( http://de.mylife-diabetescare.de/)  wg. „mylive Unio“ angefragt.
Zitat
Das mylife Unio Blutzuckermessgerät wird vermutlich Ende Mai in Deutschland verfügbar sein. Bei Interesse können Sie zu diesem Zeitpunkte gerne nochmal bei uns anfragen.

 
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Tommi am März 14, 2013, 16:10
Scheint ganz gut durchdacht zu sein, was die Handhabung betrifft. Ich denke es wird eine gute Alternative zum AC Mobile sein.
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Kla_Ki am Mai 23, 2013, 18:21
Das Ypsomed „mylife Unio“ ist in Deutschland verfügbar, aber nicht in dem „SmartCase „. Das ist laut Ypsomed in Deutschland nicht verfügbar, und einen Termin, wann es hier erhältlich ist können Sie nicht sagen.
(http://up.picr.de/14583515dv.jpg)
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Hobbit am Mai 23, 2013, 23:51
also ist es (noch) nicht in Deutschland verfügbar?
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Hobbit am Juni 08, 2013, 12:19
Ich antworte mal selber :)

Ich habe das Kundendienst-Formular auf der Website benutzt und dort die Frage gestellt wann/wie/wo/ob das mylife Unio auch in Deutschland zu haben ist. Ein Antwortschreiben habe ich nicht bekommen, aber ein paar Tage später lag das Gerät in meinem Briefkasten. ;)
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Kla_Ki am Juni 08, 2013, 19:42
@ Hobbit,
hast du das Gerät in einem „SmartCase „ oder in einer herkömmlichen Tasche bekommen?
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Hobbit am Juni 09, 2013, 14:59
Dürfte die gleiche Tasche sein, wie auf deinem Photo weiter vorne im Thread. Ob das jetzt "smart" ist oder nicht...  :)
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Kla_Ki am Juni 09, 2013, 19:12
Nö, das ist nicht das „SmartCase ", das ist die herkömmliche Tasche.
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: pfaelzer am Juni 09, 2013, 21:47
Wer will schon ein Messgerät ohne Smartcase!?    ;D ;D ;D
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Joerg Moeller am Juni 10, 2013, 11:02
Hier ist übrigens dieses "Smartcase": http://www.flickr.com/photos/mylifediabetescare/8675471314/

Um pfaelzers Frage zu beantworten: ICH!  :schwirr:

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Hobbit am Juni 12, 2013, 18:13
Wie wird denn das Gerät von SiDiary erkannt? Ich finde irgendwie keinen (passenden) Treiber und auch keine Dokumentation diesbezüglich.
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Kla_Ki am Juni 12, 2013, 18:20
@ Hobbit,
hier hat Alf das schon erklärt http://www.forum.diabetesinfo.de/forum/index.php/topic,12280.0.html
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: mucki am September 25, 2013, 01:59
Hallo Hobbit,
wie gefällt Dir das Unio und wie kommst Du damit zurecht ?
Kannst Du mal nen Testbericht schreiben ?
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: Hobbit am September 25, 2013, 16:47
Vorbemerkungen: Ich habe das Gerät nur mit den beiligenden zehn Teststreifen getestet, daher ist alles was ich schreibe mit Vorsicht zu genießen.
Ich hätte gerne ein möglichst kleines und funktionales Gerät, welches ich zusammen mit einem Pen in einem Etui mitführen kann: kleines Display, kleine Teststreifendose, Menüführung egal, ...
Daher bin ich seit Jahren großer Fan des Freestyle Lite (der geneigte Leser wird das auch ohne diesen Hinweis hier erkennen können - sorry), das einfach enorm klein ist und noch mit dem berühmten Lämpchen daher kommt. Ebenso vorne dabei in meiner Liste: das AccuChek Mobile.

Das MyLife Unio kommt klein, schmal, flach und elegant daher. Eigentlich super, aber ich finde, man hätte alles noch ein Stück platzsparender bauen können. Ich fand es etwas irritierend, dass der Teststreifeneinschub oben ist - Gewöhnungssache. Generell hatte ich immer Angst, dass ich beim Einlegen/Auswerfen der Teststreifen etwas kaputt mache: Die Tatsache, dass man den Teststreifen seitlich anfassen kann und nicht mit dem Blut in Berührung kommt, ist ja eigentliche positiv. Allerdings benötigt es anfangs etwas Übung/Geschick, den Teststreifen von oben im Gerät zu fixieren, wenn man ihn nur seitlich greifen soll. Klar soweit? :) Senkrechtes Einführen/Auswerfen ist also etwas schwierig. Da knirschte es immer ein bisschen, aber anscheinend schadete es dem Gerät auch nicht. Ich habe aber die Befürchtung, dass man immer mal wieder auf die Messfläche drücken muss, um den Testsreifen zu 100% in Position zu bringen, womit dann der positive Effekt weg wäre, dass man eine komplett "jungfräuliche" Messfläche zur Verfügung hätte. [Zur Verdeutlichung: Bild 2 (http://de.mylife-diabetescare.de/mylife-unio-anwenden.html) zeigt die kleinen Probleme, die man haben könnte, wenn man einen Teststreifen einlegt.] Im Großen und Ganzen aber keine große Sache.
Die Teststreifen an sich sind relativ groß, was für Menschen mit großen Fingern, die sich nicht schmutzig/blutig machen wollen, sicher gut ist. Bin mir allerdings nicht sicher, ob sie in meine kleine Mitnehm-Dose passen würden.
Das Messen selbst, Menüführung, Werteabruf (Durchschnittswerte, Historie), Markierungen setzen (vor/nach Mahlzeit, Sport, Krankheit, speziell), Speicher für Messwerte und Dateiübertragung sind mindestens so gut wie bei jedem anderen Gerät auch; alles schön! 4 programmierbare Alarme sind mehr als ausreichend.
Die praktische Lampe, die das Freestyle Lite hat, um auch in der Dunkelheit messen zu können, fehlt.
Die Stechhilfe habe ich nicht ausprobiert, ich finde sie aber (einmal mehr: im Vergleich zur FreeStyle Lite-Stechhilfe) unnötig groß (knapp 10cm). Folge: Das Gerät und alles was man dazu braucht passt wunderbar in die beiliegende Tasche, die auch einen robusten Eindruck macht. Aber es passt halt kein weiteres Zubehör dazu, ist daher für mich relativ nutzlos.

Alles in Allem: Das Gerät ist sicher gut, wenn nicht sogar sehr gut! Ich selber habe aber aus irgend einem Grund ein bisschen damit gefremdelt. Vermutlich ganz einfach deshalb, weil es mir im Vergleich zu meinem gewohnten FreeStyle Lite keine entscheidenden Verbesserungen gebracht hat und eben ein positiver Aspekt (Lämpchen) gefehlt hat. Ist wohl wie beim Boxen: der Herausforderer muss besser sein als der Titelverteidiger.

Ich habe mittlerweile das MyLife Unio, das One Touch Verio IQ, das AccuChek Mobile und eben das FreeStyle Lite in Betrieb (gehabt). Meine Rangliste wäre:
1) FreeStyle Lite
2) Accu Chek Mobile (kompakte Lösung!)
3) OneTouch Verio IQ (etwas funktionaler als das MyLife: Beleuchtung, Trendbeobachtung)
4) MyLife Unio (ich betone: kein schlechtes Gerät! :))

So langsam gehen mir allerdings die Alternativen/Testgeräte aus :) weiß noch jemand was?
Titel: Re: Ein neues Meßgerät mylife Unio
Beitrag von: mucki am September 26, 2013, 00:05
Ui, das ging ja fix, Hobbit. Vielen Dank  :stern: :stern: :stern: :stern: :stern:! Nach Deine Ausführungen kann man/frau sich schon mal ein Bild machen.
Ja, das Freestyle ist fast unschlagbar klein, hab auch eins als Reserve.
Normal benutze ich das Contour und habe neulich vom Diadoc auf Nachfrage das Contour next bekommen. Ist eigentlich das Gleiche und ich bin damit zufrieden.
Das Mobile hat mir garnicht gefallen  :daumenrunter:. Mit der Stechhilfe kann ich nicht genau "zielen" und das Gerät ist irgendwie recht empfindlich   ::).
In die mitgelieferten Taschen passen meine 2 Pens nicht mit rein, da muss ich mir wohl doch mal ne grössere Handtasche kaufen ;)