Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => Allgemeiner Bereich => Thema gestartet von: juergenOBK am Februar 21, 2013, 17:36

Titel: Süßstoffe und Wechselwirkungen Studie aus Frankreich
Beitrag von: juergenOBK am Februar 21, 2013, 17:36
Aus Focus Online

Zitat:"
Entgegen einer weit verbreiteten Überzeugung steigern süßstoffhaltige „Light“-Getränke das Risiko einer Diabetes-Erkrankung bei Frauen sogar noch mehr als Getränke mit gewöhnlichem Zucker.
..."


http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/diabetes/news/suessstoff-im-visier-light-getraenke-koennten-diabetes-risiko-steigern_aid_915229.html?fb_pid=1361442204&fbc=fb-fanpage-gesundheit
Titel: Re: Süßstoffe und Wechselwirkungen Studie aus Frankreich
Beitrag von: Hobbit am Februar 21, 2013, 18:39
"Entgegen einer weit verbreiteten Überzeugung steigern süßstoffhaltige „Light“-Getränke das Risiko einer Diabetes-Erkrankung bei Frauen sogar noch mehr als Getränke mit gewöhnlichem Zucker.
..."

Darüber muss sich ja ein Diabetiker keine Gedanken mehr machen  :banane:  ;D ;D ;D
 :wech:
Titel: Re: Süßstoffe und Wechselwirkungen Studie aus Frankreich
Beitrag von: Joerg Moeller am Februar 25, 2013, 14:56
Zitat aus dem Artikel, der da (nicht nur beim Focus) durch das Web geistert:

Zitat
Eine mögliche Erklärung für das gestiegene Diabetes-Risiko ist der Studie zufolge, dass Aspartam – einer der gängigsten Süßstoffe – zu einer Erhöhung des Blutzuckergehalts führt und damit zu einem Anstieg des Insulins. Dies kann zu einer Insulin-Resistenz führen, die der Auslöser für Diabetes ist.

Ja nee, iss klar. Ich brauche für Cola-Light ja auch immer Unmengen an Insulin... :tss:  :balla:

Daß Artikel über Diabetes selten gut recherchiert sind weiß man ja, aber das hier ist ein echter Schenkelklopfer...