Diabetesinfo-Forum

Diabetesfragen => CSII - Pumpentherapie => Thema gestartet von: Ludwig am Dezember 13, 2012, 20:07

Titel: Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Beitrag von: Ludwig am Dezember 13, 2012, 20:07
Ich komme gerade von einem 3-woechigen Aufenthalt im Reha-Zentrum Alland zurück und habe dort die Gelegnheit genuetz um auf eine Pumpe umzusteigen! Nach jetzt 42 Jahren mit diversen Spritzen war es nun an der Zeit  auf eine Pumpe umzusteigen. Ich habe mich fuer eine Minimed Veo 754 entschieden weil diese Pumpe ja auch mit einem Sensor kommunizieren kann! (Nur die Krankenkasse spielt noch nicht mit, aber kommt Zeit kommt Rat)

Lg
ludwig

Titel: Re: Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Beitrag von: Hydra am Dezember 13, 2012, 21:10
Hallöle,

ich habe mich jetzt auch für diese Pumpe entschieden (Umstieg von der Deltec Cozmo) und lerne sie gerade kennen.

Den Kampf mit meiner KK hatte ich 2008. Ich drücke dir die Daumen, dass deine KK ebenso ein einsehen hat.

LG
Hydra
Titel: Re: Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Beitrag von: nanu am Dezember 13, 2012, 21:49
Glückwunsch zur Entscheidung! Ich hab noch die paradigm 522, als Folgemodell  möchte ich natürlichauch die Veo! Die Sache mi tdem Sensor gefällt mir auch gut!! :super:
Titel: Re: Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Beitrag von: Alf am Dezember 14, 2012, 10:06
Mensch Ludwig, klasse! Drücke die Daumen, dass die Kasse Dich schnell unterstützt! :super:
Titel: Re: Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Beitrag von: Gela am Dezember 14, 2012, 13:20
Freut mich, dass du umgestiegen bist  :banane: . Für mich bedeutete die Pumpe ein Mehr an Lebensqualität. Vielleicht geht es dir ebenso!
Titel: AW: Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Beitrag von: Ludwig am Dezember 14, 2012, 16:40
Ja ich denke auch, dass die Pumpe eine  Verbesserung der Lebensqualitaet bringt! Vor allem die hoehere Flexibilitaet bei wechselnden Aktivitaeten (Arbeit, Sport, Wochenende usw.) Ist ein ganz grosser Vorteil!

Was die Krankenkasse betrifft ist die Pumpe schon klar (war ja medizinisch indiziert::) nur der Sensor ist noch nicht genehmigt! Das ist nicht so tragisch, man muss nur warten können, dann wird schon werden!

Lg
Ludwig

Gesendet von meinem LIFETAB_P9514 mit Tapatalk 2

Titel: Re: Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Beitrag von: LordBritish am Dezember 15, 2012, 06:45
Hallo Ludwig,

willkommen im Club.
Das mit dem Sensor ist angenehm, einen hatte ich auch zum Test.
Schon praktisch mit dem Sensor, wenn man sich unwohl findet ist es nur 1 Knopfdruck entfernt um zu schauen.
Einzige Nachteil ist eben die Verzögerung, aber die Tendenz zu sehen ist was feines.

Viele Grüße
Markus
Titel: Re: Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Beitrag von: Uwe am Dezember 15, 2012, 14:51
Hallo Ludwig,

auch von mir ein Willkommen. Da haben wir nun die gleiche Pumpe.
Ich wünsche Dir mehr Glück als ich es hatte mit der Kasse und dem CGMS.

Hätte nicht gedacht das Du umsteigst.

Gruß Uwe
Titel: Re: Vom "Penner" zum "Pumper" mutiert
Beitrag von: Paula´s Frauchen am Dezember 15, 2012, 14:54
Hallo Ludwig,
auch von mir herzliche Glückwünsche zur Pumpe.
Ja das mehr an Lebensqualität ist Wahnsinn, wir sind ja alle Stufen von der CT über die ICT bis zur Pumpe gegangen und auch wenn es ein teures Hobby ist so möchten wir (Paula eingeschlossen) sie nicht mehr missen.

Zum Sensor, vielleicht kannst Du Deinen Dia-Doc überzeugen sich ein Gerät zuzulegen was er dann ausleiht, für ständig wäre es mir nichts bei Paula noch ne Stelle für den Sensor zu finden aber in gewissen Abständen mal für 14 Tage um Schwachstellen zu finden fände ich es auch klasse.

Grüße
Kerstin