Diabetesinfo-Forum

SiDiary => Allgemeines => Thema gestartet von: MacWale am Oktober 10, 2012, 13:21

Titel: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 10, 2012, 13:21
Hallo,

kann man den Excel Export oder auch den Druck nach Word um Platzhalter erweitern, welche zum Beispiel heißen:

[BE_KOR]
[BO_KOR]
[BO_MAHLZEIT]
[BO_VERZ]

Hintergrund ist es, dass ich diese Werte getrennt in Word darstellen möchte, bzw. auch in Excel darstellen möchte und dass selbst mit Bordmitteln von Excel relativ komplex ist, den Bolus 1+6+6> aufzusplitten und in Word schon gar nicht.

Oder habt ihr da eine Idee?!

Gruß
Stephan


Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 11, 2012, 09:37
Möglich wäre das schon, wenn du dir dafür eigene Datentypen anlegst. Der Platzhalter dafür ist 'UDT_xyz', wobei xyz für das Kürzel des Datentyps steht.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 11, 2012, 09:51
Hallo Jörg,

das wäre eine Möglichkeit, aber dann müsste ich das alles doppelt pflegen oder die Datentypen mit einem Addin füllen.

Gruß
Stephan
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 12, 2012, 10:10
Ja, das siehst du richtig. Zumindest wenn du auch die Auswertungen in der Statistik für Insulin und BE haben willst.

Wenn du das eh in Excel auswertest kannst du ja auch einfach die Zeilen für Bolus und BE in SiDiary frei lassen, dann wäre das nicht doppelt.

Du hast aber dem Programm gegenüber den Vorteil und weißt, ob der Wert '3' jetzt ein Essens- oder ein Korrekturbolus ist.

Viele Grüße,
Jörg
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: Alf am Oktober 12, 2012, 11:59
Da sind wir Menschen nat. etwas schlauer was das Erkennen solcher Einträge angeht, ohne die zusätzlich Notation zur Kennzeichnung von Korrektur- und Essensbolus: Wenn der Zielwert zu hoch ist und keine BE-Zufuhr zum gleichen Zeitpunkt da ist, ist es eine Korrektur, wenn der Zielwert im Korridor ist und BEs protokolliert wurden, ist es ein Essenbolus. Beides zusammen muss dann über die Zusatznotation protokolliert sein.
Aber es gibt in der Tat keine Platzhalter, die diese Logik separat abbilden, denn leider hat sich gezeigt, dass die Anwender in diesen Felder "sehr eigene" Formate protokollieren... ;)
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 12, 2012, 12:14
Hallo Jörg,

da gehe ich dir recht, aber ich gebe eine Korrektur BE und Korretur Bolus immer mit 3+ ein, wenn ich nur eine Korrektur vornehme.

Und in den Auswertungen in SiDiary hätte ich es schon gerne drin, daher die Frage, gut, dann bleibt mir vorerst mal nur die Möglichkeit über ein AddIn.

@Alf:
Im Prinzip gebe ich dir recht, dass ihr da wahrscheinlich kein Allerheilmittel einsetzen könnt, wenn jeder sich da was eigenes an Syntax ausdenkt, aber ich versuche mich immer an die vorgesehenen Konventionen der Software zu halten, wenn diese mir bekannt sind :)

Gruß
Stephan
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 12, 2012, 13:16
Hallo Stephan,

schau Dir doch mal die SiDiary_Auswertung_FXP im Downloadbereich an. Insbesondere solltest Du Dir mal die Eingabesyntax in den Tipps&Tricks durchlesen. Dort sind viele undokumentierte Eingabemöglichkeiten in SiDiary aufgelistet. 1+6+6> kannst Du sicher nicht in SD erfassen. Aber sowas wie 1+6> geht schon, oder 2+4...

Es sei denn Alf hätte da was geändert und bildet einfach Summen. :kratz:

Grüße
Ralf
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 15, 2012, 11:43
Hallo Ralf,

daher habe ich das ja überhaupt weg. Ich habe mir jetzt ein AddIn dafür gebastelt, was mir den Bolus in die Datentypen aufsplittet :)

Klappt super :)

Das einzigeste ist, dass ich nicht weiß, welchen Datensatz ich geändert habe, daher schaue ich momentan die letzten 4 Wochen durch und update :(
Ist nicht besonders performant, aber funktioniert ;)

Gruß
Stephan
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 17, 2012, 20:35
Gibt es eigentlich aus 24H Platzhalter für UDT´s?
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: Alf am Oktober 18, 2012, 08:34
Puh, das kann ich aus dem Stehgreif nicht beantworten. Ich glaube nicht. Muss aber nochmal nachschauen...
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: Alf am Oktober 18, 2012, 10:15
Nein sorry, für die 24h-Raster gibt es keine UDT-Platzhalter bislang. Eine Idee wäre evtl. die UDT-Vorlage die es gibt mit 24-Spalten aufzubohren und die überflüssigen Zeilen wegzulassen. Das würde vielleicht für das Gros der Tage eine brauchbare Übersicht ergeben!?
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 18, 2012, 10:24
Ansonsten für eigene UDT´s [UDT_XXX]. Ob die in einem 24h Raster z.B. [24H16UDT_XX] laufen müsste mal getestet werden.
In SiDiary sind manchmal wundersame Dinge möglich... :zwinker: :kratz:

Grüße
Ralf
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 18, 2012, 10:46
Hallo Alf,

vielen Dank für deine Rückmeldung.
Der Hintergrund ist, dass ich Nachfrage, dass ich mir das Tagebuch entsprechend ausdrucken möchte nach meine Vorstellungen, da ich seit 4 Wochen nun Pumper bin und ich während der Probezeit halt intensiv das Tagebuch führen soll und der Krankenkasse halt auch entsprechend vorliegen möchte. Da ich meine Insulingaben nun aufgesplittet habe nach Korrektur, etc, habe ich mir wie empfohlen die Datentypen angelegt und gefüllt. Soweit gut.

Jetzt möchte ich diese in der 24 Stunden Ansicht anzeigen, da ich dort auch die einzelnen Basalraten gut anzeigen kann.
Die Idee [24H16UDT_XX] hatte ich auch schon, hat aber nicht funktioniert :(

Gruß
Stephan
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: LordBritish am Oktober 19, 2012, 07:05
Hallo Stephan,

hast Du Dir schonmal das Teupe Protokoll von Ralf angeschaut,
dass ist echt super.

Was die KK angeht, ich habe von einer Diabetesberaterin vor ca. 5-6 Monaten
gehört das einige KK´s nur handgeschriebene Protokolle zulassen.
Ob ein Tagebuch in digitalerform mit Bemerkungen ausreicht konnte sie mir nicht sagen.

Die KK wird wohl mittlerweile auch wissen das man die Geräte auslesen kann...

Viele Grüße
Markus



Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 19, 2012, 08:26
Hallo Markus,

ja das habe ich gesehen, gefällt mir aber nicht so. Ich hatte mir für ICT auch eine eigene Vorlage gebastelt in Word, aber durch die Pumpe sind nun die Ansprüche gewachsen :D

Es ist richtig, dass die Krankenkassen lieber handgeschriebene Protokolle zulassen, aber darauf lasse ich es ankommen. Es ist ja nicht so, dass ich mir keine Gedanken zu den Werten mache, und im heutigen Zeitalter ist handgeschrieben nun mal out. Oder schreibt die Krankenkasse noch persönliche Briefe? Nicht dass ich wüsste, sind doch alles irgendwelche Templates, wo bestimmte Platzhalter gefüllt werden. Und zu guter letzt bin ich IT Projektleiter, das ist eigentlich Grund genug, das digital zu führen ( so hat das meine Diabetesberaterin gesagt ).

Und außerdem hätte ich ganz schön schlecht da gestanden beim letzten Antrag, da die KK die Tagebücher verschlürt hat!

Gruß
Stephan
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: LordBritish am Oktober 19, 2012, 09:57
Hallo Stephan,

sehe ich auch so, würde es auch drauf ankommen lassen in Zeiten des digitalen Zeitalters.

Man sieht es halt nur nicht welche Gedanken ggf. bei den Werten stecken.
Ein Argument würde mir einfallen... wenn ich das digital protokolliere habe ich mehr Zeit für die Werte...

Ich war auch erstaunt als ich das gehört hatte und dachte nur im heutigen Zeitalter...

Die Originale würde ich auch nie der KK überlassen, als IT´ler geht nichts über ein Backup  :zwinker:

Die Vorlage von Teupe hat handgeschrieben einen sehr großen Vorteil, jedenfalls für mich.
Ich war vor einigen Jahren bei Teupe, anfangs dachte ich auch was für ein ...Protokoll naja nach den 3 Wochen werde ich wieder die normale Form wählen.

Was sagt den Deine KK, gibt es eine Vorgabe ?


Grüße
Markus
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: Alf am Oktober 19, 2012, 10:12
Na das ist ja auch ne Nummer: Die KK besteht auf handschriftlichen Protokollen und verschludert das, was Du ihr eingereicht hast. Na herzlichen Dank... :-\
Das kann doch wohl wirklich nur noch ein schlechter Scherz sein, dass sie handgeschriebene Protokolle wollen: Ich brauche keine 10 Minuten, um irgendwelche Fantasiezahlen in ein Novotagebuch zu kritzeln. Und die wissen ganz genau dass das _regelmäßig_ bei schlecht eingestellten Diabetikern passiert ist, weil diese Angst vor Schelte vom Doc hatten. Genau deshalb haben ja auch die Messgerätehersteller unisono die Editiermöglichkeiten des Messgerätespeichers aus dem Funktionsumfang verbannt.
Die sollen lieber SiDiary einsetzen, sich die Daten des Anwenders mailen lassen, dann sehen sie ganz genau, welcher Wert aus einem Gerät ausgelesen wurde oder ob er manuell irgendwo auf einem Handy, PC oder Online eingetippt wurde. ;)
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 19, 2012, 10:58
Na das ist ja auch ne Nummer: Die KK besteht auf handschriftlichen Protokollen und verschludert das, was Du ihr eingereicht hast. Na herzlichen Dank... :-\

Ja allein dass schon ist ein Grund für ein Ausdruck aus SiDiary. War dann auch so dreist und habe 17 Seiten Tagebuch der Krankenkasse gefaxt.

@Alf:
Davon mal abgesehen, könntest du dir vorstellen die Datentypen ins 24 Stundenformat zu implementieren in nächster Zeit? Ansonsten muss ich mir doch die Mühe machen und mir eine Excel Vorlage mit Makro gestalten, damit ich es mir ins passende Format "backen" kann.

Gruß
Stephan
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 19, 2012, 12:13
Hallo Markus,

das Teupe Protokoll mag vielleicht gut, sein, nur finde ich Sie gerade oversized.
Unabhängig davon habe ich zu Hause kein Excel auf meinem Rechner, sondern müsste mir die das Protokoll immer in der Firma erstellen. Und als PDF speichern (wäre ja noch machbar).
Dann müsste ich das noch verstehen, was mir dort alles angezeigt wird, dass fängt ja schon beim Diabetestyp an ( 1a, 1b, 1ca, 1cb). Oder auch die Schema. Hinterlege ich das in SiDiary, welches Schema ich nutze zur Korrektur?

Es bringt ja nichts, wenn ich eine tolle Vorlage habe und die nicht verstehe :D. Damit ist mir ja auch nicht geholfen.

Gruß Stephan
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: Andi am Oktober 19, 2012, 12:59
Na das ist ja auch ne Nummer: Die KK besteht auf handschriftlichen Protokollen und verschludert das, was Du ihr eingereicht hast. Na herzlichen Dank... :-\

;D

Herzlichen Glühstrumpf zum Schnappszahlbeitrag :ja:
(http://up.picr.de/12207885hh.jpg)
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: ralfulrich am Oktober 19, 2012, 16:03
Hallo Markus,

das Teupe Protokoll mag vielleicht gut, sein, nur finde ich Sie gerade oversized.


Hallo Stefan,

auf jeden Fall hinterlässt das Teupe-Protokoll bei Deiner KK einen bleibenden Eindruck.

Musst ja auch nicht alles sofort verstehen. Die KK merkt aber, dass Du Dich damit auseinandersetzt.

Was soll ich denn sagen. Ich habe das Protokoll entwickelt und bin nicht mal Pumpi... :lachen:

Grüße
Ralf
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: MacWale am Oktober 20, 2012, 21:02
Hallo Ralf,

ja das mag vielleicht sein, dass die KK durch das Protokoll beeindruckt ist.

Ich habe mir erstmal eine Vorlage gebastelt, mit der ich zufrieden bin. Alles weitere wird sich zeigen.

Vielen Dank für Vorschläge und Lösungstipps

Lg
Stephan
Titel: Re: Excel Export, Druck, etc, Aufsplittung Bolus, BE,...
Beitrag von: Joerg Moeller am Oktober 20, 2012, 21:31
Was die KK angeht, ich habe von einer Diabetesberaterin vor ca. 5-6 Monaten
gehört das einige KK´s nur handgeschriebene Protokolle zulassen.
Ob ein Tagebuch in digitalerform mit Bemerkungen ausreicht konnte sie mir nicht sagen.

Für meine letzte Folgeverordnung hat der SD-Ausdruck (ohne Grafiken) völlig gereicht. Meine Barmer hatte daran nichts zu bemängeln.

Hätte sie das, hätte ich den Spieß umgedreht und sie gebeten mir die einschlägen Rechtsnormen zukommen zu lassen. Aber bitte handschriftlich, und nicht als Fotokopie oder Ausdruck  ;D